Storys aus Berlin,

Filtern
  • 07.08.2013 – 21:12

    BERLINER MORGENPOST

    Ein gewagter Kopfsprung / Leitartikel von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Berlins neuer Bäderchef, Ole Bested Hensing, wagt den Sprung kopfüber ins kalte Wasser. Was Bested Hensing am Mittwoch vorschlug, gleicht einer Zeitenwende in der Schwimmbad-Politik der Stadt. Fünf neue Kombi-Bäder, jeweils mit Hallen- und Freibad samt Rutschen, Sprungtürmen, Gastronomie und Wellnessbereich, sieht das neue Konzept für die Bäderlandschaft vor. Im Gegenzug sollen 14 dringend ...

  • 07.08.2013 – 16:07

    Berliner Zeitung

    Zum gesellschaftlichen Wandel in der Türkei:

    Berlin (ots) - Anders als den meisten arabischen Ländern stehen die Chancen, den Graben zwischen den Lagern zu überwinden, in der Türkei deshalb günstig. Doch was tut Erdogan? Statt den Reformkurs wieder aufzunehmen und gesellschaftliche Gräben zuzuschütten, missversteht der Premier den libertären Charakter der Proteste und fällt zurück in den autoritären Stil seiner Vorgänger. Erst nannte er die ...

  • 06.08.2013 – 10:37

    COMFORMIS

    Compliance-Experte COMFORMIS verstärkt Präsenz in Österreich

    Berlin (ots) - Die Berliner digital spirit GmbH baut ihr Beraterteam für die Mittelstandsmarke COMFORMIS und den Kernbereich Compliance-Training weiter aus. Seit dem 1. August verstärkt Claudius Mitter als Senior Manager Customer Relations den führenden deutschen Compliance-Spezialisten. In dieser Funktion wird er für COMFORMIS und digital spirit den österreichischen Markt betreuen. "Wir freuen uns sehr, dass ...

  • 05.08.2013 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST

    Bürger misstrauen Länderfusionen / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Es geht doch: Die Bundesländer haben im ersten Halbjahr nach langer Zeit wieder einen Überschuss in ihren Haushalten erreicht. Noch nicht alle. Aber immerhin sieben von 16. Besonders überraschend und erfreulich zugleich: Nach Bayern und Sachsen hat Berlin am besten gewirtschaftet. Zugegeben, es handelt sich erst um eine Zwischenbilanz aus dem ...

  • 05.08.2013 – 18:56

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur neuen Dopingstudie

    Berlin (ots) - Wenn die aktuelle Diskussion über staatlich gefördertes Doping produktiv sein soll, dann darf sie nicht in rückwärtsgewandten Systemvergleichen steckenbleiben. Der internationale Sport muss vielmehr zu nachvollziehbaren Regeln und durchsetzbaren Sanktionsmöglichkeiten kommen, die nicht allein den Sportler treffen, der bloß das Schlusslicht einer oft verhängnisvollen Verbraucherkette bildet. Es ist ein gravierender Systemfehler, dass Ärzte, Trainer und ...

  • 04.08.2013 – 20:10

    BERLINER MORGENPOST

    Lehrer müssen besser verdienen / Leitartikel von Regina Köhler

    Berlin (ots) - Ein neues Schuljahr in Berlin beginnt. Während sich viele Eltern in diesen Tagen die bange Frage stellen, ob ausreichend Lehrer auf ihre Kinder warten und die Räume, in denen sie lernen sollen, hergerichtet sind, findet Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) vor allem beruhigende Worte. Von den insgesamt 1439 Lehrern, die eingestellt werden müssten, seien bereits 1370 an Bord, darunter viele Lehrer mit ...

  • 04.08.2013 – 19:55

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Kooperation von NSA und BND

    Berlin (ots) - Entweder haben die Geheimdienste ein solches Eigenleben entwickelt, dass sie auch die Bundesregierung im Dunkeln über ihr Tun lassen können. Oder die Regierung täuscht die Öffentlichkeit. Beides wäre ein Skandal. Die Opposition hat nicht nur alles Recht, sie hat die Pflicht, Merkel und ihre Leute zu Antworten zu zwingen. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 ...

  • 02.08.2013 – 17:27

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Berlusconi-Urteil

    Berlin (ots) - Ironie der Geschichte: Dank der Justiz nur kam Berlusconi an die Macht. Zu Beginn der 90er-Jahre deckten die mutigen Staatsanwälte der Mani Pulite (Saubere Hände) ein weit verzweigtes System von Korruption und illegaler Parteifinanzierung auf, in das Spitzenpolitiker, Unternehmer, Generäle und Richter verwickelt waren. Die erste Republik, wesentlich geprägt von der Christdemokratischen Partei, die sich quasi über Nacht auflöste, brach zusammen. Aus ihren ...

  • 31.07.2013 – 17:22

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Urteil gegen den Whistleblower Bradley Manning

    Berlin (ots) - Die Enthüllungen sowohl Mannings als auch Snowdens sind beste Beispiele für die segensreichen Wirkungen des Geheimnisverrats. Manning hat mit seiner Veröffentlichung des Videos von jenem fatalen Hubschraubereinsatz, bei dem US-Soldaten irakische Zivilisten gejagt haben wie die Hasen, eine große neue Debatte über den Sinn solcher Kriegseinsätze und über die Moral in der US-Armee ausgelöst. Und ...

  • 31.07.2013 – 10:20

    Air Berlin PLC

    airberlin: Mehr Flüge im Winter nach Russland

    Berlin (ots) - airberlin erweitert ab dem Winterflugplan 2013/2014 das Flugprogramm nach Russland. Die Airline fliegt dann im Winter zweimal täglich von Berlin nach St. Petersburg. Auf der beliebten Strecke Berlin - Moskau erhöht airberlin das Angebot um einen zusätzlichen Flug pro Woche auf 14 Flüge. "Russland ist ein strategischer Kernmarkt für airberlin. Mit der Frequenzerhöhung reagieren wir auf die steigende ...

  • 31.07.2013 – 09:40

    Mila Europe GmbH

    Mila.de bindet "Soziales Engagement & Tausch" in Plattform ein

    Berlin (ots) - - Share Economy-Start-up Mila erscheint im neuen Gewand - Mila.de bindet "Soziales Engagement & Tausch" in Plattform ein Auf der branchenübergreifenden Dienstleistungsplattform Mila.de schlägt sich der Sharing-Gedanke nun noch verstärkter in Struktur und Design nieder. Die neue Kategorie "Soziales Engagement und Tausch" umfasst alle Dienstleistungen ...

  • 30.07.2013 – 17:48

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Drohnen-Untersuchungsausschuss

    Berlin (ots) - Deutsche Beamte sind zur Loyalität gegenüber ihrem Dienstherrn verpflichtet. Die Übergänge zu Gehorsam und Selbstverleugnung allerdings können fließend sein. Das ließ sich am Dienstag im Bundestags-Untersuchungsausschuss zur Euro-Hawk-Affäre beobachten: Dort nahm Verteidigungs-Staatssekretär Stéphane Beemelmans die ganze Verantwortung für das Milliarden-Debakel auf sich. Er habe Minister Thomas ...

  • 29.07.2013 – 21:37

    BERLINER MORGENPOST

    Eine Chance für Brandenburg / Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Er folgt dem Rat der Ärzte und zieht die Konsequenzen: Matthias Platzeck, seit elf Jahren Ministerpräsident in Brandenburg, tritt von all seinen Ämtern zurück. Vor wenigen Wochen hatte er einen leichten Schlaganfall erlitten, doch gesund ist er noch nicht, seine Aufgaben als Ministerpräsident, Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft und als SPD-Landeschef sind zu anstrengend, als dass er ...

  • 29.07.2013 – 17:52

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Rücktritt von Matthias Platzeck

    Berlin (ots) - Er gehört zu dem Besten, das der untergegangene deutsche Staat dem anderen zu bieten hatte, und von dem der so wenig angenommen hat. Die Popularität Platzecks lag genau darin begründet. Er war, er ist eine glaubwürdige Identifikationsfigur für alle Ostdeutschen, die mit aufrechtem Gang ihre Zukunft in der gemeinsamen Bundesrepublik gesucht haben. Dazu zählte sein offener Umgang mit jenen aus der SED, ...

  • 29.07.2013 – 11:42

    Air Berlin PLC

    Den Sommer verlängern mit airberlin

    Berlin (ots) - Mit Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft ist der Sommer im September noch lange nicht vorbei. airberlin bringt ihre Gäste auch in der kühleren Jahreszeit zu den schönsten Sonnenplätzen weltweit. Wenn in Deutschland die Temperaturen sinken, dann beginnt rund ums Mittelmeer die schönste Zeit des Jahres: Wegen ihres ganzjährig milden Klimas und der blühenden Flora wird Madeira auch "Insel des ...