Storys aus Essen

Filtern
  • 25.09.2011 – 17:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Die Besten gehen - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Heime, ambulante Pflegedienste und Kliniken tun sich schon heute schwer, Nachwuchs zu finden. Irgendwie kriegen sie es noch hin, doch genau dieses Irgendwie macht den Beruf so unattraktiv: Die Pflegekräfte schieben eine Extraschicht nach der anderen, kommen völlig ausgelaugt nach Hause, und schon nach wenigen Jahren ist von ihrer Motivation nicht mehr viel übrig. Die Besten schmeißen zuerst hin, weil sie ...

  • 25.09.2011 – 17:16

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Studie: NRW droht Pflegenotstand (Achtung: Korrektur unserer Nachricht von heute 16.45 Uhr!)

    Essen (ots) - Achtung Korrektur: Die Prüfungsgesellschaft heißt korrekt Pricewaterhouse Coopers und nicht Privatewaterhouse Coopers NRW steuert auf einen dramatischen Mangel an Pflegekräften zu. Nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC), die den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagausgaben) vorliegt, werden im Jahr 2030 rund ...

  • 25.09.2011 – 16:43

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Studie: NRW droht Pflegenotstand

    Essen (ots) - NRW steuert auf einen dramatischen Mangel an Pflegekräften zu. Nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Privatewaterhouse Coopers (PwC), die den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagausgaben) vorliegt, werden im Jahr 2030 rund 87.200 Fachkräfte im Gesundheitswesen und in der Altenpflege fehlen. Nach der Prognose drohen vor allem in der ambulanten und stationären Pflege massive Probleme, weil es mehr pflegebedürftige Menschen, aber weniger ...

  • 24.09.2011 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Thyssen-Krupp-Chef Hiesinger warnt vor Hysterie an den Börsen

    Essen (ots) - Thyssen-Krupp-Chef Heinrich Hiesinger hat vor Schwarzmalerei an den Börsen gewarnt. "Was sich im Moment in den Aktienkursen abbildet, ist reine Hysterie, die nichts mit den tatsächlichen Begebenheiten zu tun hat", sagte Hiesinger den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). "Die Nachfrage für unser Geschäft ist ungebrochen", erklärte der Vorstandschef des Essener Stahl- und ...

  • 23.09.2011 – 20:04

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Das Unbehagen wächst - Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Facebook ist ein Netz im Netz. Schon heute müssen Nutzer die Internetseite der Online-Gemeinschaft nicht mehr verlassen, wenn sie Videos sehen und Texte lesen wollen. Denn die lassen sich einbetten zwischen Freundesliste, Urlaubsbildern und der Nachricht vom Kneipenbesuch am Abend. Jetzt soll die bunte Facebook-Welt noch schöner werden. Damit bloß niemand mehr auf die Idee kommt, bei der Konkurrenz ...

  • 23.09.2011 – 19:06

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Intelligente Vernetzung - Kommentar von Christopher Shepherd

    Essen (ots) - Wer die Energiewende will, darf sich nicht nur die Frage stellen, wie schnell die heimischen Kernkraftwerke abgeschaltet werden müssen. Sondern auch, wie die Energie künftig transportiert wird, die den Atomstrom ersetzen soll. Das Problem dabei: Die deutschen Übertragungsnetze sind veraltet und müssen dringend modernisiert werden. Daher sind die Überlegungen der Netzbetreiber zu begrüßen, neue ...

  • 23.09.2011 – 18:50

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Steffens sieht Arbeitgeber bei Burnout in der Pflicht

    Essen (ots) - NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) sieht die Arbeitgeber in der Verantwortung, um Burnout-Erkrankungen zu vermeiden: "Angebote zum Stressabbau müssen ein zentraler Bestandteil der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und passgenau auf die Abläufe im Betrieb und die Belastung der Beschäftigten abgestimmt sein", sagte sie den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). Das beste Rezept ...

  • 23.09.2011 – 16:57

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Eine Absage, die schmerzt - Kommentar von Angelika Wölk

    Essen (ots) - Martin Luther kam nach Erfurt, Papst Benedikt XVI. kam nach Erfurt, aber der ökumenische Aufbruch kam nicht nach Erfurt. Schade. Der Papst hat all den Hoffnungen auf ein Signal, auf einen neuen Aufbruch in der Ökumene, eine Absage erteilt. Sie klang aus dem Mund des freundlichen, feinsinnigen, so überaus bescheiden auftretenden Kirchenoberhauptes entschieden, beinahe kühl. Das war eine bittere Absage. ...

  • 22.09.2011 – 19:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Ein Appell ans Gewissen. Leitartikel von Angelika Wölk

    Essen (ots) - Die Rede, über die seit Tagen so heftig debattiert wurde, war kürzer als gedacht. War sie den ganzen Streit wert? Haben die Parlamentarier, die sie nicht gehört haben, etwas verpasst? Ja, das haben sie. Wer allerdings erwartet hatte, der Papst spräche über die großen Fragen der Politik, die Finanzkrise, den Weltfrieden, globale Bedrohungen, der wurde enttäuscht. Benedikt ist nicht der politische ...

  • 22.09.2011 – 13:19

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Sehnenriss stoppt Steinbrück - Nicht beim SPD-Landesparteitag

    Essen (ots) - Der Landesparteitag der NRW-SPD am Samstag in Mülheim wird höchstwahrscheinlich nun doch ohne Peer Steinbrück stattfinden. Steinbrück, der als möglicher Kanzlerkandidat der SPD gehandelt wird, werde "zu 99 Prozent" nicht teilnehmen, hieß es in seinem Bundestagsbüro. Die berichten die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe). Der frühere Bundesfinanzminister habe sich bei einem kleinen Unfall ...

  • 21.09.2011 – 19:23

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Schweizer Schlupflöcher - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Die Steueroase Schweiz wird ausgetrocknet. Klingt wie eine gute Nachricht und ist auch eine. Wer künftig sein Geld über die Alpen schafft, kann es - so die Bank sich ans Schweizer Gesetz hält - nicht mehr verstecken und wird genauso besteuert wie in Deutschland. Doch jede Nachricht, die so perfekt klingt, hat einen Haken. Diese hat sogar zwei, und zwar zwei gewaltige. Denn das Abkommen hat sich ...

  • 21.09.2011 – 19:19

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Hört Benedikt wenigstens zu! - Leitartikel von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Heute spricht zum ersten Mal ein Papst vor dem Deutschen Bundestag. Dieser Papst ist ein Deutscher. Vermutlich werden Hunderte von Jahren vergehen, bis dies ein zweites Mal geschieht. Mit anderen Worten: Es handelt sich um ein einzigartiges Ereignis. In Deutschland darf Jedermann seine Meinung sagen, auch und vielleicht gerade über den Papst. Benedikts Auftritt im Parlament wird nichts daran ändern. Es ...

  • 21.09.2011 – 19:16

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Gute Idee - Kommentar von Angelika Wölk

    Essen (ots) - Kinder brauchen Geborgenheit, Schutz. Sie brauchen Menschen, die sich um sie kümmern und an sie glauben. Kinder, die zur Adoption freigegeben werden, haben das sehr oft nicht erlebt. Viele von ihnen wurden vernachlässigt, misshandelt oder missbraucht. Sie mussten lernen, dass Erwachsene Menschen sind, vor denen sie Angst haben müssen. Bei anderen sind die Mütter zu jung oder überfordert mit ihrem Baby. ...

  • 21.09.2011 – 19:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Lehrer als Prügelknaben - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Die Zeiten, da Lehrer als Respektspersonen hohes Ansehen in der Gesellschaft genossen, sind vorbei. Heute sind sie vor allem eines: Die bevorzugten Prügelknaben der Nation. Dabei sind die Anforderungen an die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer in den letzten Jahren ständig gestiegen. Die Schule ist längst zum Reparaturbetrieb einer Gesellschaft geworden, der traditionelle Werte wie Respekt oder ...

  • 21.09.2011 – 17:56

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Berti Vogts: "Favre ist der Heilsbringer"

    Essen (ots) - Der frühere Fußball-Bundestrainer Berti Vogts hat der Vereinsführung seines Heimatvereins Borussia Mönchengladbach jeden Anteil am jüngsten Höhenflug des Klubs abgesprochen. "Dies ist ganz alleine das Verdienst von Trainer Lucien Favre. Er ist der Heilsbringer", sagte Vogts in einem Interview mit den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Er traut dem Team, in der ...

  • 21.09.2011 – 15:27

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Ströbele will vielleicht bei Papstrede den Saal verlassen

    Essen (ots) - Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele schließt nicht aus, während der Rede von Papst Benedikt XVI. am Donnerstag im Bundestag demonstrativ den Plenarsaal zu verlassen. Er will zwar morgen in den Bundestag gehen, aber während der Rede spontan entscheiden, ob er geht. "Dieser Heilige Vater hat es nicht verdient, vom deutschen Parlament geehrt zu werden", sagte Ströbele den Zeitungen der ...

  • 21.09.2011 – 06:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Schavan gegen Quote für Wissenschaftlerinnen an Hochschulen

    Essen (ots) - Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat sich gegen eine Quote für Wissenschaftlerinnen an Hochschulen ausgesprochen. "Ich halte viel von der Selbstständigkeit von Hochschulen und Forschungseinrichtungen", sagte Schavan den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Mittwochausgaben). Hintergrund sind Pläne der NRW-Landesregierung, eine Quote ab 2012 ...

  • 21.09.2011 – 06:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Schavan und Nahles kritisieren Boykott der Papstrede

    Essen (ots) - Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat die Abgeordneten, die der Papstrede im Bundestag fernbleiben wollen, massiv kritisiert. "Dafür habe ich kein Verständnis", sagte Schavan den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Mittwochausgaben). Der Papst sei nicht nur das Oberhaupt der katholischen Kirche, "sondern auch einer der größten Denker unserer Zeit". SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles ...

  • 20.09.2011 – 19:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Türkische Muskelspiele. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Den Berliner Auftritt des türkischen Präsidenten Gül als selbstbewusst zu bezeichnen, wäre eine glatte Untertreibung. Seine Rede an der Humboldt-Universität war eine Demonstration der Stärke. Motto: Wenn ihr uns in der EU nicht wollt - auch egal. Wir brauchen euch längst nicht mehr. Angesichts einer prosperierenden Wirtschaft mit zweistelligen Wachstumsraten und der Aussicht, sich im ...

  • 20.09.2011 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Die Zahlen der Bahn. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Gestern, 8.06 Uhr, Dortmund Hauptbahnhof. Der Regionalexpress nach Düsseldorf fährt nicht pünktlich ab. Wieder mal. Ein defekter Fernzug blockiert das Gleis. Eine rote Diesellok schiebt ihn weg. Gestern Mittag. Die Bahn in Berlin kündigt an, sie werde jetzt monatlich zeigen, wie pünktlich sie ist. Zwar sei, leider, jeder fünfte Fernzug verspätet. Dafür schaffe es der Regionalverkehr superpünktlich. ...

  • 20.09.2011 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Pure Hilflosigkeit. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Wenn Bürger keine schlechten Nachrichten mehr hören wollen, ist das verständlich. Wenn Politiker die Zeichen der Zeit ignorieren, ist das Arbeitsverweigerung. Während die deutsche Regierung mit sich und Nordeuropa mit Südeuropa ringt, schaffen die Finanzmärkte Fakten. Sie ziehen Geld aus französischen Banken ab. Standard & Poor's stuft die Bonität Italiens herab. Und der Politik fällt nichts weiter ...