Storys aus Berlin,

Filtern
  • 27.10.2011 – 18:00

    Berliner Zeitung

    Die Berliner Zeitung zum Ausgang des Euro-Rettungsgipfels:

    Berlin (ots) - In der Pause, die der Gipfel der EU und Griechenland nun verschafft hat, und von der man mutmaßen muss, dass sie nur eine Atempause ist, kann sich Merkel also nun als Siegerin fühlen. Sie tritt nicht so auf. "Sehr zufrieden" sei sie mit den Ergebnissen, hat die Kanzlerin nach dem Gipfel gesagt. Das klingt nicht nach Triumph, eher nach nüchterner Bilanz. Dabei ist der Triumph doch das, was viele ihrer ...

  • 26.10.2011 – 20:07

    BERLINER MORGENPOST

    Kommentar zur Bundeswehrreform

    Berlin (ots) - Das nennt man denn wohl generalstabsmäßig geplant. Anders als sein Vorgänger Karl-Theodor zu Guttenberg, der den richtigen Anstoß zur bislang tiefgreifendsten Reform der Bundeswehr gegeben, aber vorab die notwendige Lagebeurteilung vernachlässigt hat, ist Thomas de Maizière aus politischer wie militärischer Sicht planungsgerecht vorgegangen: Neudefinierung des Auftrags der Bundeswehr, Klärung des Verteidigungsetats, neue Sollstärke nach Abschaffung ...

  • 26.10.2011 – 17:26

    Berliner Zeitung

    Die Berliner Zeitung zum Eurogipfel:

    Berlin (ots) - Dieser Widerspruch wird seit Monaten durchgespielt: Die Anleger fordern Garantien ihrer Kredite, die Regierungen weigern sich zunächst, geben dann nach und sehen sich anschließend mit dem Zweifel konfrontiert, ob sie sich diese Garantien überhaupt leisten können. Damit gerät die Vertrauenskrise zu einem Dauer-Zirkel, der sich kurzfristig nur durchbrechen ließe, wenn die Europäische Zentralbank als ...

  • 24.10.2011 – 17:26

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Kampagne Peer Steinbrücks für seine Kanzlerkandidatur

    Berlin (ots) - Steinbrücks Antworten auf die Krise halten nicht immer einer Überprüfung stand. Dass er selbst als Finanzminister einige klare Fehlentscheidungen fällte, entschuldigt er gerne mit dem Hinweis auf den damaligen Zeitgeist. Bei den Fehlern anderer ist er nicht ganz so gnädig. Noch schwerer aber wiegt, dass Steinbrücks Thesen sich seit seinem ersten ...

  • 23.10.2011 – 20:22

    BERLINER MORGENPOST

    Ja, mehr Polizei bringt mehr Sicherheit - Leitartikel

    Berlin (ots) - Im Fall des Brandstifters André H. gebührt zunächst der Berliner Polizei ein großes Lob. Es war kein Zufall, der die Beamten auf die Spur des Pyromanen brachte, sondern kleinteilige, mühselige Ermittlungsarbeit. Durch das Sichten Hunderter von Videoaufnahmen und eine monatelange Observation konnte die Polizei den verdächtigen 27-Jährigen ermitteln und festnehmen. Das ist in allererster Linie der ...

  • 23.10.2011 – 19:15

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Intendantenwahl beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR):

    Berlin (ots) - Nun liegt es an Udo Reiters designierter Nachfolgerin Karola Wille, die am Sonntag vom Rundfunkrat des MDR gewählt wurde, den Sender aus der Skandalecke herauszuholen. Dazu braucht es als Erstes: keine neuen Skandale. Und zweitens: Transparenz bei der Aufklärung der alten. Es steht allerdings die Frage im Raum, wie glaubwürdig die künftige MDR-Intendantin Fehlentwicklungen ans Licht bringen kann, für ...

  • 23.10.2011 – 16:57

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Parteitag der Linken:

    Berlin (ots) - Die Linke hat jetzt auch ein Parteiprogramm. Es macht die Partei noch linker, noch randständiger. Die große Leistung der Linken besteht darin, es ohne wüste Redeschlachten und Verletzungen verabschiedet zu haben. Ja, es gab keine Katastrophe. Man hat sich drei Tage manierlich benommen. Nur: Die Konflikte bleiben, die Lager bleiben, der Streit um das künftige Führungspersonal beginnt erst. So gesehen ...

  • 22.10.2011 – 19:22

    BERLINER MORGENPOST

    Die Kanzlerin und ihre Problem-Hähne - Leitartikel

    Berlin (ots) - Zu den verbreiteten Weisheiten über das Wesen der Kanzlerin gehört ihre Vorliebe zum Männermord. Seit Roland Koch, Friedrich Merz und weniger bedeutende Unionisten die Politik verlassen haben, haftet Angela Merkel der Ruch der Killerin an. Mag sein. Fairerweise aber ist festzuhalten, dass manche Herren nicht nur anstrengend sind, sondern Bremser, Querulanten, Irrlichter. Derzeit hat es die Chefin gleich ...