Storys aus BERLIN

Filtern
  • 25.02.2013 – 16:42

    Berliner Zeitung

    Zu Merkels Türkei-Besuch:

    Berlin (ots) - Die Kanzlerin tut das, was die CDU-Vorsitzende für falsch hält. So schizophren kann Politik sein. Die Regierungschefin argumentiert gern, trotz ihrer persönlichen Skepsis müsse sich Deutschland an die Verpflichtungen halten, die es vor Jahren in Bezug auf die Türkei eingegangen ist. Merkels neueste Wendung ist ein Fortschritt. Noch besser wäre es, wenn sie ihrer Partei deutlich machen würde, dass eine europäische Türkei im deutschen Interesse liegt. ...

  • 24.02.2013 – 17:17

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Großbritanniens Verlust der Top-Bonität

    Berlin (ots) - Dass die Wirtschafts- und Finanzpolitik Großbritanniens nun überprüft wird, ist so konsequent wie richtig. Am gravierendsten jedoch ist der Bonitätsverlust für Finanzminister Osborne selbst. Denn er hatte seine Glaubwürdigkeit an die AAA-Note geknüpft. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...

  • 23.02.2013 – 18:33

    BERLINER MORGENPOST

    Einmischung in die Wahl / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Italien ist ein wunderschönes Land. Herrliche Landschaften, wunderbares Essen, guter Wein, besseres Wetter als in Deutschland und lebensfrohe Menschen prägen die Vorstellung von "Bella Italia". Wenn nur die Politik und die Politiker nicht wären. Letzteres ging uns lange nicht so sehr viel an. Das hat sich geändert, seit Europa zusammengewachsen ist. Vor allem seit wir mit dem Euro eine gemeinsame ...

  • 22.02.2013 – 17:14

    Berliner Zeitung

    Zum Flughafenstreit zwischen Platzeck und Wowereit:

    Berlin (ots) - Der Ministerpräsident riskiert viel, ohne groß gewinnen zu können. Auf dem Spiel steht sein Ruf als standfester Politiker, der die Agenda 2010 gegen massive Kritik verteidigte und den Bürgern unangenehme Wahrheiten nicht erspart. Seine Furcht vor einem Volksentscheid - es wäre der erste in Brandenburg - offenbart ein seltsames Demokratieverständnis. Vor allem aber riskiert Platzeck einen Bruch mit ...