Storys aus Hamburg

Filtern
  • 17.11.2011 – 18:39

    HAMBURGER ABENDBLATT

    Hamburger Abendblatt zu Rechtsterrorismus

    Hamburg (ots) - Ein Kommentar von Christoph Rind Noch kennen wir nicht die wahre Dimension des Neonazi-Terrors. Wie viele Menschen haben die rechtsextremen Untergrundtäter tatsächlich umgebracht? Wie verstrickt sind vom Verfassungsschutz bezahlte Verbindungspersonen, sogenannte V-Leute, in die Untaten gegen griechisch- und türkischstämmige Mitbürger und gegen Polizisten? Wer hat sonst noch versagt in unserem Staat, ...

  • 17.11.2011 – 18:37

    HAMBURGER ABENDBLATT

    Hamburger Abendblatt zu steigenden Energiepreisen

    Hamburg (ots) - Ein Kommentar von Oliver Schade Weihnachtsgeschenke stellt man sich eigentlich anders vor. Wie bereits in den vergangenen Jahren kündigen zahlreiche Energieversorger auch 2011 wenige Wochen vor dem Fest saftige Preiserhöhungen an. Strom und Gas werden in Deutschland flächendeckend teurer - und um Begründungen sind die meisten Konzerne selbstverständlich nicht verlegen. Höhere Beschaffungskosten, ...

  • 16.11.2011 – 18:57

    HAMBURGER ABENDBLATT

    Hamburger Abendblatt zur Pflegereform

    Hamburg (ots) - Ein Kommentar von Nina Paulsen "Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es gleich zu Beginn in unserem Grundgesetz. Auch wenn man vorsichtig sein sollte, diesen Satz nicht allzu beliebig zu verwenden, ist die Würde ein wesentlicher Bestandteil jenes Wunsches, der alle Menschen eint, wenn es um ihren Lebensabend geht: "In Würde altern", lautet er und er ist zu einem Sinnbild geworden. Etwa ...

  • 16.11.2011 – 10:55

    Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH

    Kulinarische Vielfalt auf der COLUMBUS 2

    Hamburg (ots) - - 4 unterschiedliche Restaurants und 6 Bars an Bord - Finedining in den zwei Spezialitätenrestaurants Polo Grill und Toscana - Alle Restaurants ohne Zuzahlung - Keine feste Sitzordnung Die COLUMBUS 2, die im April 2012 neu in die Flotte von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten aufgenommen wird, bietet Gästen eine kulinarische Vielfalt von leger bis sportlich-elegant und setzt neue Maßstäbe im Premiumsegment. An ...

  • 04.11.2011 – 15:06

    Nordex SE

    EANS-Adhoc: Dr. Jürgen Zeschky (51) zum neuen CEO der Nordex SE bestellt

    Emittent: Nordex SE Langenhorner Chaussee 600 D-22419 Hamburg Telefon: +49 (0)40 30030-1000 FAX: +49 (0)40 30030-1101 Email: info@nordex-online.com WWW: http://www.nordex-online.com Branche: Alternativ-Energien ISIN: DE000A0D6554, DE0000A0D66L2 Indizes: TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share, Technology All Share, ÖkoDAX Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: ...

  • 03.11.2011 – 20:31

    HAMBURGER ABENDBLATT

    Hamburger Abendblatt zu Griechenland

    Hamburg (ots) - Ein Kommentar von Christoph Rybarczyk Wegen des deutschen Hickhacks um die Euro-Rettung ist das Wort "Eiertanz" ins englische Krisenvokabular aufgenommen worden. Nach der Absage des Volksentscheides zum Hilfspaket dürfte es auch einen Eintrag in die griechischen Wörterbücher finden. Dieses Drama war eine Bankrotterklärung eines ohnehin mittellosen Landes. Ministerpräsident Giorgos Papandreous ...

  • 03.11.2011 – 08:52

    Nordex SE

    EANS-News: Nordex liefert 14 Anlagen für englische Windparks

    Unternehmen: Nordex SE Langenhorner Chaussee 600 D-22419 Hamburg Telefon: +49 (0)40 30030-1000 FAX: +49 (0)40 30030-1101 Email: info@nordex-online.com WWW: http://www.nordex-online.com Branche: Alternativ-Energien ISIN: DE000A0D6554, DE0000A0D66L2 Indizes: TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share, Technology All Share, ÖkoDAX Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Stuttgart, ...

  • 02.11.2011 – 18:44

    HAMBURGER ABENDBLATT

    Hamburger Abendblatt zum geplanten Referendum in Griechenland

    Hamburg (ots) - Ein Kommentar von Christian Unger Unsere Wut auf den griechischen Ministerpräsidenten Giorgos Papandreou ist keine Wut. Es ist Angst. Doch sorgen wir uns nicht so sehr über das Scheitern einer Rettung der Griechen, die nun gefährdet scheint durch die Volksabstimmung über das Hilfspaket. In Griechenlands Bewältigung der Krise spiegelt sich Europas Unbehagen vor dem Verlust der Kontrolle der Politik ...