Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Storys aus Lausanne
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Grosser Publikumsaufmarsch am Swissmem-Industrietag
Lausanne (ots) - Über 1'000 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben sich am 20. Juni 2017 in Lausanne zum 11. Swissmem-Industrietag getroffen. Der Anlass unterstrich die grosse Bedeutung der Innovation für die Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie). Namhafte Referenten, darunter Bundesrat Guy Parmelin, Guerrino De Luca ...
Ein DokumentmehrInnovationen sichern Wettbewerbsfähigkeit
Lausanne (ots) - Die Ertragslage der Unternehmen der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) ist noch immer unbefriedigend. Der Weg zu hinreichenden Margen führt vor allem über Innovationen. Swissmem hat zusammen mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FNHW) eine Studie zu den Erfolgsfaktoren der Innovation in der MEM-Branche ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Cannabidiol (CBD) - Das Cannabis, das nicht berauscht?
Lausanne (ots) - Das Thema CBD ist brandaktuell und wirft viele Fragen auf. Was ist CBD, welche CBD-haltigen Produkte gibt es, wie werden sie verwendet und wie wirken sie? Was muss man über die Risiken wissen und wie steht es um rechtliche und gesundheitliche Fragen? Sucht Schweiz gibt in einem neuen Factsheet Antworten. THC-armes Cannabis und andere ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Der Schulstress ist weiter verbreitet
Lausanne (ots) - Der Stress durch die Arbeit für die Schule ist weiter verbreitet als noch vor 16 Jahren. Bei den 15-Jährigen fühlt sich nahezu ein Drittel gestresst. Bei ihnen kommt das Rauchen häufiger vor und das Wohlbefinden von gestressten Jugendlichen ist oft beeinträchtigt. Dies sind vertiefte Ergebnisse aus der letzten nationalen ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Schweizer Suchtpanorama 2017
Lausanne (ots) - Der Konsum von legalen und illegalen psychoaktiven Substanzen in unserer Gesellschaft ist nach wie vor ein brisantes Thema. Während ein Grossteil der Bevölkerung einen unproblematischen Umgang mit solchen Substanzen hat, so trinkt ein Fünftel zu oft oder zu viel Alkohol und immer noch raucht ein Viertel der Schweizer Bevölkerung. Weiter ...
Ein Dokumentmehr
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Uneinheitliche Umsetzung des Ordnungsbussenverfahrens für Cannabiskonsum
Lausanne (ots) - Seit dem 1. Oktober 2013 sollte der Cannabiskonsum und -besitz bis zu 10 Gramm durch Erwachsene (BetmG Art. 28b) nicht mehr mit einer Verzeigung geahndet, sondern mit einer Ordnungsbusse bestraft werden. Damit wollte der Gesetzgeber ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Alkoholmarketing im Internet: Jugendschutz ist wenig wirksam
5 DokumentemehrSRG-Magazin "Temps Présent" durch die UBI scharf gerügt
Lausanne (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz (UBI) hat Dominique Giroud in Bezug auf die Beurteilung eines Berichts des zur SRG gehörenden Sender RTS (Radio Télévision Suisse) recht gegeben. Das Westschweizer TV-Nachrichtenmagazin "Temps Présent" musste ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Cannabis: sind wir anders als die Nachbarländer?
Lausanne (ots) - Eine neue Studie von Sucht Schweiz im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit zeigt auf, dass Cannabismarkt und -konsum in der Schweiz eher der Situation der lateinischen als jener der deutschsprachigen Nachbarländer ähneln. Die erste regionale Analyse zeigt zudem, dass die aktuellen Monitoringsysteme nicht ausreichen, um den ...
2 DokumentemehrNEXPO - die neue Expo / NEXPO - la nouvelle Expo / NEXPO - la nuova Expo
Die zehn grössten Schweizer Städte lancieren die Idee einer gemeinsamen Landesausstellung
Basel/Bern/Biel/Genf/Lausanne/Lugano/Luzern/St.Gallen/Winterthur/Zürich (ots) - Die Stadtpräsidentin von Zürich und die Präsidenten von Basel, Bern, Biel, Genf, Lausanne, Lugano, Luzern, St. Gallen und Winterthur prüfen die Idee, die nächste Schweizerische Landesausstellung gemeinsam zu ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Nationalratskommission sieht Notwendigkeit einer Beratung des Tabakproduktegesetzes
Lausanne (ots) - Die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz begrüsst den Entscheid der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates, das Tabakproduktegesetz nicht zurückzuweisen, sondern in die parlamentarische Beratung zu schicken. Ein besserer Jugendschutz ist ...
Ein Dokumentmehr
Philip Morris S.A. lanciert die Marke HEETS und bestätigt den Erfolg seines Tabakheizsystems IQOS
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Einladung zur Medienkonferenz: Sucht(-prävention) - der kleine Unterschied / Montag, 12. September 2016, 9.30 Uhr in Bern / Hotel Kreuz, Zeughausgasse 41
Lausanne (ots) - Teenager sind in einer Phase des Umbruchs, wo der Umgang mit Suchtmitteln, mit Stress oder Schönheitsidealen wichtige Themen sind. Dabei beeinflussen die gängigen Männer- und Frauenbilder das Verhalten von Mädchen und Jungen. ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Promillegrenzen in Europa - ein Check lohnt sich
Lausanne (ots) - Wer motorisiert in die Ferien reist oder im Ferienland ein Auto oder Motorrad mietet, sollte die geltenden Promillegrenzen kennen. Sucht Schweiz liefert dazu eine aktuelle Übersicht. Wer auf Nummer sicher gehen will, verzichtet vor dem Fahren ganz auf Alkohol. Im umliegenden Ausland gilt meist ein Blutalkoholgrenzwert von 0,5 Promille. In ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
2Fachverband Sucht / GREA / INGRADO / Sucht Schweiz / Blaues Kreuz / AA / SSAM Angehörigen von Alkoholkranken eine Stimme geben
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Zweites Schweizer Suchtpanorama 2016
Lausanne (ots) - Noch immer raucht jede vierte Person in der Schweiz, gut jede fünfte trinkt zu viel oder zu oft Alkohol, und 3% der Bevölkerung haben im letzten Monat Cannabis konsumiert. Die Markt und Konsumformen bei den jeweiligen Substanzen verändern sich, der Gesamtkonsum aber kaum. Mit jährlich mehr als 11'000 Todesfällen und 10 Milliarden ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Erfreulicher Tag für die Prävention
Lausanne (ots) - Heute Morgen hat der Nationalrat sowohl die Revision des Alkoholgesetzes wie auch die Gesetzesänderung zur Kostenübernahme bei Alkoholvergiftung beerdigt. Ein Marsch in die falsche Richtung wurde damit endlich abgebrochen. Der Nationalrat hat heute zwei aus Präventionssicht höchstbrisante Vorlagen bachab geschickt; sowohl die seit ...
Ein Dokumentmehr
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Junge kaufen Alkohol vermehrt spontan am Abend
Lausanne (ots) - Eine Studie von Sucht Schweiz hat die Alkoholkaufgewohnheiten der Schweizer Bevölkerung untersucht. Danach nutzen vor allem junge Menschen die vermehrten Kaufgelegenheiten nach den üblichen Ladenschlusszeiten heute stärker. Dies trägt zum Anstieg des Rauschtrinkens unter jungen Menschen bei. Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sperrfrist 09.09 0600 - Sucht Schweiz EMBARGO Alkohol in der Schwangerschaft: Die Gesellschaft ist gefordert
Lausanne (ots) - Rund eines von hundert Neugeborenen in Europa kommt auf Grund des Alkoholkonsums seiner Mutter mit Beeinträchtigungen zur Welt. Am heutigen 9. September, dem Tag des alkoholgeschädigten Kindes, findet diesbezüglich eine ...
2 DokumentemehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Es sind viele und oft sind sie alleine: Angehörige von Suchtkranken
Lausanne (ots) - Gut eine halbe Million Menschen in der Schweiz leiden unter einem Alkoholproblem naher Familienangehöriger. Von Problemen im weiteren Verwandten- und Bekanntenkreis sind etwa 2.2 Millionen Menschen betroffen. Trotz starker Belastungen sucht nur eine kleine Minderheit Unterstützung. ...
4 DokumentemehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Schweizer Bevölkerung will keine Tabakwerbung mehr
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Welttag ohne Tabak Neue Publikation vereint aktuelles Wissen zum Rauchen
Lausanne (ots) - Am 31. Mai ist Welttag ohne Tabak der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Mit der überarbeiteten Tabak-Ausgabe aus der Reihe "Im Fokus" greift Sucht Schweiz die generellen Ziele des Welttags mit aktuellem Inhalt auf und detailliert die Schäden. Der Rückgang des Rauchens ist gebremst. ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Weniger Suchtmittel bei heutigen Jugendlichen - eine Chance für die Prävention
Lausanne (ots) - Die neusten Resultate der Schülerinnen- und Schülerbefragung 2014 zeigen eine deutliche Abnahme des Substanzkonsums. Die 15-Jährigen von heute sind im Umgang mit Suchtmitteln zurückhaltender als früher. Heute hat Sucht Schweiz die Ergebnisse der repräsentativen nationalen ...
Ein Dokumentmehr
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Einladung zur Medienkonferenz
Lausanne (ots) - Der Alkohol-, Tabak- und Cannabiskonsum der 11- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schüler in der Schweiz Präsentation der Ergebnisse der jüngsten HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children) Montag, 23. März 2015, 9.30 Uhr, Bern, Hotel Bern, Zeughausgasse 9. Die repräsentative Studie zum Gesundheitsverhalten der ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Erstes Schweizer Suchtpanorama 2015
Lausanne (ots) - Die Schweizer Suchtpolitik ist durchzogen von diversen Widersprüchen und Inkohärenzen. Der Alkoholkonsum im öffentlichen Raum wird als Problem wahrgenommen, aber der Alkoholmarkt wird weiter liberalisiert. Man will das Glücksspiel-Angebot im Internet erweitern und gleichzeitig überlegt man, die Mittel für die Prävention der ...
Ein DokumentmehrIrak - Terre des hommes verteilt Hilfsgüter an Vertriebene / Winterausrüstungen für 800 Familien auf der Flucht / Mehr als 2 Millionen intern Vertriebene im Irak
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Wegen Alkoholvergiftung im Spital: neue Zahlen zeigen Abnahme vor allem bei den Jungen
Lausanne (ots) - Im Jahr 2012 wurden 24'649 Personen wegen einer Alkoholvergiftung oder -abhängigkeit in einem Schweizer Spital stationär behandelt. Sowohl Abhängigkeit wie auch Fälle von Vergiftungen werden mit zunehmendem Lebensalter häufiger festgestellt. Nach einem Höchststand im Jahr 2008 ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Cannabisregulierung: Vom Rio de la Plata bis zum Genfersee
Lausanne (ots) - Der Umgang mit Cannabis ist international und national stark in Bewegung. Die US-Bundesstaaten Oregon und Alaska sowie die Hauptstadt Washington haben jüngst die Weichen in der Cannabispolitik neu gestellt. Andernorts wurden erste Erfahrungen mit regulierten Märkten gemacht. Welche ...
Ein DokumentmehrSchweizer SchülerInnen treten mit Terre des hommes für Kinderrechte ein
Lausanne (ots) - - 25 Jahre UNO-Kinderrechtskonvention: Jubiläum am 20. November - 'Botschafter der Kinderrechte': Gymnasialklassen im Aufklärungswettbewerb - 3000 SchülerInnen gehen im Namen von Millionen arbeitender Kinder auf die Strasse Eine Reise in eines der 35 Länder, in denen Terre des hommes ...
Ein Dokumentmehr