Storys aus Bern
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
Wirtschaftliche Lage der Bauernbetriebe: Schere geht auf
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands, des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands und der Junglandwirtekommission vom 30. August 2023 Wirtschaftliche Lage der Bauernbetriebe: Schere geht auf Der Bundesrat hat den Voranschlag 2024 veröffentlicht. ...
Ein Dokumentmehr- 2
Gemeinsam für eine saubere Umwelt – von der Weide bis in die Stadt
2 Dokumentemehr - 3
Story Match - Die erste App, die Freelancer und Unternehmen mit einem Swipe zusammenbringt
2 Dokumentemehr Kunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee
2Olga Tokarczuk im Zentrum Paul Klee
Ein Dokumentmehr- 2
Ein neuer Schädling für Schweizer Rübenbauern
2 Dokumentemehr
Einladung für Medienschaffende zum Mediengespräch: Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050
Einladung für Medienschaffende zum Mediengespräch Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050 Verminderung von Treibhausgasemissionen und Anpassung an die Folgen des Klimawandels für ein nachhaltiges Schweizer Ernährungssystem. Die Folgen ...
3 DokumentemehrFrauen brillieren bei den Meisterprüfungen
2 Dokumentemehr- 5
Medienmitteilung: Mit TWINT innerhalb von 30 Tagen bezahlen
4 Dokumentemehr Medienmitteilung: BFH baut Kompetenzen in Computational Fluid Dynamics aus
Ein DokumentmehrMedieneinladung: Biobauern gründen «Aaretal-Feldprodukte»
Biobauern gründen «Aaretal-Feldprodukte» Biobauern präsentieren ihr Projekt: «Aaretal-Feldprodukte»! Inmitten des pflanzlichen Ernährungstrends setzen sie ein Zeichen dafür, dass nachhaltige Landwirtschaft nicht nur auf dem Acker beginnt, sondern auch in der Wertschöpfungskette, die regionaler gestaltet werden muss. Vier Biobauern/innen aus dem ...
2 DokumentemehrSchutz der Kulturen bröckelt
Schutz der Kulturen bröckelt Weil immer mehr Pflanzenschutzmittel verboten werden und es zu wenig zuverlässige und wirksame Alternativen gibt, ist der Schutz vieler Kulturpflanzen gefährdet. Damit drohen nicht nur bedeutende Ernteverluste, sondern mittelfristig auch die Aufgabe von für die Ernährung bedeutenden ...
2 Dokumentemehr
SwissSkills-Studie zeigt: Für die Berufstalente der Gen Z stehen ein gutes Arbeitsklima sowie Wertschätzung an erster Stelle
Ein Dokumentmehr- 4
Schweizweit 400 Stellplätze für den Wohnmobiltourismus
2 Dokumentemehr - 3
Wanderausstellung gegen Food Waste im Kanton Zürich unterwegs
Ein Dokumentmehr - 4
Medienmitteilung: «Basel: Mit guten Sprüchen gegen Littering»
Ein Dokumentmehr Dodo live in ausgewählten blue Cinemas
Ein DokumentmehrJetzt zeigt sich, wer es ernst meint mit der Nachhaltigkeit
Jetzt zeigt sich, wer es ernst meint mit der Nachhaltigkeit Die Schweizer Bauernfamilien bekommen aktuell zu wenig für ihre Produkte. Sie können weder gestiegene Produktionskosten vollständig weitergeben, noch sind sie für die neu eingeführten zusätzlichen Auflagen und Anbaurisiken entschädigt. Nun machen manche Abnehmer sogar Druck, um die bereits ...
2 Dokumentemehr
SWISSAID leistet nach Putsch Nothilfe im Niger
Ein DokumentmehrDie Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich
3«Ship'N'Train Travel» ist offizieller Vermittler von Reisen zur Insel Pitcairn
Ein DokumentmehrWolfsangriffe: Kantone müssen handeln!
Wolfsangriffe: Kantone müssen handeln! Die rasche Ausbreitung des Wolfs setzt verschiedene Regionen unter maximalen Druck, wie die jüngsten Fälle in den Kantonen Waadt, Glarus, Bern oder St. Gallen zeigen. Situationen häufen sich, in denen der Wolf die Angst vor ...
2 DokumentemehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Rüge für "kath.ch": Informieren, wo ein Interview erscheint (Stellungnahme 22/2023)
Bern (ots) - Parteien: Constantin c. "kath.ch" Themen: Unlautere Beschaffung von Informationen / Rückzug eines Interviews Beschwerde gutgeheissen Der Presserat hat ein Interview mit dem Autor, Regisseur und Hauptdarsteller der Fernsehserie "Tschugger" gerügt, welches das Internetportal "kath.ch" ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Funiciellos Menschenwürde verletzt: "Nebelspalter" teilweise gerügt (Stellungnahme 21/2023)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Nebelspalter online" Themen: Menschenwürde / Diskriminierung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der "Nebelspalter" hat mit dem Beitrag "Tamara Funiciello: Geboren, um auszusterben" Funiciellos Menschenwürde verletzt. Der "Nebelspalter" deklariert sich selbst ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
"Gipfel Zytig" gerügt: Perfide Assoziation hergestellt (Stellungnahme 19/2023)
Bern (ots) - Parteien: X. und Y. c. "Gipfel Zytig" Themen: Menschenwürde / Diskriminierung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Die "Gipfel Zytig" hatte auf ihrer Witzseite ein Doppelbild publiziert: Oben zwei schwarze Menschen, die je einen deutschen Pass vor die Kamera halten, ins Bild eingefügt ...
Ein Dokumentmehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen RTS abgewiesen: Reportage hatte einen anderen Fokus (Stellungnahme 18/2023)
Bern (ots) - Parteien: X. c. RTS Themen: Wahrheit / Unterschlagen wichtiger Informationen / Berichtigung / Vorteil Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung JournalistInnen sollten so viel wie möglich über die Identität, die Rolle und die Motivation der Menschen wissen, denen sie in einer Reportage das ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen "La Regione" gutgeheissen: Wahrheitspflicht gilt auch bei Faksimile (Stellungnahme 17/2023)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "La Regione" Themen: Wahrheit / Unterschlagen wichtiger Informationen / Privatsphäre Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Die Zeitung "La Regione" druckte anlässlich ihres Dreissig-Jahre-Jubiläums ein Faksimile der ...
Ein Dokumentmehr- 4
Halbjahresstatistik Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP
Ein Dokumentmehr Medienmitteilung: Bis zu 40’000 Franken hätten Versicherte mit einem Krankenkassenwechsel per Januar 2013 bis heute sparen können
Ein Dokumentmehr- 3
Ausstellung und Buchprojekt «angekommen» von Carolina Piasecki
Ein Dokumentmehr Klimaerwärmung mit Fakten statt Behauptungen bremsen
Klimaerwärmung mit Fakten statt Behauptungen bremsen Die Landwirtschaft ist Hauptbetroffene des Klimawandels. Sie hat deshalb alles Interesse die Erderwärmung zu bremsen und will ihren Beitrag zur Emissionsreduktion leisten. Die Diskussion zu den Ursachen und damit ...
3 Dokumentemehr