Storys aus BERLIN

Filtern
  • 10.11.2011 – 17:37

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum neuen Premier in Griechenland

    Berlin (ots) - Lucas Papademos übernimmt eine Herkules-Aufgabe, denn sein scheidender Vorgänger Giorgios Papandreou hat sich zwar ernsthaft bemüht, die Staatsfinanzen in Ordnung zu kriegen. Doch die wichtigsten Reformvorhaben hat er nicht angepackt: Vor allem ist es ihm nicht gelungen, das Finanzwesen zu reformieren. Dann hätte der Staat die 41 Milliarden Euro Steuern, die ihm zustehen. 85 Prozent dieser Summe ...

  • 09.11.2011 – 17:27

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Euro-Krise und Italien:

    Berlin (ots) - Die Gefahr nimmt zu. Zu Recht warnt die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, vor einem verlorenen Jahrzehnt für die Weltwirtschaft. Für Deutschland sagt der Sachverständigenrat einen abrupten Fall aus luftigen Höhen voraus, sollte sich der Virus von Athen und Rom weltweit ausbreiten. Die Zuspitzung stellt in erster Linie der italienischen Politik ein Armutszeugnis aus. Am Ende ...

  • 09.11.2011 – 10:41

    Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

    Aktuelle bvh-Studien-Ergebnisse zum Mobile Commerce zeigen: Mehr als 50 Prozent der Interaktiven Händler nutzen schon mobile Plattformen

    Berlin (ots) - Die Zahl der verwendeten Smartphones steigt in Deutschland kontinuierlich an. Vor allem jüngere Menschen im Alter von 18 bis 39 Jahren nutzen ihre Smartphones schon zum mobilen Einkaufen. Viele Interaktive Händler haben sich bereits auf das neue Medium eingestellt. Um den aktuellen Stand zum Thema ...

  • 09.11.2011 – 08:02

    Ziegert Bank- und Immobilienconsulting

    Wohnen in den Königsdächern

    Berlin (ots) - Der Vertrieb eines neuen Immobilienprojekts in Berlin-Mitte hat offiziell begonnen. Auf den denkmalgeschützten Altbauten des früheren königlichen Hofbeamtenhauses entstehen 2.650 Quadratmeter Wohnfläche, verteilt auf 13 Eigentumswohnungen. Der Standort zwischen der Museumsinsel und der Friedrichstraße ist einzigartig. In einem Umkreis von weniger als einem Kilometer finden sich nahezu alle berühmten Gebäude, Plätze und Veranstaltungsorte von Mitte. Die ...

  • 08.11.2011 – 20:02

    BERLINER MORGENPOST

    Papandreou ist ein tragischer Held

    Berlin (ots) - Der Rücktritt des griechischen Ministerpräsidenten Giorgos Papandreou hat eine tragische Note. Kein Politiker seines Landes vor ihm ist so konsequent und ohne Rücksicht auf eigene Pfründen zu Werke gegangen. Papandreou wirkte zuweilen wie die personifizierte Moral in einem Meer organisierter Verantwortungslosigkeit, auch wenn sein Vorschlag, das Volk in einem Referendum über das Sparpaket und die Zugehörigkeit zum Euro-Raum abstimmen zu lassen, in der EU ...

  • 01.11.2011 – 20:53

    BERLINER MORGENPOST

    Ja, die Griechen müssen sich endlich entscheiden - Leitartikel

    Berlin (ots) - In der Politik ist es wie im richtigen Leben: Am Seitenrand zu stehen und zu schimpfen ist stets bequemer, als selbst auf das Spielfeld zu gehen. Nun haben die Griechen recht lange am Seitenrand gestanden und die Schuld für ihre Krise den anderen zugeschoben: den Deutschen, Brüssel, den Politikern, den Bankern, den Reichen. Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat mit dem angestrebten Referendum über ...

  • 01.11.2011 – 18:28

    Berliner Zeitung

    Die Berliner Zeitung zum Referendum über das Rettungspaket in Griechenland:

    Berlin (ots) - Wie also kann man sich darüber wundern, dass der griechische Premier sein Volk fragen will, ob es dieses Maß an Unterwerfung, an Kontrolle, an Aufgabe von Souveränität wirklich will? Wann, wenn nicht jetzt, ist ein Referendum angebracht, ja unabdingbar? Wenn hier also etwas erschreckt und irritiert, dann doch dies: Dass auf den zahllosen Konferenzen, ...

  • 31.10.2011 – 20:16

    BERLINER MORGENPOST

    Der Mindestlohn "light", die richtige Kehrtwende

    Berlin (ots) - Egal, ob man sie Finanz-, Schulden- oder Euro-Krise nennt - die fundamentale Erschütterung des westlichen Wirtschaftssystems hat auch die letzten Gläubigen vom Neoliberalismus abfallen lassen. Der Markt regelt eben nicht alles. Er muss gebändigt, ihm müssen Rahmenbedingungen verordnet und er darf nicht zum Selbstzweck werden. Er hat den Menschen nützlich zu sein. Nichts anderes verfolgt die soziale ...

  • 31.10.2011 – 17:39

    Berliner Zeitung

    Die Berliner Zeitung zum Ende des Nato-Einsatzes in Libyen:

    Berlin (ots) - Nachdem Gaddafi im März vor der Rückeroberung Bengasis, der Hochburg der Rebellen, stand und erbarmungslose Rache ankündigte, erlaubte der Sicherheitsrat "alle notwendigen Maßnahmen" zum "Schutz der Zivilbevölkerung". Als nach Gaddafis Tod die Rebellen dessen letzte Hochburg Sirte eroberten, machte die Nato keinen Versuch, die dortige Bevölkerung, die weitgehend mit Gaddafi sympathisiert hatte, vor ...

  • 31.10.2011 – 17:38

    Berliner Zeitung

    Die Berliner Zeitung zur Aufnahme der Palästinenser in die Unesco:

    Berlin (ots) - Die Beziehungen zwischen den USA, Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde stehen Kopf. Denn im Grunde sollte Obama Israel und der Fatah Diktate aufzwingen können. Im vergangenen Jahr trugen die USA rund 16 Prozent des Haushalts der Autonomiebehörde. Israel erhielt etwa 3 Milliarden US-Dollar Militärhilfe und diplomatische Rückendeckung. Dennoch ignorieren Premier Benjamin Netanjahu und ...