Storys aus Essen

Filtern
  • 07.10.2011 – 19:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Drei Kämpferinnen - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Erstmals in der Geschichte des Friedensnobelpreises wurden drei Frauen zugleich geehrt. Es ist eine gute, eine weise Entscheidung. Und sie zeigt erneut, dass das Preiskomitee die Verleihung bewusst als politisches Signal an die Welt versteht. Im letzten Jahr, wir erinnern uns, erhielt der chinesische Regimekritiker Liu Xiaobo die hohe Ehrung. Klug verzichtete das Komitee diesmal darauf, einen prominenten ...

  • 06.10.2011 – 19:25

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Nullrunde fürs TV. Kommentar von Jürgen Overkott

    Essen (ots) - Für das öffentlich-rechtliche Fernsehen kam es dieser Tage dicke. Zuweilen wirkte es - ob Ki.Ka oder MDR - wie ein Selbstbedienungsladen. Dann schlugen Datenschützer in der Debatte um die neue Haushaltsabgabe Schnüffel-Alarm. Als wäre all dies nicht genug, verlangten ARD, ZDF und Deutschlandfunk insgesamt 1,3 Milliarden Euro mehr für die nächsten vier Jahre. Das war, allen Rechentricks zum Trotz, den ...

  • 06.10.2011 – 19:23

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Global gegen die Gier. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - In den USA ist es durchaus normal, dass der milliardenschwere Chef einer Firma einem geringeren Steuersatz unterliegt als seine Sekretärin - weil seine Kapitalerträge wesentlich niedriger besteuert werden als ihre Einkommenssteuer. Oder: Einem Prozent der Amerikaner gehören 40 Prozent des Gesamtvermögens. Auf der anderen Seite wächst die Armut rasant, das soziale Netz ist marode, viele sind nicht ...

  • 06.10.2011 – 19:21

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Töten ohne Risiko? Kommentar von Gregor Boldt

    Essen (ots) - Einen sauberen Krieg gibt es nicht. Als die USA im ersten Golfkrieg mit Laser-gelenkten Bomben Bagdad angriffen, hörte man erstmals von so genannten "chirurgisch genauen Luftschlägen". Ein militärischer Euphemismus, der die Grausamkeiten und die Auswirkungen eines Bombardements grotesk verharmlost. Zivile Opfer wird es in jedem bewaffneten Konflikt geben. Daran werden auch die modernsten Kampfdrohnen ...

  • 06.10.2011 – 19:17

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Ehre mit bitterem Beigeschmack. Kommentar von Jens Dirksen

    Essen (ots) - Ein Weltliterat wie Bert Brecht hat ihn nicht bekommen, genauso wenig wie James Joyce. Und nun steht auch der große amerikanische Romancier und Kritikerliebling Philip Roth mehr denn je davor, den Literaturnobelpreis nicht bekommen zu haben. Vielleicht ist es ja die größere Auszeichnung, die nur wahre Ausnahme-Literaten trifft. Eine bittere Ehre ist es allemal. Genährt wiederum von der diesjährigen ...

  • 06.10.2011 – 19:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Jobs hat die Welt verändert. Leitartikel von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Früher waren Computer hässlich und Mobiltelefone nützlich. Früher sind wir mit leiernder Musik durch Wald und Stadt gelaufen. Dann kam Steve Jobs und brachte seine Jünger mit, die bei anderen Firmen Angestellte heißen. Und er lieferte den Leuten, die für andere Produkte Kunden, bei ihm aber Verehrer heißen, was sie liebten. Genauer: Er erfand, was sie lieben würden. Erst den Mac, dann den iPod, das ...

  • 06.10.2011 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Ferrostaal-Betriebsrat schlägt Alarm - Arbeitnehmer wollen NRW-Landesregierung einschalten

    Essen (ots) - Der Betriebsrat des Essener Traditionskonzern Ferrostaal schlägt Alarm. "Unser Geschäftsmodell ist in Gefahr", sagte Betriebsratschef Jürgen Hahn den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe). Hintergrund ist, dass maßgebliche Banken den Druck auf Ferrostaal erhöht haben. Nach WAZ-Informationen laufen am 30. Oktober bisherige ...

  • 05.10.2011 – 19:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Bundespräsident spricht beim Festakt zum Krupp-Jubiläum

    Essen (ots) - Zum 200-jährigen Bestehen der Firma Krupp ist ein Festakt am 20. November in der Essener Villa Hügel geplant. Wie die Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe) berichten, stehen rund 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft auf der Gästeliste der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Als Hauptredner wird Bundespräsident Christian Wulff erwartet. Der 20. ...

  • 05.10.2011 – 19:09

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Ferrostaal braucht einen Neuanfang - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Wäre es nicht zynisch, könnte man die jüngere Geschichte der Firma Ferrostaal auch als einen Fall für das Guinness-Buch der Rekorde betrachten. Selten zuvor wurde ein erfolgreiches Unternehmen in so kurzer Zeit an den Rand des Abgrunds gebracht. Gerade einmal anderthalb Jahre brauchte die Konzernführung, um eine Existenz-Krise zu produzieren. ...

  • 05.10.2011 – 19:06

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Uni ohne Schnörkel - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Der Vergleich zwischen Tanker und Schnellboot bietet sich an: Während die Universitäten schwerfällig vor sich hin dümpeln und in den neuen Abschlüssen Bachelor und Master eher eine Bedrohung sahen, entschieden die meisten Fachhochschulen ganz fix: Dann machen wir das halt. In vielerlei Hinsicht sind die FH eine Alternative zur Universität. Für uns alle, denn Fachhochschulen kosten die Öffentlichkeit ...

  • 05.10.2011 – 19:05

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Arznei mit Risiko - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Es ist eines dieser Probleme, die die globalisierte und vernetzte Welt gebracht hat und die es früher nicht gab. Die Fälschung von Arzneien, der Betrug und mehr noch die gesundheitliche Gefährdung von Menschen, die dringend Hilfe benötigen, gleicht einem "versuchten Massenmord", hat der frühere EU-Kommissar Verheugen einmal festgestellt. Haben unsere Gesellschaft und unser Rechtssystem darauf Antworten? ...

  • 05.10.2011 – 19:04

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Wowereits Rückzieher - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Ganz überraschend kommt das Aus für Rot-Grün in Berlin nicht. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hatte zuletzt immer mal wieder angedeutet, dass die knappe Mehrheit einer Koalition mit den Grünen nicht eben eine solide Basis für eine langfristige Zusammenarbeit wäre. Offenbar schielte Wowereit von Beginn an auf eine Koalition mit der CDU. Diese würde ihm nicht nur eine breite ...

  • 05.10.2011 – 17:50

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Segeln, wohin der Wind weht. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Sie wollen sozial sein, verraten aber nicht, was das heißt. Sie wollen liberal sein und erklären nicht, wo. Sie wollen regieren, aber deuten nicht einmal an, wie. Sie wollen koalieren, aber sagen nicht, mit wem. Die Piraten sind eine lustige Partei. Bescheidenheit ist jedenfalls nicht ihre Stärke, aber damit kommt man ja auch im richtigen Piratenleben nicht weiter. Immerhin wissen sie, dass sie nicht ...

  • 04.10.2011 – 19:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Schwere Entscheidung. Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Dieser Auftritt dürfte der wohl wichtigste seiner Karriere sein: Der neue Apple-Chef Tim Cook stellt nicht einfach nur neue Produkte des wertvollsten Elektronikkonzerns der Welt vor, er muss zugleich die Erwartungen der Investoren erfüllen und die Fans besänftigen, die nach dem Abgang von Cooks Vorgänger und Apple-Übervater Steve Jobs mit Sorge nach Kalifornien blicken. Auf Rollkragenpulli, Jeans und ...

  • 04.10.2011 – 19:27

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Unter Strom. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Es musste so kommen, eine Frage der Zeit. Es ist so weit, meldet die FDP. Frank Schäffler hat deutlich mehr als die nötigen 3250 Unterschriften für einen Mitgliederentscheid. Das Thema Euro hat großes Erregungspotenzial. Außerdem spielen die Zeit und die täglichen Nachrichten aus Griechenland den Skeptikern in die Hand. Wenn die Basis es wissen will, wird die Demokratie spannend und urig. Für Angela ...

  • 04.10.2011 – 19:26

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Null neue Schulden. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Die Kanzlerin räumt in diesen Tagen offen ein, Deutschland habe "über die Verhältnisse gelebt". Eine wichtige Erkenntnis - auch, weil wir bei aller berechtigten Kritik an Athen ungern den Balken im eigenen Auge erkennen. Seit 1970 hat der deutsche Staat in jedem Jahr mehr ausgegeben als eingenommen. Jetzt sitzt er auf zwei Billionen Euro Kredit - 82 Prozent des Inlandsprodukts. Auch wir sind ...

  • 04.10.2011 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Ein Urteil mit Haken. Kommentar von Andreas Böhme

    Essen (ots) - Wer Live-Fußball im Fernsehen sehen möchte, darf die Decoder-Karte für seinen Pay-TV-Empfänger künftig kaufen, wo er will. Als Deutscher in Griechenland, als Spanier in England. Ganz egal. "Endlich", möchte man rufen. Schluss mit den überhöhten Preisen für die Fußball-Bundesliga. Von der Champions League ganz zu schweigen. Doch Vorsicht, nicht zu früh gefreut. Denn was auf den ersten Blick ...

  • 04.10.2011 – 18:46

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Energiekonzern Steag will bis zu 250 Arbeitsplätze abbauen

    Essen (ots) - Der Essener Energiekonzern Steag steht vor einem Sparprogramm und einem grundlegenden Umbau. Wie die Zeitungen der WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Informationen aus dem Konzernumfeld berichten, sollen zwischen 200 und 250 der momentan rund 5000 Arbeitsplätze abgebaut werden. Vor allem im Verwaltungsbereich seien schlankere Strukturen erforderlich, hieß es. Ziel sei es dabei, ...

  • 03.10.2011 – 19:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Beinharter Kampf um Marktanteile - Kommentar von Tobias Bolsmann

    Essen (ots) - Die großen Technologiekonzerne verfügen nicht nur über umfangreiche Entwicklungsabteilungen, sie beschäftigen auch immer größere Heerscharen von Anwälten. Beinahe kommt einem die Frage in den Sinn, was wichtiger ist. Denn fest steht: Der Kampf um Marktanteile, sei es bei Mobiltelefonen oder bei Computern aller Art, wird mit beinharten Bandagen geführt. Und dazu gehören immer öfter Klagen. Der Grund ...

  • 03.10.2011 – 19:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Steuern eintreiben! - Kommentar von Gerd Höhler

    Essen (ots) - Immer stärker zieht der griechische Finanzminister Venizelos die Steuerschraube an, immer mehr quetscht er das Land aus. Aber es bringt nichts: Erneut wird Griechenland in diesem Jahr sein Defizit-Ziel verfehlen und im nächsten wohl auch. Statt Geld in die Staatskassen zu spülen, treibt diese ruinöse Politik Griechenland nur noch tiefer in die Rezession. Ein Teufelskreis. Statt sich immer neue Abgaben ...

  • 03.10.2011 – 19:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Beruhigend - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Die offiziellen Feierlichkeiten rund um den Tag der deutschen Einheit drohen längst in Routine zu erstarren. Festreden, Filmsequenzen, Streichorchester, Nationalhymne - protokollarisch korrekt wird seit nunmehr 21 Jahren der friedlichen Revolution in Ostdeutschland gedacht. Da war es nicht die schlechteste Idee der diesmal mit der Organisation betrauten NRW-Landesregierung, den Festakt nicht wie üblich in ...

  • 03.10.2011 – 19:27

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Die Stimme fehlt - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Es fehlt was im Revier. Es bewegt sich nichts. Viele reden noch über die Kulturhauptstadt, aber die ist schon von gestern. Einige reden von der "Metropole Ruhr", aber keiner weiß, was das eigentlich bedeuten soll. Auf Autobahnbrücken stehen Sprüche wie "Ich bin mitten drin" oder "Ich bin eine von wir". Aber das Wir-Gefühl, das es tatsächlich gibt zwischen Duisburg und Dortmund, wird nicht von der ...

  • 03.10.2011 – 19:18

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Ramsauer und die PKW-Maut - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Die Diskussion über eine PKW-Maut ist eine Phantomdebatte. Das mag sich ändern, wenn die CSU die Forderung aufstellt, in Berlin auf die Tagesordnung setzt und die CDU darauf abfährt. Viele Wenn. Das möchte man mal auf einem Plakat lesen: Wählt CDU, damit die Maut kommt. Es wäre die Anti-Werbung. Wer die Vignette will, muss sie rasch, im Konsens und am Anfang, nicht am Ende einer Amtszeit machen. Das ...

  • 03.10.2011 – 13:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Kannegiesser: IG-Metall-Forderung kostet Lehrstellen

    Essen (ots) - Metall-Arbeitgeberchef Martin Kannegiesser sieht durch die Forderung nach einer unbefristeten Übernahme aller Auszubildenden Lehrstellen in Gefahr. "Die Forderung der IG Metall kostet Ausbildungsplätze, sie schafft eine neue Einstellungsbarriere. Einem Schulabgänger sieht man nicht an, ob er später ein Dauermitarbeiter werden kann. Viele Unternehmen werden sich dann zweimal überlegen, ob sie einen ...

  • 02.10.2011 – 19:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Märtyrer-Tod. Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Für Nicht-Juristen mag sie angesichts der abscheulichen Attentate, für die dieser Mann mutmaßlich das Copyright besaß, akademisch klingen: die Frage, ob das Exekutieren des Terror-Advokaten Anwar Al-Awlaki rechtmäßig war. Für die USA steht mehr auf dem Spiel. Den Rechtsstaat auf Eis zu legen und unter Verzicht auf juristisch zweifelsfrei erhobene Beweise das Todesurteil über einen US-Staatsbürger zu ...

  • 02.10.2011 – 19:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Eitle Wichtigtuerei. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Ein Papstbesuch in Rom. Ein Essen mit dem Botschafter. Ein Treffen mit dem italienischen Amtskollegen. Und noch ein Vortrag wieder in der Heimat: Respekt, Frau Ministerin Schavan. Das ist ein voller Terminkalender für drei Tage. Den muss man erst mal bewältigen können. Die Bildungsministerin von der CDU hat weder Kosten noch Mühen gescheut, dieses Mammut-Programm abzuspulen. Es ist ihre Angelegenheit, ...

  • 02.10.2011 – 19:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Aufmerksam bleiben! Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Der Westen führt den Kampf gegen den Terror derzeit durchaus erfolgreich. Osama bin Laden lebt nicht mehr. Und in dieser Woche starb der Planungschef von El Kaida durch einen US-Drohnenangriff im Jemen. Für Deutschland bedeutet dies keine Entwarnung. Das islamistische Umfeld in der Bundesrepublik, das ja schon die Selbstmordpiloten des 11. September 2001 hervorgebracht hat, ist zunehmend Boden für ...

  • 02.10.2011 – 19:28

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Pofalla pöbelt gegen Bosbach. Kommentar von Wilhelm Klümper

    Essen (ots) - In Parteien geht es zuweilen wie in einem Haifischbecken zu. Es gibt den Spruch, wonach die Steigerung von Feind der Erzfeind und dann der Parteifreund ist. Kanzleramtsminister Ronald Pofalla hat mit der Schimpftirade gegen seinen CDU-Parteifreund Wolfgang Bosbach davon ein beredtes Zeugnis abgelegt. "Ich kann Deine Fresse nicht mehr sehen" und "Lass mich mit so einer Scheiße in Ruhe" kommen immerhin aus ...

  • 02.10.2011 – 16:12

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Lammert: Bosbach hat Anspruch auf Respekt

    Essen (ots) - Essen. Bundestags-Präsident Norbert Lammert (CDU) hat keinen Anhaltspunkt dafür, dass die Führung der Unions-Fraktion Druck auf Abgeordnete ausgeübt hat, die dem Rettungsschirm EFSF nicht zustimmen wollten. Mehrere Abgeordnete hätten es ihm gegenüber ausgeschlossen. "Wenn Druck ausgeübt wird, können sich die Abgeordneten aber auf meine Solidarität verlassen", sagte Lammert der WAZ-Mediengruppe. Der ...