Storys aus BERLIN

Filtern
  • 07.08.2012 – 17:33

    Berliner Zeitung

    Zum Organspendeskandal:

    Berlin (ots) - Kritikwürdig ist schon die gesetzliche Basis, auf der hierzulande Organe verpflanzt werden. Das Transplantationsgesetz schreibt nur vor, dass für die Organvermittlung die Kriterien Erfolgsaussicht und Dringlichkeit nach dem Stand der Wissenschaft abzuwägen sind. Mit der Erstellung von Richtlinien wurde die Bundesärztekammer beauftragt, die aber nur eine Arbeitsgemeinschaft ist und demokratisch durch nichts legitimiert. Die Frage aber, ob ein unmittelbar ...

  • 07.08.2012 – 10:08

    Agentur Causales

    KulturInvest-Kongress 2012 / Der Branchentreff für Kulturanbieter und Kulturinvestoren veröffentlicht sein Programm mit 19 Themenforen und über 60 Referenten

    Berlin (ots) - Am 25. und 26. Oktober 2012 findet im Verlagsgebäude des Tagesspiegel am Askanischen Platz in Berlin zum vierten Mal Deutschlands größter Branchentreff für Kulturanbieter und Kulturinvestoren im deutschsprachigen Raum statt. In 19 interessanten Themenforen reflektieren namhafte Referenten ...

  • 06.08.2012 – 20:33

    BERLINER MORGENPOST

    Jochim Stoltenberg zu undemokratischen und realitätsfernen Euro-Rettern

    Berlin (ots) - Europa driftet immer weiter auseinander. Auch weil - eher aus Ratlosigkeit denn aus Weisheit - die Empfehlungen zur Rettung des Euro und der maladen Währungspartner zunehmend den Bezug zur Realität verlieren. Das kostet gegenseitiges Vertrauen, ohne dass das vereinte Europa nicht wird überleben können. Es rüttelt an den Grundfesten der Demokratie, ...

  • 06.08.2012 – 17:12

    Berliner Zeitung

    Zum Angebot der Linken an die SPD:

    Berlin (ots) - So durchsichtig das Manöver der siechenden Linken sein mag, um sich als wichtige politische Kraft zu gerieren, weist ihr Angebot die immer selbstbewusster auftretende SPD auf ein ziemlich ernstes Problem hin: Steinmeier hin, Steinbrück her, Gabriel hin und her − 13 Monate vor der nächsten Wahl im Bund fehlt den Sozialdemokraten bei aller gefühlten Stärke eine echte Machtoption. Egal, wie der Kanzlerkandidat heißen mag, ist absehbar, dass er neben ...

  • 06.08.2012 – 17:09

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Flirt der Linken mit der SPD

    Berlin (ots) - 13 Monate vor der nächsten Wahl im Bund fehlt den Sozialdemokraten bei aller gefühlten Stärke eine echte Machtoption. Egal, wie der Kanzlerkandidat heißen mag, ist absehbar, dass er neben den Grünen einen weiteren Koalitionspartner benötigt Kontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: +49 (0)30 23 27-9 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...

  • 06.08.2012 – 13:56

    Agentur Causales

    Anmeldeschluss für Kulturmarken-Award bis 31. August 2012 verlängert

    Berlin (ots) - Die Bewerbungsfrist für den siebten Kulturmarken-Award wird verlängert. Noch bis zum 31. August 2012 können sich Kulturanbieter, Kulturmanager, Kommunen und Fördervereine aus dem deutschsprachigen Raum um die prestigeträchtige Auszeichnung bewerben. Ausgeschrieben wird der siebte Kulturmarken-Award von Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing ...

  • 06.08.2012 – 12:18

    Berlin Heart GmbH

    Erstes Baby mit Kunstherz in Japan

    Berlin (ots) - Erstmals in der Geschichte Japans war es den Ärzten der University of Tokyo am 2. August 2012 möglich, einem schwerst herzkranken Kleinkind mithilfe eines Berlin Heart EXCOR® Herzunterstützungssystems das Leben zu retten. Aus medizinischer Sicht hätte das 14 Monate alte Mädchen ohne das Herzunterstützungssystem nur noch wenige Wochen überleben können. Nun hat das Kunstherz die Pumpfunktion des durch eine Herzerkrankung völlig geschwächten Herzens ...

  • 05.08.2012 – 17:31

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Vorschlag eines Verfasungskonvents

    Berlin (ots) - Der Vorschlag eines Verfassungskonvents zur Ausarbeitung eines europatauglichen Grundgesetzes mit dem Ziel einer politischen Union ist dazu geeignet, die verlorene Handlungsfähigkeit der Politik wiederzugewinnen. Je mehr Menschen merken, dass es bei der Eurokrise inzwischen wirklich um das Eingemachte geht, um den Fortbestand unserer Art des Zusammenlebens in Europa, umso mehr werden sich an der Debatte ...

  • 03.08.2012 – 20:47

    BERLINER MORGENPOST

    Die Welt kann nicht helfen / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Wie einst auf dem Balkan zeigen sich die Vereinten Nationen (UN) auch auf dem syrischen Kriegsschauplatz als zahnloser Tiger. So unfähig zum Handeln und Frieden stiften, dass selbst ihr früherer Generalsekretär Kofi Annan als Sondervermittler resigniert seine Mission für gescheitert erklärt. Wer, wenn nicht er mit seiner Erfahrung, seinem Charisma und diplomatischen Geschick hätte eine realistische ...

  • 03.08.2012 – 17:17

    Berliner Zeitung

    Zum Fall der Ruderin Drygalla bei Olympia:

    Berlin (ots) - Der Generalsekretär des DOSB, Michael Vesper, beteuert, er habe keinen Zweifel, dass Drygalla "auf dem Boden des Grundgesetzes und der olympischen Werte" stehe. Vermutlich hat Vesper bei allen anderen deutschen Olympioniken Zweifel, weshalb die auf dem Boden der Spiele in London bleiben dürfen. Gäbe es die Disziplin des verbalen Windungs-Turnens, wäre Vesper die Goldmedaille nicht zu nehmen. Kontakt: ...

  • 02.08.2012 – 18:44

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Unterstützung der syrischen Opposition durch den CIA

    Berlin (ots) - etzt ist es offiziell: Obama hat die CIA beauftragt, den syrischen Rebellen Funkgeräte, Medizin und Geld zu liefern. Auch wenn man dem US-Geheimdienst sonst nicht über den Weg trauen mag, diesmal handelt er richtig. Solange Russland, China und der Iran das mörderische Regime in Damaskus stützen, ist es richtig, dass der Westen die Opposition mit Geld, militärischem Training und Logistik unterstützt - ...

  • 01.08.2012 – 19:56

    BERLINER MORGENPOST

    Torsten Krauel sieht beim Thema Euro-Krise auf Angela Merkel eine schwere Zeit zukommen

    Berlin (ots) - Die Zukunftsangst ist wieder da. Genauso plötzlich und im selben Maß wie im August 2008 vor dem Ausbruch der Bankenkrise. Binnen eines halben Jahres war damals in der Umfrage Deutschlandtrend der Prozentsatz der Ausblicks-Pessimisten um 30 Prozentpunkte auf einen Gesamtanteil von nahezu 60 Prozent gewachsen. Auslöser des Stimmungsumschwungs war damals ...

  • 01.08.2012 – 17:14

    Berliner Zeitung

    Zur LKW-Maut auf Land- und Bundesstraßen:

    Berlin (ots) - Die Verkehrsprobleme indes löst die Maßnahme nicht. 1 135 Kilometer Bundesstraßen sind es, für die nun Maut erhoben wird. Das ist knapp die Hälfte weniger, als geplant war. Um zu verhindern, dass Maut-Verweigerer ausweichen können, muss die Gebühr auf das ganze Straßennetz ausgedehnt werden. Nur so wäre ein fairer Wettbewerb gewährleistet. Denn Güterbahnen zahlen Schienenmaut auf allen ...

  • 31.07.2012 – 20:36

    BERLINER MORGENPOST

    Hajo Schumacher über die fehlende Förderung für Berufssportler

    Berlin (ots) - Es ist schon lustig. Kaum klimpern die ersten Goldmedaillen in der deutschen Schatulle, sind wir ein einig Volk von Vielseitigkeitsreitern. Aber die durchaus respektablen Siege hoch zu Pferd können ein strukturelles Problem der deutschen Mannschaft nicht überdecken: Athleten in den klassischen olympischen Disziplinen müssen eine brutale Entscheidung treffen: Wollen sie zehn Jahre oder länger rackern, ...

  • 31.07.2012 – 17:37

    Berliner Zeitung

    Zu deutschen Waffenexporten:

    Berlin (ots) - Ist es verantwortlich, Panzer an arabische Staaten zu liefern, die erstens autoritär regiert werden und von denen zweitens nicht klar ist, wann die aktuellen Regime von möglicherweise (noch) unangenehmeren Zeitgenossen hinweg gefegt werden? Nein, ist es nicht. Und die Bundeskanzlerin ist alles andere als klar in ihren Äußerungen. Mal gibt sie der Rüstungsindustrie und den alten Männern in Arabien freundliche Signale, mal preist sie die deutsche ...

  • 27.07.2012 – 17:40

    Berliner Zeitung

    Zur Erklärung von Merkel und Hollande zur Euro-Rettung:

    Berlin (ots) - Angela Merkel ist zudem bereit, den von ihr ordnungspolitisch nicht geliebten Käufen von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank ein weiteres Mal zuzustimmen. Sie hatte über diesen Streit einen EZB-Chefvolkswirt (Jürgen Stark) und einen designierten EZB-Chef (Wolfgang Weber) verloren und damit auch sehr viel deutschen Einfluss bei der Euro-Zentralbank. Der Pragmatismus siegte über deutsche ...

  • 27.07.2012 – 13:23

    DKKV Dt. Komitee Katastrophenvorsorge

    Schlussfolgerungen des DKKV aus den Unwetterereignissen und Stromausfällen in den USA

    Berlin (ots) - Zu den Schlussfolgerungen aus den Unwetterereignissen und Stromausfällen in den USA erklärte der Vorsitzende des DKKV e.V., Gerold Reichenbach, MdB: "Die Folgen des Klimawandels können auch Deutschland unvorhergesehen treffen, wie in diesem Sommer vermehrte Unwetter- und auch Tornadowarnungen belegen. Deshalb benötigt die Bundesrepublik Deutschland ...

  • 26.07.2012 – 21:03

    BERLINER MORGENPOST

    Menschen, Siege, Sensationen / Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Man kann Olympia hassen, wegen des Kommerzes und des Trubels und der hirnlosen Verehrung sinnloser Fähigkeiten. Man kann Olympia lieben, für die Spannung, den Wettbewerb, das unmittelbar Dramatische. Wird Britta Steffen sich und die Welt noch einmal überraschen? Wie stabil ist Robert Harting? Welche junge Heldin wird in den nächsten vier Wochen geboren? Und wer fällt ins Nichts der Niederlage? Spannend ...

  • 26.07.2012 – 17:06

    Berliner Zeitung

    Zur Markus Söders (CSU) Äußerungen über Griechenland und den Euro:

    Berlin (ots) - Nun mag es wohl sein, dass es so kommen wird - wiewohl das Ausscheiden Griechenlands aus der Euro-Zone Gott sei Dank nicht von Söder abhängt. Die Gründe für dessen jüngsten Auftritt sind freilich auch nicht fachlicher, sondern politischer Natur. 2013 wird in Bayern gewählt. Die FDP positioniert sich zunehmend euro-kritisch, die Freien Wähler ...

  • 25.07.2012 – 17:51

    Berliner Zeitung

    Zum handel mit Klima-Zertifikaten:

    Berlin (ots) - Was die EU-Kommission nun plant - Zertifikate zeitweise zu verknappen, um später umso mehr auf den Markt zu werfen - wäre ein gerade noch akzeptabler Eingriff. Er geht nur auf, wenn die europäische Wirtschaft in ein paar Jahren wieder wächst. Sonst wird der Preisverfall nur weiter nach hinten geschoben. Vieles spricht dafür, dass es besser gewesen wäre, eine Kohlendioxid-Steuer einzuführen statt eines Handelssystems. Dann hätten die Unternehmen ...

  • 25.07.2012 – 09:31

    YogaMeHome

    Yoga für Zuhause: Online-Yoga 14 Tage testen

    Vier der besten Studios im deutschsprachigen Raum auf einen Klick Wien/München/Berlin (ots) - YogaMeHome.org bietet wöchentlich neuen Video-Unterricht von vier Yogastudios aus Berlin, München und Wien. Für den Preis von nur 16 Euro monatlich können sich AbonnentInnen aus bereits 80 Videos ihr persönliches Yogaprogramm wählen. So kommt die Jahrtausende alte indische Weisheit einfach per Klick zum Mitmachen ins ...

  • 24.07.2012 – 20:21

    BERLINER MORGENPOST

    Berlin in der Lässig-Falle / Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Im ICE liegen kopierte Zettel in den Fahrplanheftchen. Wegen der Unklarheiten rund um den neuen Berliner Flughafen werde dieses Ziel vorerst nicht angefahren. So wird das Desaster deutschlandweit täglich millionenfach im Gedächtnis gehalten. Gut so. Denn mit unserer Chaos-Routine haben wir das Ärgernis BER fast schon verdrängt. Tegel läuft, Schönefeld läuft, kein neuer Fluglärm - eijentlich is' doch ...

  • 24.07.2012 – 17:45

    Berliner Zeitung

    Zur Warnung von Moody´s an Deutschland:

    Berlin (ots) - Die Euro-Rettung ist eine entscheidende Phase gelangt, Moody's Warnung macht dies jetzt deutlich. Kanzlerin Merkel hat lange gezögert und sich erst spät zu Europa bekannt. Merkel will die politische Union, nur sie kann den Euro und Europa retten. Doch bis die politische Union kommt, kann es für die Gemeinschaftswährung schon zu spät sein. Ohne Aufkäufe spanischer und italienischer Staatsanleihen durch ...

  • 23.07.2012 – 20:06

    BERLINER MORGENPOST

    Egbert Nießler meint, dass es nicht nur um Griechenland geht, sondern auch um unsere Wirtschaft

    Berlin (ots) - Die Frage, ob Griechenland noch zu retten sei, treibt seit Monaten die europäische Öffentlichkeit um. Die ständigen Berichte über Reformstau, Unwillig- und -fähigkeit, ständig neuen Geldbedarf und zweifelhafte Eliten haben mittlerweile bewirkt, dass ein Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro-Raum populär geworden ist. Möglich ist das, auch wenn ...

  • 23.07.2012 – 17:11

    Berliner Zeitung

    Zur Banken-Schelte von Sigmar Gabriel:

    Berlin (ots) - Es geht um nicht mehr und nicht weniger als um die Rückkehr zu guten alten marktwirtschaftlichen Regeln. Dass Unternehmen ihre Risiken selber tragen und im Zweifel eben pleitegehen; dass Unternehmen nicht so mächtig werden dürfen, dass sie den Staat erpressen können, zum Beispiel. Wer hat diese Regeln geändert? Es war Rot-Grün im Deregulierungswahn um die Jahrtausendwende. Wenn die SPD daraus gelernt ...