Storys aus Berlin,

Filtern
  • 26.08.2013 – 08:35

    Tourismatik Marketing GmbH

    Illusion Traumhotel: Was machen bei fehlerhaften Hotelbeschreibungen?

    Berlin (ots) - Sehr empfehlenswert! Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis! Super Strand! Gäste haben die überzeugenden Hotelbeschreibungen noch gut vor Augen, wenn sie dann vor Ort eine veraltete Unterkunft, ein überfüllter Strand und Einheitsbrei anstatt kulinarischer Highlights aus der Küche erwarten. Wenn sich der lang ersehnte Traumurlaub in einen wahren ...

  • 25.08.2013 – 19:27

    Berliner Zeitung

    Zur Lage in Syrien:

    Berlin (ots) - In Syrien wird längst auch ein Stellvertreterkrieg zwischen dem Iran, der das Assad-Regime mit Waffen und Revolutionsgardisten versorgt, und Saudi-Arabien ausgetragen, das die Opposition militärisch ausrüstet. Es geht um die Vorherrschaft in der ölreichen und deshalb geostrategisch wichtigen und politisch hochbrisanten Region. Die Risiken einer auch nur begrenzten Intervention sind also nicht zu leugnen. Aber zuzulassen, dass das internationale Verbot des ...

  • 23.08.2013 – 18:24

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den hohen Staatseinnahmen

    Berlin (ots) - Nicht die Regierung hat den Aufschwung produziert, sondern der Aufschwung produziert gute Umfrageergebnisse für sie. Sie kann sich zurücklehnen; sie steht nicht unter Handlungsdruck und kann Kontinuität versprechen. Die Stärke der deutschen Unternehmen nährt das Gefühl in der Bevölkerung, wieder "wer zu sein" in Europa und stützt die deutsche Macht, die Merkel repräsentiert. Diese Kanzlerin muss ...

  • 22.08.2013 – 19:10

    BERLINER MORGENPOST

    Sparen an der falschen Stelle - Leitartikel von Christine Richter zu den Plänen von Berlins Finanzsenator, die Förderung des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg drastisch zu kürzen

    Berlin (ots) - Berlins Finanzsenator ist immer für eine Überraschung gut. Leider nicht nur für die schönen. Diesmal hat es Ulrich Nußbaum (parteilos, für die SPD) auf den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) abgesehen. Nußbaum will die finanziellen Zuweisungen in den nächsten Jahren deutlich reduzieren, ...

  • 22.08.2013 – 16:49

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Lage in Syrien

    Berlin (ots) - Sollte sich herausstellen, dass im bisher größten Massaker des syrischen Bürgerkriegs über tausend Menschen im Gas umgekommen sind, könnte sich US-Präsident Barack Obama nicht mehr hinter die rote Linie zurückziehen, die er vor genau einem Jahr in aller Öffentlichkeit gezogen hat. Auch wenn Russland im UN-Sicherheitsrat weiterhin ein Veto einlegen würde, wäre eine militärische Intervention legitim. Beim Einsatz von völkerrechtlich geächteten ...

  • 21.08.2013 – 17:44

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Asylpolitik

    Berlin (ots) - Ein Gipfel muss her. Nein, ein Krisengipfel sogar, der das Problem mit den Protesten gegen die Unterkunft für Asylbewerber in Hellersdorf lösen soll! Das fordert zumindest der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach. Als Begründung sagt er, er wolle das Thema nicht den Rechtspopulisten überlassen. Das jedoch wirft die Frage auf, was denn die CDU mit dem Thema anfangen möchte. Bislang ist die Union nämlich nicht gerade dadurch aufgefallen, dass sie ...

  • 20.08.2013 – 21:11

    BERLINER MORGENPOST

    Kommentar von Jacques Schuster über die "Guardian"-Affäre

    Berlin (ots) - Obgleich die britische Gesellschaft liberaler ist als die deutsche, begegnet sie dem Staat grundsätzlich mit einem größeren Vertrauen als die Menschen hierzulande, was in beiden Nationen an der jüngsten Geschichte liegt - von der Nazizeit bis zur "Spiegel"-Affäre 1962. Die Geduld der Engländer könnte nun aber der Vergangenheit angehören. Auf der Grundlage des Kapitels sieben im Terror Act 2000 haben ...

  • 20.08.2013 – 17:08

    Berliner Zeitung

    Zum Druck der Geheimdienste auf die britische Zeitung "Guardian":

    Berlin (ots) - Es geht um eine Machtdemonstration. Das Empire schlägt zurück. Potenzielle Preisgeber von Staatsgeheimnissen sollen nicht erst durch harte Urteile wie in den USA, sondern durch krude Machtdemonstrationen diesseits der Gerichte abgeschreckt werden. Ältere Deutsche erinnert das an die Spiegel-Affäre 1962, als die Regierung Adenauer Redaktionsräume durchsuchen und Redakteure verhaften ließ - wegen eines ...

  • 14.08.2013 – 19:45

    BERLINER MORGENPOST

    Henkel macht endlich Ernst / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Der Innensenator scheint endlich wahr machen zu wollen, was er als Oppositionspolitiker einst im Wahlkampf versprochen hatte. Er wolle in der Stadt aufräumen, den Berlinern zuhören und deren Sorgen ernst nehmen, hatte Frank Henkel angekündigt. Nach eineinhalb Jahren im Amt des obersten Ordnungshüters mehren sich die Anzeichen, dass er seinen Versprechungen Taten folgen lassen will. Es wird höchste ...

  • 14.08.2013 – 17:19

    Berliner Zeitung

    Zur Lage in Ägypten:

    Berlin (ots) - Die Brutalität, mit der die ägyptische Polizei, unterstützt durch die Armee, gegen die Anhänger des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi vorgeht, scheint die schlimmsten Befürchtungen zu bestätigen: Mit der Absetzung Mursis verfolgt die Armeeführung unter Verteidigungsminister al-Sisi keineswegs das Ziel, einen demokratischen Neuanfang hinzubekommen. Es geht vielmehr darum, den autoritären Kräften des alten Regimes die Rückkehr zur Macht zu ...

  • 14.08.2013 – 10:44

    dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

    Neuer Standort für AP Weltnachrichten - dpa und AP kooperieren noch enger

    Berlin (ots) - Die Nachrichtenagenturen dpa und Associated Press rücken bei der Produktion der AP Weltnachrichten noch enger zusammen. Ab sofort arbeitet die Redaktion des von der dpa angebotenen Dienstes mit Auslandsberichterstattung in deutscher Sprache im AP-Büro in Berlin-Mitte. Bisher wurden die AP Weltnachrichten in dem Gebäude in Berlin-Kreuzberg erstellt, in ...

  • 13.08.2013 – 17:03

    Berliner Zeitung

    Zur wieder entflammten Pädophälie-Debatte um die Grünen:

    Berlin (ots) - Dass die Irrwege der Grünen keinen Anlass zu parteipolitischer Häme bieten, haben die ersten Befunde der Studie von Walter ebenfalls gezeigt. Wer immer schon wusste, dass die Grünen ein verblendeter Haufen Radikaler sind, sollte sich überlegen, ob er ausgerechnet ihre zeitweilige Sympathie für die Forderungen Pädophiler zum Anlass nehmen will, sein ...