Storys aus BERLIN

Filtern
  • 15.11.2012 – 21:03

    BERLINER MORGENPOST

    Israel hatte gute Gründe Clemens Wergin über die Ausschaltung des Militärchefs der Hamas

    Berlin (ots) - Seit Jahren wird im Westen diskutiert, was erlaubt ist im Antiterrorkrieg und was nicht. In diesem Fall kann es kaum Zweifel geben, dass Israel das Recht hatte, den Militärchef der Hamas, Ahmed Dschabari, zu töten. Schließlich stellt die Hamas die De-facto-Regierung von Gaza. Ahmed Dschabari war der Hauptverantwortliche für den Terrorkrieg gegen die ...

  • 15.11.2012 – 17:52

    Berliner Zeitung

    Zum deutsch-russischen Verhältnis:

    Berlin (ots) - Es reisen die Minister zu gemeinsamen Regierungskonsultationen mit, und als zivilgesellschaftliches Mäntelchen findet zusätzlich der "Petersburger Dialog" statt. Auf dem ist von der russischen Zivilgesellschaft allerdings meist wenig zu hören, und eine willfährige deutsche Leitung meidet den Konflikt. Es ist leicht, sich über diese Formen lustig zu machen, aber es ist nicht der Moment, sie zu ...

  • 15.11.2012 – 11:20

    Ticketbis

    Ticketbis hat erfolgreich die dritte Finanzierungsrunde abgeschlossen

    Berlin (ots/PRNewswire) - - Drei Jahre nach der Markteinführung, erzielt der spanische Startup ein Investment in Höhe von 900.000 EUR - Mit der Konsolidierung des Unternehmens, befindet sich Ticketbis unter den Top Ten seiner Branche Die spanische Onlineplattform Ticketbis.de [http://www.ticketbis.de ] schliesst erfolgreich seine dritte Finanzierungsrunde, in der ...

  • 14.11.2012 – 20:09

    BERLINER MORGENPOST

    Ein guter Tag für Europa / Leitartikel von Judith Luig

    Berlin (ots) - "Geschafft" verbreitete EU-Justizkommissarin Viviane Reding am Mittwochmorgen in gleich 20 Sprachen über Twitter. Bis 2020 müssen zwei von fünf Aufsichtsratsposten börsennotierter Unternehmen weiblich besetzt sein, legte die EU-Kommission nach langen Diskussionen am Mittwoch fest. Wer bei gleicher Qualifikation nicht das unterrepräsentierte Geschlecht bevorzuge, müsse bald mit Sanktionen rechnen. ...

  • 13.11.2012 – 20:14

    BERLINER MORGENPOST

    Ein Rücktritt ist überfällig / Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es ist kaum zu glauben: Am Dienstag musste die Leiterin des Berliner Verfassungsschutzes, Claudia Schmid, einräumen, dass es noch eine schwere Panne bei ihrem Dienst gegeben hatte. Bereits im Juli 2010 waren Unterlagen zum Rechtsextremismus, so zur verbotenen Organisation Blood & Honour, geschreddert worden. Als "mehr als bedauerlich" bezeichnete Schmid vor Journalisten die Aktenvernichtung. Bedauerlich? ...

  • 13.11.2012 – 18:48

    Berliner Zeitung

    Zur Petraeus-Affäre:

    Berlin (ots) - Es gibt keinen Hinweis darauf, dass aus der Affäre um Petraeus und Allen eine Geschichte des Geheimnisverrats wird. Noch nicht. Und solange diese Beweise nicht vorliegen, ist die Affäre nur eine Geschichte des Kontrollverlusts. Das macht die Sache aber auch nicht viel besser. Die Regierung von US-Präsident Barack Obama hat überaus wichtige Posten an Männer vergeben, die allem Anschein nach dafür nicht geeignet waren. Das lässt nichts Gutes ahnen für ...

  • 12.11.2012 – 17:47

    Berliner Zeitung

    Zum Troika-bericht und Merkels Griechenlandpolitik:

    Berlin (ots) - Nicht aus Barmherzigkeit kommt sie den geplagten Südeuropäern entgegen, sondern aus nüchternem Kalkül. Merkel gilt europaweit als harte Machtpolitikerin. Eine Spielerin aber ist sie nicht. Sie scheut das Experiment, das ein Ausscheiden Griechenland aus der Währungsunion bedeuten würde. Aus gutem Grund: Wenn ein Land fällt, können sich dann Portugal, Spanien und Italien halten? Diese Frage kann der ...

  • 12.11.2012 – 10:23

    NICOLAS BERGGRUEN INSTITUTE ON GOVERNANCE

    Ein Wandel in der Europa-Debatte?

    Berlin (ots) - Nicolas Berggruen Institute on Governance: Berliner Konferenzen betonen deutsche Führungsrolle und die Notwendigkeit zur Stärkung der Demokratie in einem vereinigten Europa Der Council for the Future of Europe des Berggruen Institute kam in Berlin am 29. und 30. Oktober 29 in privater Beratung und in einem ganztägigen öffentlichen Townhall-Meeting zusammen. Die große Bedeutung Frankreichs und der deutsch-französischen Beziehungen war ein immer ...

  • 08.11.2012 – 17:06

    Berliner Zeitung

    Zum politischen Personalwechsel in China:

    Berlin (ots) - Die Hoffnung der Partei, sozialen Frieden allein durch hohe Wachstumsraten erkaufen zu können, hat sich als trügerisch erwiesen. Zumal die Ära des Turbowachstums langsam aber sicher zu Ende geht. Das chinesische Entwicklungsmodell, das drei Jahrzehnte lang auf Exporten und massiven Investitionen in Fabriken, Infrastruktur und Städtebau basierte, hat sein Verfallsdatum erreicht. In Zukunft wird China ...

  • 08.11.2012 – 09:36

    LOOX Sports GmbH

    Matthias Steiner: "Es war blinder Ehrgeiz"

    Berlin (ots) - In der Dezember-Ausgabe des neuen LOOX Magazins (https://www.loox.com) spricht Gewichtheber und Olympiasieger Matthias Steiner über körperliche Probleme nach dem Horrorunfall in London und ein schlankes Leben nach dem Leistungssport. Es war der größte Schockmoment bei den olympischen Spielen in London: der Hantelunfall von Matthias Steiner. 196 Kilogramm fallen dem gebürtigen Österreicher ungebremst ...

  • 07.11.2012 – 20:08

    BERLINER MORGENPOST

    Der Motor der USA ist die Hoffnung / Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Merkwürdig, denkt der harmoniebedürftige Deutsche: Bis vor wenigen Stunden war vom dramatischsten Finish der Weltgeschichte die Rede. Die Kontrahenten droschen aufeinander ein, als gäbe es kein Morgen. Beobachter waren schon froh über Halbwahrheiten. Meistens lag der Substanzgehalt der Parolen deutlich niedriger. Und jetzt? Gratuliert der Unterlegene artig. Und der Sieger, dessen Wahlkampagne von ...

  • 07.11.2012 – 17:35

    Berliner Zeitung

    Zum Ausgang der US-Wahl:

    Berlin (ots) - "The best ist yet to come". Das Beste liegt noch vor uns, die in diesem Satz liegende Überzeugung ist nicht nur der Kern des unbezwingbaren Optimismus, der das Land immer noch prägt. Es ist auch ein Zitat aus einem Song von Frank Sinatra. In ihm steckt eine Botschaft des schwarzen Präsidenten an das weiße, konservative Amerika: Wir erzählen diese Geschichte weiter, sie ist unsere gemeinsame Geschichte. Wir sind eine Familie, wie Obama an einer anderen ...

  • 07.11.2012 – 10:45

    Make IT in Cork, AssemblyPoint Limited

    Aufschwung der IT-Branche in Irland: 25% der ausgeschriebenen Stellen in Cork richten sich an deutsch-sprachige Bewerber

    Berlin (ots) - Irland startet die Initiative "Make IT in Cork", um mehrsprachiges Fachpersonal zu gewinnen Tech-Giganten wie Apple, EMC, VMware, Big Fish, Trend Micro, Pilz, McAfee, Voxpro und Quest (jetzt ein Teil von Dell) tummeln sich in Cork. Auch dank ihnen erlebt die zweitgrößte Stadt Irlands trotz Rezession ...