Storys aus Berlin,

Filtern
  • 08.04.2015 – 17:12

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Fall Middelhoff

    Berlin (ots) - Natürlich ist der Staat, in diesem Fall die Anstaltsleitung berechtigt und verpflichtet, suizid-gefährdete Gefangene fürsorglich zu kontrollieren - mit Blicken des Wärters durch den Spion an der Zellentür oder bei eingeschaltetem Licht in der Zelle im Abstand mehrerer Stunden. Aber der Staat ist weder berechtigt noch verpflichtet, die Menschenrechte des Gefangenen de facto außer Kraft zu setzen und ihn als Person auszulöschen. Kontakt: Berliner Zeitung ...

  • 07.04.2015 – 17:23

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den Reparationsforderungen Griechenlands

    Berlin (ots) - Nun kann man leicht zu der Auffassung kommen, die Griechen sollten sich darauf konzentrieren, ihren Staat und ihre Wirtschaft so in Schuss zu bringen, dass es endlich vorangeht mit dem Steuernzahlen und -einnehmen, statt immer wieder alte Rechnungen aufzumachen. Doch die deutsche Gutsherrenhaltung, einen offensichtlichen Konflikt einfach für erledigt zu ...

  • 06.04.2015 – 16:18

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Tröglitz

    Berlin (ots) - Wie weiter in Tröglitz? Schwer vorstellbar, dass dort jemals Flüchtlinge leben werden. Der "jetzt erst recht"-Reflex derjenigen, die ihren Ort nicht Nazis überlassen wollen, ist zwar löblich und verständlich. Doch wie wollen sie Flüchtlinge schützen, wenn nicht einmal ihr Bürgermeister sich sicher fühlen konnte. Die Flüchtlinge brauchen unseren Schutz und dürfen von uns nicht als symbolische Schutzschilde gegen braune Aktivisten missbraucht werden. ...

  • 03.04.2015 – 22:02

    BERLINER MORGENPOST

    Zweifelhafte Bürgerbeteiligung/Ein Leitartikel von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Es klang löblich: Im November 2013 ermunterte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung die Berliner Radfahrer in einer Online-Umfrage, Gefahrenstellen zu melden. 27.000 Berliner nahmen teil, wiesen auf 5000 Gefahrenstellen hin. Nun folgt die große Ernüchterung, denn sichtbar passiert ist seitdem: nichts. Von den 30 schlimmsten Gefahrenstellen hat ...

  • 30.03.2015 – 00:07

    BERLINER MORGENPOST

    Eine starke Charité/Ein Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Der Vorstandsvorsitzende der Charité, Karl Max Einhäupl, warnt stets davor, dem Universitätsklinikum eine Schrumpfung zu verordnen. Nur starke Worte in eigener Sache? Bestimmt nicht. Insofern ist es gut, dass Senat und Regierungskoalition jetzt Zeichen setzen und verstärkt in die Standorte Virchow in Wedding und Benjamin Franklin in Steglitz investieren. Gesundheitspolitiker haben in der Vergangenheit ...

  • 29.03.2015 – 17:15

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Tarifeinigung im Öffentlichen Dienstag

    Berlin (ots) - Die mächtige Gewerkschaft Verdi hat die von der kleinen GEW organisierten Streiks der angestellten Lehrer gern zur Unterstützung ihrer Tarifforderungen im öffentlichen Dienst genutzt. Aber als es dann an den Abschluss ging, haben sie und die Arbeitgeber die Lehrer wieder im Regen stehen lassen. Diese Ausgrenzung der angestellten Lehrer ist ein neuer Beweis dafür, dass alles Preisen der Bildungsrepublik ...

  • 29.03.2015 – 13:29

    VIMN Germany GmbH

    Grün, grün, grün sind alle ihre Kleider - Unter den Gewinnern der 'Nickelodeon Kids' Choice Awards' 2015: Angelina Jolie Pitt, Emma Stone, SpongeBob Schwammkopf, One Direction und mehr

    Berlin / Santa Monica Calif. (ots) - 'Kids' Choice Awards' Voting-Rekord mit mehr als 500 Mio. Stimmen weltweit // Der Slime floss in Strömen // 'Nickelodeon Kids' Choice Awards' am 29.3. um 18:30 Uhr bei Nickelodeon Die Sieger stehen fest. Am Samstag, den 28. März wurden in Los Angeles die 'Nickelodeon Kids' ...

  • 27.03.2015 – 17:26

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Maut-Gesetz

    Berlin (ots) - Das Maut-Gesetz, das der Bundestag am Freitag beschlossen hat, ist nun aber ein echtes Ärgernis geworden. Nicht nur überträgt es die unnötige Verwaltungsarbeit an Privatfirmen, natürlich auf Staatskosten. Trotz aller Warnungen koppelt Schwarz-Rot die Maut zudem direkt an die Kfz-Steuerentlastung der Deutschen. Sollte die EU wie angedroht diese Kopplung streichen - oder einst eine spätere Bundesregierung -, zahlen Deutsche künftig sogar für ...

  • 26.03.2015 – 22:37

    BERLINER MORGENPOST

    Tragödie über den Alpen/Ein Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Was für eine Tragödie. Das, was wir uns nicht vorstellen können, nicht vorstellen wollen, ist geschehen: Der Copilot des Flugs 4U9525, ein junger Mann, hat die Maschine mit 149 Menschen an Bord absichtlich zum Absturz gebracht. Die Menschen, die um ihre Familienangehörigen trauern, müssen nun auch noch mit dieser furchtbaren Nachricht leben. Wie soll das gehen, werden sich viele fragen. Würden doch ...

  • 26.03.2015 – 18:02

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Germanwings-Absturz

    Berlin (ots) - Wissenschaftliche Perfektion, technische Höchstleistung und sogar höchste Sicherheitsvorkehrungen helfen nicht, wenn ein Einzelner entschlossen ist, sich selbst und mit sich andere umzubringen. Wir versuchen, die Welt zu erklären, zu regeln, zu beherrschen. Vergebens. Diese Tat, ihre Willkür, ihre Unvorhersehbarkeit, entzieht sich unseren Bewältigungsversuchen. Sie steht vor uns. Schwarz. Grausam. Sinnlos. Selbsttötungen und erweiterte Selbsttötungen, ...

  • 25.03.2015 – 16:49

    Berliner Zeitung

    Kommentar Zur Lage der Lufthansa nach dem Absturz der Germanwings-Maschine:

    Berlin (ots) - Dieses besondere Selbstbewusstsein der Lufthansa-Belegschaft ist jetzt zutiefst erschüttert, gerade weil der Absturz so unerklärlich ist. So tief, dass es eine Lufthansa vor dem Crash in Südfrankreich gab, und es nun eine andere Lufthansa nach dem Crash geben wird. Wie der Schock wirkt, ist aber völlig offen. Er trifft das Unternehmen in jedem Fall ...

  • 24.03.2015 – 17:38

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Absturz der Germanwings-Maschine:

    Berlin (ots) - Wir haben den Glauben an die Möglichkeit der Risikolosigkeit verloren. Desto wichtiger ist uns, dass wir darauf vertrauen können, dass alles getan wird, die Risiken zu senken. Darum geht die Aufklärung der Absturzursache uns alle an. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...

  • 23.03.2015 – 16:10

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Plan gegen Krankenhauskeime:

    Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe versucht das Problem der Krankenhauskeime nun mit Hilfe eines 10-Punkte-Plans zu bannen. Kontrolle, Meldepflicht, Fortbildung. Das klingt verdächtig nach einem Katalog der guten Absichten, der dem Slogan einer Apothekenzeitschrift zu folgen scheint: Lesen, was gesund macht. Gesundheitspolitik als Eingeständnis der Ratlosigkeit. Dabei ist Gröhes Keimoffensive so ...

  • 20.03.2015 – 20:44

    BERLINER MORGENPOST

    Athens letzte Chance/Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Warum nicht gleich so? Diese Frage drängt sich auf, nachdem der rebellische griechische Regierungschef Alexis Tsipras in der Runde mit den wichtigsten Entscheidern innerhalb der EU das Versprechen abgelegt hat, die gemeinsamen Vereinbarungen nun doch zu befolgen. Da wollte auch Finanzminister Varoufakis nicht länger schmollen und versprach "sofortiges und konstruktives" Mitmachen. Es bleibt beiden auch ...