Storys aus Berlin

Filtern
  • 17.11.2011 – 11:44

    Capgemini

    Unternehmen haben Aufholbedarf bei digitalen Technologien

    Berlin (ots) - Gemeinsame Studie von Capgemini Consulting und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) Center for Digital Business zu digitaler Transformation Die Mehrheit umsatzstarker, global agierender Unternehmen kann aus den Möglichkeiten der Digitalisierung noch keinen Geschäftsnutzen ziehen: Nur etwa ein Drittel ist erfolgreich bei der Umsetzung von digitalen Veränderungen. Dabei scheint die ...

  • 16.11.2011 – 19:51

    BERLINER MORGENPOST

    Ein Sachbündnis ohne Masterplan - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nach zehn Jahren wird es also wieder eine große Koalition in Berlin geben: Die Verhandlungen zwischen SPD und CDU über ein Regierungsbündnis sind in der Nacht zu Mittwoch abgeschlossen worden. Unter der Überschrift "Starke Wirtschaft, gute Arbeit, sozialer Zusammenhang" wollen die beiden Parteien in den nächsten fünf Jahren zusammenarbeiten und die Stadt gestalten. Ein solches Motto für Berlin ist ...

  • 16.11.2011 – 18:50

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur neuen Regierung in Italien

    Berlin (ots) - Es wäre schon viel, wenn es Premier Monti gelänge, die notwendigen Reformen einzuleiten und sich bis zu den Wahlen 2013 zu halten. Ob das gelingt, hängt allein von jener verantwortungslosen Politikerkaste ab, die das Land dorthin gebracht hat, wo es heute steht. Italien braucht noch etwas: ein bisschen Zeit - und ja, auch das, Vertrauen. Das sollten die Partner in der EU einsehen, deren Regierungen, ...

  • 16.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Koalitionsvertrag in Berlin

    Berlin (ots) - Hoffentlich wird nun wieder mehr gehandelt im Senat, stärker und schneller angepackt. Das Ringen um die Inhalte des Koalitionsvertrages war ein vielversprechender Anfang, doch mehr nicht. Die skizzierten Projekte gehen in die richtige Richtung. Rot-Schwarz will die Stadt wirtschaftlich voranbringen, den Haushalt sanieren, mehr Arbeitsplätze schaffen, die Kitas weiter ausbauen, die Schulen zur Ruhe kommen ...

  • 16.11.2011 – 17:29

    The Angiogenesis Foundation

    Internationaler AMD-Expertengipfel beschließt in Berlin die Verbesserung der Behandlung und Ergebnisse bei "feuchter" altersbedingter Makuladegeneration

    Berlin, November 16 (ots/PRNewswire) - Eine internationale Gruppe von fünfzehn professionellen Augenärzten ist in Berlin zusammengekommen, um bei der Nonprofit-Organisation Angiogenesis Foundation Sichtweisen und Strategien zu diskutieren, wie die Sensibilisierung, Behandlung und die gewünschten Ergebnisse bei ...

  • 15.11.2011 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST

    Kommentar zur Rolle des Verfassungsschutzes beim Rechtsterrorismus

    Berlin (ots) - Das grässlichste Bauwerk Berlins entsteht derzeit an der Chausseestraße in Mitte. Der bunkergleiche BND-Klotz mit Mauer drum herum signalisiert dem Bürger vor allem eines: Misstrauen. Nun ist der Bundesnachrichtendienst für die äußere Sicherheit zuständig; aber manche Aktion der Schlapphüte im internationalen Einsatz erscheint ähnlich ...

  • 15.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum CDU-Parteitag

    Berlin (ots) - Die Partei mag die diversen inhaltlichen Kehrtwenden ihrer Chefin mit Skepsis betrachten, aber sie macht sie mit. Sie folgt. Sie folgt ja doch so gerne. Merkel schwört jetzt die CDU darauf ein, dass es weitere inhaltliche Wenden geben wird, weil man eben mit der Zeit gehen müsse. Vielleicht schreibt sich die CDU also als nächstes Bürgerversicherung, Vermögenssteuer und die Erhöhung des Spitzensteuersatzes auf die Fahnen. Merkel wird es ihre Partei bei ...

  • 15.11.2011 – 10:51

    Axel Springer AG

    Axel-Springer-Preis für junge Journalisten: Bewerbungen ab sofort möglich

    Berlin (ots) - Preisgelder von insgesamt 54.000 Euro / Einreichungsfrist läuft bis 9. Januar 2012 Ab sofort läuft die Ausschreibung für den 21. Axel-Springer-Preis für junge Journalisten. Bis zum 9. Januar 2012 können Bewerbungen in den Kategorien Print, Fernsehen, Hörfunk und Internet eingereicht werden. Die besten Arbeiten werden von der Axel Springer Akademie, ...

  • 15.11.2011 – 08:05

    SOLON SE

    EANS-Adhoc: SOLON SE / SOLON legt Neunmonatszahlen vor

    Emittent: SOLON SE Am Studio 16 D-12489 Berlin Telefon: +49 30 818 79-9305 FAX: +49 30 818 79-9300 Email: investor@solon.com WWW: www.solon.com Branche: Energie ISIN: DE0007471195 Indizes: Midcap Market Index, CDAX, HDAX, Technology All Share, GEX, ÖkoDAX Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Regulierter Markt: Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München Sprache: Deutsch ...

  • 14.11.2011 – 17:24

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Rechtsterrorismus

    Berlin (ots) - Nach den Gewaltexzessen in den 90er Jahren, die sich vor dem Hintergrund einer am Ende hasserfüllten Debatte um die Beschränkung des Asylrechts ereigneten, musste selbst dem trübsten Licht gedämmert haben, dass Ausländerfeindlichkeit in weite Teile der Gesellschaft vorgedrungen war und der latente Rassismus jederzeit in akute Gewalt umschlagen konnte. Der Gedanke lag offenbar zu nahe, um ernsthaft erwogen zu werden. Die deutschen Sicherheitsbehörden ...

  • 13.11.2011 – 21:16

    BERLINER MORGENPOST

    Jetzt muss Italien sich selbst helfen - Leitartikel

    Berlin (ots) - Zufrieden mit sich selbst schaute ein ganzes Land jahrelang in den Rückspiegel. Italien sah hinter sich eine Kulturlandschaft, auf die die Welt neidisch ist, eine starke Industrie, bejubelte Designer, sah Stil und Lebensart und überhaupt das schönste Land der ganzen Erde. Dass auf der rasanten Fahrt der Abgrund nahte, sahen zu wenige. Höchste Zeit, den Blick nach vorn zu richten. Auch wenn die Zukunft ...

  • 13.11.2011 – 17:26

    Berliner Zeitung

    Zu den Gewalttaten des Zwickauer Terrortrios kommentiert die Berliner Zeitung:

    Berlin (ots) - Neben der kriminalistischen Aufarbeitung der Fälle müssen nun auch eine Reihe von gesellschaftspolitischen Annahmen überprüft werden. Die üblichen Reflexe wie der Ruf nach einem NPD-Verbot sind dabei wenig hilfreich. Nach allem, was sich abzeichnet, haben sich die Täter den ungeschriebenen Gesetzen ihres Milieus entzogen. Es waren wohl nur wenige ...

  • 11.11.2011 – 17:51

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Bundeshaushalt 2012

    Berlin (ots) - Bislang hatte die Bundesregierung eine gewisse Legitimation, mit dem Finger auf die Schuldenmacher-Staaten wie Griechenland, Italien oder Portugal zu zeigen und ihnen extreme Sparanstrengungen abzuverlangen. Aber wie soll das jetzt noch gehen? Kanzlerin Angela Merkel und ihr Finanzminister Wolfgang Schäuble müssen sich nun vorwerfen lassen, im eigenen Land zu versagen. Ihre Glaubwürdigkeit ist dahin. Kontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: +49 ...

  • 11.11.2011 – 17:47

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Atom-Endlagersuche

    Berlin (ots) - Ein Masterplan für eine neue Endlagersuche, die in vier Stufen ablaufen würde, existiert längst. Die rot-grüne Schröder-Bundesregierung hat ihn vor einem Jahrzehnt von den Experten des "AkEnd" entwickeln lassen. In Deutschland verstaubte der Plan in der Schublade. Andere Länder, so die Schweiz, gehen genau nach diesem Masterplan vor - und zwar ohne dass es an den untersuchten Standorten Volksaufstände wie in Gorleben gab. Das müsste doch auch ...

  • 10.11.2011 – 20:04

    BERLINER MORGENPOST

    Wirtschaft? Keine Ahnung - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wir Deutschen sind ja die geborenen Experten. Vati weiß alles über Kopfballstärken und Linksfüße. Der Sohn kennt alle strategischen Kniffe beim Computerspiel "World of Warcraft". Mutti wiederum analysiert jedes Blatt Salat auf seinen Nährwert und die Herkunft aus biologisch-brandenburgischem Anbau. Wenn wir wollen, dann wissen wir Bescheid. Nur eine Disziplin, die kommt zu kurz - Wirtschaft. Zwar sind ...

  • 10.11.2011 – 17:37

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum neuen Premier in Griechenland

    Berlin (ots) - Lucas Papademos übernimmt eine Herkules-Aufgabe, denn sein scheidender Vorgänger Giorgios Papandreou hat sich zwar ernsthaft bemüht, die Staatsfinanzen in Ordnung zu kriegen. Doch die wichtigsten Reformvorhaben hat er nicht angepackt: Vor allem ist es ihm nicht gelungen, das Finanzwesen zu reformieren. Dann hätte der Staat die 41 Milliarden Euro Steuern, die ihm zustehen. 85 Prozent dieser Summe ...

  • 09.11.2011 – 17:27

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Euro-Krise und Italien:

    Berlin (ots) - Die Gefahr nimmt zu. Zu Recht warnt die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, vor einem verlorenen Jahrzehnt für die Weltwirtschaft. Für Deutschland sagt der Sachverständigenrat einen abrupten Fall aus luftigen Höhen voraus, sollte sich der Virus von Athen und Rom weltweit ausbreiten. Die Zuspitzung stellt in erster Linie der italienischen Politik ein Armutszeugnis aus. Am Ende ...

  • 09.11.2011 – 10:41

    Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

    Aktuelle bvh-Studien-Ergebnisse zum Mobile Commerce zeigen: Mehr als 50 Prozent der Interaktiven Händler nutzen schon mobile Plattformen

    Berlin (ots) - Die Zahl der verwendeten Smartphones steigt in Deutschland kontinuierlich an. Vor allem jüngere Menschen im Alter von 18 bis 39 Jahren nutzen ihre Smartphones schon zum mobilen Einkaufen. Viele Interaktive Händler haben sich bereits auf das neue Medium eingestellt. Um den aktuellen Stand zum Thema ...

  • 09.11.2011 – 08:02

    Ziegert Bank- und Immobilienconsulting

    Wohnen in den Königsdächern

    Berlin (ots) - Der Vertrieb eines neuen Immobilienprojekts in Berlin-Mitte hat offiziell begonnen. Auf den denkmalgeschützten Altbauten des früheren königlichen Hofbeamtenhauses entstehen 2.650 Quadratmeter Wohnfläche, verteilt auf 13 Eigentumswohnungen. Der Standort zwischen der Museumsinsel und der Friedrichstraße ist einzigartig. In einem Umkreis von weniger als einem Kilometer finden sich nahezu alle berühmten Gebäude, Plätze und Veranstaltungsorte von Mitte. Die ...

  • 08.11.2011 – 20:02

    BERLINER MORGENPOST

    Papandreou ist ein tragischer Held

    Berlin (ots) - Der Rücktritt des griechischen Ministerpräsidenten Giorgos Papandreou hat eine tragische Note. Kein Politiker seines Landes vor ihm ist so konsequent und ohne Rücksicht auf eigene Pfründen zu Werke gegangen. Papandreou wirkte zuweilen wie die personifizierte Moral in einem Meer organisierter Verantwortungslosigkeit, auch wenn sein Vorschlag, das Volk in einem Referendum über das Sparpaket und die Zugehörigkeit zum Euro-Raum abstimmen zu lassen, in der EU ...

  • 07.11.2011 – 19:53

    BERLINER MORGENPOST

    Für jeden ein bisschen Steuer-Medizin - Leitartikel

    Berlin (ots) - Der sonntägliche Koalitionsbeschluss ist vor allem eines: eine Beruhigungspille. Die sechs Milliarden, um die die Koalition die heimischen Steuerzahler entlasten will, nehmen sich geradezu bescheiden aus im Vergleich zu den kaum noch zählbaren Milliarden, die Deutschland für die Rettung Griechenlands und des Euro verbürgt. Zumal ein Drittel davon, nämlich die zwei Milliarden aus der Anhebung des ...