Storys aus Berlin

Filtern
  • 23.07.2013 – 17:26

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Report Krankenhaus der Barmer GEK

    Berlin (ots) - Trotz einer älter werdenden Bevölkerung sinkt die Zahl der Menschen, die wegen Darmkrebs im Krankenhaus behandelt werden müssen. Da die Häufigkeit des Auftretens dieser Krankheit nicht abgenommen hat, lässt das nur einen Schluss zu: Die Vorsorgeuntersuchungen sorgen dafür, dass Darmkrebs und seine Vorstufen früh erkannt werden und eine schwere Operation unnötig wird. Prävention wirkt. Kontakt: ...

  • 22.07.2013 – 17:16

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu der sogenannten Bürgerdividende von Umweltminister Altmaier

    Berlin (ots) - "Bürgerdividende" klingt nach einer staatlich abgesicherten Geldanlage mit attraktiver Verzinsung von fünf Prozent. Tatsächlich handelt es sich um eine komplizierte Hybridanleihe, deren Rendite keineswegs garantiert ist. Solche riskanten Finanzprodukte haben für erfahrene Anleger ihre Berechtigung. Ob sie für den Kleinsparer geeignet sind, ist eine ...

  • 21.07.2013 – 17:27

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den neuen Nahost-Verhandlungen

    Berlin (ots) - Sicher ist nur eines: Ein erneutes Scheitern würde bloß die Hardliner - die israelischen Nationalisten und die palästinensischen Islamisten von der Hamas - stärken. Umso wichtiger ist es, der Grenzfrage und den Sicherheitsaspekten Priorität zu geben. Erst wenn beide Seiten sich darüber einigen, lässt sich auch das leidige Problem Siedlungsexpansion lösen. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: ...

  • 20.07.2013 – 18:58

    BERLINER MORGENPOST

    Den Versuch ist es wert / Leitartikel von Clemens Wergin

    Berlin (ots) - Syrien versinkt im Bürgerkrieg, 100.000 Menschen sind schon gestorben. Auch Ägypten ist im Aufruhr und man weiß nicht genau, ob der Militärputsch ein kurzes demokratisches Experiment beendete oder einem besseren demokratischen Experiment die Tür öffnen wird. Es gibt also genug zu richten für die einzige Super- und regionale Ordnungsmacht USA. Nur die hat sich weitgehend abgemeldet. Sie kümmert sich ...

  • 19.07.2013 – 19:19

    BERLINER MORGENPOST

    Eine präsidiale Bundeskanzlerin / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Angela Merkel kann beruhigt in den Urlaub fahren. Obwohl sie eigentlich gar nicht urlaubsreif ist. Sie erhole sich, so sagte sie jedenfalls am Freitag den Berliner Hauptstadt-Korrespondenten, am besten bei der Arbeit. Natürlich war das auch Koketterie. Aber sie machte in der Tat einen so gelassenen, selbstbewussten und auch schlagfertigen Eindruck, dass von lastendem Druck, Überarbeitung oder Müdigkeit ...

  • 19.07.2013 – 18:17

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Drohnenskandal des Verteidigungsministers

    Berlin (ots) - Dieses trickreiche Lavieren ist gerade das Gegenteil von jener Glaubwürdigkeit und Geradlinigkeit, die den CDU-Politiker de Maizière einst auszeichneten. Würde er diesen Prinzipien noch folgen, gäbe es nur eine Möglichkeit für einen Konservativen vom Schlage Thomas de Maizières: Rücktritt. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...

  • 19.07.2013 – 11:26

    PIABO PR GmbH

    Evernote setzt auf piabo public relations

    Berlin, Zürich, Wien (ots) - - Evernote setzt auf piabo public relations für Kommunikation in der DACH-Region Der Internationalisierungskurs von piabo public relations geht weiter. Die Berliner Agentur wurde von Evernote - einer Firma mit Sitz im Silicon Valley, die der Welt dabei hilft, sich an alles zu erinnern - dazu beauftragt, die Unternehmenskommunikation für den deutschen, österreichischen und schweizerischen ...

  • 18.07.2013 – 18:54

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum harten Urteil gegen den russischen Dissidenten Alexej Nawalny

    Berlin (ots) - Das Urteil ist aber keine Überraschung für den, der in Russland die gedankenlose Logik eines Herrschaftsapparates am Werk sieht, nicht die Züge eines Schachspielers. Wer sich diesem Mechanismus entgegenstellt, der wird hinweggefegt - und je härter das Urteil, desto wahrscheinlicher ist es. Wer in Putins Russland "Haltet den Dieb!" ruft, wie es der ...