Storys aus Fehraltorf
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Electrosuisse lanciert neue Dienstleistung «Expert Service 50+»
Fehraltorf (ots) - Für Unternehmen, Branchenverbände und Experten ist der Fachkräftemangel nach wie vor ein Topthema. In einer sich demographisch wandelnden und zugleich dynamischen Arbeitswelt wird es noch wichtiger, den Erfahrungsschatz erfahrener Persönlichkeiten zu nutzen ...
mehrElectrosuisse hat die erste Photovoltaikanlage mit dem «Swiss-PV-Label» zertifiziert
mehrElectrosuisse übernimmt die Aktivitäten des Verbands e'mobile
Fehraltorf (ots) - Die Übernahme der Aktivitäten des Verbands e'mobile wird zum 1. Januar 2016 erfolgen und bei Electrosuisse als «Fachgesellschaft e'mobile» geführt. Der Verband e'mobile ist in der Schweiz die technologie- und markenneutrale Fachorganisation für effiziente Fahrzeuge wie Elektro-, Hybrid- und Erdgas/Biogas-Autos. Dank seiner ...
Ein DokumentmehrEidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
Daniel Otti zum neuen Geschäftsführer ESTI ernannt
Ein DokumentmehrElectrosuisse: Kombiniertes Zertifizierungs- und Versicherungsmodell für Solaranlagenbesitzer
Fehraltorf (ots) - Solaranlagenbesitzer und -betreiber können sich zukünftig mit einer Kombination von Zertifizierung und Versicherung umfassend gegen technische Risiken und Elementarereignisse absichern. Das neue Prüf- und Versicherungsmodell der ...
Ein Dokumentmehr
Electrosuisse übernimmt die Kontrollfirma InstaControl AG
Fehraltorf (ots) - Im Zuge der strategischen Ausrichtung der Dienstleistung Beratung und Inspektionen, hat Electrosuisse die InstaControl AG übernommen. Die Übernahme des gesamten Elektroinstallations-Kontrollgeschäfts der InstaControl AG mit Sitz in Winterthur ist rückwirkend auf den 1. Januar 2015 erfolgt. Mit dieser Übernahme wird den Kunden und ...
Ein DokumentmehrElectrosuisse: Erstes unabhängiges Gütesiegel für Solaranlagen in der Schweiz
Fehraltorf (ots) - Seit Frühjahr 2015 zertifiziert Electrosuisse Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) mit dem Gütesiegel «Swiss-PV-Label». Das Qualitätslabel wurde von Experten der Electrosuisse gemeinsam mit ...
Ein DokumentmehrEidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
ESTI: Jährlich mehr als 3 Tote zu Hause durch Stromschlag
Fehraltorf (ots) - In den letzten 5 Jahren sind in der Schweiz durchschnittlich 3 bis 4 Personen durch die Elektrizität im privaten Umfeld ums Leben gekommen. Ursachen sind je zur Hälfte defekte elektrische Installationen und Geräte. Bei diesen tragischen Vorfällen stellt sich die Frage: Wie kann das verhindert werden? Verantwortlich für die Sicherheit ...
Ein DokumentmehrEidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
2ESTI: 15% der überprüften elektrischen Erzeugnisse wiesen Mängel auf / Jedes siebte elektrotechnische Erzeugnis wird beanstandet
mehrElectrosuisse: Einladung zum Fachkongress Smart Home - Vernetzung im Wohnbereich / 19. März 2015, 8.15 bis 17.00 Uhr im Trafo Baden
Fehraltorf (ots) - Unsere Umwelt wird zunehmend "smarter". Produkte wie Smartphone, Smart TV, Smart Grid, Smart Metering usw. sind und werden zu unseren ständigen Begleitern im Alltag. Wie verhält es sich mit Smart Home, der Vernetzung im ...
Ein DokumentmehrEidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
ESTI: Fortschritte bei Verkabelung im Mittelspannungsnetz / Neue Stromleitungen im Mittelspannungsbereich werden überwiegend verkabelt
Fehraltorf (ots) - Die vom ESTI geführte Statistik zeigt, dass neue Stromleitungen im Mittelspannungsbereich überwiegend verkabelt werden. In den höheren Spannungsebenen ist der Trend etwas weniger ausgeprägt. Seit über 10 Jahren erfasst das ESTI ...
Ein Dokumentmehr
Electrosuisse lädt zur Einweihungsfeier des umgebauten Betriebsgebäude am Standort Rossens ein
Fehraltorf (ots) - Nach einer einjährigen Umbauphase des Betriebsgebäudes in Rossens, ist Electrosuisse - inkl. ESTI - in der Romandie seit dem 17. November 2014 unter einem Dach vereint. Damit bietet Electrosuisse der Elektrobranche das gesamte Leistungsspektrum wie Beratung, Inspektionen, Prüfen, Zertifizieren ...
mehrEidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
ESTI: Ein Jahr Meldeverfahren für Dienstleistungserbringer aus der EU/EFTA
Fehraltorf (ots) - Seit dem 1. September 2013 ist das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI zuständig für die Nachprüfung der Berufsqualifikationen von Dienstleistungserbringern aus den EU/EFTA Staaten, die in der Schweiz während höchstens 90 Arbeitstagen pro Kalenderjahr einen reglementierten Beruf des Elektroinstallationsgewerbes (Elektriker, ...
mehrElectrosuisse verlegt ihre Niederlassung von Lausanne nach Rossens
Fehraltorf (ots) - In Zuge der strategischen Zielsetzungen werden die Standorte Lausanne und Rossens vereint. Mit der Standortzusammenlegung konzentriert Electrosuisse ihre Marktpräsenz in der Westschweiz. Alle Leistungen - inkl. dem Eidgenössischem Starkstrominspektorat ESTI - stehen nun unter einem Dach auch in der Romandie an einem Ort zur Verfügung. Damit bietet ...
mehr125 Jahre Electrosuisse - Einladung zu einer spannenden Entdeckungsreise am 6. September 2014
Fehraltorf (ots) - Mit 6900 Mitgliedern und 270 Mitarbeitenden ist Electrosuisse der führende Fachverband für Elektro-, Energie- und Informationstechnik in der Schweiz. Als unabhängige Fachorganisation bietet Electrosuisse der gesamten ...
Ein DokumentmehrEidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
ESTI: Wirksame Aufsicht und Kontrolle im Bereich der Niederspannungsinstallationen
Fehraltorf (ots) - Im Jahr 2013 untersuchte das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI 262 Fälle wegen möglicher Verstösse gegen die Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen (NIV), woraus 183 Strafanzeigen an das Bundesamt für Energie BFE resultierten. Das ESTI setzt sich für eine sichere Anwendung der Elektrizität ein. Zu seinen Aufgaben ...
mehrEinladung zur Generalversammlung von Electrosuisse mit Ansprache von Bundesrätin Doris Leuthard / 15. Mai 2014, 14.15 Uhr im KKL in Luzern
Fehraltorf (ots) - Die diesjährige Generalversammlung von Electrosuisse, Verband für Elektro-, Energie- und Informationstechnik steht ganz im Zeichen ihres 125-jährigen Bestehens. Im Jubiläumsjahr kann Electrosuisse auf eine ebenso traditions- wie erfolgreiche Verbandsgeschichte zurückblicken: Mit der Erfindung ...
mehr
Electrosuisse: Einladung zur Teilnahme an der Fachtagung mit Ausstellung "Smart Factory - Industrie 4.0 Wettbewerbsvorteile dank vernetzter Produktion" am 6. Mai 2014
Fehraltorf (ots) - Innovationskraft und wettbewerbsfähige Produktion gehen in der Schweizer Wirtschaft Hand in Hand. Um sie auf Dauer zu sichern, werden künftig Wettbewerbsvorteile immer öfter dank vernetzter Produktion realisiert. Zwar haben Unternehmen hierzulande schon begonnen, die neuen Möglichkeiten von ...
mehrEidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
2Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI: Marktüberwachung 2013 / Jedes achte elektrotechnische Erzeugnis wird beanstandet
Ein DokumentmehrSich das 2. Mal das "Jawort" zu geben liegt voll im Trend / Amada-Style Wedding machts möglich (BILD)
mehrEinladung zum 5. LED-Forum von Electrosuisse am 16. Januar 2014, ab 8.15 Uhr im Kongresshaus in Zürich
Fehraltorf (ots) - Mit der Fachtagung und Ausstellung "LED-Forum 2014" führt Electrosuisse einmal mehr in die moderne Lichttechnik ein. Im Zentrum der diesjährigen Veranstaltung stehen die Anwendung und Qualität der LED-Technik in der Innenbeleuchtung und in der Strassenbeleuchtung. Gern lädt Electrosuisse dazu ...
mehr125 Jahre Electrosuisse - aus Tradition die Zukunft gestalten (BILD)
mehrEinladung zur Teilnahme an der 2. Jahrestagung "Neue erneuerbare Energien" von Electrosuisse
Fehraltorf (ots) - Energieeffizienz als Schlüsselelement der Energiewende steht im Zentrum der 2. Jahrestagung "Neue erneuerbare Energien" des Fachverbandes Electrosuisse. Über neue erneuerbare Energien wird nach wie vor kontrovers diskutiert. Zum Einstieg der Fachtagung, deren Fokus bei den elektrotechnischen Teilaspekten der Energieeffizienz liegt, wird die Frage ...
mehr
Elektro-Installationskontrolle der EBM geht an Electrosuisse
Fehraltorf, Münchenstein (ots) - Per 01.01.2014 geht die Anlageninspektion/Elektro-Installationskontrolle der EBM an die Electrosuisse. Das ist für beide Unternehmen ein wichtiger Schritt auf dem Weg ihrer strategischen Ausrichtung. Um den bisherigen Kundenstamm der EBM optimal und umfassend zu bedienen, gründete Electrosuisse die 100%-Tochter «Electrosuisse Control AG» mit Sitz in Münchenstein. Im Rahmen der ...
mehrEinladung für die Soirée électrique zur Vergabe der Innovationspreise 2013 von Electrosuisse
Fehraltorf (ots) - Electrosuisse verleiht am 13. November 2013 ihre diesjährigen Innovationspreise in den Kategorien Energie- und Informationstechnik. Die traditionsreichen Preise sind mit je 10'000 Franken dotiert und werden im Rahmen einer Soirée électrique an der ETH Zürich zum 17. Mal vergeben. Gern laden ...
mehrElectrosuisse hat ihre Photovoltaikanlage in Betrieb genommen und setzt damit auf Ökostrom
Ein DokumentmehrEidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
2ESTI: Marktüberwachung 2012 / 11 Prozent der elektrotechnischen Erzeugnisse mit Mängeln (BILD)
mehrAn der Fachtagung von Electrosuisse "Smart Home - Intelligentes Wohnen" diskutieren Fachleute über die Realität moderner, intelligenter Gebäude und Wohnungen
Fehraltorf (ots) - Intelligentes Wohnen ist kein Traum mehr - Vom Pionierprojekt zum modernen Baualltag. Auf Einladung von Electrosuisse, SEV Verband für Elektro-, Energie- und Informationstechnik, diskutierten am Kongress "Smart Home - Intelligentes Wohnen" Elektroinstallateure, Fachplaner, Netzbetreiber, ...
mehrEidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
2Eidg. Starkstrominspektorat ESTI: Jedes sechste elektrotechnische Erzeugnis mit Mängeln
mehr