Storys aus Berlin

Filtern
  • 08.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Problempräsidenten Wulff

    Berlin (ots) - Zu Christian Wulff - dem in den vergangenen Wochen verdampften Bundespräsidenten - ist alles gesagt, und es ist auch von allen auf jede nur denkbare Weise gesagt. Allein die Justiz hat sich noch nicht verbindlich geäußert. Nach Lage der Dinge ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch sie die richtigen Worte für ihn finden wird. Dann hätte die Republik nicht nur erstmals in ihrer Geschichte einen ...

  • 08.02.2012 – 11:00

    iStockphoto

    Passend zum Valentinstag: Die neue Facebook e-Card App von iStockphoto für kostenlose elektronische Grüße / Gewarnt wird aber vor dem Versenden von e-Cards an die eigene Mutter oder die Lebensgefährtin

    Berlin/Calgary (ots) - iStockphoto stellte heute eine neue App vor, mit der man ganz einfach und kostenlos elektronische Grußkarten auf Facebook verschicken kann. Außerdem veröffentlichte iStock die Ergebnisse einer Studie: Es gibt nur wenige Situationen, in denen eine e-Card nicht das perfekte ...

  • 07.02.2012 – 19:55

    BERLINER MORGENPOST

    Diktator Assad ist nicht so verloren, wie es scheint

    Berlin (ots) - Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat zugeschlagen. Zwei Exil-Syrer - "mutmaßliche Spione" heißt es politisch und juristisch korrekt - wurden festgenommen, einer 47, der andere 34 Jahre alt. Beide sollen für den syrischen Auslandsgeheimdienst gearbeitet haben. Man hat sie offenbar seit Langem beobachtet und - wie in solchen Fällen üblich - abgehört, um ihre Netzwerke aufzurollen. Auch einige ...

  • 07.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Bahrs Pflege-WG

    Berlin (ots) - Bedenkt man die Bahrs Idee von der Pflege-WG genauer, schrumpft ihr Charme. Dann wird der Übergangscharakter zum Problem. Dann fällt einem ein, dass die Addition von vier Pflegefällen womöglich nicht zu gedeihlichen Verhältnissen führt. Dann argwöhnt man, ob nicht vor allem der Spargedanke den innovativen Minister leitet. Nichts gegen sparsamen Einsatz knapper Pflegemittel - aber als Lebensform kommt die Pflege-WG wohl nur für wenige in Frage. Soll sie ...

  • 07.02.2012 – 18:40

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den Kältetoten in Osteuropa

    Berlin (ots) - Die mehr als 300 Kältetoten in Osteuropa machen schlaglichtartig klar, wie prekär die wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Realität in den Ländern des Ostens ist. Sie sind ein Indikator für sozialen Nachholbedarf und Niedergang. Das bitterste Beispiel ist die Ukraine. Dort plündern seit 20 Jahren rund zwei Dutzend Oligarchen das Land aus, die Bevölkerung dagegen friert und hungert. In ...

  • 06.02.2012 – 19:41

    BERLINER MORGENPOST

    Rudi Assauer, der öffentliche Patient - Leitartikel

    Berlin (ots) - Krankheiten, zumal unheilbare, sind eine höchstpersönliche Angelegenheit. Niemandem, außer dem Betroffenen, seinen Nächsten und den Medizinern, steht ein Urteil zu, schon gar keine Abwertung. Moralische Ferndiagnosen verbieten sich, Therapie-Ratschläge sind mit Vorsicht zu erteilen. Kranke stehen unter Schutz. Gut so. Wenn Patienten allerdings auf ihre Privatheit verzichten, wenn sie eine ...

  • 06.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Länderfusion

    Berlin (ots) - Es ist logisch, dass Berlins Finanzsenator Ulrich Nussbaum die klamme Kassenlage als Argument für eine Fusion gleich mehrerer Länder anführt. Logisch - aber politisch verheerend. Denn wer die Neugliederung rein fiskalisch begründet, der hat schon verloren oder will im Grunde gar keine Veränderung. Zu groß sind die Widerstände bei diesem heikelsten Thema des Föderalismus. Beim Geld hört nicht nur die Freundschaft auf, sondern auch jede Bereitschaft, ...

  • 06.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Merkels Wahlkampf für Sarkozy

    Berlin (ots) - Mit ihrer Parteinahme geht sie ein hohes Risiko ein, zu Lasten deutscher Interessen. Im Moment sieht alles danach aus, dass der Sozialist Francois Hollande im Frühjahr zum neuen französischen Präsidenten gewählt wird. Merkel aber setzt ganz auf den Sieg Sarkozys, weil sie so gut mit ihm harmoniert und er ihre Führungsrolle anerkannt hat. Hollande dagegen verweigert sie angeblich sogar einen ...

  • 05.02.2012 – 20:09

    BERLINER MORGENPOST

    Jetzt muss erst mal Griechenland liefern - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wie verzweifelt die Lage in Athen ist, lässt sich an der Absurdität mancher Lösungsvorschläge ablesen. Der Europapolitiker Jorgo Chatzimarkakis (FDP) meint, Griechenland solle künftig überall auf der Welt nur noch Hellas heißen. Ein neuer Name - und schon ist das alte Schuldenproblem vergessen. So stellt sich das der Liberale offenbar vor. Dieser Vorschlag weist in etwa das Niveau einer Idee von ...

  • 03.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Niebels Personalpolitik

    Berlin (ots) - Offenbarlässt sich Niebel von zwei Einsichten leiten. Erstens: Das zu erwartende Ende der FDP zumindest als Regierungspartei legt nahe, mit "warmer Hand" zu schenken, denn mit "kalter Hand" wird bald nichts mehr zu vergeben sein. Zweitens: Es genügt nicht, FDP-Mitglieder mit Leitungspositionen zu bedenken, sie sollten dafür auch möglichst keine Qualifikation mitbringen. Es ist kein Trost, sondern ...

  • 03.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum IGH-Urteil über Entschädigungszahlungen des deutschen Staates

    Berlin (ots) - Ein gutes Urteil. Die sogenannte Staatenimmunität schützt Staaten (nicht Personen) vor der Verfolgung durch die Justiz anderer Staaten. Damit wird - nach dem Abschluss zwischenstaatlicher Verträge über Wiedergutmachung und Reparationen - die große Auf- und Abrechnung verhindert. Italien müsste die Nachkommen der 100 000 Libyer, die bei der ...

  • 03.02.2012 – 14:20

    Air Berlin PLC

    airberlin startet täglich nach Budapest / Nonstop von Berlin in die ungarische Hauptstadt

    Berlin (ots) - Ab Montag, den 06.02.2012, wird airberlin einmal täglich in die ungarische Hauptstadt fliegen. Das Flugzeug startet in Berlin um 12:45 Uhr und landet in Budapest um 14:20 Uhr. Zurück geht es um 15:00 Uhr mit Ankunft in Berlin um 16:35 Uhr. Flugtickets sind ab 49 Euro inklusive Steuern, Gebühren und topbonus Meilen buchbar. airberlin reagiert mit dem ...

  • 02.02.2012 – 20:44

    BERLINER MORGENPOST

    Tod in der Obhut des Staates - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nein, man möchte sich an diese Schlagzeilen nicht gewöhnen. Ein Kind ist tot, verhungert unter den vermeintlich wachsamen Augen der Behörden. Ein Kind ist tot, vom Staat in die Obhut von Junkies gegeben. Ein Kind ist tot, obwohl vom Jugendamt beauftragte Sozialarbeiter regelmäßig nach dem Rechten geschaut haben. 150 Kinder, so die Deutsche Kinderhilfe, sterben in Deutschland jedes Jahr an den Folgen ...

  • 02.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Kinderbetreuung

    Berlin (ots) - Nur 14 Prozent der unter dreijährigen Migrantenkinder profitiert von der frühen Sprachförderung einer öffentlichen Kinderbetreuung. Gewiss: Niemand wird gezwungen, sein Kind in einer Kita betreuen zu lassen. Es sollte auch niemand mit dem Lockangebot von 150 Euro monatlich dazu verleitet werden, seinem Kind die Chance auf frühe Förderung vorzuenthalten. Die öffentliche Kinderbetreuung ist nicht kostenlos und die finanzielle Lage vieler Migrantenfamilien ...

  • 02.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Gewalt in Ägypten

    Berlin (ots) - Mindestens 74 Tote am Rande eines Fußballspiels! Dass es sich um Opfer eines spontanen Gewaltausbruchs handelt, glaubt in Ägypten niemand. Fußball ist in Ägypten ein Politicum, nicht erst seit vorgestern. Wie auch bei den Pogromen gegen die christliche Minderheit der Kopten versuchten obskure Kräfte, Angst vor Chaos zu schaffen, um den Ruf nach einer starken Hand zu mehren. Die starke Hand aber ist die Armee, die die Macht von Mubarak übernommen hat und ...

  • 02.02.2012 – 13:09

    Schertz Bergmann Rechtsanwälte

    Presserechtliches Informationsschreiben Manfred Schmidt

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, auf diesem Wege zeigen wir Ihnen an, dass wir Herrn Manfred Schmidt in Ansehung der aktuellen Berichterstattungen in seinen presse- und persönlichkeitsrechtlichen Angelegenheiten vertreten. Ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert. Wir können Sie davon in Kenntnis setzen, dass in einigen Berichten ...

  • 02.02.2012 – 11:00

    Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

    Energy Efficiency Award 2012: dena sucht Vorreiter für Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe / Internationaler Preis unter Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Rösler

    Berlin (ots) - Bis zum 4. Mai 2012 können sich Unternehmen aus Industrie und produzierendem Gewerbe um den internationalen dena Energy Efficiency Award 2012 bewerben. Voraussetzung ist, dass die Unternehmen vorbildliche Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz im eigenen Betrieb durchgeführt haben. Den mit ...

  • 01.02.2012 – 20:01

    BERLINER MORGENPOST

    Berlins neuer Flughafen bereits zum Abheben - Leitartikel

    Berlin (ots) - Fluglärm hin, Flugrouten her - Berlins neuer Flughafen Willy Brandt scheint zu halten, was seine Erbauer und Fürsprecher von ihm erwarten: In Deutschlands Hauptstadt wird die Tür in die weite Welt noch weiter aufgestoßen, der Airport BER zumindest für die großen heimischen Fluggesellschaften schon vor der Eröffnung zu einem ganz wichtigen Standort. Nach Air Berlin als Nummer Zwei, die von Schönefeld ...

  • 01.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Gesichtsscannern vor Fußballstadien

    Berlin (ots) - Um "Chaoten" aufzuspüren will der Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns Scanner vor Fußballstadien installieren. Die Gesichter aller Spielbesucher sollen elektronisch mit der Datei "Gewalttäter Sport" abgeglichen werden, um zuverlässiger als bisher Stadionverbote durchzusetzen. Aber Biometrie gegen Brutalität beim Ballsport ist wie Schießen mit dem Schrotgewehr. Irgendwas wird schon treffen. Ein ...

  • 01.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Syrien- und Iran-Politik des Westens

    Berlin (ots) - Längst hätte eine konsistente Nahost-Politik auf Einhegung potenziell gefährlicher Regime wie des iranischen mit gewaltlosen Mitteln umschalten müsse. Dazu gehören Verhandlungen, die sich nicht im Austausch von Vorbedingungen erschöpfen. Dazu gehören Sanktionen. Dazu gehört die Förderung demokratischer Bewegungen, unabhängig davon, ob sie sich gegen einen "befreundeten" oder einen "feindlichen" ...

  • 31.01.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur den Gründen der Schlecker-Pleite

    Berlin (ots) - Jetzt sagen alle, die es schon immer gewusst haben, Schlecker sei einfach too big to handle gewesen, also zu groß, um von einem eingetragenen Kaufmann noch allein geführt werden zu können. Aber so wie es den Größenwahn an den Finanzmärkten gibt, so gibt es ihn auch in jedem anderen Bereich. Es wird immer Leute geben, die ihre Kräfte anspannen, Riesiges leisten, dann aber durchdrehen und jedes Jahr ...

  • 31.01.2012 – 18:40

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Euro-Verzicht Polens

    Berlin (ots) - Derzeit nicht in Euro rechnen zu müssen, ist ein gewaltiger Vorteil. Eben weil Polen den Euro nicht hatte, ist es am besten von allen EU-Ländern durch die Finanz- und Wirtschaftskrise gekommen. Die Regierung konnte - anders als Griechenland - in eigenem Ermessen den Zloty abwerten, um damit die nationale Wirtschaft zu stabilisieren. Polen beteiligte sich zudem nicht wie andere europäische Staaten an abenteuerlichen Finanzspekulationen. Und auf die Idee, ...

  • 31.01.2012 – 10:36

    fairkehr GmbH

    ViaDeutschland - per Bahn zu den großen Sportevents 2012

    Berlin (ots) - Wer zur Fußball-EM nach Polen oder zu den Olympischen Spielen nach London reisen möchte, findet unter www.viadeutschland.de/sportevents2012.html Tipps für eine spannende und klimaschonende Anreise. Plätze im Stadion gibt es genug, aber keine Flugtickets mehr? Wer die deutsche Fußballnationalmannschaft im Juni bei ihren EM-Spielen in Polen und der Ukraine erleben möchte, kann auch mit der Bahn anreisen ...

  • 31.01.2012 – 07:55

    seomaxx GmbH

    Neue Marketingdisziplin für Onlineshops - "Amazon Ranking Optimierung"

    Berlin (ots) - Amazon.de ist der umsatzstärkste Onlineshop der Welt und setzt ca. 2,5 Mrd. EUR pro Jahr alleine in Deutschland um. Der weltweite Umsatz von Amazon im Jahr 2010 betrug 35 Mrd. US$. An einem einzigen Tag gingen 2,8 Mio. Bestellungen nur auf der deutschen Website des ehemaligen Buchhändlers ein. (Quelle: http://ots.de/8dAkt) Wer mit sinem Onlineshop von ...

  • 30.01.2012 – 20:38

    BERLINER MORGENPOST

    Merkel macht die SPD ratlos - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das hat es in der deutschen Wahlkampfgeschichte so auch noch nicht gegeben: Die größte Oppositionspartei kündigt an, dass die Bundeskanzlerin und Vorsitzende der stärksten Regierungspartei nicht das zentrale Angriffsziel im nächsten Bundestagswahlkampf sein wird. Da klingt Resignation an. Der Grund heißt Angela Merkel. In der eigenen Partei mal laut, mal hinter vorgehaltener Hand gescholten, bringt ...

  • 30.01.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Wahlstrategie der SPD

    Berlin (ots) - Selbst mit drei Männern will es der SPD nicht gelingen, den Nimbus der Kanzlerin zu brechen. Mag der von Angela Merkel ausgewählte Bundespräsident die Gemüter auch noch so erregen und ihr rigides Spardiktat die Europäer in Rage versetzen - in den Umfragen legt die CDU-Politikerin zu. Insofern ist die Strategie der SPD, die schwarz-gelbe Regierung vor allem inhaltlich anzugreifen, verständlich. Doch ...

  • 29.01.2012 – 19:51

    BERLINER MORGENPOST

    Assad wankt - und Berlin schwankt - Leitartikel

    Berlin (ots) - In Libyen begann der Aufstand gegen Gaddafi vor ziemlich genau einem Jahr. Es dauerte nur wenige Wochen, bis die Nato eingriff. In Syrien begann der Aufstand gegen Assad ebenfalls vor ziemlich genau einem Jahr. Bis heute kämpfen die Rebellen alleine. Im Falle Libyen begründete die Nato ihr Eingreifen damit, dass Gaddafi in Bengasi ein Massaker unter den dort in die Enge getriebenen Rebellen veranstalten ...

  • 29.01.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Lage in Syrien nach Abbruch der Beobachtermission

    Berlin (ots) - Immer drängender wird die Frage, ob die Uno militärisch in Syrien eingreifen oder eine arabische Intervention unterstützen soll. Zu Recht zögern die Mitglieder des Sicherheitsrates. Das Beispiel Libyen hat sie gelehrt, dass so ein Krieg teuer ist. Er kostet Geld, Leben und Stabilität. Klar ist auch: Wenn Libyen schwierig war, dann wird Syrien es noch viel mehr. Kontakt: Berliner Zeitung Bettina ...

  • 29.01.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Razzia im Bundespräsidialamt

    Berlin (ots) - Die Bundesrepublik ist doch noch keine Bananenrepublik. In einer solchen wäre es nicht vorstellbar, dass ein Staatsanwalt und mehrere Beamte eines Provinzkriminalamtes im hauptstädtischen Präsidentenpalast erscheinen, ihres Amtes walten und aus dem Dienstzimmer des ziemlich besten Präsidentenfreundes Unterlagen und Computer beschlagnahmen. Wir wissen nicht, was diese Festplatten von sich. Doch es ist ...