Storys aus Berlin

Filtern
  • 21.06.2012 – 20:25

    BERLINER MORGENPOST

    Die Metapher vom großen Kick / Leitartikel von Marius Schneider

    Berlin (ots) - Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Immer. Behaupten zumindest die Experten. Und in einem fast hegelianischen Sinne scheint nun endlich welthistorisch wahr zu werden, was Kahn und Co. so lang schon predigen: bei dieser Europameisterschaft, bei diesem heutigen Spiel. Deutschland gegen Griechenland, These gegen Antithese - am Ende (und hier ist dann erst mal Schluss mit Hegel) kann es nur einen geben. Denn der ...

  • 21.06.2012 – 17:51

    Berliner Zeitung

    Zur Tötungspraxis in Schlachthäusern:

    Berlin (ots) - Man mag sie nicht mehr hören, sehen und lesen, die Berichte über Tierquälereien in Mastbetrieben und Schlachthöfen. Über Massentierhaltung und Grundwasserverseuchung, Dioxine und Antibiotika im Tierfutter. Man muss kein Vegetarier sein, um mit Widerwillen auf eine Industrie zu reagieren, die unverträglich ist und Ekelreize erzeugt. Für die betroffenen Regionen ist sie schlicht unverdaulich. Während ...

  • 21.06.2012 – 15:14

    ALBA plc & Co. KG

    Verpackungsrecycling in Österreich: Marktfreiheit für Kunden in Gefahr / Interseroh klagt gegen neue Tarifstrukturen der Altstoff Recycling Austria

    Berlin/Wien (ots) - Am 15. Juni 2012 hat die INTERSEROH Austria GmbH, Tochter des Recyclingspezialisten und Rohstoffversorgers ALBA Group, gemeinsam mit der Reclay UFH beim Handelsgericht in Wien gegen die neuen Tarifstrukturen der Altstoff Recycling Austria Aktiengesellschaft (ARA) Klage eingereicht. Mit Datum vom ...

  • 20.06.2012 – 20:33

    BERLINER MORGENPOST

    Die Militärs sind zurück / Leitartikel von Michael Stürmer

    Berlin (ots) - Der ägyptische Frühling hat nicht lange gedauert. Am vergangenen Freitag verhängte das Militär, von jeher Staat im Staate mit vielen Wirtschaftsunternehmen und unendlichen Pfründen und Privilegien, den Ausnahmezustand. Das Verfassungsgericht ließ sich Gründe einfallen, um das Parlament aufzulösen und die Muslimbrüder von der Macht fernzuhalten. Sicherheitskräfte mit scharfer Waffe forderten die ...

  • 20.06.2012 – 17:54

    Berliner Zeitung

    Zum Koalitionsstreit über Griechenland:

    Berlin (ots) - In der Frage, ob die Europäer Griechenland mehr Zeit lassen sollten, um den Haushaltsauflagen nachzukommen, entspinnt sich ein bizarrer Streit zwischen Union und FDP. Die Liberalen, mit ihrem Außenminister Guido Westerwelle an der Spitze, sind dafür, die Unionschristen mit dem Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder strikt dagegen. Am Mittwoch mischte sich auch noch sein FDP-Kollege Rainer Brüderle ein, die ...

  • 18.06.2012 – 17:40

    Berliner Zeitung

    Zur Wahl in Griechenland:

    Berlin (ots) - Das Linksbündnis Syriza, der zweite Sieger dieser Wahlen, hat von der Wut der Griechen auf ein Sparprogramm, das sie ins Elend gestürzt hat, profitiert - und vom jugendlichem Image ihres Führers Alexis Tsipras. In Sachen Populismus stand der Samaras wenig nach. Wie er seine Wahlversprechen finanziert hätte, konnte er nicht überzeugend erklären. Der Realitätstest bleibt ihm nun erspart. Man darf annehmen, dass er darüber nicht so traurig ist. Er wird ...

  • 16.06.2012 – 19:06

    BERLINER MORGENPOST

    Europas unruhige Sommerferien - Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Es könnte so ein schöner Montag werden. Die deutsche Elf im Viertelfinale, womöglich hat Özil endlich ins Turnier gefunden. Die Ferien beginnen, es soll warm werden, einige Schauer dazu - egal. Doch die Weltfinanz ist weit entfernt von sommerlicher Leichtigkeit. Wählen die Griechen sich an diesem Sonntag ganz demokratisch aus dem Euro, könnte dieser Montag ein schwarzer werden. Blenden wir knapp vier ...

  • 15.06.2012 – 20:11

    BERLINER MORGENPOST

    Hochschulen doppelt exzellent - Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Berlins Wissenschaft ist spitze. Diese Position in Deutschland spiegelt sich in der neuen Runde der Exzellenzinitiative wieder. Neben der Freien Universität hat sich im zweiten Anlauf auch die Humboldt Universität den begehrten Status einer Elite-Hochschule gesichert. Die Gutachter würdigten, wie sich Berlins Vorzeige-Unis neu erfunden haben. Die FU schrumpfte sich von einer überfüllten, politisch ...

  • 15.06.2012 – 17:30

    Berliner Zeitung

    Zur vergabe des Titels Exzellenzuniversität an die Berliner Humboldt-Uni:

    Berlin (ots) - Bundesweite Antragsverfahren und internationale Wettbewerbsfähigkeit setzen einheitliche Standards voraus. Abgesehen davon stellt sich noch ein anderes Problem: Das maßgeblich vom Bundesbildungsministerium finanzierte Programm läuft 2017 aus - was dann? Annette Schavan, der aus nahe liegenden Gründen an einer Fortsetzung der von ihr so hartnäckig ...

  • 13.06.2012 – 09:45

    yd. yourdelivery GmbH

    lieferando.de schließt 15 Millionen Euro Finanzierungsrunde ab

    Berlin (ots) - - Macquarie Capital Group und Altgesellschafter investieren 15 Millionen Euro in lieferando.de - Weitere finanzielle Mittel zum Ausbau des Kundenservices lieferando.de (www.lieferando.de), die erste Adresse für Online-Essensbestellungen, hat eine Finanzierungsrunde über 15 Millionen Euro abgeschlossen. Das in Berlin ansässige Unternehmen hat damit ...

  • 12.06.2012 – 17:32

    Berliner Zeitung

    Zur Bundeswehr-Rede von Bundespräsident Gauck:

    Berlin (ots) - Wenn man will, kann man fast jede Rede von Bundespräsident Joachim Gauck auch als Kritik an der Kanzlerin lesen. Weil er immer sofort das entscheidende Defizit ihrer Politik aufdeckt und anspricht: den Mangel an Erklärung. So auch in seiner Antrittsrede bei der Bundeswehr. Militärische Gewalt könne notwendig sein, sagt der Präsident. "Allerdings müssen wir militärische Einsätze begründen. Wir ...

  • 11.06.2012 – 17:48

    Berliner Zeitung

    Zur Euro-Krise

    Berlin (ots) - Es ist also etwas vereinfachend zu behaupten, das Problem von Staaten, Banken, Haushalten und Unternehmen bestünde darin, dass sie zu viele Schulden hätten. Denn diese Schulden sind das an den Märkten gehandelte Finanzvermögen, der Reichtum der Welt. "Zu viele Schulden" bedeutet mithin nur, dass an den Finanzmärkten zu viele Ansprüche auf künftige Verwertung, auf noch zu produzierendes Wachstum zirkulieren. Der Finanzmarkt - genauer: das Finanzkapital - ...

  • 09.06.2012 – 19:26

    BERLINER MORGENPOST

    Der Anfang vom Ende - Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Eine Ära geht zu Ende, die von Michael Müller als Parteivorsitzender der Berliner SPD, aber auch die von Klaus Wowereit als starker Mann der Berliner Sozialdemokraten. Mit einer Mehrheit von 22 Stimmen wählten die 225 Parteitagsdelegierten Jan Stöß, den Parteilinken und Kreisvorsitzenden aus Friedrichshain-Kreuzberg, am Sonnabend zum neuen SPD-Chef in Berlin. Michael Müller, der langjährige ...