Storys aus Berlin

Filtern
  • 05.01.2015 – 17:11

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Griechenland und dem Euro:

    Berlin (ots) - Man mag über das Linksbündnis Syriza und die Verantwortungslosigkeit seines Anführers Alexis Tsipras schimpfen. Doch kann man den Menschen in Athen oder Thessaloniki ihre Verzweiflung über eine Medizin vorwerfen, die ihnen Rekordarbeitslosigkeit, sinkende Löhnen und drastisch gesunkene Einkommen bescherte? Ökonomen kennen gute Argumente fürs Sparen, Reformieren und Kürzen. Und ein wenig ist die ...

  • 05.01.2015 – 10:15

    dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

    Auswärtiges Amt fördert neuen multimedialen Fremdsprachendienst von Deutscher Welle und dpa

    Hamburg/Berlin (ots) - Das Auswärtige Amt und die Deutsche Welle haben sich darauf verständigt, einen neuen multimedialen Fremdsprachendienst einzurichten, um die internationale Berichterstattung über Deutschland im Ausland zu fördern. Die Nachrichtenagentur dpa wird hierzu Inhalte beisteuern, das Auswärtige Amt fördert das Projekt finanziell. Der neue ...

  • 03.01.2015 – 21:17

    BERLINER MORGENPOST

    Die fast vergessene Katastrophe/ Ein Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - (...) Der Kampf gegen Ebola gehört zwar nicht unbedingt wieder in die Schlagzeilen, aber nach oben auf die globale Agenda. Vor wenigen Wochen erst klagten Hilfsorganisationen, dass sie aus den reichen Ländern keine ausreichende Unterstützung für die Arbeit in klimatisch und hygienisch schwieriger Umgebung erhalten. Grundsätzlich muss die Staatengemeinschaft klären, wie sie mit Krankheiten umgeht, ...

  • 02.01.2015 – 22:08

    BERLINER MORGENPOST

    Die Jungen haben keine Bange vor 2015 / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Da sage noch einer, die Deutschen seien die Angsthasen dieser Welt, zerfressen von Pessimismus und hätten den Mut zur Zukunft verloren. Nun ist die Welt ja in der Tat leider nicht unbedingt so, dass sie frohgemut stimmt: um sich greifender Terrorismus, kriegsähnliche Zustände in unserer osteuropäischen Nachbarschaft oder das drohende nächste ...

  • 02.01.2015 – 17:53

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den Flüchtlingsdramen auf dem Mittelmeer:

    Berlin (ots) - Die Schiffe sind nicht in Seenot geraten, sondern wurden von skrupellosen Kriminellen auf die Reise geschickt, um sie schließlich ohne Besatzung ihrem Schicksal zu überlassen. Rettung und Katastrophe gehören gleichermaßen zum Kalkül der Geschäftemacher. Und so sind die treibenden Schiffe die letzten schweren Zeichen des alten Jahres und die ersten ...