Storys aus BERLIN

Filtern
  • 11.12.2013 – 17:22

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Rente mit 63

    Berlin (ots) - Das Vorhaben würde nicht nur Kollegen, die über verschiedene Zeiträume die gleiche Beitragssumme eingezahlt haben, im Alter grundlos unterschiedlich behandeln. Es diskriminiert massiv Frauen und begünstigt diejenigen, die ohnehin relativ hohe Rentenansprüche haben. Weder die alleinerziehende Verkäuferin noch der Dachdecker mit dem kaputten Rücken erfüllen die Voraussetzungen. Wohl aber der Facharbeiter bei Daimler, der zudem noch eine Betriebsrente ...

  • 09.12.2013 – 17:18

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Zustimmung der Union zum Koalitionsvertrag

    Berlin (ots) - Die CDU steht vor einer ihrer schwersten Aufgaben. Und das ist nicht die große Koalition. Es ist weit schwieriger. Die CDU muss sich daran machen, die Nachfolge für Angela Merkel, ihre Parteivorsitzende, in die Wege zu leiten. Verglichen damit wird auch vieles, was in der Partei in den letzten Jahren als Zumutung empfunden wurde, im Nachhinein zum Spaziergang. Energiewende? Knifflig, ja. Aber woher ...

  • 08.12.2013 – 17:28

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum FDP-Parteitag

    Berlin (ots) - Die FDP hat hart daran gearbeitet, zur unsympathischsten Partei des Landes zu werden. Das lässt sich so schnell nicht rückgängig machen - auch wenn nun der nette Herr Lindner an ihrer Spitze steht. Auf dem Parteitag der Liberalen in Berlin war eine weit verbreitete Illusion festzustellen. Viele Delegierte meinten: Wir brauchen bloß einen neuen Chefverkäufer und eine neue Marketingstrategie. Die alte Ware ist doch okay. Aus Christian Lindners ersten ...

  • 05.12.2013 – 20:18

    BERLINER MORGENPOST

    Die EU ist nicht an allem schuld / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Es könnte seine letzte wichtige Entscheidung nicht nur auf der europäischen Bühne sein. Auf jeden Fall ist es keine schlechte. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU), dessen Zukunft in einer neuen Bundesregierung ungewiss ist, hat die Aufnahme der beiden EU-Armenhäuser Bulgarien und Rumänien in den grenzenlosen Schengen-Raum blockiert. Mit einer zweifachen, nicht nur aus deutscher Sicht ...

  • 05.12.2013 – 17:16

    Berliner Zeitung

    Zur Diskussion um die Bankenregulierung:

    Berlin (ots) - Dieser Dreiklang des Horrors aus Finanzkrise, Eurokrise und kriminellen Machenschaften gibt der Politik jede Legitimation für drakonische Eingriffe. Deutschland braucht starke Banken, aber nicht diese. Die Branche muss sich grundlegend wandeln, um Arbeitnehmern, Sparern und den reale Werte schaffenden Unternehmen zu dienen. Die Regierungen sind dabei gegenzusteuern. Entscheidend wird sein, von den ...

  • 04.12.2013 – 22:04

    BERLINER MORGENPOST

    Der Kampf ums Geld beginnt / Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Berlin hängt nicht an seinem Status als Bundesland. Ohne zu zögern, würden wir die Metropole als kreisfreie Stadt in ein Bundesland Brandenburg einbringen, wenn die Brandenburger bereit wären, gegenüber den Berlinern in die Minderheit zu geraten. Jedoch möchten Berlins Bürger und ihre gewählten Repräsentanten schon selber entscheiden, ob sie Einfluss in regionalen Angelegenheiten abgeben oder ...

  • 04.12.2013 – 17:35

    Berliner Zeitung

    Zur Prostitutionsdebatte:

    Berlin (ots) - Rot-Grün wollte die Situation von Prostituierten per Legalisierung 2002 verbessern. Das ist, so viel kann man sicher sagen, gescheitert. Von dem Recht, in die Sozialkassen einzuzahlen, machen derzeit nur 44 Prostituierte Gebrauch. Prostitution ist zwar nicht mehr sittenwidrig, mit dem Schmuddelimage müssen die Frauen trotzdem weiter leben. Zugleich verkauft sich die Ware Sex besser denn je. Und da sind es vor allem die Bordellbetreiber, die von der ...

  • 04.12.2013 – 10:10

    LOOX Sports GmbH

    Franziska van Almsick: "Mir muss keiner mehr auf die Schulter klopfen"

    Berlin (ots) - Zwei Goldmedaillen bei Schwimmweltmeisterschaften, 18 Titel bei Europameisterschaften, drei Weltrekorde, Auszeichnung als Weltsportlerin sowie Sportlerin des Jahres und viele weitere Ehrungen mehr: Franziska van Almsick blickt auf eine beachtliche Schwimmkarriere zurück. In der aktuellen Ausgabe des Fitnessmagazins LOOX (EVT 10.12.2013, www.LOOX.com) ...

  • 29.11.2013 – 16:48

    Berliner Zeitung

    Zum Flüchtlingscamp auf dem Berliner Oranienplatz:

    Berlin (ots) - Was die Flüchtlinge erreichen konnten, haben sie erreicht. Sie haben die Deutschen auf ihr Schicksal aufmerksam gemacht und ihre Forderungen in nahezu jeder Zeitung und in jedem Radio- oder Fernsehsender kundgetan. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD sind Verbesserungen im Asylrecht verankert. Die Residenzpflicht soll gelockert werden und die Aufnahme von Arbeit nach drei Monaten möglich sein. Das ist ...

  • 28.11.2013 – 19:51

    BERLINER MORGENPOST

    Auf dem falschen Weg - Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Der Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann (Grüne), gelingen in diesen Tagen zwei Sachen: erstens, bundesweit bekannt zu werden, zweitens, Kreuzberg und damit Berlin bundesweit zu blamieren beziehungsweise in Verruf zu bringen. Was ihr nicht gelingt, ist aber noch viel bedeutsamer: die Probleme in ihrem Bezirk zu lösen. ...

  • 28.11.2013 – 12:02

    dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

    Jetzt bewerben: Nachwuchswettbewerb dpa news talent 2014 beginnt

    Berlin (ots) - dpa news talent zum Dritten: Die Nachrichtenagentur dpa schreibt ihren multimedialen Wettbewerb für Nachwuchsjournalisten auch für das Jahr 2014 wieder aus. Mit der dritten Auflage des Förderpreises unterstützt das Unternehmen erneut kreative junge Menschen, die professionell im Journalismus arbeiten möchten und noch nicht fest angestellt sind. ...

  • 28.11.2013 – 08:45

    Q:Charge Europe AG

    Attraktive Märkte in Südosteuropa / Q:Charge Europe AG geht Kooperation ein

    Berlin (ots) - Die Q:Charge Europe AG übernimmt die Vertretung der RW Recycling World GmbH, ein international etabliertes Schweizer Unternehmen aus dem Bereich Umwelttechnologie und Industrieanlagenbau, in den südosteuropäischen Märkten. Beide Unternehmen wollen die attraktiven Zielmärkte gemeinsam und in enger Zusammenarbeit erschließen. Die Abfallentsorgung in ...

  • 27.11.2013 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST

    Ein Vertrag, besser als befürchtet / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Der große und mutige, die Zukunftsprobleme des Landes und der Gesellschaft anpackende Wurf ist dieser Koalitionsvertrag nicht. Aber die Lage in Deutschland ist ja auch nicht so düster, wie sie von den Oppositionsparteien einschließlich der SPD im Bundestagswahlkampf beschworen wurde. Das Land lebt noch immer ganz gut von seiner Substanz. Wenn es eine ...

  • 27.11.2013 – 17:40

    Berliner Zeitung

    Zum Abschluss des Koalitionsvertrages zwischen SPD und Union:

    Berlin (ots) - Alle Welt weiß, dass der Klimawandel und damit die Energie- und Umweltpolitik ein Problem globalen Ausmaßes ist. Angela Merkel trug während ihrer ersten Regierungszeit den Titel "Klimakanzlerin". Sie war die Treiberin, nicht nur in Europa. Und heute? Der Koalitionsvertrag ist beschämend. Rückwärts geht es. Langsamer wird es. Deutschland ist besorgt ...

  • 26.11.2013 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST

    Im Interesse der Familien / Leitartikel von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Lange hat es gedauert. Die SPD-CDU-Koalition in Berlin musste wegen des Streits über die Privatschulen nachsitzen. Doch nun liegt das neue Schulgesetz endlich vor - und die Berliner können zufrieden sein. Denn das Gesetz ist nicht ideologisch, sondern pragmatisch. Es orientiert sich in vielen Punkten an den Wünschen der Eltern und Schüler. So lohnt sich der Blick auf einzelne Entscheidungen. Die wohl ...

  • 26.11.2013 – 18:10

    Berliner Zeitung

    Zum Verschwinden des deutsch-ägyptischen Intellektuellen Hamed Abdel-Samad:

    Berlin (ots) - In der deutschen Wahrnehmung erscheint Abdel-Samad als einer, der den Mund ein wenig zu voll genommen hat. Selbst nach Bekanntwerden seines Verschwindens schwang in einigen Berichten ein Ton mit, als habe er seine Entführung durch eigenes Zutun provoziert. Was Abdel-Samad jetzt aber nicht braucht, sind Diskursanleitungen für Auseinandersetzungen mit ...

  • 25.11.2013 – 20:05

    BERLINER MORGENPOST

    Kein Dauer-Lager am Oranienplatz / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Rat- und hilflos zeigt sich die Berliner Politik bislang am Kreuzberger Oranienplatz. Es ist auch nicht falsch, zu behaupten, die dort protestierenden und campierenden Asylbewerber treiben die für die Ordnung in dieser Stadt Verantwortlichen vor sich her. Das kann nach aller Erfahrung nicht überraschen. Es ist nicht das erste Mal, dass sich aus einem zunächst geduldeten Protestlager ein Camp mit ...