Storys aus Berlin

Filtern
  • 06.07.2012 – 20:28

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Nur scheinbar ein kluges Urteil / Leitartikel von Sven Felix Kellerhoff

    Berlin (ots) - Es sollte wohl ein salomonisches Urteil sein, das für Ausgleich sorgt und damit Rechtsfrieden stiftet. Bekanntlich aber hat dieses Ansinnen schon in der Bibel nicht so recht funktioniert, und ebenso ist es beim Schuldspruch gegen die Ex-Terroristin Verena Becker. Zu vier Jahren Haft hat das Stuttgarter Oberlandesgericht das frühere Mitglied der ...

  • 06.07.2012 – 16:36

    Berliner Zeitung

    Zum Ökonomen-Streit:

    Berlin (ots) - Der Disput ist angetan, die geringe Achtung für Wirtschaftsprofessoren weiter zu schmälern. In der Tat hat sich die Ökonomen-Zunft vor der Weltfinanzkrise nicht mit Ruhm bekleckert, weil sie kollektiv in Tiefschlaf verfiel, als sich die Spekulationsblasen aufbauten. Diesmal liegt der Fall anders. Meinungsverschiedenheiten sind den Wirtschaftswissenschaftlern kaum anzulasten. Ihre Disziplin kennt keine endgültigen Wahrheiten, sondern nur das Abwägen der ...

  • 06.07.2012 – 13:30

    Sony Professional Solutions Europe

    Hawk-Eye statt menschliches Auge: Torlinientechnologie für Fußballverbände zugelassen

    Berlin (ots) - Die Torlinientechnologie von Hawk-Eye Innovations ist gestern für Fußballverbände zugelassen worden. Steve Carter, Managing Director von Hawk-Eye Innovations, sagt dazu: "Wir freuen uns sehr über die Entscheidung der FIFA, den Einsatz der Torlinientechnologie zu unterstützen und dass die Technologie von Hawk-Eye zugelassen wurde. Nach jahrelanger ...

  • 05.07.2012 – 21:37

    BERLINER MORGENPOST

    Boomtown Berlin / Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Wer hätte das gedacht: In Berlin ist die Zahl der Einwohner im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Mehr als 3,5 Millionen Menschen leben inzwischen in der deutschen Hauptstadt. Und dies, weil mehr Menschen aus anderen Ländern wie Polen oder Spanien nach Berlin gezogen sind, weil es im vergangenen Jahr erstmals wieder einen Geburtenüberschuss gab. Das sind gute ...

  • 05.07.2012 – 18:18

    Berliner Zeitung

    Die Berliner Zeitung kommentiert den Streit über die Praxisgebühr

    Berlin (ots) - Mit der Aktion landet die HEK einen politischen Treffer. Sie wird damit der Debatte um die generelle Abschaffung der Praxisgebühr neue Kraft verleihen. Bislang konnte sich die Bundesregierung zu diesem Schritt nicht durchringen. Dabei ist die Praxisgebühr durch und durch überflüssig: Das Ziel, die Gesamtzahl der Arztbesuche in Deutschland zu reduzieren, wurde nicht erreicht. Stattdessen werden ...

  • 03.07.2012 – 18:03

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Horst Seehofers Drohung, die Koalition zu verlassen

    Berlin (ots) - In der schwarz-gelben Koalition hat Horst Seehofer die Basta-Rolle eingenommen und findet fast wöchentlich einen Anlass für großen Zorn: Wahlniederlage - so geht das nicht! Her mit dem Betreuungsgeld, sonst platzt die Koalition! Und, gerade aktuell: Keine neuen Zusagen an Euro-Krisenstaaten, sonst geht die CSU! Da übt sich einer in Entschlossenheit, ...

  • 02.07.2012 – 20:49

    BERLINER MORGENPOST

    Was haben die zu verbergen? / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Die Verfassungsschützer haben verspielt, was für Schlapphüte in einer Demokratie am wichtigsten ist: Vertrauen der Bürger in deren Arbeit. In diesem Fall ist ein Urteil angebracht, das ansonsten inflationär missbraucht wird. Es ist ein Skandal, was sich das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) mit der Vernichtung von Akten über V-Leute im Zusammenhang mit dem Rechtsextremismus in Thüringen und ...

  • 01.07.2012 – 19:19

    BERLINER MORGENPOST

    Fortschritt bedeutet Mut zum Fehler - Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Achtung, dramatische Information: Deutschland liegt nicht in allen Ranglisten auf den vorderen Plätzen. Beim Umgang mit Fehlern schaffen wir gefühlten Superteutonen es auf den vorletzten Platz von 61 untersuchten Ländern, nur Singapur rangiert dahinter. Nirgendwo sonst haben die Menschen mehr Angst davor, Fehler zu machen. Jogi Löw, so modern er ...

  • 01.07.2012 – 17:32

    Berliner Zeitung

    Zur Zerstörung einer Weltkulturerbestätte durch Islamisten in Mali:

    Berlin (ots) - Der Krieg auf dem Balkan kam erst ins europäische Bewusstsein, als Dubrovnik oder die Brücke von Mostar zerstört wurden, der Bürgerkrieg in Afghanistan erst mit der Sprengung der Buddhas von Bamiyan. Nun lenkt die Vernichtung der Mausoleen von Sidi Mahmoud, Sidi Moctar und Alpha Moya unseren Blick nach West-Afrika. Der einzige positive Aspekt dabei ...

  • 01.07.2012 – 09:30

    Germany Trade & Invest

    Ein Jahr Freihandelsabkommen der EU mit Südkorea: Die Bilanz ist insgesamt positiv

    Berlin/Seoul (gtai) (ots) - Deutschland und Südkorea profitieren vom Freihandelsabkommen. Allerdings verzeichnet Südkorea derzeit einen Rückgang der Nachfrage aus der EU. Grob vereinfacht ist dies das Fazit des ersten Jahres der Anwendung des Freihandelsabkommens (FHA) zwischen der EU und Korea (Rep.). In den ersten zehn Monaten (Juli 2011 bis April 2012) stiegen ...

  • 28.06.2012 – 17:38

    Berliner Zeitung

    Zur Vernichtung wichtiger NSU-Akten durch den Verfassungsschutz:

    Berlin (ots) - Man muss kein Anhänger von Verschwörungstheorien sein, um hier Verdacht zu schöpfen. Eine Woche, nachdem die rechte Zwickauer Terrorzelle durch den Selbstmord zweier Mitglieder endlich aufgeflogen ist, lässt ein Referatsleiter beim Bundesamt für Verfassungsschutz Akten über verdeckte Ermittlungen in ihrem Umfeld vernichten. Und vertuscht die Aktion ...

  • 27.06.2012 – 20:40

    BERLINER MORGENPOST

    Keine Tricksereien beim Schallschutz / Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es ist eine unendliche Geschichte: Der geplante Großflughafen BER hat am Mittwoch nun auch den Bundestag beschäftigt - nicht zum ersten Mal seit der peinlichen Verschiebung der Eröffnung. Diesmal musste Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) in den Haushaltsausschuss. Und sein Flughafen-Chef Rainer Schwarz durfte mit dem zuständigen ...

  • 27.06.2012 – 17:44

    Berliner Zeitung

    Zum Beschneidungsurteil des Kölner Landgerichts:

    Berlin (ots) - Der Regelungsdrang des Kölner Urteils enthält den Stoff für eine leicht entflammbare Debatte, die doch mit ein bisschen gesundem Menschenverstand im Kontext unterschiedlich verlaufener menschheitsgeschichtlicher Entwicklungen geführt werden könnte. Ein wenig anthropologische Gelassenheit ist dabei hilfreich. Tatsächlich ist die Beschneidung von Kindern und jungen Männern weit weniger archaisch, als ...

  • 27.06.2012 – 16:55

    Beta Systems Software AG

    EANS-Adhoc: Barkapitalerhöhung der Beta Systems Software AG vollständig gezeichnet

    Emittent: Beta Systems Software AG Alt Moabit 90d D-10559 Berlin Telefon: +49(0)30 726118 0 FAX: +49(0)30 726118 800 Email: info@betasystems.com WWW: http://www.betasystems.com Branche: Software ISIN: DE0005224406 Indizes: CDAX, General All Share Börsen: Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Regulierter Markt/General Standard: Frankfurt Sprache: ...

  • 26.06.2012 – 17:44

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Haltung der Nato im Syrien-Konflikt

    Berlin (ots) - Fieberhaft bemühen sich die Nato-Staaten, den Vorfall einzudämmen. Noch spricht niemand vom Bündnisfall. Eine weitere Eskalation wird die 27 anderen Mitglieder aber zwangsläufig hineinziehen in den Konflikt mit dem "blutdürstigen Diktator" Baschar Al-Assad, wie Erdogan sagt. Auf diesem Wege würden alle Nato-Mitglieder, auch Deutschland, in den Krieg gezwungen − ohne UN-Mandat und ohne größere ...

  • 25.06.2012 – 20:38

    BERLINER MORGENPOST

    Statt zu sparen, wird geschachert - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Deutschland als Europas Spar-Musterknabe? Schön wär's. Da können die Griechen, Briten oder Spanier unsere Kanzlerin als noch so knauserig diffamieren: Wir haben 2,04 Billionen Euro Miese auf dem Gesamtstaatskonto. Und wie sehr Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen, wird noch dadurch unterstrichen, dass der Schuldenstand trotz ...

  • 25.06.2012 – 17:22

    Berliner Zeitung

    Zum Ausgang der Wahl in Ägypten:

    Berlin (ots) - Es besteht also kein Grund zur Panik. Entweder scheitert der Muslimbruder Mursi. Dann wird mit ihm vermutlich auch die Muslimbruderschaft in der Versenkung verschwinden. Das wäre eine gute Nachricht. Oder es gelingt ihm, das Land aus der Krise zu führen. Dies aber wird ihm nur in Zusammenarbeit mit anderen gelingen. Mursi kann nur dann erfolgreich sein, wenn er der Präsident aller Ägypter wird. Dazu wird die Ideologie der Muslimbruderschaft entrümpeln ...

  • 25.06.2012 – 15:23

    nextpractice GmbH

    Bürger wollen mehr Mitsprache bei der Energiewende / Studie von nextpractice zeigt starken Wunsch nach mehr Bürgerdialog auf / Schlechtes Zeugnis für Bundeskanzlerin Angela Merkel

    Bremen / Berlin (ots) - Das Modell der dezentralen Bürgerbeteiligung ist eine aussichtsreiche Alternative, um die ins Stocken geratene Energiewende voranzubringen. Denn nur wenn Bürger die künftige Struktur der heimischen Stromversorgung vor Ort aktiv mitgestalten, lassen sich komplexe Planungsverfahren ...

  • 25.06.2012 – 13:53

    Sanus AG

    Berliner Immobilienmarkt im Fokus der Investoren

    Berlin (ots) - Statement von Marc Wiese, Vorstand SANUS AG: "Wir erwarten auch in Zukunft steigende Preise und sehr gute Renditechancen. Berlin ist jung und unfertig. Vor allen Dingen die Ostbezirke bieten Investoren sowohl attraktives Bauland als auch Bestände mit Wertsteigerungs- und Entwicklungspotenzialen - Bedingungen die in Metropolen wie beispielsweise Paris und London seit Jahrzehnten nicht mehr zu finden sind. ...

  • 24.06.2012 – 17:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur sinkenden Entwicklungshilfe

    Berlin (ots) - Mitten in der Finanz- und Schuldenkrise milliardenschwere Erhöhungen der Entwicklungshilfe zu fordern, wirkt auf den ersten Blick weltfremd oder vermessen. Doch der zweite Blick relativiert das - wenn er sich zum Beispiel auf die Kosten der Kriege in Afghanistan und im Irak richtet. Allein der deutsche Beitrag für den Einsatz am Hindukusch entspricht fast dem 19-Milliarden-Budget, das die Bundesrepublik ...

  • 22.06.2012 – 17:27

    Berliner Zeitung

    Zur 100-tägigen Amtszeit von Bundespräsident Gauck:

    Berlin (ots) - Es sind viele, vielleicht schon zu viele Themen, die Gauck in seinen ersten hundert Tagen zur Sprache gebracht hat. Das mag manchmal unbequem sein und auch anstößig. Aber er löst damit stets ein Innehalten und Debattieren aus, und was kann ein Bundespräsident besseres tun? Joachim Gauck hat dem so ramponierten Amt schon nach kurzer Zeit seine Bedeutung und seine Würde zurückgegeben. Das tut er mit der ...

  • 21.06.2012 – 20:25

    BERLINER MORGENPOST

    Die Metapher vom großen Kick / Leitartikel von Marius Schneider

    Berlin (ots) - Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Immer. Behaupten zumindest die Experten. Und in einem fast hegelianischen Sinne scheint nun endlich welthistorisch wahr zu werden, was Kahn und Co. so lang schon predigen: bei dieser Europameisterschaft, bei diesem heutigen Spiel. Deutschland gegen Griechenland, These gegen Antithese - am Ende (und hier ist dann erst mal Schluss mit Hegel) kann es nur einen geben. Denn der ...

  • 21.06.2012 – 20:25

    BERLINER MORGENPOST

    Die Metapher vom großen Kick / Leitartikel von Marius Schneider

    Berlin (ots) - Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Immer. Behaupten zumindest die Experten. Und in einem fast hegelianischen Sinne scheint nun endlich welthistorisch wahr zu werden, was Kahn und Co. so lang schon predigen: bei dieser Europameisterschaft, bei diesem heutigen Spiel. Deutschland gegen Griechenland, These gegen Antithese - am Ende (und hier ist dann erst mal Schluss mit Hegel) kann es nur einen geben. Denn der ...