Storys aus Frankfurt

Filtern
  • 26.01.2015 – 20:55

    Börsen-Zeitung

    Syriza verliert Schrecken, Kommentar zur Griechenland-Wahl von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Auf den ersten Blick wirkt die Reaktion der Aktienmärkte äußerst seltsam. Bei der Parlamentswahl in Griechenland tritt mit dem die Erwartungen übertreffenden Wahlerfolg der Syriza der "Worst Case" ein und die Kurse steigen unverdrossen weiter, als wäre nichts geschehen. Nun, tatsächlich ist etwas geschehen. Die überraschend guten Ifo-Daten ...

  • 26.01.2015 – 10:45

    Worldhotels

    Worldhotels startet neue Sales-Garantie

    Frankfurt (ots) - Hotels versprechen sich von ihrer Worldhotels-Mitgliedschaft vor allem eines - Unterstützung beim weltweiten Verkauf und Vertrieb. Ab sofort bekommen sie darauf ein Versprechen: Bei der Jahreskonferenz der Gruppe vom 22. bis 25. Januar in Guangzhou, China, stellte Worldhotels das "Check 5"- Programm vor. Dazu gehören Initiativen, die die Verkaufsstrategien der Hotels verbessern sollen und sie mit ...

  • 23.01.2015 – 20:15

    Börsen-Zeitung

    Alles auf null, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Alles auf null - am Kapitalmarkt der Eurozone ist am Donnerstag eine neue Zeitrechnung eingeführt worden: die QE-Zeit der EZB (Quantitative Easing der Europäischen Zentralbank). Die europäischen Währungshüter werden die Finanzmärkte fluten. Ab März soll es losgehen. Bis Ende September 2016 fließen dann Monat für Monat 60 Mrd. Euro in Staatsanleihen, Agency Bonds (halbstaatliche Emittenten wie ...

  • 22.01.2015 – 21:15

    Börsen-Zeitung

    All-in, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Es war lange Zeit so etwas wie das Tabu schlechthin in Euroland - aber nun ist es Realität: Die Europäische Zentralbank (EZB) kauft für Hunderte Milliarden Euro Staatsanleihen aller Euro-Länder. Quantitative Easing, kurz QE, lautet das Zauberwort. EZB-Präsident Mario Draghi und die Mehrheit im EZB-Rat wollen damit nach eigener Lesart jegliche Deflationsgefahr im Keim ersticken. Der Schritt ist aber ...

  • 22.01.2015 – 11:01

    Deutsche Beteiligungs AG

    Mittelgroße Buy-outs in Deutschland 2014: Deutlich mehr Transaktionen und höheres Volumen

    Frankfurt am Main (ots) - - Klassische Industriebranchen begehrte Zielsektoren - Anteil der Primary-Transaktionen auf hohem Niveau stabil - DBAG erneut aktivste Beteiligungsgesellschaft - Kapitalkraft der Finanzinvestoren und Kreditangebot treiben den Markt Der Markt für Management-Buy-outs (MBO) im deutschen Mittelstand hat sich 2014 positiv entwickelt: Im Vergleich ...

  • 22.01.2015 – 11:01

    Deutsche Beteiligungs AG

    Deutsche Beteiligungs AG: 47,8 Mio. EUR Konzernüberschuss

    Frankfurt am Main (ots) - - Überdurchschnittliche Ausschüttungsrendite - 2015 Jubiläumsjahr: Fünf Jahrzehnte Beteiligungen im deutschen Mittelstand - Fondsberatung als eigenes Segment - Guter Start ins neue Geschäftsjahr: Drei neue MBOs im ersten Quartal Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) schließt das Geschäftsjahr 2013/2014 mit einem Konzernüberschuss von 47,8 Millionen Euro ab. Das Eigenkapital je Aktie steigt ...

  • 21.01.2015 – 20:05

    Börsen-Zeitung

    In eigener Sache, Kommentar zu Obamas Steuerpolitik von Peter De Thier

    Frankfurt (ots) - Es ist gerade zweieinhalb Monate her, dass die Demokraten eine verheerende Schlappe bei den Kongresswahlen erlitten haben und damit US-Präsident Barack Obama zur politisch "lahmen Ente" während der letzten beiden Amtsjahre wurde. Von der Rolle eines Verlierers oder lädierten Staatsmannes wollte Obama in seiner ersten Regierungserklärung vor dem ...

  • 19.01.2015 – 20:35

    Börsen-Zeitung

    Auslaufmodell Troika, Kommentar zur Euro-Rettung von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - In der EU ist eine Debatte über die Mitwirkung der Europäischen Zentralbank (EZB) in der Troika ausgebrochen. Neu ist sie nicht: EZB-Direktoriumsmitglied Benoît Coeuré hatte bereits vor einem Jahr gesagt, dass es die EZB "nicht ewig in der Troika" geben werde. Aber neu angeheizt wurde sie, nachdem der Generalanwalt des EU-Gerichtshofs jetzt die ...

  • 16.01.2015 – 20:50

    Börsen-Zeitung

    Dax über 10200 katapultiert, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Investmentstrategen, die für das Jahr 2015 erhöhte Marktschwankungen prognostizieren, übertreiben gewiss nicht. Im Gegenteil: Die Reaktionen auf den Paukenschlag der Schweizerischen Nationalbank (SNB) haben Kursbewegungen ausgelöst, die an die extremen Schwankungen des zurückliegenden Oktober erinnern. Um bis zu sagenhafte 28% ist der Wert des ...

  • 15.01.2015 – 20:55

    Börsen-Zeitung

    Der Preis der Freiheit, Kommentar zur Schweizerischen Nationalbank von Daniel Zulauf

    Frankfurt (ots) - Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses ist ein Schock, der die Schweiz noch lange in Atem halten wird. Sofort sichtbar werden die hohen Kosten des Regimewechsels in den zwei- oder gar dreistelligen Milliardenverlusten, welche die Schweizerische Nationalbank (SNB) auf ihre gigantischen Fremdwährungsbestände nun schlucken muss. An Gewinnausschüttungen, ...

  • 15.01.2015 – 07:00

    Fraport AG

    Fraport-Verkehrszahlen 2014: Mehr Passagiere und Fracht in Frankfurt trotz zahlreicher Streiktage

    Frankfurt (ots) - Weiterhin Trend zu größeren und besser ausgelasteten Maschinen / Internationale Beteiligungsflughäfen mit deutlichen Verkehrszuwächsen Die Passagierzahl am Flughafen Frankfurt erreichte auch im Jahr 2014 einen neuen Höchstwert: Rund 59,57 Millionen Passagiere nutzten Deutschlands größten Airport und brachten einen Zuwachs von 2,6 Prozent im ...

  • 07.01.2015 – 20:45

    Börsen-Zeitung

    Minus 0,2 - Kommentar zur Inflation von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Jetzt ist es passiert: Die Inflation in Euroland ist im Dezember unter die Nulllinie gefallen - auf -0,2%. Ist der Währungsraum nun also doch in jene Deflation abgerutscht, vor der Internationaler Währungsfonds (IWF) und andere seit Monaten in einem wahren Wettstreit alarmierter Wortmeldungen warnen? Nein, so etwas zu behaupten ist nach wie vor Unsinn! Die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte dennoch ...

  • 06.01.2015 – 21:20

    Börsen-Zeitung

    Weichen stellen, Kommentar zu Volkswagen von Carsten Steevens

    Frankfurt (ots) - Für Volkswagen, genauer gesagt für die Hauptmarke VW Pkw läuft es nicht rund in den USA. Das ist nicht neu. Aber jetzt, wo die Automesse von Detroit vor der Tür steht und schon die gerade laufende Konsumelektronikmesse CES in Las Vegas die Aufmerksamkeit immer größerer Teile der Automobilwelt auf den weltweit zweitwichtigsten Pkw-Markt lenkt, rückt die Malaise der Wolfsburger zwischen New York und ...

  • 05.01.2015 – 20:55

    Börsen-Zeitung

    Poker, Kommentar zu Griechenland von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - Gestern waren zwei Sätze immer wieder zu hören - in Brüssel wie in Berlin. Der erste lautete: Wir äußern uns nicht zu Spekulationen. Der zweite: Die Entscheidung liegt bei den Griechen. Das war nicht ungeschickt. Denn auf diese Weise haben die Sprecher von Bundesregierung und EU-Kommission den Eindruck vermittelt, dass sich die Euro-Partner nicht in die griechischen Wahlen einmischen wollen - und es ...

  • 05.01.2015 – 10:11

    KfW

    KfW Programm "Energieeffizient Sanieren" wird noch attraktiver

    Frankfurt am Main (ots) - - Erhöhung der Tilgungszuschüsse um 5 % für alle KfW-Effizienzhaus-Standards - Verbindlicher Anspruch auf Zuschüsse für Baubegleitung Die KfW verbessert ihr Programm "Energieeffizient Sanieren": Die Tilgungszuschüsse für alle KfW-Effizienzhaus-Standards sind von nun an noch attraktiver, das heißt, sie wurden um 5 % erhöht. Kreditnehmer können ab sofort von der KfW zusätzlich zu einem ...

  • 02.01.2015 – 20:50

    Börsen-Zeitung

    Dollar überholt den Konsens, Marktkommentar von Stefan Schaaf

    Frankfurt (ots) - Viele Devisenanalysten werden nach der Rückkehr aus ihrem Urlaub zum Jahreswechsel eifrig rechnen müssen. Der Grund: Der Euro hat zum Jahresauftakt 2015 einen ordentlichen Schwächeanfall erlitten, viele Jahresprognosen der Experten sind damit bereits Anfang Januar Makulatur. So sieht der Reuters-Konsens die Gemeinschaftswährung auf Sicht von drei Monaten aktuell noch bei 1,22 Dollar und auf Sicht von ...

  • 30.12.2014 – 11:30

    KfW

    Gründer unterschätzen Finanzbedarf

    Frankfurt am Main (ots) - Zwei von drei neuen Unternehmen starten mit Businessplan Aber: Finanzbedarf im Schnitt doppelt so hoch wie geplant - Falsche Planung oft Grundstein für ein Scheitern Nur bei zwei von drei neuen Unternehmen stellen Gründer einen Businessplan auf. Rund 70 % von ihnen unterschätzen ihren Finanzbedarf im Gründungsjahr. Im Mittel brauchen diese Gründer mehr als doppelt so viel Geld wie im ...