Storys aus Berlin,

Filtern
  • 17.01.2014 – 21:33

    BERLINER MORGENPOST

    Obama scheint begriffen zu haben/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Endlich scheint der amerikanische Präsident begriffen zu haben, zu welchem Vertrauenseinbruch das maßlose Spionieren seiner Geheimdienste geführt hat. Er werde das Datensammeln im In- wie im Ausland begrenzen, verbündete Staats- und Regierungschef sollen künftig ungestört telefonieren können. Aber alles unter dem Vorbehalt, dass die nationale ...

  • 17.01.2014 – 17:55

    Berliner Zeitung

    Zur Positionierung der Grünen in der Energiepolitik:

    Berlin (ots) - Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die auch ideell von einer breiten Mehrheit getragen werden sollte. Um beispielsweise die Umweltverbände einzubinden, braucht die Koalition die Grünen. Außerdem wäre es für die SPD und die CDU fatal, wenn die Energiepolitik im Bund die gemeinsamen Regierungen mit den Grünen in den Ländern in Bedrängnis brächte. Kontakt: Berliner Zeitung ...

  • 16.01.2014 – 17:55

    Berliner Zeitung

    Zum Beginn der Grünen Woche in Berlin:

    Berlin (ots) - Insofern haben die Demonstranten, die eine Agrarwende fordern, natürlich recht. Allein: Es hilft nicht. Politische Eingriffe in die Fleischversorgung wird es in Deutschland nicht geben. Diese Einsicht aus der hitzigen Wahlkampfdebatte um fleischfreie Kantinen-Tage sollte kein Kämpfer für besseres Essen ignorieren. Wenn es um die Wurst geht, ist den Deutschen jeder Fakt, jedes eigene Risiko egal. Unsere ...

  • 15.01.2014 – 21:14

    BERLINER MORGENPOST

    Das Versagen der Monika Herrmann (Leitartikel)

    Berlin (ots) - Eine interessante Wendung ist das schon: Die Kreuzberger Bürgermeisterin Monika Herrmann, die ja strikt gegen die Räumung des Flüchtlingscamps am Oranienplatz ist, warnt nun Polizisten vor den gesundheitlichen Gefahren in genau diesem Flüchtlingscamp. Polizisten müssten nach der Einschätzung ihres Gesundheitsamtes bei einem Einsatz Mundschutz tragen, da der gesamte Oranienplatz von Ratten befallen ...

  • 15.01.2014 – 18:01

    Berliner Zeitung

    Zur Diskussion ums No-Spy-Abkommens:

    Berlin (ots) - "Illusionstheater" nennt der FDP-Europaabgeordnete Alexander Graf Lambsdorff dieses Gebaren, und genau das ist es. Der ganze Vorgang zeigt, auf welch erbärmliches Niveau die transatlantischen Beziehungen unter Mitwirkung des amerikanischen Präsidenten und der deutschen Kanzlerin heruntergekommen sind. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...

  • 13.01.2014 – 17:24

    Berliner Zeitung

    Zum vermeintlichen Stolperstart der großen Koalition:

    Berlin (ots) - Wer sonntags die Politikverdrossenheit beklagt, sollte unter der Woche der Politik wenigstens eine Chance geben. An ihren Taten sollten wir die Koalition messen, oder an dem, was sie nicht tut. Nur, dafür muss diese Regierung erst mal die Gelegenheit haben, etwas zu tun. Gerade deshalb hatte sich einst die - zugegeben willkürliche - Periode von 100 Tagen etabliert, in der die Medien sich mit Kritik etwas ...

  • 13.01.2014 – 09:42

    LOOX Sports GmbH

    DFB-Athletiktrainer Benjamin Kugel: "Jérôme Boateng ist Mr. Fitness"

    Berlin (ots) - "Wir haben den Pott" ist die Headline, die Benjamin Kugel, Fitnesscoach der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, gern am 14. Juli 2014 in der Zeitung lesen würde. Die Vorbereitung dafür laufen auf Hochtouren. Über Fitness und Training der deutschen Nationalspieler, unsinnige Waldläufe und Sex vor dem Spiel spricht der 34-jährige exklusiv im ...

  • 12.01.2014 – 21:53

    BERLINER MORGENPOST

    Reform auf intelligente Art/ Ein Leitartikel von Alexander Kohnen

    Berlin (ots) - Wenn sie das schafft, kann sie auch Kanzlerin. Ursula von der Leyen, die unbedingt Verteidigungsministerin werden wollte, hat ein ehrgeiziges Ziel: Sie möchte die Bundeswehr zu einem modernen, attraktiven Arbeitgeber machen. Da denkt die ehemalige Familienministerin natürlich auch sofort daran, dass die Armee familienfreundlicher werden muss. Sie sieht nicht ein, dass Soldaten alle zwei, drei Jahre an ...

  • 12.01.2014 – 18:02

    Berliner Zeitung

    Zur drohenden Prokon-Pleite:

    Berlin (ots) - So besteht permanent die Gefahr, dass Anleger Geld abziehen und es zu einem sich selbst verstärkenden Prozess kommt, bei dem Anleger aus Prokon flüchten, nur weil andere Anleger flüchten. Als Lehre bleibt nur die alte Weisheit: Hohe Renditen gibt es nur bei hohem Risiko. Denn am Kapitalmarkt gibt es nichts geschenkt. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...

  • 11.01.2014 – 23:09

    BERLINER MORGENPOST

    Große Geste, mageres Ergebnis / Leitartikel von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Zweieinhalb Stunden tagte der Koalitionsausschuss von SPD und CDU, um den Streit in der Berliner Regierungskoalition über das Flüchtlingscamp auf dem Oranienplatz zu beenden. Sieht man sich das Ergebnis an, fragt man sich, worüber die sechs Spitzenpolitiker eigentlich so lange gesprochen haben. In der Substanz geht die Vereinbarung nicht wesentlich über das hinaus, was der Regierende Bürgermeister ...

  • 10.01.2014 – 22:28

    BERLINER MORGENPOST

    Solidarität hat ihre Grenzen / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Um Ruf und Akzeptanz Europas ist es bei den Bürgern nicht gerade zum Besten bestellt. Und die EU-Kommission, quasi die Regierung der Gemeinschaft der 28, ist dabei, insbesondere in Deutschland der Idee vom gemeinsamen Kontinent weiter zu schaden. Ihre Forderung, auch arbeitslosen Zuwanderern aus der EU Sozialleistungen wie Hartz IV auszuzahlen, widerspricht nicht nur ihrer bisherigen Haltung. Sie würde ...

  • 06.01.2014 – 17:29

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Dreikönigstreffen der FDP

    Berlin (ots) - Der Hoffnungsträger der Liberalen hat beim traditionellen Drei-Königs-Treffen eine ungewöhnliche Rede gehalten. Die parteipolitische Polemik, normalerweise im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, spielte nur eine Nebenrolle. Im Mittelpunkt stand die Inszenierung des Staatsmannes Christian Lindner, die ihm mit einem erstaunlich geringen Maß an Peinlichkeit gelungen ist. Der FDP-Chef hat ein glaubwürdiges ...

  • 06.01.2014 – 08:38

    Withings

    Withings enthüllt erstes System für intelligentes Schlafen: Withings Aura

    Las Vegas/Berlin (ots) - Auf der internationalen Consumer Electronics Show CES in Las Vegas präsentiert Withings sein neuestes Produkt aus der Reihe der intelligenten Apps und Geräte rund um Gesundheit und Wohlbefinden. Withings Aura, bereits ausgezeichnet mit dem CES Innovation Award in der Kategorie Gesundheit und Fitness, revolutioniert ein Drittel unserer ...

  • 05.01.2014 – 18:27

    BERLINER MORGENPOST

    Gefahr für den Bürgersinn - Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Niemand möge behaupten, die Bekämpfung der internationalen Banken- und Staatsschuldenkrise koste bisher fast nichts. Die Notenbanken fluten die Finanzmärkte mit Milliarden Dollar und Euro, die Banken können sich fast zum Nulltarif frisches Kapital beschaffen. In der Folge sind die Zinsen so niedrig, dass es kaum noch möglich ist, Geld einigermaßen risikoarm anzulegen und dafür dennoch eine halbwegs ...

  • 05.01.2014 – 17:02

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Pendeldiplomatie John Kerrys in Nahost

    Berlin (ots) - Viel hängt jetzt davon ab, ob Kerry bei seinen Abstechern nach Jordanien und Saudi-Arabien den jordanischen und den saudischen König für seinen Vorschlag eines Rahmenabkommens gewinnen kann. Das wäre ein richtiger Joker, um Netanjahu und Abbas zu überzeugen. Noch ist eine Zwei-Staaten-Lösung möglich und machbar. Doch sollte Kerry nicht mal der kleinste Durchbruch gelingen, wird sich auf Jahre hinaus ...

  • 03.01.2014 – 21:01

    BERLINER MORGENPOST

    Kein Scherz, ein Skandal / Leitartikel von René Gribnitz

    Berlin (ots) - Die Nachricht vom Wechsel des früheren Kanzleramtschefs Ronald Pofalla (CDU) in den Vorstand der Deutschen Bahn war dann also doch kein Witz aus dem "Postillion", wie viele selbst am Freitagmorgen noch hofften. Die Grimme-Preis-prämierten Macher der Internet-Satire-Seite hatten durch einen technischen Trick so getan, als wären sie die Autoren der allerersten Nachricht zu Pofallas Wechsel. Zehntausende ...