Storys aus Berlin

Filtern
  • 28.03.2012 – 18:13

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Papstreise

    Berlin (ots) - Der Papst hat sich bei seiner Reise an Ritualen festgehalten und die Realitäten nicht sehen wollen. Ob im rechten Mexiko oder im linken Kuba, der Papst sprach nur mit Präsidenten, Ex-Präsidenten oder Kirchenfürsten. In Mexiko blieben Vertreter von Randgruppen und der Zivilgesellschaft außen vor. Dabei hatten gerade diejenigen eine Audienz beantragt, die Calderóns Krieg-gegen-Drogen-Politik aus guten Gründen kritisieren. Auch die Missbrauchsopfer der ...

  • 28.03.2012 – 11:00

    Ziegert Bank- und Immobilienconsulting

    Berlin: Exklusiver Wohnungsneubau in historischer Mitte / Neustädtischer Kirchplatz wird wieder bebaut / 64 lichtdurchflutete Wohnungen für bis 10.500 Euro/qm

    Berlin (ots) - Am 28. März beginnt der Vertrieb der 64 Wohnungen des Lux am Neustädtischen Kirchplatz in Berlin Mitte. Mit dem achtstöckigen Neubau wird der Berliner Wohnungsmarkt um ein weiteres Spitzenobjekt reicher. Die zwischen 55 und 312 Quadratmeter großen Einheiten verfügen über eine Reihe exklusiver ...

  • 27.03.2012 – 17:39

    Berliner Zeitung

    Zur Diskussion über die Pflegeversicherung

    Berlin (ots) - Die komplette Umstellung auf einen neuen Pflegebegriff, mit dem die Belange der Demenzkranken voll berücksichtigt werden, hat Gesundheitsminister Bahr aus Kostengründen auf unbestimmte Zeit vertagt. Dabei hätte die noch immer brummende Konjunktur gerade jetzt Gelegenheit dazu gegeben, den Beitragssatz so anzuheben, dass die Pflegeversicherung auch künftig ihren Namen verdient. Einen ...

  • 26.03.2012 – 19:11

    BERLINER MORGENPOST

    Der Spätverkauf darf nicht sterben - Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Ich liebe meinen Spätkauf. Erst am Sonntag bin ich wieder dort gewesen, in dem Laden an der Senefelderstraße in Prenzlauer Berg, um Zeitungen einzukaufen. Und Kaugummis. Und Milch, denn die hatte ich am Sonnabend im Supermarkt vergessen. An anderen Tagen, wenn es in der Redaktion mal wieder spät geworden ist, hole ich mir dort auch schon mal ein ...

  • 26.03.2012 – 17:38

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Präsidentenwahl im Senegal

    Berlin (ots) - Sie sind nicht gerade häufig, doch es gibt sie: Sternstunden der Demokratie in Afrika. Sie sollten jenen zu denken geben, die über den sogenannten Diktatorenkontinent immer nur Schlechtes sagen. Im Senegal hat jetzt ein waches Wahlvolk einen Präsidenten in den Ruhestand geschickt, der sich unbedingt noch sieben weitere Amtsjahre bescheren wollte: Angesichts der heftigen Unruhen, die dem Urnengang voran ...

  • 22.03.2012 – 17:37

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur "Entscheidungslösung" für Organspenden:

    Berlin (ots) - Wer sich nicht entscheidet, spendet auch nicht. Das ist falsch. Auch in Deutschland müsste dringend die "Widerspruchsregel" eingeführt werden. Also: Jeder gilt als Organspender, wenn er dem nicht explizit widerspricht. Das ist zwar eine staatliche Intervention in das Selbstbestimmungsrecht des Bürgers, allerdings eine legitime, denn nur so lassen sich ...

  • 21.03.2012 – 18:00

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu dem Anschlag in Toulouse

    Berlin (ots) - Zuverlässig führt die Spur des Terrors einmal mehr nach Algerien und in die koloniale Vergangenheit Frankreichs. Auch als zuletzt Mitte der 90er Jahre eine Welle von Bombenanschlägen Paris und Lyon erschütterte, waren es Algerier, die den damals in dem Mittelmeerland tobenden Bürgerkrieg auf den Boden der einstigen Kolonialmacht trugen. Das hat Gründe: Bis heute hat sich Frankreich mit der ehemaligen ...

  • 20.03.2012 – 17:59

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Mordserie in Frankreich

    Berlin (ots) - Die Mordserie ereignet sich mitten im Präsidentschaftswahlkampf. In Frankreich ist er ein Höhepunkt des politischen Lebens. Er lässt alte und neue Leidenschaften hochgehen, revolutionäre und reaktionäre, ideologische und populistische. Auch 2012 tun die Kandidaten ihr Möglichstes, um sie anzuheizen. Diesmal vor allem die Rechte. Innenminister Claude Guéant sinnierte schon vor Wochen über die ...