Storys aus Lübeck
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
78,8 Prozent würden erprobte Online-Weiterbildungsmodule weiterempfehlen - erfolgreiches schleswig-holsteinisches Hochschulprojekt LINAVO wird fortgesetzt
Heide, Kiel, Lübeck, Flensburg (ots) - Nach dem Erfolg der fast beendeten ersten Phase im gemeinsamen Projekt LINAVO können die staatlichen Fachhochschulen Kiel, Lübeck und Westküste (Heide) sowie die Europa-Universität Flensburg jetzt in die zweite Projektphase starten. Das Bundesministerium für Bildung und ...
mehrDie Zukunft im Blick - mooin, open und online - die innovative Plattform der Fachhochschule Lübeck / Die Plattform zum Mitmachen und zum Teilen
mehrDie Fachhochschule Lübeck stellt ihre OER-Strategie auf die "Creative Commons Lizenz "CC-BY" um / Freie Bildung für alle mit Open Educational Resources (OER)
mehrWeiterbildung? Sehr gerne! Aber sie muss mit Beruf und Familie vereinbar sein
Heide/Kiel/Lübeck (ots) - Wenn das Lernformat ins Leben passt, sind sehr viele Menschen bereit, sich weiterzubilden - auch neben einer vollen Berufstätigkeit und auf anspruchsvollem akademischem Niveau. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Befragung des Hochschul-Verbundprojekts LINAVO ("Offene Hochschulen in Schleswig-Holstein: Lernen im Netz, Aufstieg vor ...
mehrAnsturm auf kostenfreie Weiterbildung für den beruflichen Aufstieg
mehr
Hochschulen Schleswig-Holsteins feiern gemeinsam den erfolgreichen Start von 29 innovativen Online-Kursen
mehrGemeinsames Weiterbildungsangebot staatlicher schleswig-holsteinischer Fachhochschulen / Nur im Wintersemester 2014/15: Vollwertige Online-Kurse kostenfrei zum Ausprobieren
mehr"Ich will euch trösten..." / Lübecker Brahms-Institut zeigt Ausstellung und Symposion zum Deutschen Requiem
Lübeck (ots) - Das Brahms-Institut Lübeck zeigt ab 27. Juli seine neue Sonderausstellung zum "Deutschen Requiem" und lädt zu einem wissenschaftlichen Symposion. Die Schau in der Villa Eschenburg zeigt bedeutende Exponate aus der Sammlung. Das Brahms-Institut Lübeck nimmt das "Deutsche Requiem" von Brahms durch ...
mehrNeue Software-Version verbessert Sicherheit beim Patiententransport
Lübeck, Deutschland (ots/PRNewswire) -- Drahtlose Vitaldatenerfassung ohne zusätzlichen Handgriff LÜBECK, Deutschland, 9. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Mit der neuen Software-Version VG2.0 des Infinity Acute Care System Monitoring (IACS) können Ärzte und Pflegekräfte ihre Patienten jetzt auch während des Transports drahtlos und lückenlos überwachen. Neben der Interoperabilität mit Narkose- und Beatmungssystemen von ...
mehr