Storys aus Berlin

Filtern
  • 08.05.2015 – 19:04

    BERLINER MORGENPOST

    Berlins SPD im Dilemma; Kommentar von Joachim Fahrun zum Mieten-Volksbegehren

    Berlin (ots) - Volksentscheide in Berlin sind für die SPD ein Albtraum. Bei den Abstimmungen zu den Wasserbetrieben und zur Bebauung des Tempelhofer Feldes musste die Regierungspartei Niederlagen einstecken. (...) Der mögliche Volksentscheid zu Mieten bedroht eine SPD, die mit dem Kampf gegen Mietsteigerungen und für den Neubau bezahlbarer Wohnungen punkten möchte. ...

  • 08.05.2015 – 17:42

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Wahl in Großbritannien

    Berlin (ots) - Seit dem Unabhängigkeitsreferendum ist klar, dass das Königreich eine konstitutionelle Reform braucht, die das Zusammenleben aller britischen Nationen, der Engländer, Schotten, Waliser und Nordiren, auf den Inseln neu regelt. Die Aufgabe ist nun akut, wenn der Regierung daran gelegen ist, die 300 Jahre alte Union Großbritanniens zu bewahren. Denn die Ereignisse der Wahlnacht weisen darauf hin, dass der ...

  • 07.05.2015 – 22:06

    BERLINER MORGENPOST

    Ein ewig mahnendes Datum/Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Was war dieser 8. Mai vor 70 Jahren? Für die Siegermächte ein mit hohem Blutzoll erkämpfter Triumph über das absolut Böse. Für die von der Wehrmacht eroberten und besetzten Länder ebenso eine Befreiung wie für die Überlebenden in den KZ. Und für die Deutschen? Nach langem Zweifeln ist der überwiegenden Mehrheit der Deutschen bewusst geworden, dass dieser 8. Mai 1945 auch für sie ein Tag der ...

  • 07.05.2015 – 21:52

    BERLINER MORGENPOST

    Es geht an die Substanz/Ein Kommentar von Björn Hartmann

    Berlin (ots) - Wenn es kommt, wie die Gewerkschaft IG Metall befürchtet, streicht Siemens im Berliner Gasturbinenwerk 800 Stellen. Grundsätzlich gilt: Ein Konzern ist ein Wirtschaftsunternehmen. Und wenn sich ein Markt wie der der Energieerzeugung derart drastisch wandelt, muss er reagieren. Gefährlich wird es allerdings, wenn das Handeln von Siemens-Chef Joe Kaeser rein vom Blick auf die Kosten bestimmt wird. Denn die ...

  • 07.05.2015 – 17:14

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum BND-Untersuchungsausschuss:

    Berlin (ots) - Folgt man der offiziellen Darstellung, hat der US-Geheimdienst NSA dem BND zehn Jahre lang problematische Suchbegriffe untergeschoben. Nimmt man den Auftritt von Innenminister Thomas de Maizière hinzu, der von weiteren Begehrlichkeiten sprach, entpuppt sich der amerikanische Partner als vollends übergriffig und unverschämt. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 ...

  • 05.05.2015 – 16:43

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Urteil gegen Kohl-Biograf Schwan:

    Berlin (ots) - Wer Helmut Kohl für dieses Urteil beglückwünscht, der sollte ihn und seine Umgebung daran erinnern, dass auch er historische Dokumente in Beschlag hält, die ihm eigentlich nicht gehören. Akten und das Handarchiv aus seiner Kanzlerzeit bewahrt er - nach allem, was man weiß - noch immer bei sich auf. Einst hatte er sie der Adenauer-Stiftung gegeben, doch dann zum Verfassen der Memoiren in sein Haus ...

  • 05.05.2015 – 09:05

    SumUp

    Mobile Payment Anbieter SumUp erweitert Bezahloptionen für Händler in der Schweiz

    Berlin (ots) - SumUp, das führende Mobile Payment Unternehmen Europas und Master of Swiss Apps 2014, hat heute bekanntgegeben, dass Händler in der Schweiz ab sofort American Express Karten akzeptieren können. Damit baut SumUp seine Bezahloptionen für Schweizer Händler weiter aus und bietet mit American Express jetzt die Akzeptanz aller führenden Kartenanbieter ...

  • 04.05.2015 – 21:42

    BERLINER MORGENPOST

    Dienstleister begehren auf - Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Zwischen 2005 und 2013 fielen im Durchschnitt je 1000 Beschäftigte in Deutschland 16 Arbeitstage aus. Die Streiks von heute treffen kaum noch die Industrie. Solange die Konjunktur brummt, ist es für die Unternehmen viel rationaler, Tarifforderungen zu erfüllen als Bänder stillzulegen. Sieht man einmal von den auch gewerkschaftspolitisch motivierten Streiks einzelner Berufsgruppen wie Lokführer und ...

  • 04.05.2015 – 11:00

    Bun Bao

    One of a Kind: Der Original Bao Burger kommt nach Berlin

    Berlin (ots) - - Das Restaurant Bun Bao eröffnet seine Pforten im Herzen Berlins - Food-Konzeptionist Anh Vu Dang serviert ab sofort Finest Asian Burgers In der Kollwitzstraße 84 in Prenzlauer Berg eröffnet das Bun Bao - Finest Asian Burgers (www.bun-bao.com). Mit seinen leckeren Bao-Burger-Kreationen hat Besitzer Anh Vu Dang schon während der letzten Jahre eine Vielzahl an Street-Food-Märkten in Europa erobert. Die ...

  • 04.05.2015 – 10:29

    Lendico

    Lendico schließt Rekordfinanzierungsrunde über 20 Millionen Euro

    Berlin (ots) - Lendico sichert erhält 20 Millionen Euro von namhaften Investoren. Mit dem Kapital wird der Kreditmarktplatz sein internationales Angebot für Privat- und Unternehmenskredite weiter vorantreiben sowie in Technologie und die konsequente Entwicklung des Teams investieren. Neben einem neuen Investor beteiligen sich mit Rocket Internet, Access Industries ...

  • 03.05.2015 – 22:58

    BERLINER MORGENPOST

    Die GDL auf falschem Gleis / Leitartikel von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Bereits Streik Nummer sieben vor zwei Wochen hat gezeigt, wie stark die wenig einfallsreiche Streiktaktik der GDL sich inzwischen abgenutzt hat. Die Deutsche Bahn, aber auch ihre Tochter-Unternehmen reagieren inzwischen schon beinahe routiniert mit nahezu verlässlichen Ersatzfahrplänen, die den Reisenden zumindest ein Grundangebot sichern. Ging etwa bei der Berliner S-Bahn noch während der ersten ...

  • 03.05.2015 – 17:36

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Sigmar Gabriels Vorschlag zum Freihandelsabkommen TTIP:

    Berlin (ots) - Das sollten auch die Wirtschaftsverbände beider Seiten, die an den bisherigen Investitionsschutzverfahren festhalten wollen, akzeptieren. Ohne ein rechtsstaatliche Konfliktlösungsmechanismen muss das Freihandelsabkommen scheitern, weil selbst Befürworter wie Gabriel Nein sagen werden. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 ...

  • 01.05.2015 – 17:19

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu BND/NSA

    Berlin (ots) - Egal, ob die Minister zugeben würden, dass sie etwas gewusst haben, oder eingestünden, dass sie nicht Herr über ihren eigenen Dienst gewesen sind - sie hätten gleichzeitig ihre Machtlosigkeit bekunden müssen. Ein deutscher Minister, ja nicht einmal die Kanzlerin kann den Spionage-Apparat der USA stoppen, zu dem ja nicht nur die eigenen Dienste gehören, sondern mittelbar auch die in den sogenannten Five-Eye-Staaten Kanada, Großbritannien, Australien und ...

  • 01.05.2015 – 09:00

    doppio.tv

    Neuer Sendeplatz: doppioTV bei TV24 ab 4. Mai 2015 täglich um 17.00

    Berlin (ots) - Am 13. April 2015 startete der Berliner Online-TV-Channel doppioTV mit einem eigenen Magazinformat, das täglich um 16.00 Uhr bei dem Schweizer Fernsehsender TV24 zu sehen ist. Ab 4. Mai 2015 wird das halbstündige Magazin, das von Caroline Beil und Boris Henn im Wechsel moderiert wird, nunmehr von Montag bis Freitag um 17.00 Uhr und damit eine Stunde ...

  • 30.04.2015 – 08:30

    Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)

    Neue Spitze des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen

    Berlin/München (ots) - Professor Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer ist neuer Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC). Bei der Mitgliederversammlung am 29. April 2015 in München wurde der amtierende Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) als neuer Präsident des BDC bestätigt. Die Idee der "Einheit der Chirurgie" soll durch seine Doppelfunktion weitergeführt und ...

  • 29.04.2015 – 17:29

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Blutspende-Urteil des EuGH

    Berlin (ots) - Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Blutspende-Verbot für Schwule ist vernünftig. Sie ist die mustergültige Anwendung des Verhältnismäßigkeitsprinzips. Das besagt unter anderem: Die staatliche Gewalt muss unter mehreren geeigneten Maßnahmen diejenige wählen, die den Einzelnen am wenigsten beeinträchtigt. Darum akzeptiert der EuGH das generelle Spende-Verbot für Homosexuelle, ...

  • 29.04.2015 – 12:09

    audibene GmbH

    Tag gegen Lärm: "Die lärmgefährdesten Berufe" im audibene-Ranking

    Berlin (ots) - Jeder dritte Bundesbürger über 50 Jahren leidet unter Hörverlust. Häufig hängt diese Beeinträchtigung mit dem ausgeübten Beruf zusammen: Was haben demnach eine Mitarbeiterin im Bereich Flugzeugabfertigung, ein Zahnarzt und der Barkeeper im Nachtclub gemeinsam? Richtig, sie sind alle einer erhöhten Lärmbelastung ausgesetzt. Die Liste der Berufe ...

  • 29.04.2015 – 11:30

    Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

    Europas Hauptstadt der Digitalen Wirtschaft lädt zur 8. Berlin Web Week ein

    Berlin (ots) - Berlin wird eine Woche lang zum internationalen Hotspot rund um die Themen Internet, digitale Wirtschaft, Startups und digitale Medien. Vom 4. bis 10. Mai finden über 25 internationale Konferenzen, Barcamps, Messen, Pitches, Hackathons und Foren statt. Leitveranstaltungen sind: re:publica, MEDIA CONVENTION BERLIN, und Heureka Conference sowie die in ...

  • 28.04.2015 – 18:03

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Deutsche-Bank-Prozess

    Berlin (ots) - Die Deutsche Bank steht an so vielen Stellen im In- und Ausland im Konflikt mit dem Gesetz, dass dies kein Zufall sein kann. Egal ob es um die Manipulationen von Zinsen oder Devisenkursen, um Steuertricks im Handel mit Umweltzertifikaten oder um zwielichtige Geschäfte am US-Immobilienmarkt geht - überall mischte die Deutsche Bank an vorderster Stelle mit. Dafür tragen die Führungskräfte Verantwortung ...