Storys aus Berlin,

Filtern
  • 02.05.2014 – 17:11

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Eskalation in der Ostukraine

    Berlin (ots) - Die Genfer Vereinbarung sah die Entwaffnung der irregulären Einheiten vor. Im Gegenzug sollten sich die Sicherheitskräfte eines gewaltsamen Vorgehens gegen die Kämpfer enthalten. Weil der erste Schritt nie gegangen wurde, unterblieb der zweite. Die Verantwortung dafür Kiew zuzuschieben, ist grotesk. Wenn sich etwas gezeigt hat, dann die traurige Hilflosigkeit der ukrainischen Sicherheitsbehörden. Von ...

  • 02.05.2014 – 12:15

    DDB Worldwide

    Electrolux und Berliner Agentur von DDB präsentieren "Secret Ingredient"

    -- Die internationale Haushaltswarenmarke Electrolux und die in Berlin ansässige Agentur von DDB haben die "Secret Ingredient" vorgestellt: eine neue Kommunikationsplattform, die von der Leidenschaft von Electrolux für hervorragendes Essen zeugt. Berlin (ots/PRNewswire) - Bereits seit mehr als 90 Jahren beliefert Electrolux über die Hälfte aller mit einem ...

  • 01.05.2014 – 16:00

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Ablehnung der Bundesregierung, Edward Snowden zu befragen

    Berlin (ots) - Die Bundesregierung lehnt eine Befragung des Whistleblowers Edward Snowden im NSA-Untersuchungsausschuss ab. Dessen Aussage könne dem "Staatswohl" schaden. Wie bitte? Ist es nicht eigentlich genau andersherum? Die NSA-Spitzelei schadet - bis heute - dem Staatswohl der Bundesrepublik, weil amerikanische Agenten auch in Deutschland Politik, Wirtschaft und ...

  • 30.04.2014 – 10:10

    Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH

    Die 9. Kulturmarken Awards werden erstmalig europaweit als Cultural Brand Awards ausgeschrieben / Ausschreibung zum Kulturmanagement-Wettbewerb startet!

    Berlin (ots) - Am 30. April 2014 beginnt zum neunten Mal die Ausschreibung des wichtigsten Branchenwettbewerbs für Kulturmanagement, -marketing und -investment. 2014 richtet sich dieser erstmals an Kulturanbieter und -investoren aus ganz Europa. Bis zum 15. August haben öffentliche und privatwirtschaftliche ...

  • 29.04.2014 – 20:22

    BERLINER MORGENPOST

    Nur ein Burgfrieden/ Ein Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es liegen anstrengende Tage hinter der Berliner SPD, es wurde viel geredet, taktiert und Delegiertenstimmen gezählt: Doch seit dieser Woche ist klar, dass die Machtfrage in der SPD und damit die Frage, wer Nachfolger des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit werden könnte, wieder vertagt ist. Denn der SPD-Fraktionsvorsitzende Raed Saleh machte doch einen Rückzieher: Er wird auf dem Parteitag am 17. ...

  • 29.04.2014 – 16:41

    Berliner Zeitung

    Zum Treffen Putin/Schröder:

    Berlin (ots) - Für die Diplomatie hatten beide noch nie viel übrig. Den gegenseitigen Austausch pflegte man in Gerhard Schröders Zeit als Bundeskanzler vorzugsweise in Hinterzimmern. Wer Kritikwürdiges offen aussprach, galt als außenpolitischer Dilettant und Querulant. Der Dialog unter Männern wurde dem unter Staatsmännern in jedem Fall vorgezogen. Insofern ist das Verhältnis zwischen Wladimir Putin und Gerhard Schröder wie es immer war. Man tut, was man kann und ...

  • 26.04.2014 – 20:47

    BERLINER MORGENPOST

    Machtprobe vor dem Parteitag/ ein Leitartikel von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Am Freitagabend kam Raed Saleh, der Fraktionschef der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus, zur Eröffnung des Wahlkreisbüros von Fréderic Verrycken. Der 36-jährige Vorsitzende des Hauptausschusses ist eine wichtige Stütze Salehs. Und so lobte der Fraktionschef Verrycken als sachorientiert, uneitel und mit dem richtigen sozialdemokratischen Kompass ausgestattet. "So wünsche ich mir meine Berliner SPD", auf ...

  • 25.04.2014 – 20:25

    BERLINER MORGENPOST

    Wahlplakate zum Weglaufen/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Nun hängen und stehen sie wieder überall an den passendsten und unpassendsten Stellen. Und sie sind noch langweiliger und eintöniger als vor einem halben Jahr. Gemeint sind die Plakate zur Europawahl in vier Wochen. Slogans wie "Gerechtigkeit in Europa", "Wachstum sichern" oder "Liebe kennt keine Grenzen" sind an Banalität und Einfallslosigkeit kaum noch zu überbieten. Statt zum Gang ins Stimmlokal zu ...

  • 25.04.2014 – 17:49

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum bevorstehenden Ende der Netzneutralität in den USA

    Berlin (ots) - Es klingt auf den ersten Blick nicht spektakulär, was die Kommunikationsaufsichtsbehörde in den USA plant. Sie will ja lediglich eine Überholspur im Internet erlauben, auf der bestimmte Datenpakete schneller transportiert werden können, sofern dafür bezahlt wird. Doch genau damit wird ein wesentliches Merkmal des Internets endgültig abgeschafft: die Netzneutralität. Denn bislang dürfen Konzerne ...

  • 24.04.2014 – 18:43

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur russischen Ukraine-Politik

    Berlin (ots) - Die Proteste des Jahres 2011 bezeichnen den Moment, an dem Putin vom Präsident aller Russen zum Präsidenten einer konservativen Mehrheit wurde. Einen kurzen Moment sah es damals so aus, als würde die Unruhe des arabischen Frühlings auf Russland übergreifen. Stattdessen ist es umgekehrt gekommen: Ein "russischer Frühling", ein nationalistischer Pro-Putin-Tahrir sozusagen, wird im Kreml-Fernsehen ...

  • 24.04.2014 – 12:42

    emarsys eMarketing Systems AG

    Emarsys integriert personalisierte Empfehlungen in eMarketing Suite für bessere Ergebnisse / Pilotkunde Square Meal steigert mit Emarsys Predict Klickrate um 67 Prozent und vervierfacht Conversionrate

    Berlin (ots) - Emarsys, ein weltweit führender Anbieter cloudbasierter Customer Engagement Lösungen, führt jetzt die selbstlernende Marketing Engine Emarsys Predict in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein. Damit werden im eMarketing intelligente, einzigartige und individuell relevante Empfehlungen auf ...

  • 23.04.2014 – 19:45

    BERLINER MORGENPOST

    Viele Probleme an Berliner Horten / Leitartikel von Susanne Leinemann

    Berlin (ots) - Eltern, die ein Kind im Hort haben, kennen ein Gefühl besonders gut - sich zu ärgern. So schön es ist, dass das Kind bis nachmittags durchgehend betreut wird, der Preis ist hoch. Die Erzieher sind viel zu oft überfordert und müssen auf mehr Kinder aufpassen, als sie können. Die Horträume sehen meist mitgenommen aus. Und das Mittagessen? Darüber ...