Storys aus Luzern,

Filtern
  • 18.10.2012 – 13:13

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Statistik Luzern: Krankenhäuser im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Im Jahr 2011 wurden in den Luzerner Krankenhäusern in gut 55'000 Fällen Patientinnen und Patienten stationär behandelt. Davon sind 9 von 10 Spitalaufenthalte dem Akutbereich zuzurechnen. Fast ein Fünftel der insgesamt knapp 550'000 Pflegetage entfiel auf die Luzerner Psychiatrie. Ende Jahr waren über 8'000 Personen in den Spitälern beschäftigt, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Lesen Sie die ...

  • 18.10.2012 – 09:54

    Staatskanzlei Luzern

    Initiative «Mundart im Kindergarten»: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat legt dem Kantonsrat die Botschaft über die Volksinitiative «Für Mundart im Kindergarten» zur Behandlung vor und nimmt darin Stellung zum Anliegen der Initianten, wonach die Unterrichtssprache im Kindergarten grundsätzlich Mundart sein soll. Regierungsrat Reto Wyss, Bildungs- und Kulturdirektor und Charles Vincent, Leiter ...

  • 17.10.2012 – 08:42

    Staatskanzlei Luzern

    Werner Schüpbach, Leiter Dienststelle Gymnasialbildung geht in Pension

    Luzern (ots) - Der bisherige Leiter der Dienststelle Gymnasialbildung, Dr. Werner Schüpbach, geht per Ende Schuljahr 2012/13 in Pension. Er hat während 35 Jahren in verschiedenen Funktionen vor allem auf der Gymnasialstufe für den Kanton Luzern gearbeitet. Die Stelle ist in diesen Tagen zur Neubesetzung ausgeschrieben. Werner Schüpbach (Jg. 1948) tritt auf Ende ...

  • 16.10.2012 – 15:50

    Staatskanzlei Luzern

    Kommission Justiz und Sicherheit für mehr Sicherheit in Sportstadien

    Luzern (ots) - Die Kommission Justiz und Sicherheit des Kantonsrates JSK (Vorsitz Armin Hartmann, SVP, Schlierbach) hat das Dekret über die Genehmigung des Beitritts des Kantons Luzern zur Änderung des Konkordats über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen vorberaten. Seit dem 1. September 2010 ist das Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt ...

  • 16.10.2012 – 09:15

    Staatskanzlei Luzern

    Werkbeiträge 2012 von Kanton und Stadt Luzern an Kulturschaffende

    Luzern (ots) - Die Wettbewerbskommission von Kanton und Stadt Luzern hat in diesem Jahr Wettbewerbe in den Bereichen «Freie Kunst», «Theater/Tanz» sowie «Volksmusik» ausgeschrieben. Es werden Werkbeiträge in der Gesamthöhe von rund 170'000 Franken vergeben. Pro Sparte wurde eine dreiköpfige Fach-Jury eingesetzt. Ein Werkbeitrag bis maximal 30'000 Franken soll eine spürbare finanzielle Hilfe bieten, um ein Werk ...

  • 16.10.2012 – 08:49

    Staatskanzlei Luzern

    Bildungskommission stimmt Gesetz über eigene Pädagogische Hochschule zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Kantonsrates stimmt dem Gesetz über die Lehrerinnen- und Lehrerbildung und die Pädagogische Hochschule Luzern in erster Beratung einstimmig mit mehreren Änderungsanträgen zu. Nachdem der Kantonsrat am 10. Mai 2010 den Austritt des Kantons Luzern aus dem Konkordat über die Pädagogische ...

  • 15.10.2012 – 13:13

    Staatskanzlei Luzern

    WAK: Liegenschaftssteuer und Finanzreform 08

    Luzern (ots) - Die kantonsrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) hat sich aus finanzpolitischen Gründen gegen die Abschaffung der Liegenschaftssteuer entschieden. Weiter nahm sie vom Planungsbericht über die Wirkung und die Zielerreichung der Finanzreform 08 Kenntnis; aus Sicht der WAK sind die Ziele der Finanzreform 08 insgesamt erreicht worden. Die kantonsrätliche Kommission für Wirtschaft und ...

  • 15.10.2012 – 11:32

    Staatskanzlei Luzern

    Planmässiger Verlauf der Bauarbeiten in Sempach Station

    Luzern (ots) - In Sempach Station läuft die letzte Rohbauetappe für die neue Brücke über die SBB-Geleise. Für die neue Kantonsstrasse im Abschnitt Lippenrüti?Schlichti-Wäldli sind die Untergrundvorbereitungen gemacht und bei den neuen Kreiseln Lippenrüti und Gottsmänigen sind die Betonarbeiten ausgeführt. «Die Arbeiten sind bisher reibungslos verlaufen und wir werden voraussichtlich wie angekündigt den Verkehr ...

  • 15.10.2012 – 10:16

    Staatskanzlei Luzern

    E-Government Luzern: Luzerner Gemeinden werden mit Glasfaser angeschlossen

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern und die Gemeinden wollen ihre Leistungen im Bereich des elektronischen Datenaustausches noch bürgernäher und effizienter erbringen. Dazu werden in den nächsten Jahren die Gemeinden mit Glasfaser (Lichtwellenleiter) an das Informatiknetzwerk des Kantons Luzern (LUnet) angebunden. Dadurch wird eine weitere Optimierung der ...

  • 15.10.2012 – 10:05

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas: Zum Uno-Welttag zur Überwindung von Armut und Ausgrenzung vom 17. Oktober / Zeichen setzen gegen die Armut in der Schweiz

    Luzern (ots) - In der Schweiz sind bis zu einer Million Menschen von Armut betroffen. Diese inakzeptable Situation steht im Fokus der Aktion "Armut halbieren" der Caritas. Der Uno-Welttag zur Überwindung von Armut und Ausgrenzung vom 17. Oktober gibt Anlass für eine Zwischenbilanz darüber, was die Schweiz ...

  • 11.10.2012 – 10:00

    Staatskanzlei Luzern

    PH Zug und PH Luzern: Zusammenarbeit und Unabhängigkeit

    Luzern (ots) - Die beiden Pädagogischen Hochschulen Luzern (PH Luzern) und Zug (PH Zug) sollen nach Auflösung des PHZ-Konkordats im Sommer 2013 eng zusammenarbeiten. Die Kooperation wird in einem Vertrag geregelt und stellt die Koordination und Vernetzung der beiden Zentralschweizer Hochschulen sicher. Die beiden Bildungsdirektoren Reto Wyss (LU) und Stephan Schleiss (ZG) unterzeichneten heute 11. Oktober 2012 in Luzern ...

  • 08.10.2012 – 09:21

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Öffentliche Abendveranstaltung bereits ausgebucht

    Luzern (ots) - Die kommende Tagung des Europa Forum Luzern über die globalen Machtverschiebungen in Wirtschaft und Politik stösst auf grosses Interesse. Die öffentliche Veranstaltung mit Bundesrätin Doris Leuthard und dem polnischen Aussenminister a.D. Adam Daniel Rotfeld, ist ausgebucht! Am Symposium gibt es noch freie Plätze. Die ganze Medienmitteilung des ...

  • 08.10.2012 – 09:21

    Staatskanzlei Luzern

    Reto Conrad ist neuer Luzerner Kantonsgeometer

    Luzern (ots) - Der Leiter der Dienststelle Raumentwicklung, Wirtschaftsförderung und Geoinformation (rawi) hat Reto Conrad zum neuen Luzerner Kantonsgeometer gewählt. Er tritt damit die seit dem unerwarteten Tod des bisherigen Kantonsgeometers Fritz Nick vakante Stelle an und übernimmt die Leitung und Aufsicht über die Amtliche Vermessung im Kanton Luzern. Reto Conrad ist zurzeit Leiter der Abteilung Geoinformatik ...

  • 05.10.2012 – 14:03

    Highlight Event and Entertainment AG

    AvD-Oldtimer-Grand-Prix und Highlight Event vereinbaren Marketingkooperation

    Luzern/Frankfurt (ots) - Die AvD-Oldtimer-Grand-Prix GmbH & Co OHG und die in Luzern ansässige Marketingagentur Highlight Event AG haben sich über eine Partnerschaft zur Vermarktung des jährlich stattfindenden AvD-Oldtimer-Grand-Prix verständigt. Die Veranstaltung gehört zu den renommiertesten Oldtimer-Rennevents weltweit; die Partner haben es sich zum Ziel ...

  • 03.10.2012 – 08:20

    Bauen+Wohnen Luzern

    Bauen+Wohnen zeigt, wie man baut. 4. bis 7.10.2012, Messe Luzern

    Luzern (ots) - Morgen Donnerstag, 4. Oktober, öffnet die grosse Baumesse zum 14. Mal ihre Tore in Luzern und zeigt wieder zahlreiche Höhepunkte. 300 Bau- und Einrichtungsprofis präsentieren Produkte, Trends und Dienstleistungen für Haus, Wohnen und Garten. Kurzseminare für Bauherrschaften und Hauseigentümer liefern Zahlen und Fakten zu nachhaltiger Gebäudedämmung, Solaranlagen oder LED im Wohnbereich. Das ...

  • 01.10.2012 – 11:24

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern erhält neues Energiegesetz

    Luzern (ots) - Die sparsame und effiziente Energienutzung sollen im Kanton Luzern noch stärker gewichtet werden. Dies sieht der Entwurf des neuen kantonalen Energiegesetzes vor. Das geltende, aus dem Jahre 1989 stammende Gesetz soll aufgrund des technischen Fortschrittes im Energiesektor, der Vielzahl neuer Bestimmungen auf Bundesebene und der Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich total revidiert werden. Das ...

  • 27.09.2012 – 10:25

    Staatskanzlei Luzern

    Planmässige Schliessung der Asylunterkunft Eichhof

    Luzern (ots) - Per Ende September stellt der Kanton Luzern den Betrieb der provisorischen Asylunterkunft in der Zivilschutzanlage Eichhof in Luzern ein. Die Schliessung erfolgt nach sechs Monaten planmässig. Der Betrieb in der Asylunterkunft verlief problemlos. Die Asylsuchenden werden in anderen Unterkünften im Kanton Luzern untergebracht. Die provisorische Asylunterkunft in der Zivilschutzanlage Eichhof in Luzern war ...

  • 27.09.2012 – 10:18

    Staatskanzlei Luzern

    Krankenkassenprämien 2013: Geringer Anstieg

    Luzern (ots) - Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat die Krankenkassenprämien für 2013 bekannt gegeben. Die Prämien für Erwachsene steigen im Kanton Luzern um durchschnittlich 1.6 Prozent. Mit einer Prämie von 344 Franken pro Monat liegen die Krankenkassenprämien im Kanton Luzern unter dem schweizerischen Durchschnitt. Im Kanton Luzern steigen 2013 die Prämien in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung für ...

  • 26.09.2012 – 15:29

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonaler Schulsporttag in Emmen - Wolhuser Schüler räumten ab

    Luzern (ots) - Der kantonale Schulsporttag für das 5. - 9. Schuljahr wurde am Dienstag, 25. September in Emmen durchgeführt und bot ein abwechslungsreiches Programm. Neben dem Unihockey- und Fussballturnier absolvierten rund 400 Kinder und Jugendlichen einen Orientierungslauf. Zudem starteten 42 Teams im Rahmen eines UBS-Kids-Cup in der Leichtathletik. Möglichst viel Bewegungszeit für die Teilnehmenden war die Vorlage ...

  • 26.09.2012 – 11:29

    Staatskanzlei Luzern

    Vorkommnisse in Luzerner Kinder- und Jugendheimen aufgearbeitet

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat und die katholische Kirche im Kanton Luzern haben den Alltag in Luzerner Kinder- und Jugendheimen historisch aufgearbeitet. Die Studien über die Ereignisse bis um 1970 liegen nun vor. Sie wurden am Mittwoch der Öffentlichkeit präsentiert. Aus den früheren Missständen lassen sich Konsequenzen für die Zukunft ableiten. So soll die Meldestelle zur Prävention von sexualisierter ...