Storys aus Berlin

Filtern
  • 13.05.2013 – 16:36

    Berliner Zeitung

    Zu einer IW-Studie über soziale Ungleichheit:

    Berlin (ots) - Der Anteil der Löhne am gesamten Verdienst nimmt tendenziell ab, weil die Einkünfte aus Finanz- und Immobilienvermögen rascher zunehmen als die aus Arbeit. Wer die wachsende Ungleichheit beklagt, verbreitet mithin keine Mythen, sondern analysiert nüchtern die Realität. Nie war der Sozialstaat so wichtig wie heute. Nur eine Gesellschaft, die möglichst viele Menschen mit ihren Talenten mitnimmt, wird ...

  • 12.05.2013 – 16:29

    Berliner Zeitung

    Zum Anschlag an der türkisch/syrischen Grenze:

    Berlin (ots) - Aber das Attentat ist vor allem eine Folge der beschämenden Unfähigkeit der internationalen Staatengemeinschaft, das syrische Drama zu befrieden. Immer mehr wird der Bürgerkrieg zum Flächenbrand, der auch die Nachbarstaaten erfasst. Da es in der Türkei kaum einen Laternenpfahl ohne Kameras gibt und die Türkei offenbar schon im Vorfeld Hinweise auf den Anschlag hatte, konnten schnell Verdächtige ...

  • 11.05.2013 – 21:17

    BERLINER MORGENPOST

    SPD und Zukunft - das wäre mal was; Hajo Schumacher über Steinbrücks Versuch mit der Berufung der jungen Professorin Gesche Joost zu punkten

    Berlin (ots) - Auf dem Höhepunkt von Jost-Gate wurde der Mann, der Wirtschaftsminister werden sollte, unsanft in den Aufzug gedrückt. Journalisten nahten. Ob Peer Steinbrück sich an die Demontage von einst erinnerte, als er die Design-Professorin Gesche Joost in sein Team berief? Ganz egal, wie qualifiziert ein ...

  • 10.05.2013 – 17:27

    Berliner Zeitung

    Zum Merkel-Besuch in Afghanistan:

    Berlin (ots) - Die Worte Rückschlag und Gefallene kaschieren denn auch nur, dass es noch immer an einer tragfähigen Lösung mangelt, Afghanistan auf absehbare Zeit zu verlassen. Man werde ein Auge darauf haben, dass der politische Prozess vorangeht, sagte Merkel. Dieser Prozess vollziehe sich sehr mühselig, "und zum Teil langsamer, als wir uns das wünschen." Die Ausdrucksweise ist ein hilfloser Versuch, einen gewöhnlichen Politikmodus zu simulieren. Kontakt: Berliner ...

  • 06.05.2013 – 16:41

    Berliner Zeitung

    Zum Auftakt des NSU-Prozesses:

    Berlin (ots) - Das Gericht muss, verkürzt gesagt, den Gehalt der Anklageschrift prüfen. Es kann nicht die Versäumnisse des Rechtsstaates reparieren. Wer höhere Erwartungen schürt, löst Frustration bei den Schwächsten aus - den Angehörigen der Toten. Immerhin: Der Prozess hat begonnen. Er hat im Beisein türkischer Journalisten und ohne Störungen Rechtsradikaler begonnen. Das allein ist eine gute Nachricht. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 ...

  • 05.05.2013 – 16:44

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum israelischen Luftschlag in Syrien

    Berlin (ots) - Angesichts des Zerfalls des syrischen Staates sorgt sich Israel um seine Zukunft. Schon jetzt befinden sich Teile Syriens in den Händen radikal-islamischer Bandenchefs, für die der Judenstaat kein Existenzrecht hat. Daher will Israel auch sie nun warnen. Man darf jedoch bezweifeln, dass die Attacke den gewünschten Effekt hat. Es ist also gut möglich, dass Israel bald wieder zuschlägt. Kontakt: Berliner ...

  • 03.05.2013 – 18:56

    BERLINER MORGENPOST

    Bayrische Selbstbedienung - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Wahlkampfzeiten sind Monate, in denen es die Politiker noch ein bisschen weniger ernst mit der Wahrheit nehmen als ohnehin. Da wird die Goldwaage für das Wägen der Worte noch tiefer in die Ecke gestellt, da werden vor allem auch Emotionen geschürt. Doch es bedarf auch immer einer besonderen Peinlichkeit, um Aufregung anzuheizen und die Kreise der Empörungswellen möglichst weit zu ziehen. Im anlaufenden ...

  • 03.05.2013 – 16:34

    Berliner Zeitung

    Zur britischen Partei UKIP:

    Berlin (ots) - Die Schuldenkrise auf der Insel und die Wachstumskrise auf dem Kontinent haben zu einer Vertrauenskrise bei den Wählern geführt. Sie kehren den etablierten Parteien den Rücken und wenden sich aus Protest oder Neugier in Scharen alternativen Gruppierungen zu. Es ist eine Entwicklung, die man nicht nur in England, sondern auch in Italien und Deutschland studieren kann. Politiker sind deshalb gut beraten, die Verunsicherung der Bürger ernst zu nehmen. Wenn ...

  • 03.05.2013 – 12:53

    Air Berlin PLC

    200.000 facebook Freunde - airberlin bedankt sich mit topbonus Meilen

    Berlin (ots) - Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft freut sich über mehr als 200.000 Likes auf facebook.com/airberlin. Die deutsche Airline bedankt sich bei ihren Fans mit einem Gewinnspiel, bei dem insgesamt 200.000 topbonus Prämienmeilen verlost werden. airberlin CCO Paul Gregorowitsch erläutert: "Unser Social Media Team beantwortet an 365 Tagen im Jahr ...

  • 02.05.2013 – 18:34

    BERLINER MORGENPOST

    Zwei Welten, zwei Stile - Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Ist es nun Zufall, dass erstmals in der Historie der Champions League zwei deutsche Klubs im Finale stehen? Eher nicht. Fast zwangsläufig hat sich dieses Endspiel entwickelt. Gleich mehrere Trends, zwischen Fußballverstand und Hass, führten diese beiden Bundesligisten zum großen Showdown nach London. Da war das konsequente Entwickeln der Talente nach der Schwächephase des deutschen Fußballs rund um ...

  • 02.05.2013 – 16:27

    Berliner Zeitung

    Zur Senkung des Leitzinses durch die EZB:

    Berlin (ots) - Denn das Problem der Banken des Euro-Raums ist nicht so sehr Liquiditätsmangel. Die EZB gibt schon seit langem den Geldhäusern alle Mittel, die diese von ihr haben wollen. Nun hat sie diese Maßnahme verlängert und damit ihre Garantie, dass keine Bank wegen Liquiditätsmangel eingehen muss. Dass die Banken weiter Geld von der EZB erhalten, ist das eine. Das andere ist: Sie verleihen es nicht. Gerade ...

  • 01.05.2013 – 16:27

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Situation in Italien

    Berlin (ots) - Italien hat schon lange ganz, ganz andere Probleme als den Kommunismus und den Antikommunismus. Höchste Zeit, dass nicht nur die ehemaligen "Kommunisten", sondern auch die "Antikommunisten" das nicht nur begreifen, sondern auch offen zugeben. Diese Lüge hat Italien ruiniert. Das Land muss aus den Sackgassen seiner Geschichte herausfinden, wenn es im 21. Jahrhundert ankommen möchte. Vor allem müssen aber auch wir wollen, dass die Regierungen nicht gegen die ...

  • 30.04.2013 – 11:42

    dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

    dpa bietet anderen Nachrichtenagenturen Platz im NSU-Prozess an

    Berlin (ots) - Die dpa-Gruppe stellt einen ihrer Berichterstatterplätze im NSU-Prozess anderen Nachrichtenagenturen zur Verfügung. Sie wird den Platz, der am Montag der dpa English Services GmbH zugelost worden ist, den Agenturen Agence France-Presse (AFP) und Thomson Reuters für eine gemeinsame Poolberichterstattung anbieten. "Wir verzichten damit zwar auf die ...