Storys aus Berlin

Filtern
  • 05.12.2011 – 12:35

    Air Berlin PLC

    Mit dem airberlin Nikolaus-Special im Winter verreisen

    Berlin (ots) - Mit dem Nikolaus-Special bietet airberlin ihren Kunden vom 6. bis zum 8. Dezember zusätzliche Tickets zum Jubelpreis. Für den Reisezeitraum 1. Januar bis 31. März 2012 können europäische Ziele ab 59 SFr. erreicht werden. Flüge zum Beispiel ab Zürich in die italienischen Städte Catania und Brindisi sind ab 59 SFr. pro Strecke buchbar. Ab Basel und Zürich kann die Baleareninsel Palma de Mallorca ab ...

  • 04.12.2011 – 22:02

    BERLINER MORGENPOST

    Schmidts Rede, Gabriels SPD

    Berlin (ots) - Es ist eine der besseren Seiten der deutschen Sozialdemokratie, dass sie am Ende doch lernfähig ist. Dass sie alle Sprüche, alle Besserwisserei, alle Sozialstaatsduseligkeit, auch alle Kleinbürgerlichkeit, die ihr innewohnt, beiseite legen und einen überzeugenden Weg einschlagen kann. Mindestens seit Gründung der Bundesrepublik ist ihr das allen Irrtümern und Narreteien zum Trotz immer wieder gelungen. Mit Willy Brandt. Mit Helmut Schmidt, diesem ...

  • 04.12.2011 – 18:17

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Lehrermangel in der Hauptstadt

    Berlin (ots) - Berlin hat bislang der Versuchung widerstanden, den anderen Ländern den Verbeamtungsunsinn auf Pump nachzumachen. Das Problem ist nur, dass das Land, anders als ein Unternehmen, durch das starre Tarifsystem im öffentlichen Dienst kaum Möglichkeiten hat, gute Leute als Angestellte etwa durch Zulagen nach Berlin zu holen. Das wird wegen des Fachkräftemangels bald auch für andere Berufe in der Verwaltung ...

  • 02.12.2011 – 19:35

    BERLINER MORGENPOST

    Russland wird rauer und ruppiger - Leitartikel

    Berlin (ots) - Eine Rochade nennt man im Schach den Positionswechsel eines Turmes mit dem König. So ungefähr spielt sich auch der Ämtertausch des Ministerpräsidenten, zurzeit Wladimir Putin, mit dem Präsidenten ab, zurzeit Dmitri Medwedjew. Alles das, wie Russland nun einmal funktioniert, findet statt im überraschungsfreien Raum zwischen dem Weißen Haus an der Moskwa und dem Burgberg des Kreml. Sonntag wird in den ...

  • 02.12.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Berliner Problemsenator Braun

    Berlin (ots) - Kaum im Amt, gibt es für den neuen Berliner Justiz- und Verbraucherschutzsenator Michael Braun (CDU) eine heikle Angelegenheit zu klären: ihm wird vorgeworfen, als Notar Dutzende betrügerische Immobiliengeschäfte beglaubigt zu haben. Braun nennt diese Vorwürfe seltsam gestelzt "unrichtig". Das kann sogar stimmen. Allerdings gibt es zwei ungute Optionen: Entweder ist er als Mitwisser verstrickt in ...

  • 02.12.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Debatte um die Schuldunfähigkeit Breiviks

    Berlin (ots) - Breivik bekennt sich zu seinen Taten, aber er will sie als "größter Ritter Norwegens" und als sein "zukünftiger Regent" begangen haben, nicht als Verrückter. Gibt es ein stärkeres Indiz für seine Schuldunfähigkeit? Die Schuldunfähigkeit haben die Gutachter Breivik nicht aufgrund seiner ideologischen Aufrüstung bescheinigt, sondern aufgrund seiner narzisstischen Persönlichkeit, seiner fehlenden ...

  • 30.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar Gebetsurteil

    Berlin (ots) - Vor bald 250 Jahren wurde in Frankreich das "Gebet um Toleranz" gesprochen: "Gib, dass diejenigen, die am hellen Mittage Wachslichter anzünden, um Dich zu ehren, diejenigen ertragen, die mit dem Licht Deiner Sonne zufrieden sind; dass diejenigen, die ihr Kleid mit einer weißen Leinwand bedecken, um zu sagen, dass man Dich lieben muss, diejenigen nicht verabscheuen, die eben dasselbe unter einem Mantel von schwarzer Wolle sagen." Auch Voltaires Gebet darf an ...

  • 30.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum verbot von Wildtieren im Zirkus

    Berlin (ots) - Ein Verbot wilder Zirkustiere wäre, ziehen wir mal unser gesamtes Verhalten dem Tier gegenüber in Betracht, nichts als eine weinerliche Ersatzhandlung. Die Millionen von Legehennen, die noch immer zu 70 Prozent in engen Massenkäfigen gehalten werden, stellen ein weit belastenderes Problem dar als die Zirkustiere; von der industriellen Schweinemast gar nicht zu reden. Die widerliche Praxis bleibt, nur der ...

  • 30.11.2011 – 07:47

    GSW Immobilien AG

    EANS-News: GSW Immobilien AG mit positiven Neunmonatszahlen 2011

    Unternehmen: GSW Immobilien AG Charlottenstr. 4 D-10969 Berlin Telefon: +49 30 68 99 99 0 FAX: +49 30 68 99 99 999 Email: kundenservice@gsw.de WWW: http://www.gsw.de Branche: Immobilien ISIN: DE000GSW1111 Indizes: MDAX Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Regulierter Markt: Berlin Sprache: Deutsch ...

  • 29.11.2011 – 20:08

    BERLINER MORGENPOST

    Afghanistan-Konferenz ist schon gescheitert - Leitartikel

    Berlin (ots) - Mit der Entscheidung, bis Ende 2014 sämtliche Kampftruppen aus Afghanistan abzuziehen, hat sich die internationale Gemeinschaft unter Druck gesetzt. Die Truppensteller von den USA bis Europa sind des Krieges müde, die Regierungen finden bei ihren Bürgern keinen Rückhalt mehr für den Einsatz am fernen Hindukusch. Sollen die in den zehn Jahren des Einsatzes erreichten Fortschritte aber nicht in den ...

  • 29.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Absage Pakistans an die Petersberg-Konferenz

    Berlin (ots) - Pakistan, so wiederholen die Politiker, Diplomaten und Militärs von Berlin bis Washington seit Jahren ein ums andere Mal, sei der wichtigste Nachbarstaat Afghanistans. Weil die Taliban und andere Aufständische von Pakistan aus die afghanische Misere nur noch verschlimmerten. Und sie sagen: Die Konflikte in der Region könnten nur in der Region gelöst werden. Pakistans Absage an die Petersberg-Konferenz ...

  • 29.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur neuen Berliner Bildungssenatorin

    Berlin (ots) - Wann hat es das schon einmal gegeben in unserer verklemmten Vereinbarkeitsdebattenrepublik? Eine Frau bekommt einen Führungsjob nicht obwohl, sondern weil sie Kinder hat! Sie wird nicht erst dann befördert, wenn die Kinder "aus dem Gröbsten heraus sind, sondern wenn sie mittendrin steckt in der Vereinbarkeitsfalle. Wem die Frauenfrage wirklich am Herzen liegt, der muss Wowereit loben. Man kann sich nur ...

  • 29.11.2011 – 08:33

    Marseille-Kliniken AG

    EANS-Adhoc: - Neue Anleihe der Marseille-Kliniken AG vollständig platziert - Einführung in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgt voraussichtlich am 30. November 2011

    Emittent: Marseille-Kliniken AG Alte Jakobstraße 79/80 D-10179 Berlin Telefon: +49 (0)30 246 32-400 FAX: +49 (0)30 246 32-401 Email: info@marseille-kliniken.de WWW: http://www.marseille-kliniken.de Branche: Pharma ISIN: DE0007783003 Indizes: CDAX, Classic All Share, Prime All Share Börsen: Regulierter ...

  • 28.11.2011 – 20:32

    BERLINER MORGENPOST

    Das Team steht - jetzt muss es liefern - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nach den Inhalten nun die Personen: Die große Koalition in Berlin macht sich auf den Weg. Die Aufgaben, die warten, sind riesig: die Wirtschaftskraft stärken, Arbeitsplätze schaffen und den sozialen Zusammenhalt nicht aus den Augen verlieren. Nun steht das Personal fest, das all das schaffen soll in den nächsten fünf Jahren. Stellt sich die Frage: Können die das? Das erste Fragezeichen dazu muss man ...

  • 28.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Wahl in Ägypten

    Berlin (ots) - Natürlich, es wäre schöner, wenn es schöner wäre. Wäre in Ägypten die Revolution nicht ausgebrochen, dann hätte es vermutlich ungefähr um diese Zeit auch Wahlen gegeben: Dabei wäre entweder Hosni Mubarak, 83, wiedergewählt worden. Oder man hätte seinen Sohn mit der in solchen Fällen üblichen überwältigenden Mehrheit ins Amt gehoben. Da ist es doch besser, wie es ist. Solche und ähnliche Gedanken waren es wohl, die Wähler trotz der langen ...

  • 28.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu S21

    Berlin (ots) - Die Proteste gegen S21 sind gescheitert und waren doch erfolgreich. Sie haben die Kraft mobilisiert, ohne die eine Demokratie nicht bestehen kann - die Kraft zur Selbstkorrektur. Funktionsmängel sind eine Schwäche der Demokratie, das Vermögen, sie zu beheben, ist ihre größte Stärke. Ein Vermittlungsgau wie in Stuttgart wird sich kaum wiederholen. Kontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: +49 (0)30 23 27-9 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...

  • 27.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Euro-Rettung

    Berlin (ots) - Bisher wollte die Kanzlerin einen todkranken Patienten mit einem langfristig wirkenden Präventionsprogramm gegen Übergewicht retten. Jetzt lässt sie die Einsicht erkennen, dass Europa keine Zeit mehr hat für zähe Verhandlungen über einen neuen Vertrag. Rasch möchte Merkel nun die Euro-Staaten auf mehr Stabilität verpflichten, möglicherweise auch durch Sondervereinbarungen der direkt betroffenen Länder. Der Plan bietet eine Chance: Deutschland bekommt ...

  • 26.11.2011 – 19:06

    BERLINER MORGENPOST

    Showtime im Regierungsviertel - Leitartikel

    Berlin (ots) - "It's showtime!" Mit diesen Worten, so will es die Legende, versetzte sich Bill Clinton einst in Darstellungslaune, just in der Sekunde, als sich die Tür der "Air Force One" öffnete. Grinsen auf Knopfdruck. Der frühere US-Präsident war ein Meister des politischen Schauspiels; von Drama bis Soap hatte der Hobby-Saxofonist alle Rollen drauf. Und die Menschen glaubten ihm. Der Brite Tony Blair, mit ...

  • 25.11.2011 – 19:53

    BERLINER MORGENPOST

    Als gäbe es keinen Atomausstieg - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es passieren gelegentlich epochale Dinge in diesen bewegten Zeiten, die wegen der vielen Aufgeregtheiten weit und breit nahezu untergehen im reißenden Strom der Neuigkeiten. In dieser Woche zum Beispiel hat ein grüner Politiker gesagt, dass es gar nicht mehr nötig sei, gegen die Castor-Transporte ins Wendland zu protestieren. Nicht irgendein Grüner, sondern Winfried Kretschmann, der ...

  • 25.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar Gorleben

    Berlin (ots) - Es ist ein unverständlicher Rückfall in vergangen geglaubte Zeiten ideologischer Straßenkämpfe, der sich gegenwärtig im Wendland andeutet. Zwar versteht es sich, dass die Polizei hart gegen Randalierer vorgeht, die ihre Einsatzwagen anzünden. Aber gewaltfreie Straßendemos etliche Stunden vor Eintreffen des Castors mit Wasserwerfen und Pfefferspray "abzuräumen", führt nur zu sinnloser Eskalation der Proteste. Kontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski ...

  • 25.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommantar zu Kronzeugin Zschäpe

    Berlin (ots) - Wenn es den Behörden nicht gelingt, ohne Beate Zschäpe das nationalsozialistische Netzwerk um das Zwickauer Trio aufzudecken und die Verbrechen zu rekonstruieren, wenn sie - mit anderen Worten - zur Aufklärung der Verbrechen nur mit Hilfe der Verbrecher in der Lage sind, dann ist ihnen in Wahrheit nicht zu helfen. Es sollte auch nicht einer Mordserie bedürfen, um die Verantwortlichen darüber grübeln zu lassen, ob ein Deal mit Schwerstverbrechern ...

  • 24.11.2011 – 20:47

    BERLINER MORGENPOST

    Eine stabile Regierung ist gut für Berlin - Leitartikel

    Berlin (ots) - Zum Schluss haben zwei Stimmen gefehlt: Klaus Wowereit ist am Donnerstag im Abgeordnetenhaus mit 84 Stimmen wieder zum Regierenden Bürgermeister gewählt worden. Die neue große Koalition verfügt über 86 Abgeordnete, offensichtlich haben also mindestens zwei Abweichler aus den Reihen von SPD und CDU Wowereit ihre Stimme verweigert. Vielleicht aber auch mehr, denn die Piraten hatten die Abstimmung ...

  • 24.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum neuen Organspende-Verfahren

    Berlin (ots) - Mit großer Selbstverständlichkeit werden Solidarsysteme als wohltuende Bindemittel unserer Gesellschaft akzeptiert, nun wird das bislang komatöse Verfahren zur Organspende belebt: Eine Spitzenrunde der Bundestagsparteien hat sich darauf geeinigt, die Bürger regelmäßig nach ihrer Bereitschaft zur Organspende zu befragen. Dann kann man Herz und Hirn aktivieren und sich prüfen. Kommt es so, dass das ...