Storys aus Frankfurt

Filtern
  • 05.06.2014 – 20:55

    Börsen-Zeitung

    Feigheit vor der Politik, Kommentar zur EZB von Stephan Lorz

    Frankfurt (ots) - Für die einen ist es hohe Kunst, für die anderen Hexenwerk: Gleich mit einer ganzen Phalanx an geldpolitischen Maßnahmen geht die Europäische Zentralbank (EZB) gegen die im Eurogebiet aufgekommenen deflationären Tendenzen sowie gegen die Kredit- und Wachstumsschwäche vor. Niedrigere Leitzinsen und ein negativer Einlagensatz sollen den Euro schwächen und die Konjunktur stärken, ein attraktiver, ...

  • 05.06.2014 – 11:54

    KfW

    German Private Equity Barometer: Verhaltener Start ins neue Jahr

    Frankfurt (ots) - - Geschäftsklima kühlt leicht ab - Euphorie der Frühphasenfinanzierer ist verflogen - Verbesserte Exitmöglichkeiten geben Hoffnung auf Marktbelebung Nach dem Hoch zum Jahresende 2013 hat sich die Stimmung am deutschen Beteiligungsmarkt im ersten Quartal 2014 leicht abgekühlt: Das von BVK und KfW ermittelte German Private Equity Barometer geht um 3,9 Zähler auf 46,5 Saldenpunkte zurück. "Trotz des ...

  • 04.06.2014 – 20:50

    Börsen-Zeitung

    Koalitionsopfer, Kommentar zur Hypo Real Estate von Björn Godenrath

    Frankfurt (ots) - Nachdem die SPD Manuela Better mit der Absage des Verkaufs der Hypo-Real-Estate-Tochter Depfa an einen privaten Investor Mitte Mai desavouiert hat, erhielt die Regierungskoalition mit dem abrupten Rücktritt der Pfandbriefbank-Chefin nun die Quittung für die Abkehr vom Privatisierungskurs. Der CDU/CSU war das Beharren auf marktwirtschaftlichen ...

  • 04.06.2014 – 10:00

    KfW

    Raffiniert neugebautes Berliner Reihenhaus gewinnt KfW-Award Bauen und Wohnen 2014

    Frankfurt (ots) - - Motto: "Renaissance des Reihenhauses" - Zehn Preise im Gesamtwert von 30.000 EUR - Gewinner aus Berlin, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen Die KfW Bankengruppe vergibt zum 12. Mal den jährlichen KfW-Award Bauen und Wohnen in Berlin. Gesucht waren Bauherren, die auf ...

  • 03.06.2014 – 20:45

    Börsen-Zeitung

    Ziemlich naher Osten, Kommentar zum G 7-Gipfel von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - Keine Frage, im ukrainisch-russischen Grenzkonflikt gibt es zuversichtlich stimmende Signale: der einigermaßen schiedlich-friedliche Verlauf der Präsidentschaftswahlen. Die Ankündigung des Kremls, Wahlsieger Petro Poroschenko als Gesprächspartner zu akzeptieren. Die Fortschritte bei den Verhandlungen über Gaspreise und offene Rechnungen. Und die Ansage aus Moskau, dass Präsident Wladimir Putin in ...

  • 27.05.2014 – 10:52

    Policen Direkt Versicherungsvermittlung

    Versicherungsrechtler Schwintowski fordert Stornoverbot der Lebensversicherung

    Frankfurt/Main (ots) - Prof. Hans-Peter Schwintowski, Experte für Versicherungsrecht an der Berliner Humboldt-Universität und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundes der Versicherten (BdV) e.V. fordert ein Verbot, Lebensversicherungen vor Ablauf zu stornieren. Der Professor begründet diese Forderung mit dem kalkulatorischen Modell der Lebensversicherung. ...

  • 27.05.2014 – 08:11

    Helaba

    Helaba: Guter Start in 2014

    Frankfurt am Main (ots) - - Quartalsergebnis (vor Steuern) erwartungsgemäß leicht unter Vorjahr - Weitere Zuwächse im Kundengeschäft und im Zinsüberschuss - Harte Kernkapitalquote Ende März bei 12,4 Prozent, Gesamtkennziffer 17,2 Prozent Im Geschäftsjahr 2014 hat die Helaba erstmalig gemäß den neuen Konsolidierungsvorschriften des IFRS 10 zu bilanzieren. Hieraus resultierende Veränderungen sind grundsätzlich retrospektiv anzuwenden und betreffen somit auch ...

  • 26.05.2014 – 20:45

    Börsen-Zeitung

    Affront National, Kommentar zur Europawahl von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - Nigel Farage, Parteichef der britischen Unabhängigkeitspartei, ist ein ziemlicher Dampfplauderer. Allerdings hat er nach Schließung der Wahllokale einen überzeugenden Punkt gemacht. Er erkenne nicht, dass sich im EU-Parlament kurzfristig vieles ändern werde - wohl aber in der Politik einiger nationaler Regierungen. In der Tat dürften die etablierten Fraktionen verkraften, dass sie sich künftig den ...

  • 23.05.2014 – 20:50

    Börsen-Zeitung

    Hoffnungswerte, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Den europäischen Finanzmärkten steht eine spannende Phase bevor. Wenn die Signale nicht völlig täuschen, wird die Europäische Zentralbank Anfang Juni weitere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen verkünden. Neben der Senkung des Refinanzierungssatzes sowie des Einlagensatzes, der dann den negativen Bereich erreichen würde, gehören auch Anleihekäufe der Währungshüter zu den diskutierten ...

  • 22.05.2014 – 20:50

    Börsen-Zeitung

    Staat im Dilemma, Kommentar zum Verbraucherschutz von Angela Wefers

    Frankfurt (ots) - Eine lange Liste zusätzlicher Informationen sollen nach dem Willen der schwarz-roten Koalition Anbieter von Vermögensanlagen künftig liefern. Sie sollen Verbraucher vor Pleitefällen im grauen Kapitalmarkt wie dem des Windfinanzierers Prokon schützen. Dem aufgeklärten Anleger wird es helfen, wenn er künftig auch unterjährig über wichtige ...

  • 21.05.2014 – 20:55

    Börsen-Zeitung

    Da gibt es kein Vertun, Kommentar zur Kriminalität von Bernd Wittkowski

    Frankfurt (ots) - Ist das Bankgewerbe eine kriminelle Vereinigung? Solche ehrenwerten Gesellschaften definiert das deutsche Strafgesetzbuch als Gruppierungen, "deren Zwecke oder deren Tätigkeit darauf gerichtet sind, Straftaten zu begehen". Da darf man angesichts des Falls Credit Suisse und des mutmaßlichen Falls BNP Paribas und mit Blick auf eine Vielzahl weiterer ...

  • 20.05.2014 – 20:55

    Börsen-Zeitung

    Schwarze-Peter-Spiel, Kommentar zur Bankenaufsicht von Bernd Neubacher

    Frankfurt (ots) - Alle Finanzmärkte, alle Produkte und alle Marktteilnehmer sollten reguliert werden, postulierten die Staats- und Regierungschefs der G 20-Staaten im November 2008. Fünfeinhalb Jahre später sind manche Akteure des Schattenbankensektors nach wie vor nicht reguliert, um andere dagegen kümmert sich eine stetig wachsende Zahl von Aufsichtsinstanzen. ...

  • 20.05.2014 – 16:03

    KfW

    KfW fördert ländliche Regionen in Myanmar

    Frankfurt (ots) - - Zusammenarbeit nach 25 Jahren wieder angelaufen - Büro in Rangun bezogen Die KfW hat heute in Myanmar einen Vertrag für die Verbesserung der Infrastruktur in ländlichen Regionen des Landes unterzeichnet. Den Zuschuss von 7 Mio. EUR hat das Bundesministerium für wirtschaftliche und Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bereitgestellt. Damit ist die deutsche Finanzielle Zusammenarbeit mit Myanmar nach ...

  • 20.05.2014 – 13:20

    KfW

    Institution for Growth für Griechenland (IfG): Gründung des ersten Sub-Fonds erfolgt

    Frankfurt (ots) - - Erster von drei geplanten Sub-Fonds am 07. Mai 2014 in Luxemburg gegründet - Griechenland und die KfW stellen jeweils 100 Mio. EUR bereit - IfG wird die Mittel über zu akkreditierende griechische Banken an kleine und mittelständische Unternehmen in Griechenland ausreichen - Verbesserter Zugang zu Investitions- und Betriebsmittelkrediten ...