Storys aus Luzern,
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
24. internat. Europa Forum Luzern erfolgreich abgeschlossen
Luzern (ots) - «Ein Nehmen und ein Geben» «Der bilaterale Weg ist die einzige trag- und mehrheitsfähige europapolitische Option. Dieser Weg ist sicher eine permanente Baustelle ? Er ist aber keine Sackgasse. Damit eine Erosion auf die Dauer verhindert werden kann, muss der bilaterale Weg jedoch erneuert werden», erläuterte Bundesrat Didier Burkhalter in seinem Referat zur Eröffnung des öffentlichen Abends des ...
mehrGute Noten für Luzerner Lebensmittelbetriebe
Luzern (ots) - Die Lebensmittelkontrolle des Kantons Luzern stellt Lebensmittelbetrieben gute Noten aus. Die Luzerner Lebensmittelbetriebe haben sich im vergangenen Jahr punkto Lebensmittelqualität, Hygiene und der Deklaration verbessert. Dies zeigen die 1'700 Inspektionen der Lebensmittelkontrolle im Jahr 2012. Rückläufig ist die Zahl der Betriebe mit einem erhöhten Risiko, das heisst mit unmittelbaren Auswirkungen ...
mehrStrukturen in der Luzerner Waldwirtschaft verbessern
Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat im Auftrag des Kantonsrates das Waldgesetz revidiert. Er verankert die eigentumsübergreifenden regionalen Organisationen (RO) im Waldgesetz und zielt auf eine nachhaltige Strukturverbesserung in der Luzerner Waldwirtschaft ab. Der Luzerner Wald umfasst eine Gesamtfläche von 41'000 Hektaren. Rund 12'000 Waldeigentümerinnen und -eigentümer bewirtschaften ca. 30'000 Einzelparzellen. ...
mehr«Luzern geht gern» - 10'000 Schritte für die Gesundheit - Einladung an die Medien
Luzern (ots) - 10'000 Schritte im Alltag - 10'000 Schritte für die Gesundheit. Die Aktion «Luzern geht gern» des Gesundheits- und Sozialdepartements des Kantons Luzern und der Suva wird erneut durchgeführt. Die erste Ausgabe von «Luzern geht gern» im Mai 2012 konnte die Bevölkerung zu mehr Bewegung im Alltag animieren. Die vollständige Medienmitteilung mit der ...
mehrEuropa Forum Luzern: Baustelle Europa und die Schweiz
Luzern (ots) - 24. internat. Europa Forum Luzern im KKL in Luzern eröffnet Europa ist in einer anhaltenden Krise und steht vor ausserordentlich grossen Herausforderungen. Wie geht es in der EU weiter? Zudem zeichnet sich ab, dass auch das bilaterale Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU vor wichtigen Entscheidungen auf beiden Seiten steht. Was sind die nächsten Schritte? Die vollständige Medienmitteilung des ...
mehr
Kanton Luzern legt Grundstein für das erste kantonale Kinder- und Jugendleitbild
Luzern (ots) - Über 80 Personen aus dem Kinder- und Jugendbereich haben am letzten Samstag in Nottwil an einem Workshop über die künftige Kinder- und Jugendpolitik des Kantons Luzern diskutiert. Ihre Visionen und Anliegen sollen in das kantonale Kinder- und Jugendleitbild einfliessen, das die Fachstelle Gesellschaftfragen im Auftrag des Regierungsrates entwickelt. ...
mehrPlanungsbericht über die Kulturförderung des Kantons Luzern: Einladung zur Medienkonferenz
Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat den Kantonalen Kulturplanungsbericht verabschiedet und damit seine kulturpolitischen Ziele und verschiedene Massnahmen für die kommenden Jahre festgelegt. Der Bericht geht nun in eine breite Vernehmlassung. Wir möchten den Medien den Planungsbericht an einer Medienkonferenz ...
mehrJustizvollzugsgesetz geht in die Vernehmlassung
Luzern (ots) - Das kantonale Justizvollzugsrecht wird grundlegend revidiert. Insbesondere sollen Zuständigkeitsfragen klarer definiert werden. Das Justiz- und Sicherheitsdepartement geht mit einem Gesetzesentwurf in die Vernehmlassung. Die gesetzlichen Grundlagen des Straf- und Massnahmenvollzuges im Kanton Luzern stammen aus dem Jahre 1957. Auf die heutigen Anforderungen im Straf- und Massnahmenvollzug, insbesondere ...
mehrJahresausstellung auf Schloss Heidegg eröffnet
Luzern (ots) - Am Freitag, 12. April 2013 wurde auf Schloss Heidegg die Jahresausstellung "6284 Viele liebe Grüsse" mit 150 Gästen offiziell eröffnet. Die Ausstellung inszeniert das originale Post-Bureau aus der kürzlich abgebrochenen Alten Post im Dorfkern von Gelfingen. Hör- und sichtbare Postkartengrüsse aus der schlosseigenen Sammlung sowie ein Kurzfilm über die Post Gelfingen lassen das ehemalige Post-Bureau ...
mehrNetzwerk Brustzentrum Luzern: Vereinte Fachkompetenz über die Kantonsgrenze hinaus
Luzern (ots) - Jedes Jahr sterben in der Schweiz 1350 Personen an Brustkrebs. Die Sterblichkeit konnte in den letzten Jahren deutlich gesenkt werden. Neben Fortschritten in der Früherkennung, der Operationstechnik und der Nachbehandlung mit Medikamenten, ist der optimierte Behandlungsprozess dafür verantwortlich. Um die Behandlung noch intensiver zu gestalten und ...
mehrLuzern entwickelt eine neue Theaterwelt
Luzern (ots) - Der Theaterplatz Luzern wird ab 2022 konzeptionell und infrastrukturell auf neue Beine gestellt. Für diese Zukunftsvision «Theater Werk Luzern» spannen Kanton, Stadt, fünf Kulturinstitutionen und die Freie Theater- und Tanzszene zusammen. «Theater Werk Luzern» bedeutet ein koordiniertes und vielfältiges Theaterangebot für Luzern: Grosse Eigen-, Ko- und Gastproduktionen in einem neuen Theatersaal ...
mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
"Care-Migration braucht faire Rahmenbedingungen": Neues Positionspapier der Caritas Schweiz
Luzern (ots) - Um die älteren Angehörigen in den eigenen vier Wänden betreuen zu können, beschäftigen immer mehr Schweizer Haushalte Migrantinnen aus Osteuropa. Oft arbeiten diese unter prekären, bisweilen auch ausbeuterischen Bedingungen. Ein ...
Ein DokumentmehrEröffnungsfest des Stiftstheaters Beromünster
Luzern (ots) - Vom 18. bis 21. April 2013 wird die Gesamteröffnung des Stiftstheaters und der nebenstehenden Schol mit Kulturfesten aller Facetten gefeiert. Die mit Hilfe der Kantonalen Denkmalpflege neu renovierten historischen Räumlichkeiten sollen ein Zentrum für lebendige Begegnungen zwischen Profi-, Laien- und Volkskultur aller Sparten werden. Das historische Stiftstheater und die nebenstehende Schol präsentieren ...
mehrOpferberatungsstelle: Anlaufstelle für Betroffene von Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen
Luzern (ots) - Im Kanton Luzern können sich Betroffene von fürsorglichen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen an die kantonale Opferberatungsstelle wenden. Das Staatsarchiv unterstützt die Betroffenen bei der Suche nach Akten zum Thema. Es empfiehlt den Gemeinden und Institutionen, ihre Akten zu sichten und ...
mehrZHB Luzern: Vernissage «Gestautes Wasser. Regulierter See»
Luzern (ots) - «Gestautes Wasser. Regulierter See». Geschichte, Bau und Betrieb der Reusswehranlage in Luzern. Buch- und Ausstellungsvernissage in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Sempacherstrasse 10 6002 Luzern Dienstag, 16. April 2013, 19:30 Uhr Die vollständige Medienmitteilung der Zentral- und Hochschulbibliothek und Fotos aus dem Buch «Gestautes Wasser. Regulierter See» finden Sie im Anhang. Weitere ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Eidg. Abstimmung: Caritas sagt Nein zu den Änderungen des Asylgesetzes / Für Realitätssinn, Augenmass und Fairness
Luzern (ots) - Caritas Schweiz lehnt die dringlichen Änderungen des Asylgesetzes ab, die am 9. Juni 2013 zur Abstimmung gelangen. Zwar begrüsst Caritas die Neuregelung, aufgrund derer der Bund eigene Zentren eröffnen kann, ohne dass dazu kantonale oder kommunale Bewilligungen notwendig sind. Dadurch dürfte eine ...
mehrNeue Theaterinfrastruktur Luzern: Einladung zur Medienkonferenz
Luzern (ots) - Der Zweckverband Grosse Kulturbetriebe Kanton Luzern lädt für Montag, 15. April 2013 zur Medienkonferenz. Bitte beachten Sie die Details in der angehängten Medieneinladung. Aus organisatorischen Gründen bitten wir die Medien, sich anzumelden: Stephanie Witschi Zweckverband Grosse Kulturbetriebe Kanton Luzern Projektleitung Neue Theater Infrastruktur Luzern NTI Tel. 041 228 59 70 (erreichbar ab 9. April ...
mehr
Staatspolitische Kommission für Abschaffung der Regierungsstatthalter
Luzern (ots) - Die Staatspolitische Kommission des Luzerner Kantonsrates hat die Verfassungs- und Gesetzesänderungen betreffend die Aufsicht über die Gemeinden behandelt. Sie spricht sich für jene Variante aus, mit der die dezentralen Aufsichtsbehörden über die Gemeinden - also die Regierungsstatthalterinnen und -statthalter - abgeschafft werden. Die Kommission ...
mehrNeueröffnung Kulturzentrum Stiftstheater Beromünster: Einladung zur Medienorientierung
Luzern (ots) - Das historische Stiftstheater und die nebenstehende Schol in Beromünster sind umfassend renoviert worden. An einer Medienkonferenz werden das Programm der Neueröffnung und das Betriebskonzept vorgestellt sowie die Umbau- und Renovationsarbeiten gezeigt. Das Stiftstheater und die Schol an der Schnittstelle zwischen dem Flecken und dem Chorherrenstift ...
mehrSehr gutes Jahresergebnis: Erfolgreiche CSS Versicherung erwartet entspannten Prämienherbst
Luzern (ots) - Die CSS Versicherung präsentiert im Geschäftsjahr 2012 erneut ein sehr gutes Jahresergebnis. Mit einer Gewinnsteigerung auf 196,6 Mio. Franken ist der führende Schweizer Krankenversicherer weiter auf Erfolgskurs. Von dieser Konstanz auf hohem Niveau und der starken Ertragskraft profitieren die ...
mehrStockerdirect AG verstärkt Agenturteam
Kriens/Luzern (ots) - Die siebenköpfige Krienser Agentur Stockerdirect hat sich der Marketingkommunikation und den Public Relations für KMU-Kunden verschrieben, dies mit einem klaren B2B-Fokus. Seit kurzem verstärkt Sina Mathiuet als Polygrafin/Gestalterin das Team, dessen Leistungsspektrum Marketing, PR und Grafik abdeckt. Die vielseitige Fachfrau ...
Ein DokumentmehrNeue Zahlen zum Luzerner Strassenlärm
Luzern (ots) - Im Kanton Luzern sind 54?000 Personen in ihren Wohnungen einer zu hohen Lärmbelastung ausgesetzt. Dies ergeben Berechnungen mit den neuen Zahlen zum Strassenlärm. Die Werte sind im Internet veröffentlicht. Der Strassenlärmkataster des Kantons Luzern ist mit frischen Daten neu aufgeschaltet: www.geo.lu.ch/map/strassenlaerm Die aktualisierten Grundlagen lassen Aussagen über die heutige ...
mehrOpacc präsentiert EnterpriseShop an der SOM 2013 in Zürich
Kriens/Luzern (ots) - Die 5. Schweizer Fachmesse Swiss Online Marketing findet am 10. und 11. April 2013 in der Messe Zürich statt. Und dies nicht ohne Opacc Software AG: Das Unternehmen präsentiert die neue, nahtlos ins ERP integrierte E-Commerce-Lösung OpaccEnterpriseShop. «Ihr WebShop gehört zum ERP!» Unter dieser Prämisse erfolgte die Entwicklung ...
Ein Dokumentmehr
Personenfreizügigkeit und Schwarzarbeit: Starke Zunahme der Meldungen
Luzern (ots) - Die Unternehmen im Kanton Luzern halten die Arbeitsbedingungen und Löhne grundsätzlich gut ein. Dies zeigt der Bericht "Arbeitsbedingungen im Kanton Luzern 2012" der Dienststelle Wirtschaft und Arbeit wira. Der Bericht dokumentiert die Arbeiten der wira im Zusammenhang mit den flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit und zur Schwarzarbeit. ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Notlage der syrischen Flüchtlinge spitzt sich dramatisch zu
mehrNeuartiger Coffee-to-go setzt auf Schweizer Werte
mehrAusschreibung Werkbeiträge für Kulturschaffende im Kanton Luzern
Luzern (ots) - Kanton und Stadt Luzern fördern gemeinsam Künstlerinnen und Künstler durch Beiträge, die jährlich im Rahmen von Wettbewerben vergeben werden. Diese Werkbeiträge (mindestens 15'000 und höchstens 30'000 Franken) sollen Kulturschaffenden eine finanzielle Hilfe bieten, um ein Projekt oder ein Werk auszuarbeiten oder die künstlerische Tätigkeit weiter zu entwickeln. Die Wettbewerbskommission von Kanton ...
mehrLuzerner Bauinventar und Denkmalverzeichnis online
Luzern (ots) - Das Kantonale Denkmalverzeichnis und das Bauinventar sind ab sofort auf einer Online-Karte im Geoportal des Kantons Luzern verfügbar. Die Anwendung erlaubt es, die wichtigsten Daten sowie eine Abbildung der in den Inventaren erfassten Gebäude online abzurufen. Das Bauinventar und das Denkmalverzeichnis sind Bestandteil des kantonalen Geodatensatzes. Die von der Denkmalpflege erfassten Daten werden in die ...
mehrLuzerner Justizkommission gegen Genehmigungspflicht bei verdeckten Fahndungen
Luzern (ots) - Die Justizkommission der Luzerner Kantonsrates lehnt im Vorfeld von Straftaten grossmehrheitlich die Genehmigungspflicht bei verdeckten Fahndungen durch die Luzerner Polizei ab. Sie folgt damit dem Vorschlag des Regierungsrates, wonach nur die verdeckten Ermittlungen durch das Zwangsmassnahmengericht zu genehmigen sind. Die Kommission Justiz und ...
mehr