Storys aus Luzern,

Filtern
  • 08.05.2013 – 09:13

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern unterstützt Naturarena Rotsee mit 7.1 Millionen Franken

    Luzern (ots) - Der Verein Naturarena Rotsee erhält für das Projekt Naturarena insgesamt 7.1 Millionen Franken aus dem Lotteriefonds. Gleichzeitig hat der Regierungsrat die Schutzverordnung zum Rotsee erneuert. Der Regierungsrat des Kantons Luzern spricht dem Verein Naturarena Rotsee 7.1 Millionen Franken aus dem Lotteriefonds zu. Der Verein will mit seinem Projekt ...

  • 08.05.2013 – 09:12

    Staatskanzlei Luzern

    Neues Mitglied des Universitätsrats gewählt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Luzernerin Iris Bohnet, Verhaltensökonomin und Professorin an der Harvard Kennedy School in Cambridge (USA), zum neuen Mitglied des Universitätsrates gewählt. Prof. Dr. Iris Bohnet (Jg.1966) stammt ursprünglich aus Emmen und studierte nach ihrer Matura an der Kantonsschule Reussbühl an der Universität Zürich Wirtschaft, Geschichte und politische Wissenschaften. Seit 1998 ...

  • 08.05.2013 – 09:01

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Jungforscher an der Uni Luzern ausgezeichnet

    Luzern (ots) - Der Luzerner Jungforscher und ehemalige Schüler der Kantonsschule Musegg, Thomas Eppenberger, wurde beim Nationalen Wettbewerb von Schweizer Jugend forscht zweimal ausgezeichnet. Die Maturaarbeit des Meggers erhält die höchste Auszeichnung «hervorragend» und ist so gut, dass er an einem internationalen Forschertreffen in Abu Dhabi teilnehmen darf. Die Stiftung Schweizer Jugend forscht zeichnet am ...

  • 07.05.2013 – 13:35

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzprotokoll Kantonsratssession

    Luzern (ots) - Das Kurzprotokoll der Kantonsratssession vom 6. und 7. Mai wurde soeben auf www.lu.ch/kurzprotokolle aufgeschaltet. Kontakt: Staatskanzlei Luzern Tel.: +41/41/228'60'00 E-Mail: information@lu.ch Web: www.lu.ch ...

  • 07.05.2013 – 11:13

    Staatskanzlei Luzern

    Gesetzliche Grundlage für Datenaustausch im Asylbereich

    Luzern (ots) - Der Datenaustausch zwischen der Staatsanwaltschaft und dem Gesundheits- und Sozialdepartement betreffend straffällige Personen aus dem Asylbereich ist seit Anfang Jahr per Verordnungsänderung etabliert. Der Regierungsrat passt nun in diesem Zusammenhang auch das Gesetz über die Organisation der Gerichte und Behörden in Zivil- und Strafverfahren (OGB, bzw. ab 1. Juni 2013 Justizgesetz) an. Die ...

  • 01.05.2013 – 08:58

    Staatskanzlei Luzern

    Novum beim Jahresbericht 2012 des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern präsentiert eine neue Form der Publikation: Neben dem 313-seitigen Jahresbericht präsentiert er erstmals ein Extrakt, welches für die interessierte Öffentlichkeit gedacht ist. Auf 48 Seiten legt der Regierungsrat dar, welche Leistungen der Kanton für seine Bürgerinnen und Bürgern erbracht hat. Der Geschäftsbericht gibt anschaulich und in einer leicht verständlichen Form Auskunft ...

  • 01.05.2013 – 08:10

    Staatskanzlei Luzern

    Bildungskommission stimmt privater Trägerschaft für die Höhere Fachschule für Tourismus zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur des Luzerner Kantonsrates befürwortet die Aufhebung der kantonalen Trägerschaft der Höheren Fachschule für Tourismus und deren Weiterführung am Standort Luzern als private Aktiengesellschaft. Die Kommission folgt damit dem Antrag des Regierungsrates. Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (Vorsitz ...

  • 30.04.2013 – 12:00

    Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital: Jahresbericht 2012 - Gesund in die Zukunft

    Luzern (ots) - Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) hat erfolgreich die Weichen für die Zukunft gestellt. Dank einem guten Jahresergebnis kann das LUKS das finanzielle Fundament für künftige Investitionen festigen. Mit der im Jahr 2012 ausgearbeiteten Unternehmensstrategie will das LUKS nachhaltig die langfristige Eigenfinanzierung der Investitionen sicherstellen und ...

  • 30.04.2013 – 09:51

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Statistik Luzern: Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Arbeit und Erwerb

    Luzern (ots) - Acht von zehn Luzernerinnen und Luzernern im erwerbsfähigen Alter nahmen im Jahr 2010 am Erwerbsleben teil. Dies zeigt die Strukturerhebung der Volkszählung 2010, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Weitere Angaben zu diesem Thema finden Sie im Anhang in der Medienmitteilung von LUSTAT Statistik Luzern. Ein audiovisueller Kommentar zu den ...

  • 30.04.2013 – 08:55

    Staatskanzlei Luzern

    BIZ Sursee: Keine Beratungsdienstleistungen nach der Schliessung

    Luzern (ots) - Im Januar beschloss der Luzerner Kantonsrat, das Bildungsinformationszentrum Sursee aus Spargründen per Ende Juli 2014 zu schliessen. In der März-Session schlugen Kantonsräte vor, im Raum Sursee weiter Beratungsleistungen anzubieten. Nach sorgfältiger Prüfung der Fakten lehnt das Bildungs- und Kulturdepartement diesen Vorschlag ab. Es werden aber ...

  • 30.04.2013 – 08:31

    Staatskanzlei Luzern

    Luzern plant Beitritt zur Finanzierungsvereinbarung im Bereich der höheren Fachschulen

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern stärkt die höhere Berufsbildung und will der interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen beitreten. Damit sollen Luzerner Studierende insbesondere den gleichberechtigten Zugang zu ausserkantonalen Bildungsangeboten analog dem Hochschulbereich erhalten. Der Regierungsrat will den Luzerner ...

  • 29.04.2013 – 16:36

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Regelungen im Planungs- und Bauwesen: Kantonsratskommission stimmt zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Raumplanung, Umwelt und Energie stimmt dem Beitritt des Kantons Luzerns zur Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe und einer Teilrevision des Planungs- und Baugesetzes zu. Sie verspricht sich von den Neuerungen, dass der Vollzug der Gesetzgebung transparenter und effizienter wird. Die Botschaft des Regierungsrates zum ...

  • 29.04.2013 – 10:14

    Staatskanzlei Luzern

    KKL Luzern: Finanzierung der werterhaltenden Massnahmen 2014 - 2028 steht

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern, die Stadt und das KKL Luzern einigen sich auf ein Finanzierungsmodell für die langfristige Werterhaltung des KKL Luzern bis 2028 und ein Modell zur Vorfinanzierung der Korrektur am Dach mittels Darlehen. Aus Sicht der Verhandlungspartner handelt es sich um eine sachgerechte und faire Lösung. Ihre Umsetzung ist im Zuge der ...

  • 26.04.2013 – 09:29

    Staatskanzlei Luzern

    Brain Bus an der Luga: Faszinierender Blick ins Gehirn

    Luzern (ots) - Die Fachstelle Gesundheitsförderung des Kantons Luzern hat den Brain Bus an die Luga geholt. Diese mobile Ausstellung liefert spannende Informationen über das Gehirn. Die Luga-Besucherinnen und Besucher erfahren, wie zum Beispiel die Augen das Geruchsempfinden beeinflussen oder sie können in einem Selbsttest ihr Gefährdungsrisiko für ein Burn Out bestimmen. Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist der ...

  • 25.04.2013 – 17:03

    RVK

    RVK-Forum 2013 / Evidenzbasierte Medizin als Rezept gegen steigende Kosten?

    Luzern (ots) - Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen sind ein Dauerthema. Die Akteure und die Politik präsentieren und propagieren unterschiedliche Lösungsansätze, um die Ausgaben einzudämmen. Am RVK-Forum vom 25. April 2013 stand die evidenzbasierte Medizin (EbM) im Mittelpunkt: Hochkarätige ...

    Ein Dokument