Storys aus Berlin

Filtern
  • 15.12.2011 – 11:03

    Axel Springer AG

    Axel Springer Akademie vergibt 2012 "Axel-Springer-Ehrenpreis"

    Berlin (ots) - Die Axel Springer Akademie wird im Rahmen des Axel-Springer-Preises für junge Journalisten im kommenden Jahr den "Axel-Springer-Ehrenpreis" vergeben. Der mit 25.000 Euro dotierte Sonderpreis wird von Friede Springer, Mitglied im Kuratorium des Preises, gestiftet und zeichnet einen Journalisten oder Publizisten für besonders couragiertes Engagement aus: für eine der Freiheit verpflichteten Haltung und ...

  • 15.12.2011 – 11:00

    iStockphoto

    iStockphoto: Bestseller 2011 / Die meist verkauften Fotos des Jahres

    Calgary/Berlin (ots) - iStockphoto, der führende Anbieter für günstige und hochwertige Bilder, Sounds und Videos, hat die auf der Seite meist verkauften Dateien des Jahres 2011 ermittelt sowie eine Auswahl der besten Dateien zusammengestellt. Der Großteil des Bestseller waren Fotos. Die weltweit ersten drei Plätze wurden insgesamt mehr als 11.000 mal heruntergeladen: Kreis aus Händen: http://istockpho.to/shRkB0 ...

  • 14.12.2011 – 19:52

    BERLINER MORGENPOST

    Lindners Rücktritt ist nur ein erster Schritt - Leitartikel

    Berlin (ots) - Achtung, Lebensgefahr! Wer es noch immer nicht wahrhaben wollte, dem muss spätestens nach dem überraschenden Rücktritt des Generalsekretärs der Liberalen klar sein: Die FDP, die Partei Thomas Dehlers und Hans-Dietrich Genschers, kämpft um ihre Existenz. Die Boygroup Philipp Rösler (Parteivorsitz), Christian Lindner (bis gestern Parteimanagement) und Daniel Bahr (Kabinettsmitglied) haben der FDP kein ...

  • 14.12.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Zustand der FDP

    Berlin (ots) - Seit gestern wird die Republik von einer Koalition der Lebenden und der Toten regiert, in der der Lebende - CDU/CSU - versuchen muss, den Toten - die FDP - über die Bühne zu schleppen, bis endlich der Vorhang durch Neuwahlen fällt. Mag sein, dass die Liberalen als Partei ihren Verfall. Aber als Regierungspartei ist sie mit dem Rückzug ihres gescheiterten Generalsekretärs verdampft. Wenn die Liberalen nicht freiwillig die Koalition verlassen, dann muss die ...

  • 14.12.2011 – 10:03

    Taxi Pay GmbH

    Erste europaweite Taxi-App jetzt kostenfrei verfügbar - taxi.eu

    Berlin (ots) - Das größte Taxi-Netzwerk Europas bringt mit taxi.eu eine gemeinsame kostenlose App an den Markt. In über 60 europäischen Städten sind damit ab sofort mehr als 40.000 Taxen per Knopfdruck bestellbar. Dafür genügt der Download einer einzigen App auf das Smartphone oder IPad. Ob in Amsterdam, Berlin oder Prag, die neue App sorgt für einen schnellen und sicheren Taxi-Service. "Wir wollen unsere Kunden ...

  • 13.12.2011 – 20:14

    SOLON SE

    EANS-Adhoc: SOLON SE / SOLON SE stellt Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

    Emittent: SOLON SE Am Studio 16 D-12489 Berlin Telefon: +49 30 818 79-9305 FAX: +49 30 818 79-9300 Email: investor@solon.com WWW: www.solon.com Branche: Energie ISIN: DE0007471195 Indizes: Midcap Market Index, CDAX, HDAX, Technology All Share, GEX, ÖkoDAX Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Regulierter Markt: Berlin, Hamburg, Stuttgart, ...

  • 13.12.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Ausstieg Kanadas aus Kyoto

    Berlin (ots) - Was sind völkerrechtlich verbindliche Verträge noch wert, wenn man je nach Kassenlage austreten kann? Der Grund für Kanadas Austritt liegt auf der Hand. Das Land verfehlt in der 2012 anstehenden Abrechnung der ersten Kyoto-Periode sein CO2-Ziel deutlich - ein gewaltiger Imageschaden. Es kämen womöglich Strafzahlungen oder zusätzliche CO2-Minderungspflichten auf das Land zu. Kanada unterstützt nun ...

  • 12.12.2011 – 19:49

    BERLINER MORGENPOST

    Henkel zeigt Führungsstärke - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das Unausweichliche ist mit kurzer Verzögerung eingetreten. Kaum im Amt, hat Michael Braun mit seinem Rücktritt als Senator für Justiz und Verbraucherschutz die rot- schwarze Koalition vor ihrer ersten schweren Zerreißprobe bewahrt und die eigene Partei vor dem Verdacht des Rückfalls in überwunden geglaubte alte Stadtfilz-Zeiten. Für seinen Amtsverzicht gebührt Braun Respekt. Dass die umstrittenen ...

  • 12.12.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Lebenserwartung

    Berlin (ots) - Legt eine Statistik nahe, dass in Deutschland männliche Geringverdiener durchschnittlich zwei Jahre früher sterben als vor zehn Jahren, muss es einen Grund geben, der über das Individuelle hinausgeht. Die Linke im Bundestag fand diesen Grund in ihrer politischen Überzeugung: Schuld sei die Rente mit 67, die Einkommen senke. Die Lebenserfahrung bietet plausiblere Erklärungen an: die Trink- und Rauchkultur; die Nichtbeachtung der Bedürfnisse des eigenen ...

  • 08.12.2011 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST

    Russland auf dem Weg in bleierne Zeiten - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wenn in Zeiten von Anarchie und wirtschaftlichem Niedergang die Unzufriedenheit wächst, wundert das niemanden. Deshalb ist erstaunlich, was jetzt in Russland geschieht: Die Rahmenbedingungen sind halbwegs stabil, die Staatsfinanzen relativ solide, der größte staatliche Devisenbringer Gazprom erzielt mit seinen hohen Erdgaspreisen (im Ausland) Rekorderlöse. Auf dieser Grundlage könnte eine ...

  • 08.12.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den Chancen einer Guttenberg-Partei

    Berlin (ots) - Guttenberg ist Projektionsfläche für viele und für vieles, und er weiß damit zu spielen. Es gibt die Sehnsucht nach einem starken Mann, nach Potenzhuberei und vermeintlichem Tabubruch. Guttenberg könnte die diversen Gruppen zumindest vorübergehend hinter sich vereinen. Es geht um den Anti-Mainstream. Es wäre keine Massenbewegung und wegen der unterschiedlichen Interessen möglicherweise nach der ...

  • 08.12.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar Ptin und die Proteste

    Berlin (ots) - Zwei Erkenntnisse hat Russlands noch amtierender Premier Wladimir Putin inzwischen aus der Wahlschlappe seiner Partei Einiges Russland gezogen. Erstens, ihn trifft keine Schuld und zweitens, verantwortlich für die Proteste gegen die Manipulation der Parlamentswahl sind die USA. Der Steuermann der gelenkten Demokratie hat die Orientierung verloren und besinnt sich auf die reine Lehre des Geheimdienstlers: Der Feind im Innern wird von außen gesteuert. ...

  • 07.12.2011 – 19:42

    BERLINER MORGENPOST

    Die Kanzlerin pokert hoch - Leitartikel

    Berlin (ots) - Ohne Deutschland geht derzeit nichts mehr in Europa. Ohne unser Geld wäre der Euro am Ende. Trotzdem war der Ärger über die Deutschen in Europa selten größer als heute. Man mag es nicht, wenn Berlin den Takt vorgibt. Kanzlerin Merkel sollte sich davon nicht beeindrucken lassen. Wir brauchen uns nicht wegzuducken, uns nicht zu schämen, nur weil Deutschland im Moment ziemlich alleine dasteht. Die ...

  • 07.12.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Zwanziger nachfolge im DFB

    Berlin (ots) - Der monumentale Sportverband hat mit dem derzeitigen Generalsekretär Wolfgang Niersbach den besten verfügbaren Mann für die zu bewältigende Riesenaufgabe als Nachfolger Theo Zwanzigers gefunden. Er ist grandios vernetzt und bewegt sich routiniert auf internationalem Fußball-Parkett. Die ganz großen sportpolitischen Themensetzungen wird man von dem Schaffer Niersbach aber nicht erwarten dürfen. ...

  • 07.12.2011 – 18:40

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Nichteignung Michael Brauns als Senator

    Berlin (ots) - Erstens ist Michael Braun als Verbraucherschutzsenator ungeeignet, weil er sich offenkundig nicht für den Verbraucherschutz interessiert. Zweitens ist dem Juristen Braun offenbar nicht bekannt, dass Recht häufig nichts anderes ist als geronnene Moral, etwa die Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs zur Nichtigkeit sittenwidriger Verträge. Vor allem aber scheint er nicht zu wissen, dass der ...

  • 06.12.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar Berliner Wasserpreis

    Berlin (ots) - Sollte sich das Kartellamt durchsetzen, dann zahlen die Berliner Bürger zwar weniger fürs Wasser, produzieren damit aber zugleich ein Loch im Landeshaushalt - das irgendwie gefüllt werden muss. Entweder wird woanders gestrichen oder woanders erhöht oder es werden neue Schulden aufgenommen. Der Wasserbürger spart, der Steuerbürger zahlt. Doch eher eine trübe Aussicht. Kontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: +49 (0)30 23 27-9 Fax: +49 (0)30 23 ...

  • 06.12.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar Ratingagenturen

    Berlin (ots) - Bei aller Empörung sollten die Deutschen die Mahnung ernst nehmen. Sie lautet: Der Zusammenbruch des Euro wird Deutschland auf Jahre hinweg wirtschaftlich belasten, die Staatsverschuldung nach oben schnellen lassen. Es bedarf jetzt unkonventioneller Maßnahmen, um den Euro zu retten. Das Urteil von S&P klingt wie der Aufruf zur Solidarität. Ausnahmsweise einmal Danke, Standard & Poor's! Kontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: +49 (0)30 23 27-9 ...

  • 06.12.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar Ratingagenturen

    Berlin (ots) - Bei aller Empörung sollten die Deutschen die Mahnung ernst nehmen. Sie lautet: Der Zusammenbruch des Euro wird Deutschland auf Jahre hinweg wirtschaftlich belasten, die Staatsverschuldung nach oben schnellen lassen. Es bedarf jetzt unkonventioneller Maßnahmen, um den Euro zu retten. Das Urteil von S&P klingt wie der Aufruf zur Solidarität. Ausnahmsweise einmal Danke, Standard & Poor's! Kontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: +49 (0)30 23 27-9 ...

  • 05.12.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Wahl der SPD-Spitze

    Berlin (ots) - Mir nichts, dir nichts, aus dem testosteron-lastigen Kandidaten-Trio Gabriel, Steinmeier und Steinbrück ein Kleeblatt geworden, in dem Hannelore Kraft und ihr mächtiger Landesverband NRW ein gewichtiges Wort mitreden werden - wenn die Kür des Kanzlerkandidaten ansteht. Denn auch dieser Versuchung sind die Delegierten nicht erlegen: das Rennen um diese Kandidatur der Sozialdemokraten vorzeitig zu beenden. Kontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: ...

  • 05.12.2011 – 18:40

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Merkels Entgegenkommen in der Euro-Rettung

    Berlin (ots) - Mit Macht hatten die Deutschen darauf gedrängt, Gläubiger an den Kosten des griechischen Schuldenschnitts zu beteiligen. In dem Verzicht der Banken sahen sie die Chance, die Last der Rettungsaktionen einigermaßen gerecht zu verteilen. Nun rückt Merkel davon ab. Das ist ihr Signal an Europa: Wenn die anderen ihr verbindlich Stabilität zusagen, könnte aus der Deutschen doch noch eine gute Europäerin ...