Storys aus BERLIN

Filtern
  • 14.04.2015 – 18:16

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Betreuungsgeld/Verfassungsgericht

    Berlin (ots) - Der Staat wird vom Grundgesetz verpflichtet, bei der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung "auf die Beseitigung bestehender Nachteile" hinzuwirken. Das Gegenteil ist der Fall, wenn Mütter das Betreuungsgeld annehmen und über Jahre auf Erwerbstätigkeit verzichten - die Nachteile im Berufsleben sind in aller Regel kaum mehr auszugleichen. Zu bezweifeln ist zudem, ob der Bund das Gesetz ...

  • 14.04.2015 – 10:18

    Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.

    Einigung über EU-Biokraftstoffreform: Wachstumspotenzial für Bioethanol

    Berlin (ots) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass sich der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments am 14. April 2015 für den Kompromissvorschlag des EU-Ministerrats vom 1. April 2015 zur Reform der EU-Biokraftstoffpolitik ausgesprochen hat. Biokraftstoffe aus Reststoffen wie Stroh und Abfällen sollen zusätzlich ...

  • 13.04.2015 – 18:40

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Aussage von Papst Franziskus zum Genozid an den Armeniern

    Berlin (ots) - Wer vom Völkermord an den Armeniern reden will, darf von den genozidalen Kolonialverbrechen im 20. Jahrhundert nicht schweigen. Was für die türkische Regierung gilt, das gilt auch für die Bundesregierung und für die Regierung Belgiens, die bis heute in den Palästen sitzt, die in Brüssel mit dem Blut und dem Leben der Afrikaner errichtet wurden, ...

  • 12.04.2015 – 17:33

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Hillary Clinton

    Berlin (ots) - Wer die Präsidentschaftswahlen 2016 gewinnen will, der muss Hillary Clinton schlagen. Sie ist zwar nicht unbedingt beliebt, aber sie hat sich in den vergangenen 30 Jahren bei Politikern und Bürgern großen Respekt erworben. Und: Ihre politische Karriere ist einzigartig. Anwältin und Kämpferin für Frauenrechte, First Lady, die ihren Mann stützt und berät, erfolgreiche Senatorin des Bundesstaates New York und schließlich amerikanische Außenministerin. ...

  • 09.04.2015 – 11:37

    RDO

    Timeshare-Branche schafft klare Ausstiegsmöglichkeiten aus den Verträgen

    Berlin (ots) - In Europa gibt es ca. 1,5 Mio. Inhaber von Timeshare-Verträgen. Timesharing ist eine beliebte Art der Feriengestaltung. Was aber ist mit jenen Timeshare-Inhabern, die aus Altersgründen, Krankheit oder finanziellen Problemen nicht länger mehr in den Urlaub fahren können und aus ihren oft zeitlich unbegrenzten Verträgen aussteigen möchten? Für diese ...

  • 08.04.2015 – 17:12

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Fall Middelhoff

    Berlin (ots) - Natürlich ist der Staat, in diesem Fall die Anstaltsleitung berechtigt und verpflichtet, suizid-gefährdete Gefangene fürsorglich zu kontrollieren - mit Blicken des Wärters durch den Spion an der Zellentür oder bei eingeschaltetem Licht in der Zelle im Abstand mehrerer Stunden. Aber der Staat ist weder berechtigt noch verpflichtet, die Menschenrechte des Gefangenen de facto außer Kraft zu setzen und ihn als Person auszulöschen. Kontakt: Berliner Zeitung ...

  • 07.04.2015 – 17:23

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den Reparationsforderungen Griechenlands

    Berlin (ots) - Nun kann man leicht zu der Auffassung kommen, die Griechen sollten sich darauf konzentrieren, ihren Staat und ihre Wirtschaft so in Schuss zu bringen, dass es endlich vorangeht mit dem Steuernzahlen und -einnehmen, statt immer wieder alte Rechnungen aufzumachen. Doch die deutsche Gutsherrenhaltung, einen offensichtlichen Konflikt einfach für erledigt zu ...

  • 06.04.2015 – 16:18

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Tröglitz

    Berlin (ots) - Wie weiter in Tröglitz? Schwer vorstellbar, dass dort jemals Flüchtlinge leben werden. Der "jetzt erst recht"-Reflex derjenigen, die ihren Ort nicht Nazis überlassen wollen, ist zwar löblich und verständlich. Doch wie wollen sie Flüchtlinge schützen, wenn nicht einmal ihr Bürgermeister sich sicher fühlen konnte. Die Flüchtlinge brauchen unseren Schutz und dürfen von uns nicht als symbolische Schutzschilde gegen braune Aktivisten missbraucht werden. ...

  • 26.03.2015 – 22:37

    BERLINER MORGENPOST

    Tragödie über den Alpen/Ein Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Was für eine Tragödie. Das, was wir uns nicht vorstellen können, nicht vorstellen wollen, ist geschehen: Der Copilot des Flugs 4U9525, ein junger Mann, hat die Maschine mit 149 Menschen an Bord absichtlich zum Absturz gebracht. Die Menschen, die um ihre Familienangehörigen trauern, müssen nun auch noch mit dieser furchtbaren Nachricht leben. Wie soll das gehen, werden sich viele fragen. Würden doch ...

  • 26.03.2015 – 18:02

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Germanwings-Absturz

    Berlin (ots) - Wissenschaftliche Perfektion, technische Höchstleistung und sogar höchste Sicherheitsvorkehrungen helfen nicht, wenn ein Einzelner entschlossen ist, sich selbst und mit sich andere umzubringen. Wir versuchen, die Welt zu erklären, zu regeln, zu beherrschen. Vergebens. Diese Tat, ihre Willkür, ihre Unvorhersehbarkeit, entzieht sich unseren Bewältigungsversuchen. Sie steht vor uns. Schwarz. Grausam. Sinnlos. Selbsttötungen und erweiterte Selbsttötungen, ...

  • 25.03.2015 – 16:49

    Berliner Zeitung

    Kommentar Zur Lage der Lufthansa nach dem Absturz der Germanwings-Maschine:

    Berlin (ots) - Dieses besondere Selbstbewusstsein der Lufthansa-Belegschaft ist jetzt zutiefst erschüttert, gerade weil der Absturz so unerklärlich ist. So tief, dass es eine Lufthansa vor dem Crash in Südfrankreich gab, und es nun eine andere Lufthansa nach dem Crash geben wird. Wie der Schock wirkt, ist aber völlig offen. Er trifft das Unternehmen in jedem Fall ...

  • 24.03.2015 – 17:38

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Absturz der Germanwings-Maschine:

    Berlin (ots) - Wir haben den Glauben an die Möglichkeit der Risikolosigkeit verloren. Desto wichtiger ist uns, dass wir darauf vertrauen können, dass alles getan wird, die Risiken zu senken. Darum geht die Aufklärung der Absturzursache uns alle an. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...

  • 23.03.2015 – 16:10

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Plan gegen Krankenhauskeime:

    Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe versucht das Problem der Krankenhauskeime nun mit Hilfe eines 10-Punkte-Plans zu bannen. Kontrolle, Meldepflicht, Fortbildung. Das klingt verdächtig nach einem Katalog der guten Absichten, der dem Slogan einer Apothekenzeitschrift zu folgen scheint: Lesen, was gesund macht. Gesundheitspolitik als Eingeständnis der Ratlosigkeit. Dabei ist Gröhes Keimoffensive so ...