Storys aus Berlin

Filtern
  • 03.11.2011 – 18:28

    Berliner Zeitung

    Die Berliner Zeitung zu Israels Drohung eines Militärschlages gegen Iran:

    Berlin (ots) - Wen die Berichte aus Israel alarmieren, sollte bedenken, dass sie vom Militärzensor freigegeben wurden. Der Gefangenenaustausch mit der Hamas, die Bombardierung Syriens und des Iraks zeigen jedoch deutlich, dass Israel Angelegenheiten von nationaler Bedeutung, wie die Vorbereitungen großer Militäraktionen, geheim zu halten weiß. Sollte Israel sich in ...

  • 02.11.2011 – 19:01

    Berliner Zeitung

    Die Berliner Zeitung zum Bericht von Transparency International:

    Berlin (ots) - Bei der Parteienfinanzierung herrscht immer noch viel zu wenig Transparenz. Erst nach Wochen, oft erst nach Monaten erfahren Bürger, wer den Parteien Geld spendet. Schwer nachvollziehbar auch, warum Bestechung von Bundestagspolitikern nicht strafbar ist. Die schwarz-gelbe Koalition wehrte entsprechende Vorstöße mit dem Hinweis auf das "freie Mandat" ab. Wem das wohl nützt? Der Korruptionsbekämpfung ...

  • 01.11.2011 – 20:53

    BERLINER MORGENPOST

    Ja, die Griechen müssen sich endlich entscheiden - Leitartikel

    Berlin (ots) - In der Politik ist es wie im richtigen Leben: Am Seitenrand zu stehen und zu schimpfen ist stets bequemer, als selbst auf das Spielfeld zu gehen. Nun haben die Griechen recht lange am Seitenrand gestanden und die Schuld für ihre Krise den anderen zugeschoben: den Deutschen, Brüssel, den Politikern, den Bankern, den Reichen. Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat mit dem angestrebten Referendum über ...

  • 01.11.2011 – 18:28

    Berliner Zeitung

    Die Berliner Zeitung zum Referendum über das Rettungspaket in Griechenland:

    Berlin (ots) - Wie also kann man sich darüber wundern, dass der griechische Premier sein Volk fragen will, ob es dieses Maß an Unterwerfung, an Kontrolle, an Aufgabe von Souveränität wirklich will? Wann, wenn nicht jetzt, ist ein Referendum angebracht, ja unabdingbar? Wenn hier also etwas erschreckt und irritiert, dann doch dies: Dass auf den zahllosen Konferenzen, ...

  • 27.10.2011 – 18:00

    Berliner Zeitung

    Die Berliner Zeitung zum Ausgang des Euro-Rettungsgipfels:

    Berlin (ots) - In der Pause, die der Gipfel der EU und Griechenland nun verschafft hat, und von der man mutmaßen muss, dass sie nur eine Atempause ist, kann sich Merkel also nun als Siegerin fühlen. Sie tritt nicht so auf. "Sehr zufrieden" sei sie mit den Ergebnissen, hat die Kanzlerin nach dem Gipfel gesagt. Das klingt nicht nach Triumph, eher nach nüchterner Bilanz. Dabei ist der Triumph doch das, was viele ihrer ...

  • 26.10.2011 – 20:07

    BERLINER MORGENPOST

    Kommentar zur Bundeswehrreform

    Berlin (ots) - Das nennt man denn wohl generalstabsmäßig geplant. Anders als sein Vorgänger Karl-Theodor zu Guttenberg, der den richtigen Anstoß zur bislang tiefgreifendsten Reform der Bundeswehr gegeben, aber vorab die notwendige Lagebeurteilung vernachlässigt hat, ist Thomas de Maizière aus politischer wie militärischer Sicht planungsgerecht vorgegangen: Neudefinierung des Auftrags der Bundeswehr, Klärung des Verteidigungsetats, neue Sollstärke nach Abschaffung ...

  • 26.10.2011 – 17:26

    Berliner Zeitung

    Die Berliner Zeitung zum Eurogipfel:

    Berlin (ots) - Dieser Widerspruch wird seit Monaten durchgespielt: Die Anleger fordern Garantien ihrer Kredite, die Regierungen weigern sich zunächst, geben dann nach und sehen sich anschließend mit dem Zweifel konfrontiert, ob sie sich diese Garantien überhaupt leisten können. Damit gerät die Vertrauenskrise zu einem Dauer-Zirkel, der sich kurzfristig nur durchbrechen ließe, wenn die Europäische Zentralbank als ...