Storys aus BERLIN

Filtern
  • 15.09.2013 – 18:39

    Berliner Zeitung

    Zum Ausgang der Bayern-Wahl:

    Berlin (ots) - Merkel muss sich nach dem 22. September vor allem fragen, wie sie in Koalitionsverhandlungen und in einer Regierung mit der CSU zurechtkommt. Seehofer wird Ansprüche stellen, er wird die Opposition in der Regierung sein. Um ihn im Zaum zu halten, braucht Merkel einen starken Partner. Da hilft keine FDP, die es gerade noch über die Fünf-Prozent-Hürde geschafft hat. Da würden auch die Grünen nicht helfen, deren Positionen jenen der CSU zum Teil diametral ...

  • 13.09.2013 – 20:47

    BERLINER MORGENPOST

    Steinbrücks "Restzucken": Hajo Schumacher über die umstrittene Geste des SPD-Kanzlerkandidaten

    Berlin (ots) - Der Kanzlerkandidat der SPD reckte auf die Frage, wie er Verballhornungen seines Vornamens finde, eine klare Antwort empor - den Stinkefinger. Die Regel dieses speziellen Interview-Typs besagt, dass der Befragte nur mit Gesten antworten darf. Insofern hat Steinbrück genau das getan, was das Land von ihm erwartete: Kante gezeigt. Dass das Bild auf dem ...

  • 13.09.2013 – 17:25

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Peer Steinbrücks Stinkefinger

    Berlin (ots) - Es ist ganz gleichgültig, wie Sie oder ich diese Geste bewerten. Es gibt in jedem Fall eine Menge Leute, die wollen nicht jemanden zum Kanzler wählen, der Klassenprimus und Lümmel von der letzten Bank, gleichzeitig sein will. Man kann Bushido mögen, ohne ihn darum gleich zum Kanzler haben zu wollen. Wozu also dieser Auftritt? Die auf der Hand liegende Antwort: Es gibt kein wozu. Es gibt nur, dass der ...

  • 12.09.2013 – 20:35

    BERLINER MORGENPOST

    "Daten müssen gesichert sein wie Raketensilos" Torsten Krauel über das Leck bei Vodafone

    Berlin (ots) - Ein einziger Computertechniker knackt die Vodafone-Datenbank. So wie ein einziger Techniker die NSA-Computer. Oder vor zwei Jahren ein Täterduo aus Übersee die Kundendatenbank von Sony. Die Folgerung daraus ist: Kommerzielle Datenbanken werden offenbar nicht gesichert wie ein Raketensilo, sondern eher wie ein Gewächshaus. Kommt man durch die Tür ...

  • 12.09.2013 – 16:36

    Berliner Zeitung

    Zur Religionsfreiheit nach dem Burkini-Urteil:

    Berlin (ots) - Das Mädchen bekommt in der Schule zu sehen, was es überall zu sehen bekommt, auf der Straße, in Kaufhäusern, in der Nachbarschaft. Was es sieht, ist das Leben der Gesellschaft. Wenn ihr die Religion verbietet, dieses Leben auszuhalten, dann zwingt sie sie, sich dem Leben zu verweigern. Das ist nicht Religionsfreiheit, sondern Religion als Unfreiheit. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ist ein ...

  • 10.09.2013 – 17:52

    Berliner Zeitung

    Zur Wahl des IO-Präsidenten:

    Berlin (ots) - Es sind die Spitzensportler und ihre bemerkenswerten Leistungen, denen das IOC seine so angemaßte wie anmaßende Rolle verdankt. Das Milliardenspiel, die Ränke, das politische Geschacher: Das alles wird einzig und allein möglich gemacht durch die Faszination, die der Leistungssport auf viele Menschen unverändert ausübt. Durch den so naiven wie wunderbaren Glauben an jene Werte, die von den Funktionären im Dutzend billiger beschworen und ebenso ...

  • 10.09.2013 – 17:51

    Berliner Zeitung

    Zur Wahl Thomas Bachs zum IOC-Präsidenten:

    Berlin (ots) - Es sind die Spitzensportler und ihre bemerkenswerten Leistungen, denen das IOC seine so angemaßte wie anmaßende Rolle verdankt. Das Milliardenspiel, die Ränke, das politische Geschacher: Das alles wird einzig und allein möglich gemacht durch die Faszination, die der Leistungssport auf viele Menschen unverändert ausübt. Durch den so naiven wie wunderbaren Glauben an jene Werte, die von den ...

  • 10.09.2013 – 16:39

    Berliner Zeitung

    Zur möglichen Wende im Syrien-Konflikt:

    Berlin (ots) - Das Assad-Regime genießt in den meisten Ländern der Welt keinerlei Vertrauen mehr. Deshalb muss es nun umgehend unter Beweis stellen, dass es zu seiner Ankündigung steht und tatsächlich bereit ist, seine Chemiewaffen außer Landes zu schaffen. In einem ersten Schritt muss es der UN-Chemiewaffenkonvention beitreten und eine sofortige Bestandsaufnahme seiner Giftgas-Arsenale unter Kontrolle der Vereinten ...