Storys aus Berlin

Filtern
  • 11.11.2014 – 10:00

    Unternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH

    Journalistenpreis Bahnhof 2014: Bewerbungen noch bis zum 3. Januar 2015

    Berlin/Stuttgart (ots) - Bewerbungen für den Journalistenpreis Bahnhof 2014 können bis zum 3. Januar 2015 eingereicht werden. Der Preis der Unternehmensgruppe Dr. Eckert würdigt herausragende journalistische Leistungen zum Thema Bahnhof in deutschsprachigen Printmedien. Erfasst werden Beiträge, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2014 erschienen sind. ...

  • 10.11.2014 – 23:55

    BERLINER MORGENPOST

    Lehrer brauchen Anerkennung / Leitartikel von Regina Köhler

    Berlin (ots) - Die politisch Verantwortlichen wissen seit Langem, dass Tausende Pädagogen in den Ruhestand gehen und in den kommenden Jahren viele neue Lehrer eingestellt werden müssen. Dass aber gerade die Grundschulen stark betroffen sind, an denen Schülerkarrieren ihren Anfang nehmen, haben sie offenbar lange verdrängt. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) ist nun unter Handlungsdruck. Diesen Druck gibt sie an ...

  • 10.11.2014 – 16:59

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Achlag auf eine Schule in Nigeria:

    Berlin (ots) - Einen Präsidenten, der bei der Befriedung seines Landes so gründlich versagt, kann sich Nigeria nicht leisten. In jedem Fall hat der afrikanische Riese zumindest beratende Hilfe aus dem Ausland nötig. Nicht einmal die Ebola-Epidemie hat bis heute so viele Opfer gefordert wie Boko Haram. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...

  • 10.11.2014 – 12:16

    PIABO PR GmbH

    Digital Growth Alliance vereint führende Dienstleister der digitalen Wirtschaft / Langjährige Marktführer bieten Unternehmern gemeinsam beste Voraussetzungen für Wachstum

    Berlin (ots) - Fünf führende Dienstleister der digitalen Wirtschaft geben heute bekannt, dass sie sich zu einer internationalen Organisation zusammengeschlossen haben, der Digital Growth Alliance. Die Zusammenarbeit hat drei Kernziele: Unternehmen der digitalen Wirtschaft werden in allen Aspekten ihres ...

  • 09.11.2014 – 16:43

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den feierlichkeiten zum 9. November:

    Berlin (ots) - Unzählige Menschen sind in diesen Tagen den Ballons gefolgt. Sie haben die Mauer noch einmal erlaufen, sie haben dabei die Absurdität der Teilung erlebt, im Wissen, dass sie überwunden ist. Was kann es Erhabeneres geben? Es war die Neugier, die Hoffnung auf ein Event, die viele dorthin getrieben hat. Aber der Mauerweg hat eine eigene Kraft entfaltet. Die Magie des Lichts, hat den "Wahnsinn" des 9. ...

  • 05.11.2014 – 09:00

    Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

    Emotionale Unternehmensgeschichten zum Fall der Berliner Mauer

    Berlin (ots) - Unter dem Motto "25 Jahre - 25 Geschichten" hat die Hauptstadtkampagne be Berlin die Gestalter der Berliner Wirtschaft eingeladen, ihre ganz persönliche Unternehmensgeschichte zu erzählen. Ein Redaktionsteam wählte aus den 180 eingegangenen Unternehmensgeschichten die Top 25 Geschichten aus. "Ziel war es mit dieser Aktion den Unternehmen ein Gesicht zu geben und die Geschichten der Öffentlichkeit zu ...

  • 04.11.2014 – 20:25

    BERLINER MORGENPOST

    Größtmöglicher Schaden / Leitartikel von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Es sollte ein Wochenende werden, an dem die Welt noch einmal nach Berlin schaut - und eine Weltstadt sieht, die an den friedlichen Fall der Mauer vor 25 Jahren erinnert. Zwei Millionen Gäste aus aller Welt werden in Berlin erwartet. Eigentlich ein Tag der Freude. Aber es gibt offenbar einige wenige, die den Anlass nutzen, um größtmöglichen Schaden anzurichten: die Gewerkschaft der Lokführer (GDL). Der ...

  • 04.11.2014 – 17:14

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Bahn-Streik:

    Berlin (ots) - Es geht nicht allein um ein paar Tausend Lokführer und einen machthungrigen Gewerkschaftschef. Machte die GDL-Taktik Schule, würde innerhalb der Gewerkschaften ein Wettbewerb um die härteste Gangart und militanteste Wortwahl, um unerschütterliche Verhandlungspositionen und die vermeintlich besten Ergebnisse ausbrechen. Die Verlässlichkeit der deutschen Gewerkschaften wären dahin, mit am Ende bösen Folgen für die Arbeitnehmer. Insgesamt geriete so das ...

  • 03.11.2014 – 17:16

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Diskussion um Bundespräsident Gauck:

    Berlin (ots) - Es ist richtig, dass viele ehemalige DDR-Bürger noch heute unter den Folgen ihrer Unterdrückung im SED-Staat leiden, und wahr ist auch, dass ein Ministerpräsident der Linken gewöhnungsbedürftig ist. Aber wahr ist eben auch, dass die Linke sich im vergangenen Vierteljahrhundert von ihren SED-Wurzeln weitgehend befreit hat und ihr Ministerpräsidenten-Kandidat Bodo Ramelow sich von diesen Wurzeln als ...

  • 03.11.2014 – 16:35

    Kearney

    Presseeinladung: 100 Ideen aus 38 Nationen - in jeweils 3 Minuten / Das Finale des Falling Walls Lab versammelt am 8. November 2014 internationale Spitzennachwuchskräfte in Berlin

    Berlin (ots) - Pressegespräch: Samstag, 8.11.2014 um 12 Uhr im Jury-Raum, 1. OG in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Mit Prof. Dr. Carl-Henrik Heldin (Vorsitzender der Nobelstiftung und der Falling Walls Lab Jury), Dr. Martin Sonnenschein (Managing Director Central Europe, A.T. Kearney und Stellv. ...

  • 03.11.2014 – 14:26

    World Innovation Summit for Education (WISE)

    Der World Innovation Summit for Education (WISE) 2014 4. - 6. November in Doha, Katar

    Berlin (ots/PRNewswire) - Der diesjährige World Innovation Summit for Education (WISE) findet unter dem Motto "Imagine - Create - Learn: Creativity at the Heart of Education" statt und ist einer der grössten Bildungsgipfel weltweit. Mehr als 1.500 Experten, darunter Vordenker im Bildungswesen, Regierungsvertreter, NGOs, Geschäftsführer und Sozialunternehmer, teilen ...