Storys aus Berlin

Filtern
  • 02.06.2015 – 08:45

    orderbird AG

    orderbird baut Marktführerschaft aus: iPad-Kassenanbieter orderbird übernimmt Wettbewerber pepperbill

    Berlin (ots) - Konsolidierung auf dem iPad-Kassenmarkt: orderbird, der Anbieter eines iPad-Kassensystems für die Gastronomie, übernimmt den Wettbewerber pepperbill. Mit diesem Schritt baut orderbird (www.orderbird.com) seine Marktführerschaft unter den iOS-basierten Kassensystemen aus und stärkt seine Position auf dem gesamten Kassenmarkt. Jakob Schreyer, Gründer ...

  • 01.06.2015 – 23:27

    BERLINER MORGENPOST

    Eltern haben abgestimmt/Ein Kommentar von Regina Köhler

    Berlin (ots) - Jede Sekundarschule darf nun eine Oberstufe einrichten, vorausgesetzt, sie findet andere Sekundarschulen, Oberstufenzentren oder Gymnasien, mit denen sie sich zu diesem Zweck verbündet. Eine vernünftige Entscheidung, die das Problem durchaus lösen könnte, dass etliche Sekundarschulen - und zwar die mit eigener Oberstufe - bisher geradezu überrannt worden sind, während andere eine sehr geringe ...

  • 01.06.2015 – 11:26

    Camunda

    Camunda 7.3 wurde am 31. Mai veröffentlicht

    Berlin (ots) - Der Software-Hersteller Camunda hat am 31. Mai die neue Version 7.3 der gleichnamigen Open-Source-Software zur Prozessautomatisierung veröffentlicht. Das Produkt kann unter www.camunda.org kostenlos herunter geladen werden. Die neue Version ermöglicht die Statusänderung laufender Vorgänge, so dass Prozessinstanzen "on-the-fly" in einen anderen Zustand überführt werden können. Damit verbunden ist eine ...

  • 01.06.2015 – 10:57

    ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

    Kiefer: Medikationsplan im E-Health-Gesetzentwurf ist Etikettenschwindel

    Berlin/Meran (ots) - Am vergangenen Donnerstag wurde der Kabinettsentwurf des E-Health-Gesetzes beschlossen. Einer der Bausteine ist der Medikationsplan. "So wie der Medikationsplan im Gesetz angelegt ist, kann er nur als Etikettenschwindel bezeichnet werden", sagte Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer, anlässlich der Eröffnung des internationalen ...

  • 31.05.2015 – 22:46

    BERLINER MORGENPOST

    Wunschtraum billiges Wohnen / Leitartikel von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Nicht nur Hartz-IV-Empfänger, auch Berliner mit Vollzeitbeschäftigung spüren am eigenen Portemonnaie, dass der Posten Wohnen zunehmend größere Löcher in ihre Haushaltskasse reißt. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass es der Initiative Berliner Mietenvolksentscheid gelungen ist, bis zum Abgabetag nicht nur die erforderlichen 20.000 Unterschriften einzusammeln, sondern weit mehr als ...

  • 31.05.2015 – 17:03

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Nicolas Sarkozy

    Berlin (ots) - Der Konservative hat seine UMP auf einem Sonderparteitag in "Die Republikaner" umbenannt und damit auf einen Schlag dreierlei erreicht. Zum einen ist die über Skandale in Verruf geratene UMP auf dem Müllhaufen der Geschichte entsorgt. Zum anderen empfiehlt sich Sarkozy mit der Namenswahl als Retter der von Bedeutungsverlust gezeichneten französischen Republik. Und dann setzen die als "Republikaner" zeichnenden Konservativen die restlichen Parteien auch noch ...

  • 29.05.2015 – 20:50

    BERLINER MORGENPOST

    Für Chancengleichheit - Leitartikel von Regina Köhler

    Berlin (ots) - Soziale Herkunft entscheidet über Zukunft - wie sehr diese Aussage stimmt, wissen wir spätestens seit es die Pisa-Studien gibt. So besuchen Kinder aus Akademikerhaushalten hierzulande dreimal so oft ein Gymnasium wie Kinder aus nicht akademischen Familien. Es ist deshalb begrüßenswert, dass sich die verantwortlichen Politiker in Berlin vor einem Jahr endlich aufgemacht haben, dieser Entwicklung etwas ...

  • 29.05.2015 – 17:59

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Treffen Merkel/Cameron:

    Berlin (ots) - Den Hinweis der Regierung auf ein Europa der zwei Geschwindigkeiten hat Cameron nicht etwa als Affront, sondern als Geschenk aufgefasst. Er täte auch gut daran, nicht auf dem Formalismus zu bestehen, dass die EU-Verträge unbedingt geändert werden müssen. Irgendwie werde man sich schon einigen, sagt Merkel. Hoffentlich. Und hoffentlich nicht nur irgendwie. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 ...

  • 29.05.2015 – 17:58

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum treffen Merkel/Cameron:

    Berlin (ots) - Den Hinweis der Regierung auf ein Europa der zwei Geschwindigkeiten hat Cameron nicht etwa als Affront, sondern als Geschenk aufgefasst. Er täte auch gut daran, nicht auf dem Formalismus zu bestehen, dass die EU-Verträge unbedingt geändert werden müssen. Irgendwie werde man sich schon einigen, sagt Merkel. Hoffentlich. Und hoffentlich nicht nur irgendwie. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 ...

  • 29.05.2015 – 14:56

    Teraki

    Berliner Start-up Teraki vereinfacht Kommunikation zwischen „internet of Things“ Geräten

    Teraki unter den Top 50 Start-ups am Pioneers Festival Wien/Berlin (ots) - Big Data Challenges Die Vorhersagen für die nächsten Jahre sind klar: Das Internet of Things kommt, mit 50 Billionen Geräten bis 2020. Doch im letzten Schritt sind noch bedeutende Herausforderungen an die bisherige Infrastruktur zu meistern: Bisher konnten Smartphones besonders in ...

  • 28.05.2015 – 20:54

    BERLINER MORGENPOST

    Nutzt die Nebenstraßen/Ein Kommentar von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Berlin wächst. Damit auch der Autoverkehr - in absoluten Zahlen. Aber relativ gesehen, im Verhältnis der einzelnen Verkehrsteilnehmer, nimmt der Anteil der Radfahrer und der Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs zu. Das ist eigentlich eine gute Botschaft. Es ist aber auch an der Zeit, über neue Verkehrskonzepte für Berlin nachzudenken. Der Senat sollte den Weg fortschreiten, den er bisher eingeschlagen ...

  • 26.05.2015 – 19:29

    BERLINER MORGENPOST

    Die lieben Nachbarn/Ein Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Natürlich raufen sich Nachbarn zusammen, die aufeinander angewiesen sind. Berlin und Brandenburg regeln vieles, was geregelt werden muss. Fast eine halbe Million Menschen passieren täglich auf dem Weg zur Arbeit die Landesgrenzen. Ordentliche Straßen, S-Bahnen und Regionalzüge sind nicht nur für diese Pendler existenziell notwendig. Von echter Harmonie sind beide Länder aber weit entfernt. Beim ...

  • 26.05.2015 – 17:35

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Diskussion um die Homo-Ehe:

    Berlin (ots) - Aber man hat so lange Nein gesagt, da kommt ein Ja schwer über die Lippen. Und der vorgebliche Traditionsflügel scheint ideell so verarmt zu sein, dass die Mitsprache bei der Trauscheinverteilung für ihn zur Existenzfrage geworden ist. Also wird zum Kulturkampf erhoben, was längst weithin akzeptiert ist. Aus taktischen Gründen können SPD und Grüne frohlocken - viel hat ihnen die Union ja sonst nicht ...

  • 25.05.2015 – 23:54

    BERLINER MORGENPOST

    Von wegen latte/Ein Kommentar von Diana Zinkler

    Berlin (ots) - Früher bestellte man eine Tasse Kaffee oder ein Kännchen und setzte sich ins Café oder auf die zugehörige Außenbestuhlung. Das Getränk wurde in Porzellan gereicht. Heute in unserer mobilen Zeit nehmen wir den Becher mit von A nach B. Genauso wie wir heute unseren Computer und unser Telefon mitnehmen und ein Auto unterwegs leihen können. Das Auto stellen wir dann einfach wieder ab, wo wir wollen. Das ...

  • 25.05.2015 – 16:31

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Polen:

    Berlin (ots) - Polens Partner tun gut daran, sich auf den offensichtlich bevorstehenden politischen Wechsel in diesem Herbst nach den Parlamentswahlen schon jetzt vorzubereiten. Das Land würde nicht einfach nur ein bisschen weiter nach rechts rücken. Von einer PiS-Regierung kann man aus der Erfahrung und aus den Auftritten Dudas erwarten, dass Polen - ironischerweise unter dem polnischen Präsidenten der EU-Kommission ...

  • 23.05.2015 – 23:27

    BERLINER MORGENPOST

    Kein Grund zum Jubeln/Ein Leitartikel von Jörn Meyn

    Berlin (ots) - Den Knockout haben die Berliner nun verhindert. Trotz des 1:2 in Hoffenheim am 34. und letzten Spieltag wurde die Klasse gehalten. Mit einem blauen Auge ist Hertha noch einmal davongekommen. Der Kampf ist nun beendet, und Hertha steht immer noch. Das ist erfreulich, denn Berlin hat als Hauptstadt einen Bundesligaklub verdient. Dennoch gibt es keinen Grund zum Jubeln. Diese Saison bleibt auch mit dem ...