Storys aus BERLIN

Filtern
  • 14.11.2014 – 22:23

    BERLINER MORGENPOST

    Die Stadt ist der Gewinner/ Ein Leitartikel von Matthias Wulff

    Berlin (ots) - Nach den Tagen um den 9. November, in denen so viel über Geschichte gesagt und geschrieben wurde, ist in Berlin eine historische Entscheidung gefallen. Dass der Haushaltsausschuss den Bau eines Museums der Moderne kurz nach dem Mauerfall-Jubiläum beschließt, ist nur eine Koinzidenz. Aber sie belegt den Stellenwert, den Berlin im Bund heute hat. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Nicht vergessen sind ...

  • 14.11.2014 – 17:36

    Schertz Bergmann Rechtsanwälte

    Presserechtliches Informationsschreiben: Herbert Grönemeyer

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit zeigen wir an, dass wir Herbert Grönemeyer in seinen persönlichkeitsrechtlichen Angelegenheiten vertreten. Eine ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert. Aus Anlass einer aktuellen Berichterstattung auf www.bunte.de weise ich als Presseanwalt von Herbert Grönemeyer auf Folgendes hin: In dem ...

  • 14.11.2014 – 11:10

    doppio.tv

    COMO Management GmbH übernimmt Vermarktung von doppioTV

    Berlin (ots) - Für die Vermarktung von doppioTV-Formaten sowie dem Aufbau von strategischen Partnerschaften zur Vermarktung des Senders und der Senderinhalte zeichnet ab sofort die in Berlin ansässige COMO Management GmbH verantwortlich. Die Publishers Partners GmbH holt für die Vermarktung des in Berlin Adlershof ansässigen und kürzlich mit großem Erfolg gelaunchten Online-TV-Channels doppioTV die ebenfalls in ...

  • 13.11.2014 – 21:14

    BERLINER MORGENPOST

    Das Sterben nicht kommerzialisieren/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Ein Kerngedanke der zivilisierten Gesellschaft lautet, niemanden zurückzulassen. Dennoch bleibt das Sterben auch im Sozialstaat ein Problem. Jeder wünscht sich den schnellen Tod, aber manche müssen auf den Leidensweg. Die im Bundestag auf hohem Niveau geführte Debatte um die Sterbehilfe beweist: Der Tod bietet keine Win-win-Situation, nur ...

  • 13.11.2014 – 17:25

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu LuxLeaks und Jean-Claude Juncker

    Berlin (ots) - Es reicht also nicht aus, die Steuerschlupflöcher in Europa zu schließen. Europa muss sich auch Gedanken machen, wie kleine Mitgliedstaaten finanziell überstehen. Am Ende werden nicht nur strengere, EU-weite Steuerregeln stehen müssen, sondern ein europäisches Transfersystem. LuxLeaks erhöht den Druck, endlich zu handeln. Auch für Jean-Claude Juncker. Er hat in der Affäre an Glaubwürdigkeit ...

  • 05.11.2014 – 17:14

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Ausgang der US-Wahlen:

    Berlin (ots) - Diese rechtskonservative Agenda spaltet die Gesellschaft. Sie beschneidet die Rechte der progressiven Bürger, der ethnischen Minderheiten und der Frauen in den republikanisch regierten Staaten. Ja, sie verändert die Lebensumstände derart, dass ein demokratischer New Yorker oder Kalifornier lediglich in der größten Not nach Kansas oder Texas ziehen würde. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: ...

  • 05.11.2014 – 16:49

    World Innovation Summit for Education (WISE)

    Ann Cotton erhält den WISE Prize for Education 2014

    Berlin (ots/PRNewswire) - Ann Cotton, Gründerin und Präsidentin der Campaign for Female Education (Camfed), ist Preisträgerin des WISE Prize for Education 2014. Sie leitet ein international anerkanntes Modellprojekt, das die Schulbildung von Mädchen fördert und damit Bildung ins Zentrum von Entwicklung in Afrika rückt. Klicken Sie hier für die deutsche Version der: ...

  • 05.11.2014 – 09:00

    Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

    Emotionale Unternehmensgeschichten zum Fall der Berliner Mauer

    Berlin (ots) - Unter dem Motto "25 Jahre - 25 Geschichten" hat die Hauptstadtkampagne be Berlin die Gestalter der Berliner Wirtschaft eingeladen, ihre ganz persönliche Unternehmensgeschichte zu erzählen. Ein Redaktionsteam wählte aus den 180 eingegangenen Unternehmensgeschichten die Top 25 Geschichten aus. "Ziel war es mit dieser Aktion den Unternehmen ein Gesicht zu geben und die Geschichten der Öffentlichkeit zu ...

  • 04.11.2014 – 20:25

    BERLINER MORGENPOST

    Größtmöglicher Schaden / Leitartikel von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Es sollte ein Wochenende werden, an dem die Welt noch einmal nach Berlin schaut - und eine Weltstadt sieht, die an den friedlichen Fall der Mauer vor 25 Jahren erinnert. Zwei Millionen Gäste aus aller Welt werden in Berlin erwartet. Eigentlich ein Tag der Freude. Aber es gibt offenbar einige wenige, die den Anlass nutzen, um größtmöglichen Schaden anzurichten: die Gewerkschaft der Lokführer (GDL). Der ...

  • 04.11.2014 – 17:14

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Bahn-Streik:

    Berlin (ots) - Es geht nicht allein um ein paar Tausend Lokführer und einen machthungrigen Gewerkschaftschef. Machte die GDL-Taktik Schule, würde innerhalb der Gewerkschaften ein Wettbewerb um die härteste Gangart und militanteste Wortwahl, um unerschütterliche Verhandlungspositionen und die vermeintlich besten Ergebnisse ausbrechen. Die Verlässlichkeit der deutschen Gewerkschaften wären dahin, mit am Ende bösen Folgen für die Arbeitnehmer. Insgesamt geriete so das ...

  • 03.11.2014 – 17:16

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Diskussion um Bundespräsident Gauck:

    Berlin (ots) - Es ist richtig, dass viele ehemalige DDR-Bürger noch heute unter den Folgen ihrer Unterdrückung im SED-Staat leiden, und wahr ist auch, dass ein Ministerpräsident der Linken gewöhnungsbedürftig ist. Aber wahr ist eben auch, dass die Linke sich im vergangenen Vierteljahrhundert von ihren SED-Wurzeln weitgehend befreit hat und ihr Ministerpräsidenten-Kandidat Bodo Ramelow sich von diesen Wurzeln als ...