Storys aus Berlin

Filtern
  • 23.04.2015 – 20:29

    BERLINER MORGENPOST

    Ideologische Gleichmacherei/Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Das ist eine gute Nachricht für Berlin und Brandenburg: Der neue Lehrplan für die Schulen, wie ihn Bildungssenatorin Sandra Scheeres und der brandenburgische Bildungsminister Günter Baaske (beide SPD) einführen wollten, kommt erst zum Schuljahr 2017/18. Die Lehrer, aber vor allem die Eltern und die Kinder können aufatmen. Und sie können jetzt ...

  • 23.04.2015 – 20:25

    BERLINER MORGENPOST

    Chris Dercon ist eine gute Wahl, doch schlecht verkauft Leiartikel von Matthias Wulff

    Berlin (ots) - Frank Castorf kann keiner nachfolgen. Seine Inszenierungen sind drastisch, endlos lang, wahnwitzig, unverwechselbar. Irgendwo zwischen großer Qual und großem Spaß. Da es für den Intendanten der Volksbühne ohnehin keinen Nachfolger geben kann, muss man sich als verantwortlicher Kulturpolitiker etwas komplett Neues einfallen lassen. Es geht hier nicht ...

  • 23.04.2015 – 17:53

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur türkischen Haltung in der Armenien-Frage:

    Berlin (ots) - Die Anerkennung des Völkermords wäre nur noch ein kleiner Schritt und der volksnahe Präsident der Richtige gewesen, ihn zu beschreiten. Erdogan hat es nicht getan und damit die historische Chance eines Befreiungsschlags in der Armeniendebatte vergeben. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...

  • 23.04.2015 – 13:15

    International Campaign for Tibet

    Journalistenpreis "Schneelöwe 2015": Beiträge erbeten / Beispiele für herausragende Tibet-Berichterstattung im Jahr 2014 gesucht / Preisgeld von insgesamt 3.000 EUR

    Berlin (ots) - Noch bis zum 31. Mai können Bewerbungen für den Journalistenpreis "Schneelöwe 2015" der International Campaign for Tibet (ICT) eingereicht werden. Gesucht sind herausragende journalistische Beiträge mit thematischem Bezug zu Tibet, die im Jahr 2014 in deutschsprachigen Medien veröffentlicht ...

  • 22.04.2015 – 17:17

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Affäre um das Standardgewehr G36:

    Berlin (ots) - Vor lauter Problemen wirkt ein etwas schief schießendes Gewehr schnell wie kabarettfähiger Kleinkram. Tatsächlich ist es einer der zentralen Ausrüstungsgegenstände der Soldaten. Angela Merkel wird ungern auf ihren Vertrauten de Maizière verzichten. Aber er wird seine Zögerlichkeit gut erklären müssen. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...

  • 22.04.2015 – 12:43

    PSI AG

    Honda Logistics optimiert die Logistik mit PSIglobal

    Berlin (ots) - Die Honda Motor Europe Logistics NV mit Sitz in Gent, Belgien, hat von der PSI Logistics GmbH das Produkt PSIglobal erworben. Mit dem Standardsystem für strategische Planung, Steuerung und Optimierung von logistischen Netzen überprüft und strafft das Logistikunternehmen der Honda-Gruppe seine multimodalen Beschaffungs- und Distributionsnetze für den europäischen Motorradmarkt. Honda Motor Europe ...

  • 17.04.2015 – 21:28

    BERLINER MORGENPOST

    Trügerische Ruhe bei Volkswagen/Ein Leitartikel von Björn Hartmann

    Berlin (ots) - Martin Winterkorns Vertrag soll nun also verlängert werden. Und der Beobachter fragt sich, ob in den oberen Sphären eines Weltkonzerns keine Telefone existieren, um solche Personalien in Ruhe vorzubesprechen. Stattdessen öffentliches Theater. Abseits aller Stilfragen ist das Ergebnis eher schlecht für VW. Eine auf Zukunft ausgerichtete Führungsetage ...

  • 17.04.2015 – 16:34

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu VW

    Berlin (ots) - Was als Machtkampf bei VW tituliert wurde, ist erst einmal beendet. Martin Winterkorn darf Vorstandschef bleiben, sein Vertrag soll sogar verlängert werden. Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch wollte seinen einstigen Vertrauten schassen. Das ist gründlich misslungen. Und jetzt Business as usual? Soll Winterkorn nun wirklich versuchen, die Fehler auszubügeln, die im US-Geschäft mit einer völlig falschen Modellpolitik gemacht wurden? Ganz bestimmt nicht. ...

  • 16.04.2015 – 16:51

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Vandalismus im öffentlichen Berliner Nahverkehr:

    Berlin (ots) - Auf jeden Fall ist die Statistik kein Grund dafür, nun gleich in ein großes kulturpessimistisches Wehklagen auszubrechen. Oder darauf zu verzichten, mit der S-Bahn, mit dem Zug zu fahren - weil es in diesen Verkehrsmitteln ja so gefährlich ist. Denn das ist nicht der Fall. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...

  • 16.04.2015 – 12:20

    Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

    Energy Efficiency Award 2015: Deutsche Energie-Agentur sucht energieeffiziente Unternehmen / Wettbewerb für Industrie und Gewerbe unter Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministers ausgeschrieben

    Berlin (ots) - Unternehmen aus Industrie und produzierendem Gewerbe können sich ab sofort mit Energieeffizienzprojekten für den Energy Efficiency Award 2015 der Deutschen Energie-Agentur (dena) bewerben. Der international ausgeschriebene Wettbewerb findet statt unter der Schirmherrschaft des deutschen ...

  • 16.04.2015 – 10:30

    dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

    Henning Otte wird neuer Leiter der dpa-Politikredaktion

    Berlin (ots) - Henning Otte leitet künftig die Politikredaktion der Nachrichtenagentur dpa. Der 42-jährige Journalist, derzeit dpa-Landesbüroleiter für Baden-Württemberg in Stuttgart, tritt seine neue Position im dpa-Newsroom in Berlin am 1. Oktober 2015 an. Otte folgt auf Martin Bialecki, der im Sommer als dpa-Regionalbüroleiter für Nordamerika nach Washington wechseln wird. "Henning Otte hat seine Stärken als ...

  • 16.04.2015 – 10:00

    Deutscher Factoring-Verband e.V.

    Branchenzahlen 2014: Factoringumsätze steigen weiter

    Berlin (ots) - Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. stiegen in 2014 um 10,8 Prozent auf 189,8 Mrd. Euro an. Auf Kundenseite wird Factoring immer beliebter: 18.900 Kunden nutzen bereits die Vorteile des Factorings. Die Factoring-Quote ist auf mittlerweile 6,5 Prozent angestiegen. Factoring konnte in 2014 an das erfreuliche Ergebnis des Vorjahres anknüpfen und den Zuwachs von 8,8 Prozent ...