Storys aus Berlin

Filtern
  • 16.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur EU-Rentendebatte

    Berlin (ots) - Um die Folgen der Alterung und der schrumpfenden Bevölkerung für die Sozialsysteme in Europa zu mildern, muss die Zahl der Erwerbstätigen hoch gehalten werden - auch durch längere Lebensarbeitszeit. Ein Gemeinplatz. EU-Sozialkommissar Laszlo Andor hätte auch sagen können: Wenn es regnet, wird die Erde nass. Das hätte aber nicht ausgereicht, um Fachpolitiker und Sozialverbände in Wallung zu bringen. Die denken in Zeiträumen von Legislaturperioden und ...

  • 16.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum V-Leute-Einsatz

    Berlin (ots) - Es ist nicht klug, generell auf den Einsatz von V-Leuten in der Szene zu verzichten, , wie die Thüringische Ministerpräsidentin es will. Denn diese Personen liefern, ungeachtet des massiven Versagens der Behörden im Falle der Thüringer Neonazi-Zelle, immer wieder wichtige Informationen über Strukturen der Szene. Aber es sind klare Regeln für ihren Einsatz zu erlassen. Diese müssen sicherstellen, dass der Staat mit seinen Honoraren nicht ausgerechnet ...

  • 16.02.2012 – 10:02

    Epigenomics AG

    EANS-News: Epigenomics' Biomarker Septin9 findet Darmkrebs gleich gut auf beiden Seiten des Kolons

    Unternehmen: Epigenomics AG Kleine Präsidentenstraße 1 D-10178 Berlin Telefon: +49 30 24345-0 FAX: +49 30 24345-555 Email: ir@epigenomics.com WWW: http://www.epigenomics.com Branche: Biotechnologie ISIN: DE000A1K0516 Indizes: Prime All Share, Technology All Share Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Regulierter Markt/Prime ...

  • 15.02.2012 – 20:05

    BERLINER MORGENPOST

    Zurückzahlen statt weiterwurschteln - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die Krankenkassen sind derzeit in einer ungewohnten, ja fast noch nie da gewesenen Situation: Sie schwimmen im Geld. Weil die Konjunktur gut läuft und viele Menschen in die Sozialversicherungen einzahlen, macht die gesetzliche Krankenversicherung große Überschüsse. Soll man das Geld für schlechtere Zeiten aufheben? Oder soll es die Bundesregierung jetzt den Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Rentnern ...

  • 15.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Italien-Reise des Bundespräsidenten

    Berlin (ots) - Wulff hat in Italien ein Zeichen gesetzt, und er hat es gut gemacht. Sein bescheidenes, freundliches Auftreten ist angesichts der Ängste vor einem übermächtigen, rücksichtslos agierenden Deutschland wohltuend und hilfreich. Es ist auch gut, den Fokus von der turtelnden und wahlkämpfenden Sonderbeziehung Merkel-Sarkozy abzuwenden. Deutschland hat mit Italien in vieler Hinsicht eine engere Beziehung als ...

  • 15.02.2012 – 14:15

    Toll Collect GmbH

    Toll Collect soll Lkw-Maut auf vierspurigen Bundesstraßen erheben

    Berlin (ots) - Toll Collect soll die Maut für Lkw ab 12 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht künftig auch auf rund 1.000 Kilometern vierspurigen Bundesstraßen erheben. Toll Collect und das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) haben sich auf die Inhalte eines Vertrages verständigt. Vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen ...

  • 14.02.2012 – 20:33

    BERLINER MORGENPOST

    Ein großer Irrtum namens Wulff / Leitartikel

    Berlin (ots) - Man darf dem Bundespräsidenten eins noch immer abnehmen - oder glauben - auch wenn es manchmal schwer fällt: Christian Wulff wollte dieser Republik ein guter Präsident sein. Er wollte in diesen nicht ganz übersichtlichen Zeiten Maßstäbe setzen, Kompass sein und - dies vor allem - Integrator in einer Welt der stetig auseinanderdriftenden Einzelinteressen. Er ist mit warmem Herzen ins Schloss Bellevue ...

  • 14.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur militärischen Option in Syrien

    Berlin (ots) - Assad und seine Schergen morden weiter. Der Weltgemeinschaft sind, so bitter es klingt, die Hände gebunden. Ein militärisches Eingreifen des Westens in Syrien ist völkerrechtlich hochproblematisch. Für einen Einsatz von UN-Blauhelmen bedürfte es nicht nur des Placets der Veto-Mächte Russland und China, sondern auch der Zustimmung des Regimes in Damaskus − was gegenwärtig völlig ausgeschlossen ...

  • 14.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Strafe für Kinderlose

    Berlin (ots) - Ohne Kinder zu leben ist des einen Wunsch und des anderen trauriges Schicksal. In vielen Ländern gilt eine Frau ohne Kinder nichts. Es ist ein Glück, in einer Gesellschaft zu leben, die Kinderlosigkeit nicht bestraft - ganz gleich wie sie zustande kam. Bei dieser Straflosigkeit soll es bleiben, der Vorschlag junger CDU-Politiker, Kinderlosen eine Strafsteuer aufzudrücken, ist zu verwerfen. Starke ...

  • 14.02.2012 – 11:03

    brainworx - Bernhard Möstl KG

    Bernhard Moestl ("Shaolin - Du musst nicht kämpfen, um zu siegen") lädt zum Denken ein

    Berlin (ots) - Wir erlauben uns, die VertreterInnen der Medien zu folgendem Termin einzuladen: "Über das Denken denken: Die brainworx Convention 2012 mit Bestseller-Autor Bernhard Moestl in Berlin" Unter dem Motto "Unlock your mind" können TeilnehmerInnen an zwei Tagen ihre Möglichkeiten vertiefen, sowohl privat als auch beruflich geistige Fesseln zu lösen und ...

  • 14.02.2012 – 11:02

    Epigenomics AG

    EANS-News: Epigenomics Epi proLung® BL Assay zeigt gute Leistungsfähigkeit als Bestätigungstest bei Patienten mit Verdacht auf Lungenkarzinom

    Unternehmen: Epigenomics AG Kleine Präsidentenstraße 1 D-10178 Berlin Telefon: +49 30 24345-0 FAX: +49 30 24345-555 Email: ir@epigenomics.com WWW: http://www.epigenomics.com Branche: Biotechnologie ISIN: DE000A1K0516 Indizes: Prime All Share, Technology All Share Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, ...

  • 13.02.2012 – 20:08

    BERLINER MORGENPOST

    Europa bleibt misstrauisch / Leitartikel

    Berlin (ots) - Die Griechen haben die Demokratie erfunden. Gut zweieinhalbtausend Jahre später sind sie auf dem besten Wege, sie zu zerstören. Denn die vermeintlichen hellenischen Eliten haben das Land aus Eigensucht bis kurz vor den Bankrott ruiniert. Allein Hilfe von außen bewahrt die Wiege von Freiheit und Mitbestimmung vor dem Zusammenbruch. Daran ändert auch das nach härtestem Ringen in Athen verabschiedete neue ...

  • 13.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Acta-gewendeten Justizministerin

    Berlin (ots) - Der Erfolg der Piratenpartei in Berlin hat Union, SPD, Grüne, Linke und FDP in Aufruhr versetzt. Diese Angst sitzt inzwischen dermaßen tief, dass sich jetzt mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) ausgerechnet die Bundesministerin an die Spitze der Acta-Gegner stellt, diejenige, die das Abkommen über Jahre mit ausgehandelt und vor nicht mal drei Monaten dem Kabinett zur Annahme empfohlen hat. ...

  • 13.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den Überschüssen der Kassenüberschüsse

    Berlin (ots) - Statt das Geld nun flugs auszugeben, im Gesundheitssystem oder per Rückzahlung an die Mitglieder, wäre es besser, die finanzielle Stabilität der gesetzlichen Krankenkassen langfristig zu sichern. Allzu leicht wird vergessen, dass noch 2009 und 2010 hektisch mit Steuerzuschüssen, Sparmaßnahmen und Kürzungen von Arzneimittelausgaben auf die Folgen der Wirtschaftskrise reagiert werden musste. In der ...

  • 13.02.2012 – 16:51

    W.O.M. World of Medicine AG

    EANS-Adhoc: W.O.M. World of Medicine AG /

    Emittent: W.O.M. World of Medicine AG Salzufer 8 D-10587 Berlin Telefon: +49 (0)30 399 81-550 FAX: +49 (0)30 399 81-545 Email: info.berlin@womcorp.com WWW: http://www.world-of-medicine.com Branche: Pharma ISIN: DE0006637390 Indizes: CDAX, Technology All Share, General Standard Index Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Geregelter Markt/General Standard: Frankfurt Sprache: Deutsch ...

  • 13.02.2012 – 10:00

    Mobile Economy GmbH

    Ecosummit 2012 wird führendes Forum für Smart Green Innovation in Europa

    Berlin (ots) - Die ECO12 Agenda ist online. 30 intelligente grüne Startups sind für den ECO12 Award nominiert. Ecosummit 2012 (ECO12) findet am 22. und 23. März im Radialsystem in Berlin statt. Die dritte Auflage der internationalen Konferenz für Smart Green Business erwartet rund 400 Manager von Startups, Investoren, Konzernen und Energieversorgern. Auf dem ECO12 ...

  • 13.02.2012 – 08:40

    Marseille-Kliniken AG

    EANS-News: Marseille-Kliniken AG setzt Ergebnisanstieg im ersten Halbjahr 2011/2012 fort

    Unternehmen: Marseille-Kliniken AG Alte Jakobstraße 79/80 D-10179 Berlin Telefon: +49 (0)30 246 32-400 FAX: +49 (0)30 246 32-401 Email: info@marseille-kliniken.de WWW: http://www.marseille-kliniken.de Branche: Pharma ISIN: DE0007783003 Indizes: CDAX, Classic All Share, Prime All Share Börsen: Freiverkehr: Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Regulierter Markt: Hamburg, ...

  • 12.02.2012 – 18:50

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Wahlkampf Putins

    Berlin (ots) - Kein Zweifel, Wladimir Putin hat sich im Umgang mit den Protesten für eine einfache Strategie entschieden: das Aussitzen. Er versucht nicht einmal den Anschein zu erwecken, als wolle er auf die Demonstranten zugehen. Die Strategie ist riskant. Es ist jetzt schon klar, dass die Wahl im März wieder massiv manipuliert wird. Damit ist aber auch jetzt schon klar, dass es im März zu neuen Protesten kommen wird. Der Name des Siegers mag jetzt schon bekannt sein, ...

  • 12.02.2012 – 18:40

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den Protesten gegen das Acta-Abkommen

    Berlin (ots) - Es ist ein Unding, ein Abkommen von großer Tragweite wie Acta in Geheimgesprächen auszuhandeln und der Unterhaltungsindustrie direkten Zugriff auf Providerdaten zu geben. Es darf aber ebenso wenig sein, dass Urheber geistigen Eigentums im Namen der Netz-Freiheit ungestraft bestohlen werden. Deshalb muss es zu einer sinnvollen internationalen Übereinkunft kommen, transparent ausgehandelt und vernünftig ...

  • 11.02.2012 – 19:44

    BERLINER MORGENPOST

    Hertha braucht einen schnellen Neuanfang - Leitartikel

    Berlin (ots) - Da gastiert Hollywood in Berlin, verzaubern Stars Metropole und Medien - und das Gesprächsthema des Tages ist doch nur der gnadenlos schlechte Film, der Hertha BSC derzeit im großen Kino der Fußball-Bundesliga zur landesweiten Lachnummer macht. 0:5 beim VfB Stuttgart - dem Fan stockt der Atem bei einer weiteren chancenlosen und uninspirierten Performance der Blau-Weißen. Und natürlich, sofort stehen ...

  • 10.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Griechenland-Hilfe

    Berlin (ots) - Die Fortschritte in Griechenland sind größer als vielfach unterstellt. Schon deswegen wäre es töricht, ausgerechnet jetzt den Geldhahn zuzudrehen und die unkontrollierte Pleite einzuleiten. Das nächste Hilfspaket für Griechenland senkt mit dem Verzicht der privaten und wohl auch öffentlichen Gläubiger die Schuldenlast auf ein Niveau, das schwer erträglich bleibt und dennoch eine spürbare Entlastung bringt. Zugleich hat die Europäische Zentralbank ...

  • 10.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur deutschen Position in der Weltkunstszene

    Berlin (ots) - Deutschland ist längst eine Kunstmetropole geworden. Gerhard Richter steht auf Platz eins des "Kunstkompass 2011". Es folgen: "Bruce Nauman, Georg Baselitz, Cindy Sherman und Anselm Kiefer. Unter den ersten fünf also drei Deutsche und zwei Amerikaner. Seit Jahren gehören deutsche Künstler zu den erfolgreichsten. Ihre Art, uns wahrzunehmen, wirkt weltweit. Seit langem. Wir haben das noch immer nicht ...

  • 09.02.2012 – 19:53

    BERLINER MORGENPOST

    Keine Kraftmeierei auf dem Rücken der Berliner - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das hat den Berlinerinnen und Berlinern gerade noch gefehlt: Bei diesem Winterwetter ein Arbeitskampf bei der BVG. Egal ob Warn- oder unbefristeter Streik - die Drohung seitens der Gewerkschaft Ver.di kommt völlig zur Unzeit. Es hat etwas Erpresserisches, seine Kunden in der Kälte stehen zu lassen, um Lohn- und Gehaltsforderungen durchzudrücken. Dabei scheinen sich die Interessenvertreter der Bus-, ...

  • 09.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Doping-Urteil gegen Jan Ullrich

    Berlin (ots) - Mit einer Beichte hätte sich jan Ullrich einen Weg zurück in die Zukunft geebnet. Die deutsche Öffentlichkeit, die dem Sport zugeneigt ist, schätzt gefallene Helden und begleitet diese gern wohlwollend zurück auf den Pfad der Tugend. Ob er in der Affäre Fuentes nun schlecht beraten war oder sich von Stursinn leiten ließ - an Ullrich bleibt der Makel des notorischen Lügners haften. Auch eine späte ...

  • 09.02.2012 – 18:40

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Verurteilung des Richters Garzon

    Berlin (ots) - Die Verurteilung Garzóns ist ein klarer Fall politischer Justiz. Garzón hatte es gewagt, die Fäden eines gewaltigen Korruptionsnetzes zu entwirren, in das etliche Politiker der heute in Spanien regierenden Volkspartei verstrickt waren. Für diese Unverschämtheit musste er zahlen. Die eigenen Kollegen haben ihn erlegt. Kontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: +49 (0)30 23 27-9 Fax: +49 (0)30 ...

  • 09.02.2012 – 09:00

    Taxi Pay GmbH

    taxi.eu bringt mit Bestellsuite die Nachfolgegeneration der Taxi-App an den Markt

    Berlin (ots) - Das größte Taxi-Netzwerk Europas ermöglicht mit der neuen Bestellsuite auf taxi.eu eine europaweite kostenfreie Taxibestellung per Knopfdruck. Diese erfolgt online und ist unabhängig vom Betriebsystem. Ob per PC, Notebook oder Smartphone, es genügt ein internetfähiges Gerät, um in über 60 Städten in acht europäischen Ländern ein Taxi zu ...

  • 08.02.2012 – 20:37

    BERLINER MORGENPOST

    Die Charité braucht Sicherheit

    Berlin (ots) - Das Ziel scheint auf den ersten Blick nicht wirklich ambitioniert: Vermeintlich "nur" 4,5 Millionen Euro will die Charité in diesem Jahr als Überschuss erwirtschaften. Denn der Umsatz von Deutschlands größtem Universitätsklinikum liegt bei 1,39 Milliarden Euro. Doch die 4,5 Millionen Euro sind ein Zeichen: Die Uniklinik mit ihren 13.500 Mitarbeitern hat nach Jahrzehnten, die durch Defizite geprägt waren, den wirtschaftlichen Turnaround geschafft. Wenn ...

  • 08.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den Griechenland-Verhandlungen

    Berlin (ots) - Nur wenn glaubhaft wird, dass Griechenland den strukturellen Umbau in einen modernen Staat will, besteht Hoffnung. Nur dann ist ein Verbleib in der Euro-Zone sinnvoll. Alles andere wäre verschlepptes Siechtum. Die EU-Troika, die in diesem Verfahren das Urteil fällt, zweifelt an der Fähigkeit zum Wandel - selbst wenn der Wille erklärt würde. Will Griechenland den Entzug auf sich nehmen, das Gift der ...