Storys aus Berlin

Filtern
  • 24.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur GSG-9-Aktion in Brandenburg

    Berlin (ots) - Ein Hubschrauber, ein GSG-9-Kommando mit Sturmhauben und Maschinenpistolen. Die deutschen Sicherheitsbehörden greifen durch, so die Botschaft der martialischen Aktion im brandenburgischen Grabow. Dabei hätte man André E. vor ein paar Tagen einfach und ohne Tamtam in Zwickau festnehmen können, in seiner Wohnung. Die Erkenntnislage, die ihn als Helfer der mutmaßlichen Rechtsterroristen verdächtig ...

  • 24.11.2011 – 07:49

    Avazu Inc.

    RTB (Real Time Bidding): Neue Dynamik im Bereich der Internetwerbung in Europa

    Berlin, November 24 (ots/PRNewswire) - Die International Data Corporation (IDC) prognostiziert, dass der Bereich der Bannerwerbung dank RTB bis 2015 ein beachtliches Wachstum durchlaufen wird. Die Wachstumsprognosen lauten: Amerika - 71 %, Vereinigtes Königreich - 114 %, Frankreich - 103 %, Deutschland - 99 %. Die sich in den oben genannten Ländern ergebenden ...

  • 23.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Riester-Fiasko

    Berlin (ots) - Die öffentliche Förderung der Riester-Beiträge wird nicht von Marsmännchen geschenkt wird. Es handelt sich um Steuergeld der Bürger. Und damit muss die Politik vernünftig wirtschaften. Genau das geschieht im Fall der privaten Altersvorsorge derzeit nicht. Das Riester-Debakel kann nicht individuell gelöst werden, gefragt ist die Politik. Sie muss noch einmal neu darüber nachdenken, wie sie Geringverdienern helfen und Altersarmut vermeiden will. Kontakt: ...

  • 23.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommantar zum Riester-Fiasko

    Berlin (ots) - Die öffentliche Förderung der Riester-Beiträge wird nicht von Marsmännchen geschenkt wird. Es handelt sich um Steuergeld der Bürger. Und damit muss die Politik vernünftig wirtschaften. Genau das geschieht im Fall der privaten Altersvorsorge derzeit nicht. Das Riester-Debakel kann nicht individuell gelöst werden, gefragt ist die Politik. Sie muss noch einmal neu darüber nachdenken, wie sie Geringverdienern helfen und Altersarmut vermeiden will. Kontakt: ...

  • 22.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Schulterschluss der Parteien gegen Rechts

    Berlin (ots) - Es ist gut, dass alle Abgeordneten aller Fraktionen im Bundestag das erschütternde Versagen des Staates beim Schutz vor rechtsterroristischen Verbrechen eingestanden haben. Es ist gut, dass das deutsche Parlament damit einmütig die Verantwortung des Staates nicht nur für die Aufklärung der zehn anerkennt, sondern auch für den umfassenden Schutz hier lebender Ausländer. Aber es genügt nicht, dass der ...

  • 22.11.2011 – 18:40

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Überschuldung in Berlin

    Berlin (ots) - Jeder achte erwachsene Berliner ist überschuldet. Sicher, in Berlin ist die Arbeitslosenquote hoch und hier leben viele Arme. Doch richtig ist auch: Viele Menschen in der Hauptstadt leben auch völlig über ihre Verhältnisse. Es wäre begrüßenswert, wenn der verantwortungsvolle Umgang mit dem eigenen Geld in der Schule, vor allem aber durch Vorbild der Eltern erlernt würde. Schön wäre es, wenn man ...

  • 22.11.2011 – 17:52

    beyreuther Training

    beyreutherTRAINING erfüllt die hohen Standards für anerkannte YouTube-Bildungspartner und wird damit Deutschlands beliebtester YouTube-Partner für Wirtschaft, Marketing und Verkauf

    Berlin (ots) - beyreutherTRAINING erfüllt die hohen Standards für anerkannte YouTube-Bildungspartner Das Internet ist einer der wichtigsten Informationslieferanten unserer Zeit. Doch bei der Fülle an Informationen bleibt leider allzu oft die Qualität der Inhalte auf der Strecke. Auch auf dem Markt der ...

  • 21.11.2011 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST

    Ägyptens unvollendete Revolution - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die Revolution ist nach Ägypten zurückgekehrt. Dutzende Menschen sind in den vergangenen Tagen bei Massenprotesten gegen den regierenden Militärrat umgekommen. Der Kampf der Ägypter um Freiheit geht in die nächste Runde. Das haben sich die Militärs selbst zuzuschreiben. Mehr als 12.000 Ägypter wurden nach dem Sturz von Diktator Husni Mubarak von Militärgerichten abgeurteilt, darunter auch viele ...

  • 21.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den Buh-Rufen gegen Putin

    Berlin (ots) - Putins Partei wird schon länger ausgebuht. Nun aber ist dies Putin selbst passiert. Das ist neu. Putins Autorität als starker Mann der russischen Politik beruht bisher darauf, dass er - anders als ein Boxer - gar nicht herausgefordert werden kann. Er ist unangefochten und unanfechtbar, im Grunde also gar keine Figur der Politik mehr, sondern eine oberhalb aller Politik. So schien es jedenfalls bisher, und ...

  • 21.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den jüngsten Unruhen in Ägypten

    Berlin (ots) - Die ägyptischen Militärs steuern das Land nicht in Richtung Demokratie. Vielmehr scheint eine neue Diktatur ihr Ziel zu sein. Es ist höchste Zeit, dass sich Parteien und Aktivisten aller Lager zusammentun und den Generälen Paroli bieten. Mit immer neuen Dekreten haben diese versucht, ihre Macht zu festigen. Zuletzt hatten sie sich das Recht herausgenommen, gegen Parlamentsentscheidungen Veto einzulegen. ...

  • 21.11.2011 – 12:00

    Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

    dena zeichnet drei Unternehmen mit Effizienzpreis aus / Energy Efficiency Award 2011 geht an SCA Hygiene Products, Heideblume Molkerei und Südbayrisches Portland-Zementwerk

    Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat heute drei Unternehmen für beispielhafte Maßnahmen zur Steigerung von Energieeffizienz mit dem Energy Efficiency Award ausgezeichnet. Den ersten Preis teilen sich SCA Hygiene Products für Einsparungen bei unterschiedlichen Querschnittstechnologien und ...

  • 21.11.2011 – 11:20

    Capgemini

    Capgemini und IBM entwickeln Fitnessplan für IT-Altsysteme

    Berlin (ots) - Betrieb und Wartung von IT-Altanwendungen verschlingen einen Großteil der IT-Budgets und lassen damit wenig Raum für Investitionen in Innovationen. Die alten Systeme decken häufig wichtige Kerngeschäftsprozesse in den Unternehmen ab, spiegeln jedoch die sich verändernden geschäftlichen Prozesse nicht mehr optimal wider, sind veraltet und häufig fehlen auch die Fachkräfte, die diese alten Anwendungen ...

  • 21.11.2011 – 10:15

    alltours flugreisen gmbh

    alltours deckt mit neuem Katalog Autoreisen 80% des Pauschalreisemarktes ab

    Duisburg/Berlin (ots) - Nach fünfmonatiger Umsetzungsphase legt der Reiseveranstalter alltours heute seinen ersten Katalog für Autoreisen vor. Das Geschäft in diesem Segment soll dazu beitragen, dass alltours im laufenden Geschäftsjahr nach einem Gästeplus von 8,2% im vergangenen Jahr nochmals um 5% bei den Gästen zulegt und damit auch schneller wächst als der ...

  • 20.11.2011 – 18:02

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Fall Babak Rafati

    Berlin (ots) - Nach Lage der Dinge ist Babak Rafati nur seiner Familie eine Antwort schuldig. Nur gegenüber seinen engsten Vertrauten muss sich der 41 Jahre alte Bankkaufmann und Schiedsrichter aus Hannover verantworten, der sich am Sonnabend in einem Kölner Hotel das Leben nehmen wollte. Allen anderen, also den Außenstehenden, die ob seiner gegen ihn selbst gerichteten Tat ganz aufgeregt sind und nach dem Warum fragen, ist Babak Rafati nicht zur Auskunft verpflichtet. ...

  • 18.11.2011 – 20:06

    BERLINER MORGENPOST

    Es fehlt eine klare Zuständigkeit - Leitartikel

    Berlin (ots) - Kaum ist der Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU geschlossen, kommt man schon ins Grübeln: Ist es so klug gewesen, was die beiden Parteien zu später Stunde - und wie man hört - bei reichlich Rotwein in der Nacht zum vergangenen Mittwoch beschlossen haben? Wissenschaft, so die nächtliche Entscheidung, soll gemeinsam mit dem großen Bereich Bildung von einem Senatsmitglied verantwortet werden, der ...

  • 18.11.2011 – 18:50

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur gewöhnlichen, kleinen Rassismus

    Berlin (ots) - Der kleine Rassismus in Deutschland ist so gewöhnlich, dass er kompatibel ist mit Antirassismus-Aktionen, Anti-NPD-Demonstrationen, Straßenfesten gegen Rechts. Gerade das Komplexe, Vielfältige, die Übergänge und Grauzonen, in denen sich die alltägliche Fremdenfeindlichkeit abspielt, verführt dazu, sie als Kleinkram abzutun. Aber ihre Allgegenwart hüllt den tatbereiten Rechtsextremisten in eine Wolke ...

  • 18.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum deutsch-britischen Verhältnis

    Berlin (ots) - Die wettsüchtigen Briten hängen an ihrem Finanzsektor ungefähr so wie die Deutschen an ihrer vermeintlich unpolitischen Zentralbank. Beides trägt Züge des Irrationalen, beides kann der Volkswirtschaft ebenso nutzen wie schaden. Die Diplomaten beider Seiten sollten sich deshalb auf die gemeinsamen Interessen konzentrieren. Schließlich liegt bei der Liberalisierung des Binnenmarktes Deutschlands ...

  • 17.11.2011 – 20:16

    BERLINER MORGENPOST

    Der richtige Preisschock kommt erst noch - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es ist fast schon ein ärgerliches Ritual, das einem kurz vor Weihnachten die Laune verdirbt. Sechs Wochen vor dem Jahreswechsel kündigt Vattenfall höhere Strompreise an. So war es 2010, so ist es auch in diesem Jahr. Die Strompreise kletterten im Januar 2011 um neun Prozent, und im ersten Monat des kommenden Jahres werden noch einmal sieben Prozent raufgepackt. Mal muss der Ausbau der erneuerbaren ...

  • 17.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Beförderung Birmas in der Asean

    Berlin (ots) - Die Staaten Südostasiens legen ihre gemeinsamen Interessen in die Hände des schwierigsten Asean-Mitgliedslandes. Birma, dessen Militärherrscher wegen jahrzehntelanger Grausamkeiten gegen ihr Volk von vielen westlichen Regierungen geächtet werden, soll 2014 den Asean-Vorsitz übernehmen. Das Votum des Zehn-Länder-Bündnisses ist eine mutige, vielleicht wagemutige Wette auf Birmas Entwicklung: Die ...

  • 17.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den bundesweiten Bildungsprotesten

    Berlin (ots) - Für die Bankenrettung haben sie Milliarden, doch bei uns bröckelt der Kitt aus dem Schulfenster - so könnte man das Gesellschaftsbild vieler Jugendlicher zusammenfassen. Gemessen am Frust, den man so erfährt, wenn man mit Schülern und Studenten spricht, gehen allerdings nur wenige auf die Straße. Es ist gut, dass es immer wieder Öffentlichkeit für die Belange der Bildung gibt. Es ist traurig, dass ...