Storys aus Berlin

Filtern
  • 30.01.2013 – 16:38

    Berliner Zeitung

    Zur Zulassung einer Jungenschule von Opus Dei in Brandenburg:

    Berlin (ots) - Dass der Organisation sektenähnliche Strukturen vorgeworfen werden und ein erzkonservatives, nicht unbedingt zeitgemäßes Weltbild - geschenkt. Auch das Frauenbild ist - vorsichtig gesagt - nicht gerade das Modernste. Trotzdem darf die Organisation nun also nur Jungs unterrichten. Das klingt weltfremd, ist aber eine klassische Grundsatzentscheidung, bei der es nur um ein Ja oder Nein ging. Um das Wie ...

  • 29.01.2013 – 16:49

    Berliner Zeitung

    Zum Schweigen Rainer Brüderles:

    Berlin (ots) - Rainer Brüderle aber schweigt. Und das ist nicht das feine Schweigen des Gentleman. Es ist ein aggressives Schweigen, das zeigt, dass er nichts verstanden hat. Weder, dass er sich falsch verhalten hat, noch die Dimension der durch sein Verhalten ausgelösten gesellschaftlichen Debatte. Wäre die FDP die Bürgerrechtspartei, als die sie sich ausgibt, müsste sie doch etwas beizutragen haben. Doch zu dem Thema, das so viele derzeit umtreibt, kommt nichts von ...

  • 28.01.2013 – 16:52

    Berliner Zeitung

    Zu Altmaiers Vorschlag zur Strompolitik:

    Berlin (ots) - Altmaier zog es vor, den Alleingang zu wagen, statt seine Reform einer womöglich destruktiven Debatte preiszugeben. Das war taktisch richtig, ist aber auch riskant. Denn nun lässt sich schwer sagen, wen er auf seiner Seite hat. Die Gefahr, dass die Länder das Vorhaben blockieren, ist hoch. Doch andererseits ist sein Vorschlag in derart vielerlei Hinsicht radikal, dass er schon wieder ausgewogen ist. Es ...

  • 27.01.2013 – 20:46

    BERLINER MORGENPOST

    Wir müssen uns gute Lehrer leisten Leitartikel von Marius Schneider

    Berlin (ots) - Zu den unterschätzten Quellen abendländischen Kulturgutes gehört ohne Zweifel der Lehrer. Latent unterbeschäftigt, so meinen ja viele, mit gleichzeitigem Hang zur geistigen Selbstüberschätzung. So trägt er vor allem im 18. und 19. Jahrhundert zur Mehrung literarischer Pflichtstoffe bei. Was wäre die deutsche Literatur ohne Lenz und Herder? Und ...

  • 26.01.2013 – 20:31

    BERLINER MORGENPOST

    Mit Augenmaß sparen Leitartikel von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Es sind beunruhigende Nachrichten, die in den vergangenen Tagen aus den Senatsverwaltungen für Inneres und Justiz drangen. In beiden Behörden ist ein umfangreicher Personalabbau geplant. 780Planstellen sollen in der Justiz wegfallen, fast ebenso viele bei der Polizei. Der Senat will die Zahl der Beschäftigten in der Berliner Verwaltung auf 100.000 Beamte und Angestellte begrenzen, nach diesen Vorgaben ...

  • 25.01.2013 – 17:13

    Berliner Zeitung

    Zur Debatte um Sexismus in der Politik:

    Berlin (ots) - Es geht im Fall des Fraktionsvorsitzenden der FDP, Rainer Brüderle, nicht um einen einzelnen Sexisten. Brüderle ist wie viele Männer seiner Generation in einer Art vorzivilisatorischem Zustand. Er betrachtet Frauen als Gegenstand seiner männlichen Verfügungsgewalt. Die Tatsache, dass er es mit qualifizierten, intelligenten Frauen zu tun hat, muss ihm als skurrile Nebensache vorkommen. Er benimmt sich ...

  • 25.01.2013 – 17:02

    Epigenomics AG

    EANS-News: Epigenomics AG / Epigenomics AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab

    Unternehmen: Epigenomics AG Kleine Präsidentenstraße 1 D-10178 Berlin Telefon: +49 30 24345-0 FAX: +49 30 24345-555 Email: ir@epigenomics.com WWW: http://www.epigenomics.com Branche: Biotechnologie ISIN: DE000A1K0516 Indizes: Prime All Share, Technology All Share Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Regulierter Markt/Prime ...

  • 24.01.2013 – 21:23

    BERLINER MORGENPOST

    Endlich gemeinsam Lösungen suchen Leitartikel von Viktoria Solms

    Berlin (ots) - Der neue Hauptstadtflughafen BER ist finanziell und planerisch am Nullpunkt angelangt. Bis das erste Flugzeug abhebt, vergeht mindestens ein Jahr, vielleicht sogar zwei. Und genau darin steckt eine Chance. Die Politiker sollten die Zeit nutzen und auf die Anwohner zugehen. Denn die Region braucht einen neuen und eleganten Flughafen, der von den Bürgern ...

  • 24.01.2013 – 21:23

    BERLINER MORGENPOST

    Endlich gemeinsam Lösungen suchen Leitartikel von Viktoria Solms

    Berlin (ots) - Der neue Hauptstadtflughafen BER ist finanziell und planerisch am Nullpunkt angelangt. Bis das erste Flugzeug abhebt, vergeht mindestens ein Jahr, vielleicht sogar zwei. Und genau darin steckt eine Chance. Die Politiker sollten die Zeit nutzen und auf die Anwohner zugehen. Denn die Region braucht einen neuen und eleganten Flughafen, der von den Bürgern ...

  • 24.01.2013 – 16:32

    Berliner Zeitung

    Zum Urteil über die Berliner Flugrouten:

    Berlin (ots) - Der Reaktor und die Schönefeld-Flugrouten: Hier treffen zwei Projekte zusammen, denen gemeinsam ist, dass ihr Betrieb auf Biegen und Brechen politisch durchgesetzt wurde und wird. Beiden gemeinsam ist, dass sie aus historischen Gründen an der falschen Stelle stehen, was aber kein Politiker zugeben kann. Der Airport bedroht die Stadt mit Lärm, der Reaktor im Falle eines Unfalles mit Radioaktivität, und ...

  • 23.01.2013 – 16:56

    Berliner Zeitung

    Zur rede des britischen Premiers Cameron:

    Berlin (ots) - Großbritannien hätte bei einem Ausscheren aus der EU viel zu verlieren. Der Finanzplatz London profitiert von seiner besonderen Nähe zum Euro-Raum, die Wirtschaft des Landes vom Handel mit der EU. Cameron mag glauben, die Verflechtung mit einer Freihandelszone zu retten. Doch würde sein Land mit einem Abschied seinen Einfluss auf Europa einbüßen. Schon der Beitritt Großbritanniens zur EU kam Jahre zu ...

  • 22.01.2013 – 16:41

    Berliner Zeitung

    Zu einer deutsch-französischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik:

    Berlin (ots) - Die Verteidigungspolitik ist der Bereich in Europa, in dem die Nationalstaaten bisher am eifersüchtigsten über ihre Souveränität wachen. Noch sind alle Appelle von Nato oder EU gescheitert, die immer knapperen Ressourcen zusammenzulegen und gemeinsam militärische Fähigkeiten aufzubauen. Die Angst, sich von den Entscheidungen anderer abhängig zu ...

  • 21.01.2013 – 23:47

    BERLINER MORGENPOST

    Was will uns der Wähler sagen? / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Sturmfest und erdverwachsen seien die Menschen zwischen Harz und Nordsee, heißt es im Niedersachsenlied. Seit Sonntag wissen wir, dass sie auch perfekte Krimis abliefern können. Allein mit der Aufklärung hapert es noch. Für ihre Landespolitik haben sie eine Lösung gefunden. Doch was wollten sie den Parteien darüber hinaus zur Bundestagswahl im September signalisieren? Da kann man nur rätseln. Obwohl ...

  • 19.01.2013 – 20:40

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Berlin ist auf einem guten Weg Leitartikel von Jürgen Stüber

    Berlin (ots) - Berlin (ots) Berlin bricht auf in eine neue Zeit. Die Gründerszene der Hauptstadt wächst und formiert sich. Sie lässt sich vom kreativen Umfeld Berlins inspirieren, von ihren Künstlern, Museen, Galerien und Clubs. Sie perfektioniert ihre Ideen und gewinnt an Selbstbewusstsein. Berlin ist auf dem besten Weg, zum Zentrum der Start-ups in Deutschland zu ...

  • 18.01.2013 – 16:58

    Berliner Zeitung

    Zum Führungsstreit der FDP:

    Berlin (ots) - Wenn die Niedersachsen-Wahl noch leidlich gut ausgeht für die Liberalen, wird Philipp Rösler keinen Grund für einen Rücktritt sehen. Seine Widersacher, die Rainer Brüderle bereits zum Nachfolger gekürt haben, weil sie mit Rösler eine Niederlage bei der Bundestagswahl fürchten, müssten sich also für Niedersachsen ein möglichst schlechtes Wahlergebnis wünschen. Es scheint, als könne man der FDP mehr schaden, wenn man sie wählt, als wenn man sie ...

  • 18.01.2013 – 07:09

    Marc Cain GmbH

    Zauberhaftes Winterwonderland bei Marc Cain auf der Fashion Week Berlin

    Berlin (ots) - Mit einer traumhaft inszenierten Winterlandschaft stellte das deutsche Modeunternehmen heute der nationalen und internationalen Presse im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin die Trends der neuen Herbst/Winter Kollektionen 2013 vor. Besonderes Highlight der Fashion Show im Hotel de Rome war die exklusive Premiere von "Marc Cain Glam". Mit einem ...

  • 17.01.2013 – 20:17

    BERLINER MORGENPOST

    Spannend sind die Kleinen / Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Große demokratische Preisfrage: Bilden mehr Parteien im Parlament auch mehr Bürgerwillen ab? In Niedersachsen kann am Sonntag beides geschehen: Ein Dreier-Landtag mit Schwarz, Rot, Grün ist ebenso denkbar wie der Sechser mit Links, Liberal und Piraten dazu. Die Stimmung rund um die gefühlte Landeshauptstadt Großburgwedel ist eher norddeutsch unterkühlt, kein Aufregerthema in Sicht, dass die Wähler in ...

  • 17.01.2013 – 16:38

    Berliner Zeitung

    Zum Skandal an katholischen Kliniken in Köln:

    Berlin (ots) - Zwei katholische Krankenhäuser haben einer vergewaltigten Frau nicht nur ein Beratungsgespräch und die von der Notärztin verschriebene "Pille danach" verweigert, sondern auch eine Sicherung von Tatspuren. Zur Begründung verwiesen sie auf eine Vereinbarung mit dem Kölner Kardinal. Dessen Sprecher legt Wert auf die Feststellung, verboten sei den Kliniken nur die Ausgabe der Pille, erlaubt hingegen die ...