Storys aus Frankfurt
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
McKinsey mit Innovationen erfolgreich
Frankfurt (ots) - Deutschlands führende Unternehmensberatung weiter auf dem Wachstumspfad - 2013 bis zu 230 neue Berater gesucht - Gemeinschaftsunternehmen mit der Lufthansa Technik AG gegründet McKinsey & Company hat 2012 den Vorsprung als führende Topmanagementberatung in Deutschland ausgebaut. "Wir sind innerhalb des Korridors gewachsen, den wir uns zum Ziel gesetzt haben", sagte Deutschlandchef Frank Mattern vor ...
mehrNormalisierung des Marktumfelds spricht für Trendfolgestrategien
Frankfurt am Main (ots) - Nachdem die Börsenentwicklung der letzten knapp zwei Jahre den Trendfolgern das Leben schwer gemacht hat, sehen die Investment-Experten von Veritas Investment inzwischen deutliche Signale dafür, dass Trendfolgemodelle ihre Stärken schon bald wieder voll ausspielen werden. "Politisch getriebene Börsen wie die der letzten knapp zwei Jahre sind Gift für Trendfolgemodelle", heißt es in der ...
mehrAn der Kandare, Kommentar zur Bank of Japan von Martin Fritz
Frankfurt (ots) - In Deutschland wäre es undenkbar, dass Regierung und Zentralbank ihre Politik aktiv koordinieren und sich in einer gemeinsamen Erklärung auch noch gegenseitig zu ihren jeweiligen Aufgaben verpflichten. Ebenso irritiert riebe man sich die Augen, liefe der Notenbankpräsident schnurstracks zum Regierungschef, um jeden Schwenk der Geldpolitik zu erläutern. Aber Japan tickt anders: Traditionell steht die ...
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
Jahrbuch für Journalisten 2013 heute erschienen
Frankfurt/Zürich/Salzburg (ots) - 2013 wird für Journalisten und Medienmacher ein Jahr extremer Gegensätze und enormer Widersprüche. Leider gibt es keine allumfassende Wahrheit. Und leider auch keine Sicherheit. Das spiegeln auch die außergewöhnlichen Beiträge wider, die Dieter Golombek und Georg Taitl für das "Jahrbuch für Journalisten 2013" gesammelt haben. Geschichten, die für Journaisten und Medienmacher in ...
mehrdpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH
dpa-AFX Nachrichten auf der Webseite der Börse München
Frankfurt/Main (ots) - Die Finanz- und Wirtschaftsnachrichten-Agentur dpa-AFX beliefert ab sofort auch die Webseite der Börse München, www.boerse-muenchen.de, mit near-time Nachrichten. Die dpa-AFX News sind ein wichtiger Bestandteil des neuen Börsen-Portals, das auf die Bedürfnisse von Privatanlegern ausgerichtet ist und direktes Handeln mit fokussierten Informationen verknüpft. Der Anleger ist durch das ...
mehr
Schwarz-Gelb in der Zange, Kommentar zu den bundespolitischen Auswirkungen der Niedersachsen-Wahl, von Angela Wefers.
Frankfurt (ots) - Am Tag nach der Wahl in Niedersachsen zeigten sich nur vorbildliche Demokraten: Spitzenpolitiker von Rot-Grün versprachen, die neu gewonnene Mehrheit im Bundesrat mit Augenmaß zu nutzen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) warnte staatstragend vor Blockade in der Länderkammer - mit Blick auf die ...
mehrVon Ruhe keine Spur, Börsenkommentar "Marktplatz", von Christopher Kalbhenn.
Frankfurt (ots) - Hoffnungen, dass nach den turbulenten Jahren 2011 und 2012 Ruhe an den Finanzmärkten einkehren könnte, dürften 2013 enttäuscht werden. Auch der laufende Turnus wird von erheblicher Unsicherheit geprägt sein. Von Ruhe wird keine Rede sein können. Marktteilnehmer müssen sich daher auch 2013 für plötzliche Umschwünge wappnen, die die ...
mehrKeine Schadenfreude, Kommentar zur Lage bei Airbus nach der Pannenserie bei Boeing, von Gerhard Bläske.
Frankfurt (ots) - Mit 588 Auslieferungen und 914 neuen Bestellungen im vergangenen Jahr hat Airbus die Erwartungen übertroffen, musste aber erstmals seit neun Jahren wieder Boeing die Führungsposition im Markt überlassen. Eingebrochen ist jedoch der Boeing-Aktienkurs. Die Aktie der Airbus-Mutter EADS legte ...
mehrCrytek expandiert weiter mit der Gründung von Crytek Istanbul / Führender Softwareentwickler kehrt zu seinen Wurzeln zurück und investiert in der Türkei
Istanbul (Türkei) / Frankfurt am Main (Deutschland) (ots) - Januar 17, 2013 - Die Crytek GmbH hat heute die offizielle Eröffnung von Crytek Istanbul, dem achten Mitglied der weltweiten Studiofamilie, bekannt gegeben. Die Eröffnungszeremonie fand in Istanbul's Ciragan Palast unter Anwesenheit des türkischen ...
mehrZurück im Geldregen, Kommentar zu den Ergebnissen von J.P. Morgan Chase und Goldman Sachs, von Sebastian Schmid.
Frankfurt (ots) - Wie laut wurde im vergangenen Jahr noch lamentiert über das Ungemach, das auf die US-Finanzindustrie zurolle. Die striktere Regulierung, die Unsicherheit in Europa, das Fiscal Cliff: Anlässe für Wehklagen gab es zahlreiche. Wie soll eine Bank da vernünftig Geschäfte machen, lautete die Frage, ...
mehrWorldhotels heißt Amsterdamer Boutique-Hotel Sir Albert willkommen
Frankfurt (ots) - Das neueste Hotel im Portfolio von Worldhotels - das Sir Albert in Amsterdam - öffnet diesen Monat mit 90 Zimmern, exklusiven Suiten und Residenzen seine Türen. Es mischt Luxus mit Lässigkeit und erstklassigen Service mit modernster Technik - und rundet Worldhotels Angebot in Amsterdam perfekt ab. Das Sir Albert liegt im Stadtteil De Pijp, wo viele ...
mehr
Das Blatt bessert sich, Kommentar zur Entwicklung des deutschen Bruttoinlandsprodukts, von Reinhard Kuls.
Frankfurt (ots) - Es war ein sehr schwieriges Jahr, in dem sich Deutschland zu behaupten hatte. 2012 stand die Existenz des Euro auf dem Spiel, und in das Währungsgebiet gehen fast 40% der Exporte Deutschlands, einer Volkswirtschaft, die ohnehin sehr stark von ihren Ausfuhren lebt. Der Euroraum befindet sich in der ...
mehrFraport-Verkehrszahlen 2012: Mehr Passagiere, weniger Fracht / Positive Gesamtjahresbilanz im Fluggastaufkommen trotz schwachem Dezemberwert / internationales Portfolio entwickelt sich weiter erfolgreich
Frankfurt (ots) - Mit einem Passagierrekord von rund 57,5 Millionen Fluggästen (plus 1,9 Prozent) hat die Fraport AG an ihrem Heimatstandort Frankfurt das für die Luftverkehrswirtschaft durchwachsene Jahr 2012 beendet. Auch ein im Vergleich zum Vorjahresmonat schwächerer Dezember (minus 6,3 Prozent auf rund 4 ...
mehrNicht geliefert, Kommentar zum gescheiterten Versuch der Übernahme von TNT durch UPS, von Walther Becker.
Frankfurt (ots) - Wir wollen liefern, was wir versprochen haben", sagte Larry Rosen gestern auf einer Investorenkonferenz in New York. Der Finanzchef der Deutschen Post hat in Amerika, wo sein Konzern in der Vergangenheit 7,5 Mrd. Euro in den Sand gesetzt hatte, wieder gut lachen. Das US-Geschäft zieht an und die ...
mehrHelaba und BayernLB finanzieren Solar-Kraftwerk in Frankreich
Frankfurt am Main (ots) - Frankfurt am Main - In der Rolle der Mandated Lead Arrangers finanzieren Helaba und BayernLB einen Solarpark in Frankreich für Aquila Capital aus Hamburg. Helaba und BayernLB arrangierten und strukturierten die Projektfinanzierung mit einem Volumen in Höhe von insgesamt rund 80 Mio. Euro. Der Solarpark mit einer Leistung von 24 Megawatt besteht aus zwei Teilparks und befindet sich in der Region ...
mehrGelungener Auftakt, Marktkommentar von Thorsten Kramer
Frankfurt (ots) - Der Start ins neue Börsenjahr ist geglückt. Zum Abschluss der ersten kompletten Handelswoche notieren an Europas Börsenplätzen alle wichtigen Indizes über dem Niveau vom Jahreswechsel und dies hat Aussagekraft für den gesamten Turnus. In den USA schwören selbst so renommierte Experten wie Jim O'Neill auf die sogenannte Fünf-Tage-Regel - ein "erstaunlich präziser Indikator", wie der Chef von ...
mehrKontrollierte Offensive, Kommentar zur EZB von Stephan Balling
Frankfurt (ots) - Mario Draghi wusste bei seiner Pressekonferenz am gestrigen Donnerstag nicht so ganz, wie er agieren sollte. Einerseits darf er, was die konjunkturelle Lage und die Situation an den Finanzmärkten angeht, nicht zu schwarz malen, das würde an den Märkten entweder zu Unsicherheit führen oder als direkte Ankündigung einer weiteren Lockerung der Geldpolitik verstanden werden. Andererseits: Hätte er die ...
mehr
Ein langfristiges Projekt, Kommentar zu Deutschland-Bonds von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Gemeinsame Anleihen von Bund und Ländern (Deutschland-Bonds) stehen kurz vor dem Aus, weil immer mehr Länder, und zwar nicht nur die starken, bekunden, dass sie daran kein Interesse haben. Es wird immer stärker bezweifelt, dass sich über dieses Produkt bzw. die Art der Emission überhaupt noch Zinsersparnisse für die Länder realisieren lassen. ...
mehrFlickwerk statt Reform, Kommentar zu den US-Staatsfinanzen von Peter De Thier
Frankfurt (ots) - Mit einem faulen Kompromiss konnten US-Präsident Barack Obama und die republikanische Opposition zwar den Sturz von der Fiskalklippe abfedern. Zeit, um sich auf dem Lorbeer auszuruhen, bleibt aber kaum. Denn nun hat die nächste Hiobsbotschaft den Druck auf die Politiker in Washington verstärkt, sich rasch zu einer tragfähigen Lösung der ...
mehrDie Hoffnung stirbt, Kommentar zum Berliner Großflughafen von Ulli Gericke
Frankfurt (ots) - Irgendwann gehen den Beobachtern die Worte aus: Nachdem der künftige Berliner Großflughafen nach ersten Verzögerungen noch liebevoll als "Problem-BER" beschrieben wurde, wiederholen sich mit der nunmehr vierten Verschiebung des Eröffnungstermins nur noch die Vokabeln: Chaos, Desaster, Katastrophe, Schiffbruch (nicht ganz glücklich bei einem ...
mehrDollar auf der Überholspur, Börsenkommentar "Marktplatz", von Christopher Kalbhenn.
Frankfurt (ots) - Von der Stärke, die der Euro zum Jahresbeginn gezeigt hat, ist bereits zum Schluss der gerade beendeten Woche nichts mehr übrig geblieben. War die Währung nach dem Kompromiss im US-Haushaltsstreit von der sich verstärkenden Risikobereitschaft noch bis auf 1,33 Dollar und damit bis in die Nähe des vor Weihnachten erreichten Achtmonatshochs ...
mehrVorsichtige Zuversicht, Kommentar zu den jüngsten Arbeitsmarktzahlen, von Reinhard Kuls.
Frankfurt (ots) - Noch vor kurzem trieb Ökonomen die Sorge um, Eurolands Konjunkturlokomotive Deutschland könnte im Winter, wie der große Rest der Währungsunion ohnehin, in die Rezession verfallen und den Arbeitsmarkt mit sich reißen. Inzwischen geht man davon aus, dass allenfalls im Schlussquartal des ...
mehrFauler Kompromiss, Kommentar zur vorläufigen Einigung zwischen Demokraten und Republikanern im Streit über den US-Staatshaushalt, von Peter De Thier.
Frankfurt (ots) - Nach dem kurzfristigen Sturz von der gefürchteten "Fiskalklippe" haben US-Präsident Barack Obama und die republikanische Opposition zwar für eine sanfte Landung gesorgt. Beide Kongresskammern haben Steuererhöhungen für wohlhabendere Haushalte abgesegnet und damit womöglich die nächste ...
mehr
Keine Experimente, Kommentar zum Jahreswechsel von Claus Döring
Frankfurt (ots) - Welch langweiliges Jahr! Die Welt ist nicht untergegangen am 21. Dezember, die USA sind noch nicht von der fiskalischen Klippe gestürzt, ja nicht einmal Griechenland ist 2012 pleite gegangen. Und die Währungsunion hat die Prophezeiungen der Euro-Skeptiker einfach ignoriert: Sie besteht fort, hat Deutschland nicht unter den Target-Salden begraben, und der Euro notiert mit 1,32 Dollar wieder so hoch wie ...
mehrSturz von der Klippe, Kommentar zum US-Haushaltsstreit von Peter De Thier
Frankfurt (ots) - Die Uhr läuft unerbittlich, und die Wahrscheinlichkeit, dass es in Washington im bitteren Streit um die Umgehung der "Fiskalklippe" noch in letzter Sekunde einen Kompromiss gibt, wird immer geringer. Einigen sich die beiden politischen Lager, Demokraten und Republikaner, nicht, laufen zum Jahresende befristete Steuersenkungen aus. Außerdem kommt es ...
mehrComeback der BRIC-Märkte, Börsenkommentar "Marktplatz" von Christopher Kalbhenn.
Frankfurt (ots) - Ohne die Rally der zurückliegenden Wochen würden die Aktienmärkte der Schwellenländer erneut für lange Gesichter bei den Anlegern sorgen. Rund 14% hat der Sammelindex MSCI Emerging Markets seit Jahresbeginn zugelegt und damit zumindest ein weiteres Debakel vermieden. Der Verlust des zurückliegenden Jahres von etwas mehr als 20% konnte damit aber ...
mehrSchöne Bescherung, Kommentar zum angekündigten Wechsel an der Spitze der Deutschen Telekom, von Heidi Rohde.
Frankfurt (ots) - Die T-Aktionäre haben den angekündigten Wechsel an der Spitze mehr oder minder mit einem Achselzucken zur Kenntnis genommen. Damit darf sich das langjährige Tandem Obermann und Höttges eine gelungene Bescherung attestieren. Weder jubeln die Anleger - etwa darüber, dass der bisherige ...
mehrZynisch, Kommentar zur UBS von Daniel Zulauf
Frankfurt (ots) - Die UBS hat mit ihrer Rolle im Libor-Skandal den bislang eindrücklichsten Beleg dafür geliefert, mit welchem Zynismus das Unternehmen bis und auch noch nach dem Ausbruch der Finanzkrise seine Geschäfte betrieben hat. Offensichtlich wird auch, wie schwer sich der Konzern damit tut, seine Vergangenheit abzustreifen und sich anständig zu verhalten. In den ersten Jahren der Libor-Manipulationen ging es ...
mehrHapag-Süd, Kommentar zur angekündigten Prüfung eines Zusammenschlusses der Reedereien Hapag-Lloyd und Hamburg Süd, von Gottfried Mehner.
Frankfurt (ots) - In der Not fallen Zusammenschlüsse häufig leichter. Bei großer und ganz großer Not gilt das vermutlich erst recht. Die große Frage ist, wo genau bei den größten deutschen Linienreedereien Hapag-Lloyd und Hamburg Süd, die eine Fusion prüfen, derzeit die Pegel stehen, ob es bald schon ...
mehr