Storys aus BERLIN

Filtern
  • 04.04.2014 – 20:11

    BERLINER MORGENPOST

    Die Not wird sich noch potenzieren/ Ein Leitartikel von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Die Not könnte nicht größer sein: Berlin sucht händeringend nach Lehrern. Die Meldungen sind alarmierend. Bis zum nächsten Schuljahr braucht die Stadt noch mehr als 2000 neue Pädagogen, um den Unterricht gewährleisten zu können. Jetzt startet die Schulverwaltung eine 100.000 Euro teure Werbekampagne, um junge Lehrer aus den Bundesländern Bayern, ...

  • 04.04.2014 – 17:33

    Berliner Zeitung

    Zum Tod der Fotoreporterin Anja Niedringhaus:

    Berlin (ots) - Ihr tragisches Schicksal wird nun von einem bitteren Paradoxon begleitet. Diesmal ist sie selbst die Nachricht und nicht ihre wertvollen Aufnahmen, die vom Leiden und Sterben in einem von der Weltpolitik fast schon wieder vergessenen Land berichten. Noch einmal ist es ihr gelungen, die größtmögliche Aufmerksamkeit auf die noch immer erschütternde politische Situation in dem geschundenen Afghanistan zu ...

  • 03.04.2014 – 17:10

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Renten-Debatte

    Berlin (ots) - Manchmal muss man sich wundern über die Sozialdemokraten. Mit dem Rentenpaket ihrer Ministerin Andrea Nahles legen sie nicht nur ein atemberaubendes gesetzgeberisches Tempo vor. In Windeseile haben die Genossen auch vom Oppositions- in den Regierungsmodus gewechselt. Stillschweigend ertragen sie, dass die Union seit Wochen an der roten Rente mit 63 herummäkelt, während die schwarze Mütterrente von Kritik verschont wird. Früher hätten zumindest ein paar ...

  • 02.04.2014 – 20:48

    BERLINER MORGENPOST

    Die Erfolge der anderen/ Ein Leitartikel von Heike Dietrich

    Berlin (ots) - "Wir sind der Motor der Regierung", feierte sich noch vergangene Woche SPD-Bundesvize Ralf Stegner. Damit schrieb er eine Legende fort, die die ehrgeizigen SPD-Minister in der noch neuen Großen Koalition Anfang des Jahres entworfen hatten: Seht her, wir sind die Macher in der Regierung, gegen uns sieht die CDU einschließlich ihrer Bundeskanzlerin Angela Merkel ganz blass aus. Nun ja. Sigmar Gabriel, ...

  • 02.04.2014 – 17:01

    Berliner Zeitung

    Zur Einigung über die Oppositionsrechte im Deutschen Bundestag:

    Berlin (ots) - Aber warum weigern sich Union und SPD, durch eine Änderung des Grundgesetzes der Opposition die Möglichkeit der Normenkontrolle vor dem Bundesverfassungsgericht zu geben? Mit dieser Klage sollen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes beseitigt werden. Es handelt sich also um kein Minderheitenrecht, sondern um ein vielfach erfolgreich ...

  • 25.03.2014 – 22:25

    BERLINER MORGENPOST

    Fixstern des Südens/ Ein Leitartikel von Raik Hannemann

    Berlin (ots) - Zum achten Mal in Folge schon sicherte sich der FC Bayern München einen deutschen Meistertitel bei einem Auswärtsspiel, für viele Anhänger bleibt das aber wohl der einzige Schönheitsmakel an dieser insgesamt 24. Deutschen Meisterschaft. Immerhin bot Berlin am Dienstag passendes Hauptstadtambiente für diesen Abend der Rekorde, denn noch nie stand im hiesigen Fußball schon im März ein Champion fest, ...

  • 25.03.2014 – 17:49

    Berliner Zeitung

    Zum Rundfunkurteil des Bundesverfassungsgerichts:

    Berlin (ots) - Seit Jahrzehnten ergeht es dem Bundesverfassungsgericht bei seinen Versuchen, den Einfluss der Politik auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk einzudämmen, wie dem Hasen mit dem Igel: Stets läuft er sich die Lunge aus dem Leib, doch wenn er am Ziel ist, ruft ihm die Frau des Igels triumphierend entgegen: "Ick bün al dor!" Der Hase wiederholte den Lauf 73 Mal, beim 74. Rennen brach er tot zusammen. Nach ...

  • 24.03.2014 – 19:06

    BERLINER MORGENPOST

    Rechtsruck im EU-Parlament / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Acht Wochen vor der Wahl für ein neues Europäisches Parlament wächst die Sorge vor einem Rechtsruck in der Gemeinschaft. Die neueste Warnung kommt aus Frankreich. Dort hat sich die rechtsextreme Front National (FN) im ersten Wahlgang für neue Kommunalparlamente und Bürgermeister auch in der Fläche breitgemacht. Bereits bei der Präsidentschaftswahl 2012 hatte die Partei mit ihrer etwas gemäßigter ...

  • 24.03.2014 – 17:16

    Berliner Zeitung

    Zum Ausgang der Kommunalwahlen in Frankreich:

    Berlin (ots) - Die französischen Rechtspopulisten sind präsenter denn je. In 229 Städten hat der Front National bei den Kommunalwahlen die Zehn-Prozent-Hürde genommen und ist in die zweite Wahlrunde vorgedrungen. Bei den Präsidentschaftswahlen hatte die smarte Parteichefin Marine Le Pen mit 17,9 Prozent zuvor ebenfalls ein Rekordergebnis erzielt. Dennoch ist es keine braune Flut, die sich da über blühende ...

  • 24.03.2014 – 11:53

    Universität der Künste - Berlin Career College

    Summer University an der Universität der Künste Berlin fördert Start Ups

    Berlin (ots) - Die Kreativszene Berlins ist ein Magnet für Künstler und Kreative aus aller Welt. Hier finden sie ein pulsierendes Stadtleben und Freiraum für die Verwirklichung ihrer kreativen Unternehmenstrategien. Doch häufig braucht es Unterstützung, damit aus Träumen konsistente unternehmerische Konzepte werden. Das Berlin Career College, verantwortlich für ...

  • 23.03.2014 – 20:17

    BERLINER MORGENPOST

    Aufnahme ist selbstverständlich/ Ein Leitartikel von Uta Keseling

    Berlin (ots) - Das ist viel Geld. 120 Millionen Euro soll die Unterbringung von Flüchtlingen in Berlin in diesem Jahr kosten. Fast dreimal so viel wie ursprünglich geplant. Denn es werden in Berlin viel mehr Menschen um Asyl bitten als im vergangenen Jahr. Etwa 8000 Asylbewerber, hat das Bundesamt für Migration errechnet, könnten es dieses Jahr in Berlin sein. Zusätzlich zu den 15.000, die schon hier leben. ...

  • 22.03.2014 – 21:05

    BERLINER MORGENPOST

    Tatort Stolperstein/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Die Story wäre für einen Tatort wohl zu platt: Da tritt eine Schauspielerin auf die Güntzelstraße und sieht einen der über 5000 in Berlin verlegten Stolpersteine, Hinweis darauf, dass vor etwa 70 Jahren ein Mensch von den Nazis aus eben diesem Haus gezerrt wurde. Die Schauspielerin liest den Namen und denkt: Selma Jacobi, klingt ja nett, so möchte ich als Kommissarin heißen. Das ist ja Gedenken, ...

  • 21.03.2014 – 17:24

    Berliner Zeitung

    Zur Sperre von Twitter in der Türkei:

    Berlin (ots) - Auch die Anhänger von Erdogans eigener Partei sind moderner, als er denkt, und haben sich von der Sperre nicht abschrecken lassen. In seinem bizarren Kampf gegen die offene Gesellschaft hat der Ministerpräsident aus Hybris oder Angst einen Offenbarungseid geleistet. Er hat sich als vollkommen machtlos erwiesen. Und wie sagt der Volksmund? Wer den Schaden hat, der braucht für den Spott nicht zu sorgen. ...

  • 20.03.2014 – 20:20

    BERLINER MORGENPOST

    Akademische Regeln gelten für alle/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Noch 'ne Titelverteidigung, die misslungen ist. Nun hat ausgerechnet auch die frühere Bundeswissenschaftsministerin Annette Schavan ihren akademischen Doktortitel verloren. Die Düsseldorfer Verwaltungsrichter haben bestätigt, was die Universität Düsseldorf vor einem Jahr verkündet hatte: Aberkennung des akademischen Titels wegen zu vieler Plagiate ...

  • 20.03.2014 – 17:37

    Berliner Zeitung

    Zur Bestätigung des Urteils im Plagiatsverfahren gegen Annette Schavan:

    Berlin (ots) - Für die zurückgetretene Bildungsministerin ist diese Entscheidung doppelt bitter, denn die zuständige Richterin hat nicht nur die Entscheidung der Universität bestätigt, sie stellte auch fest, dass die Universität das Verfahren formal korrekt durchgeführt hat. Nicht nur Schavan hatte das bezweifelt. Der zuständige Promotionsausschuss hatte das ...