Storys aus BERLIN

Filtern
  • 21.11.2011 – 10:15

    alltours flugreisen gmbh

    alltours deckt mit neuem Katalog Autoreisen 80% des Pauschalreisemarktes ab

    Duisburg/Berlin (ots) - Nach fünfmonatiger Umsetzungsphase legt der Reiseveranstalter alltours heute seinen ersten Katalog für Autoreisen vor. Das Geschäft in diesem Segment soll dazu beitragen, dass alltours im laufenden Geschäftsjahr nach einem Gästeplus von 8,2% im vergangenen Jahr nochmals um 5% bei den Gästen zulegt und damit auch schneller wächst als der ...

  • 20.11.2011 – 18:02

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Fall Babak Rafati

    Berlin (ots) - Nach Lage der Dinge ist Babak Rafati nur seiner Familie eine Antwort schuldig. Nur gegenüber seinen engsten Vertrauten muss sich der 41 Jahre alte Bankkaufmann und Schiedsrichter aus Hannover verantworten, der sich am Sonnabend in einem Kölner Hotel das Leben nehmen wollte. Allen anderen, also den Außenstehenden, die ob seiner gegen ihn selbst gerichteten Tat ganz aufgeregt sind und nach dem Warum fragen, ist Babak Rafati nicht zur Auskunft verpflichtet. ...

  • 18.11.2011 – 20:06

    BERLINER MORGENPOST

    Es fehlt eine klare Zuständigkeit - Leitartikel

    Berlin (ots) - Kaum ist der Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU geschlossen, kommt man schon ins Grübeln: Ist es so klug gewesen, was die beiden Parteien zu später Stunde - und wie man hört - bei reichlich Rotwein in der Nacht zum vergangenen Mittwoch beschlossen haben? Wissenschaft, so die nächtliche Entscheidung, soll gemeinsam mit dem großen Bereich Bildung von einem Senatsmitglied verantwortet werden, der ...

  • 18.11.2011 – 18:50

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur gewöhnlichen, kleinen Rassismus

    Berlin (ots) - Der kleine Rassismus in Deutschland ist so gewöhnlich, dass er kompatibel ist mit Antirassismus-Aktionen, Anti-NPD-Demonstrationen, Straßenfesten gegen Rechts. Gerade das Komplexe, Vielfältige, die Übergänge und Grauzonen, in denen sich die alltägliche Fremdenfeindlichkeit abspielt, verführt dazu, sie als Kleinkram abzutun. Aber ihre Allgegenwart hüllt den tatbereiten Rechtsextremisten in eine Wolke ...

  • 18.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum deutsch-britischen Verhältnis

    Berlin (ots) - Die wettsüchtigen Briten hängen an ihrem Finanzsektor ungefähr so wie die Deutschen an ihrer vermeintlich unpolitischen Zentralbank. Beides trägt Züge des Irrationalen, beides kann der Volkswirtschaft ebenso nutzen wie schaden. Die Diplomaten beider Seiten sollten sich deshalb auf die gemeinsamen Interessen konzentrieren. Schließlich liegt bei der Liberalisierung des Binnenmarktes Deutschlands ...

  • 17.11.2011 – 20:16

    BERLINER MORGENPOST

    Der richtige Preisschock kommt erst noch - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es ist fast schon ein ärgerliches Ritual, das einem kurz vor Weihnachten die Laune verdirbt. Sechs Wochen vor dem Jahreswechsel kündigt Vattenfall höhere Strompreise an. So war es 2010, so ist es auch in diesem Jahr. Die Strompreise kletterten im Januar 2011 um neun Prozent, und im ersten Monat des kommenden Jahres werden noch einmal sieben Prozent raufgepackt. Mal muss der Ausbau der erneuerbaren ...

  • 17.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Beförderung Birmas in der Asean

    Berlin (ots) - Die Staaten Südostasiens legen ihre gemeinsamen Interessen in die Hände des schwierigsten Asean-Mitgliedslandes. Birma, dessen Militärherrscher wegen jahrzehntelanger Grausamkeiten gegen ihr Volk von vielen westlichen Regierungen geächtet werden, soll 2014 den Asean-Vorsitz übernehmen. Das Votum des Zehn-Länder-Bündnisses ist eine mutige, vielleicht wagemutige Wette auf Birmas Entwicklung: Die ...

  • 17.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den bundesweiten Bildungsprotesten

    Berlin (ots) - Für die Bankenrettung haben sie Milliarden, doch bei uns bröckelt der Kitt aus dem Schulfenster - so könnte man das Gesellschaftsbild vieler Jugendlicher zusammenfassen. Gemessen am Frust, den man so erfährt, wenn man mit Schülern und Studenten spricht, gehen allerdings nur wenige auf die Straße. Es ist gut, dass es immer wieder Öffentlichkeit für die Belange der Bildung gibt. Es ist traurig, dass ...

  • 17.11.2011 – 11:44

    Capgemini

    Unternehmen haben Aufholbedarf bei digitalen Technologien

    Berlin (ots) - Gemeinsame Studie von Capgemini Consulting und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) Center for Digital Business zu digitaler Transformation Die Mehrheit umsatzstarker, global agierender Unternehmen kann aus den Möglichkeiten der Digitalisierung noch keinen Geschäftsnutzen ziehen: Nur etwa ein Drittel ist erfolgreich bei der Umsetzung von digitalen Veränderungen. Dabei scheint die ...

  • 16.11.2011 – 19:51

    BERLINER MORGENPOST

    Ein Sachbündnis ohne Masterplan - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nach zehn Jahren wird es also wieder eine große Koalition in Berlin geben: Die Verhandlungen zwischen SPD und CDU über ein Regierungsbündnis sind in der Nacht zu Mittwoch abgeschlossen worden. Unter der Überschrift "Starke Wirtschaft, gute Arbeit, sozialer Zusammenhang" wollen die beiden Parteien in den nächsten fünf Jahren zusammenarbeiten und die Stadt gestalten. Ein solches Motto für Berlin ist ...

  • 14.11.2011 – 17:24

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Rechtsterrorismus

    Berlin (ots) - Nach den Gewaltexzessen in den 90er Jahren, die sich vor dem Hintergrund einer am Ende hasserfüllten Debatte um die Beschränkung des Asylrechts ereigneten, musste selbst dem trübsten Licht gedämmert haben, dass Ausländerfeindlichkeit in weite Teile der Gesellschaft vorgedrungen war und der latente Rassismus jederzeit in akute Gewalt umschlagen konnte. Der Gedanke lag offenbar zu nahe, um ernsthaft erwogen zu werden. Die deutschen Sicherheitsbehörden ...

  • 13.11.2011 – 21:16

    BERLINER MORGENPOST

    Jetzt muss Italien sich selbst helfen - Leitartikel

    Berlin (ots) - Zufrieden mit sich selbst schaute ein ganzes Land jahrelang in den Rückspiegel. Italien sah hinter sich eine Kulturlandschaft, auf die die Welt neidisch ist, eine starke Industrie, bejubelte Designer, sah Stil und Lebensart und überhaupt das schönste Land der ganzen Erde. Dass auf der rasanten Fahrt der Abgrund nahte, sahen zu wenige. Höchste Zeit, den Blick nach vorn zu richten. Auch wenn die Zukunft ...

  • 13.11.2011 – 17:26

    Berliner Zeitung

    Zu den Gewalttaten des Zwickauer Terrortrios kommentiert die Berliner Zeitung:

    Berlin (ots) - Neben der kriminalistischen Aufarbeitung der Fälle müssen nun auch eine Reihe von gesellschaftspolitischen Annahmen überprüft werden. Die üblichen Reflexe wie der Ruf nach einem NPD-Verbot sind dabei wenig hilfreich. Nach allem, was sich abzeichnet, haben sich die Täter den ungeschriebenen Gesetzen ihres Milieus entzogen. Es waren wohl nur wenige ...

  • 11.11.2011 – 17:51

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Bundeshaushalt 2012

    Berlin (ots) - Bislang hatte die Bundesregierung eine gewisse Legitimation, mit dem Finger auf die Schuldenmacher-Staaten wie Griechenland, Italien oder Portugal zu zeigen und ihnen extreme Sparanstrengungen abzuverlangen. Aber wie soll das jetzt noch gehen? Kanzlerin Angela Merkel und ihr Finanzminister Wolfgang Schäuble müssen sich nun vorwerfen lassen, im eigenen Land zu versagen. Ihre Glaubwürdigkeit ist dahin. Kontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: +49 ...

  • 11.11.2011 – 17:47

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Atom-Endlagersuche

    Berlin (ots) - Ein Masterplan für eine neue Endlagersuche, die in vier Stufen ablaufen würde, existiert längst. Die rot-grüne Schröder-Bundesregierung hat ihn vor einem Jahrzehnt von den Experten des "AkEnd" entwickeln lassen. In Deutschland verstaubte der Plan in der Schublade. Andere Länder, so die Schweiz, gehen genau nach diesem Masterplan vor - und zwar ohne dass es an den untersuchten Standorten Volksaufstände wie in Gorleben gab. Das müsste doch auch ...

  • 10.11.2011 – 20:04

    BERLINER MORGENPOST

    Wirtschaft? Keine Ahnung - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wir Deutschen sind ja die geborenen Experten. Vati weiß alles über Kopfballstärken und Linksfüße. Der Sohn kennt alle strategischen Kniffe beim Computerspiel "World of Warcraft". Mutti wiederum analysiert jedes Blatt Salat auf seinen Nährwert und die Herkunft aus biologisch-brandenburgischem Anbau. Wenn wir wollen, dann wissen wir Bescheid. Nur eine Disziplin, die kommt zu kurz - Wirtschaft. Zwar sind ...