Storys aus Berlin

Filtern
  • 25.04.2012 – 20:29

    BERLINER MORGENPOST

    Absurde Ideen, falsche Politik - Leitartikel von Marius Schneider

    Berlin (ots) - Ja, es gibt sie noch, die großen transreligiösen Verbrüderungen und lebensanschaulichen Umarmungen in unserem Lande - und das ist schön. Noch schöner ist es, wenn diese Harmoniemomente sich auf so überraschenden Feldern wie dem aktuellen Kulturkampf um Wohl und Wehe des deutschen Kleinkindes ereignen. So freut sich die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs ausdrücklich auf das von der CSU geforderte ...

  • 25.04.2012 – 17:19

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Hartz-IV-Urteil des Berliner Sozialgerichts

    Berlin (ots) - Aufgebracht hat das Almosen nun das Berliner Sozialgericht und zwar nicht zu knapp. Die Berechnungen der Regierung seien willkürlich, der Hartz-IV-Regelsatz verstoße gegen das Grundrecht auf eine menschenwürdige Existenz. Wie das Gericht darauf kommt, dass der Satz um weitere 36 Euro erhöht werden müsse, ist zwar nicht klar. Aber jetzt muss das Verfassungsgericht erneut beraten. Möglich, dass die ...

  • 24.04.2012 – 19:53

    BERLINER MORGENPOST

    Ein Richterspruch fern von Gerechtigkeit - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Der Rechtsstaat ist ein hohes Gut. Er schützt die Bürger vor Willkür, urteilt über Straftäter und schlichtet Streit. Er ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie. Doch die, die Recht sprechen, sind auch nur Menschen. Und damit fehlbar. Auch überfordert, es immer allen recht zu machen - dem Kläger, dem Beklagten und der öffentlichen Meinung. Das ...

  • 24.04.2012 – 17:28

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Urteil über Entschädigungen für Sicherungsverwahrte

    Berlin (ots) - Was ist mit den Opfern der verfassungswidrigen Sicherungsverwahrung, also jenen Straftätern, die ihre Strafe verbüßt, ihre - rechtmäßige - Verwahrung hinter sich gebracht hatten, aber vom Staat jahrelang unzulässig festgehalten wurden? Ihnen billigt das Landgericht Karlsruhe 500 Euro Entschädigung für jeden Monat rechtswidrigen Freiheitsentzugs ...

  • 24.04.2012 – 09:45

    DPWK - Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation

    Finalisten des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation stehen fest

    Berlin (ots) - Aus über 1.200 Unternehmen hat die Jury des Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation 42 Finalisten ausgewählt, die im Rennen um den "Goldenen Funken" in neun Kategorien gegeneinander antreten. Darunter sind sowohl Konzerne als auch mittelständische Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zahlreiche hervorragende Unternehmen Der ...

  • 23.04.2012 – 18:41

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Altersdiskriminierung

    Berlin (ots) - Der Bundesgerichtshof hat am Montag ein Grundsatzurteil gegen ganz offene Altersdiskriminierung gefällt. Der ehemalige Geschäftsführer der Kölner Kliniken hat Anspruch auf Schadensersatz und zusätzliches Schmerzensgeld, weil das Unternehmen den Vertrag mit dem damals 62-Jährigen allein aus Altersgründen nicht verlängert hat. Den Job bekam ein 41-Jähriger. Das war 2008. Inzwischen hat sich die ...

  • 22.04.2012 – 18:15

    BERLINER MORGENPOST

    Die Schonzeit ist endgültig vorbei - Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Der Kollaps der Ober-Piratin Marina Weisband kurz vor dem donnerstäglichen TV-Talk bei Maybrit Illner darf als Symptom verstanden werden. Wie viele Menschen, die in einem unbequemeren als dem westdeutschen System aufwuchs, verfügt die in der Ukraine geborene Psychologie-Studentin über ein verlässliches Koordinatensystem. Früher als andere ihrer ...

  • 22.04.2012 – 16:53

    Berliner Zeitung

    Zum FDP-Parteitag in Karlsruhe

    Berlin (ots) - Die Zukunft der FDP heißt... Rainer Brüderle!? Na ja, jedenfalls gibt er ihr Hoffnung in einer nicht so schönen Gegenwart. Dem Oskar Lafontaine der Liberalen jubelten in Karlsruhe 662 erwachsene Menschen zu. So funktionieren Parteitage. Der alte Haudegen schenkt den Delegierten, was der amtierende Vorsitzende zu entfachen nicht in der Lage ist: Begeisterung. Die brauchen alle Parteien, wenn sie andere zur Wahl animieren wollen - eine politische Vereinigung, ...

  • 20.04.2012 – 20:08

    BERLINER MORGENPOST

    Die Berliner haben den Blick für Realitäten - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Was Mitte der Neunzigerjahre mit Pleiten, Pech und Pannen begann, findet am 3. Juni ein glückliches Ende, wenn das erste Flugzeug vom neuen Berliner Großflughafen Willy Brandt abhebt. Nicht allein Flughafenmanagement und Fluggesellschaften blicken voller Optimismus dem Beginn der neuen Luftfahrtära in Berlin-Brandenburg entgegen. Dass auch die meisten ...

  • 20.04.2012 – 17:34

    Berliner Zeitung

    Zum Schengen-Abkommen

    Berlin (ots) - Es ist an der Zeit, das Schengener Abkommen neu zu regeln. EU-Kommission, Ministerrat und Parlament gemeinsam sollten das Sagen haben. Schengen gehört zu den größten Errungenschaften Europas. Es ist zu wertvoll, um im innenpolitischen Nahkampf verheizt zu werden. Kontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: +49 (0)30 23 27-9 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...