Storys aus BERLIN

Filtern
  • 03.06.2015 – 21:50

    BERLINER MORGENPOST

    Berlin muss voran gehen/Ein Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Das Volk Irlands hat sich zu fast zwei Dritteln dafür ausgesprochen, gleichgeschlechtlichen Paaren die Ehe mit allen Rechten und Pflichten zu erlauben. In Deutschland weisen Umfragen ähnliche Zustimmungswerte der Bürger zur Homo-Ehe aus. Nur in der CDU halten sich starke Kräfte, die die völlige Gleichstellung von Schwulen und Lesben eben doch nicht möchten. Es war klar, dass diese Debatte irgendwann ...

  • 03.06.2015 – 17:10

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den Fifa-Skandalen:

    Berlin (ots) - Den größten Vorwurf, den man gegen die Fifa erheben muss, ist die Umarbeitung demokratischer Prinzipien zur bloßen Folklore. Während man vorn im Saal artig abstimmte, wurde hinter den Kulissen ein totalitaristisches System errichtet, dessen Funktionsweise wohl nur allzu vielen Fifa-Mitgliedern vertraut ist. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...

  • 02.06.2015 – 23:53

    BERLINER MORGENPOST

    Sieg der Demokraten/Ein Leitartikel von Raik Hannemann

    Berlin (ots) - Die fünfte Amtszeit von Joseph Blatter als Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa ist die kürzeste: Nur vier Tage nach seiner Wiederwahl kündigte der Schweizer seinen Rücktritt an. Endlich, möchte man da spontan hinterher rufen. Denn das Schmierentheater seiner erneuten Wiederwahl hat dem Weltsport insgesamt eine schwere Glaubenskrise nie dagewesenen Ausmaßes beschert, die zu beenden auch nach ...

  • 02.06.2015 – 21:50

    BERLINER MORGENPOST

    Zeit für neue Abenteuer/Ein Kommentar von Katrin Lange

    Berlin (ots) - Im Tierpark muss etwas passieren. Die Anlage ist abgewirtschaftet, nicht mehr zeitgemäß, langweilig - vor allem für Kinder, die den schnellen Spaßkick erwarten, dann aber lange laufen müssen, bis sie ein Tier zu Gesicht bekommen. Egal, was er anfasse, es sei marode und kaputt, schildert auch Direktor Andreas Knieriem die Situation auf dem 160 Hektar großen Areal in Friedrichsfelde. Er will den ...

  • 02.06.2015 – 16:49

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Kabale bei der AfD:

    Berlin (ots) - Der Gesamteindruck bleibt fatal. Von der Partei, die einmal eine saubere Alternative zu den angeblich korrupten Altparteien werden wollte, ist ein Intrigantenstadl übriggeblieben. Nun müssen es die Mitglieder richten. Ein Basis-Parteitag soll die Führung bestimmen. So hatte es Lucke ohnehin gewollt. Denn so hatte er sein Konzept der künftigen Struktur der AfD durchgesetzt. Weil ein solche Kongress teuer wäre, hat man ihn verworfen. Nun ist das Geld da. ...

  • 02.06.2015 – 11:40

    Quirin Privatbank AG

    MiFID II: quirin bank erfüllt Anforderungen bereits heute

    Berlin (ots) - - Honorarberater für MiFID II gut aufgestellt - Nur Anlageberatung ohne Provisionen ist unabhängig - quirin bank erfüllt Transparenzvorschriften schon heute Honorarberater nehmen die kommenden Verschärfungen der europäischen Finanzaufsicht in der Finanzberatung bereits vorweg: Sowohl das geplante Zuwendungsverbot für die unabhängige Anlageberatung als auch die geforderte Transparenz bei der ...

  • 02.06.2015 – 08:45

    orderbird AG

    orderbird baut Marktführerschaft aus: iPad-Kassenanbieter orderbird übernimmt Wettbewerber pepperbill

    Berlin (ots) - Konsolidierung auf dem iPad-Kassenmarkt: orderbird, der Anbieter eines iPad-Kassensystems für die Gastronomie, übernimmt den Wettbewerber pepperbill. Mit diesem Schritt baut orderbird (www.orderbird.com) seine Marktführerschaft unter den iOS-basierten Kassensystemen aus und stärkt seine Position auf dem gesamten Kassenmarkt. Jakob Schreyer, Gründer ...

  • 01.06.2015 – 23:27

    BERLINER MORGENPOST

    Eltern haben abgestimmt/Ein Kommentar von Regina Köhler

    Berlin (ots) - Jede Sekundarschule darf nun eine Oberstufe einrichten, vorausgesetzt, sie findet andere Sekundarschulen, Oberstufenzentren oder Gymnasien, mit denen sie sich zu diesem Zweck verbündet. Eine vernünftige Entscheidung, die das Problem durchaus lösen könnte, dass etliche Sekundarschulen - und zwar die mit eigener Oberstufe - bisher geradezu überrannt worden sind, während andere eine sehr geringe ...

  • 01.06.2015 – 11:26

    Camunda

    Camunda 7.3 wurde am 31. Mai veröffentlicht

    Berlin (ots) - Der Software-Hersteller Camunda hat am 31. Mai die neue Version 7.3 der gleichnamigen Open-Source-Software zur Prozessautomatisierung veröffentlicht. Das Produkt kann unter www.camunda.org kostenlos herunter geladen werden. Die neue Version ermöglicht die Statusänderung laufender Vorgänge, so dass Prozessinstanzen "on-the-fly" in einen anderen Zustand überführt werden können. Damit verbunden ist eine ...

  • 01.06.2015 – 10:57

    ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

    Kiefer: Medikationsplan im E-Health-Gesetzentwurf ist Etikettenschwindel

    Berlin/Meran (ots) - Am vergangenen Donnerstag wurde der Kabinettsentwurf des E-Health-Gesetzes beschlossen. Einer der Bausteine ist der Medikationsplan. "So wie der Medikationsplan im Gesetz angelegt ist, kann er nur als Etikettenschwindel bezeichnet werden", sagte Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer, anlässlich der Eröffnung des internationalen ...

  • 31.05.2015 – 22:46

    BERLINER MORGENPOST

    Wunschtraum billiges Wohnen / Leitartikel von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Nicht nur Hartz-IV-Empfänger, auch Berliner mit Vollzeitbeschäftigung spüren am eigenen Portemonnaie, dass der Posten Wohnen zunehmend größere Löcher in ihre Haushaltskasse reißt. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass es der Initiative Berliner Mietenvolksentscheid gelungen ist, bis zum Abgabetag nicht nur die erforderlichen 20.000 Unterschriften einzusammeln, sondern weit mehr als ...

  • 31.05.2015 – 17:03

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Nicolas Sarkozy

    Berlin (ots) - Der Konservative hat seine UMP auf einem Sonderparteitag in "Die Republikaner" umbenannt und damit auf einen Schlag dreierlei erreicht. Zum einen ist die über Skandale in Verruf geratene UMP auf dem Müllhaufen der Geschichte entsorgt. Zum anderen empfiehlt sich Sarkozy mit der Namenswahl als Retter der von Bedeutungsverlust gezeichneten französischen Republik. Und dann setzen die als "Republikaner" zeichnenden Konservativen die restlichen Parteien auch noch ...

  • 29.05.2015 – 20:50

    BERLINER MORGENPOST

    Für Chancengleichheit - Leitartikel von Regina Köhler

    Berlin (ots) - Soziale Herkunft entscheidet über Zukunft - wie sehr diese Aussage stimmt, wissen wir spätestens seit es die Pisa-Studien gibt. So besuchen Kinder aus Akademikerhaushalten hierzulande dreimal so oft ein Gymnasium wie Kinder aus nicht akademischen Familien. Es ist deshalb begrüßenswert, dass sich die verantwortlichen Politiker in Berlin vor einem Jahr endlich aufgemacht haben, dieser Entwicklung etwas ...

  • 29.05.2015 – 17:59

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Treffen Merkel/Cameron:

    Berlin (ots) - Den Hinweis der Regierung auf ein Europa der zwei Geschwindigkeiten hat Cameron nicht etwa als Affront, sondern als Geschenk aufgefasst. Er täte auch gut daran, nicht auf dem Formalismus zu bestehen, dass die EU-Verträge unbedingt geändert werden müssen. Irgendwie werde man sich schon einigen, sagt Merkel. Hoffentlich. Und hoffentlich nicht nur irgendwie. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 ...

  • 29.05.2015 – 17:58

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum treffen Merkel/Cameron:

    Berlin (ots) - Den Hinweis der Regierung auf ein Europa der zwei Geschwindigkeiten hat Cameron nicht etwa als Affront, sondern als Geschenk aufgefasst. Er täte auch gut daran, nicht auf dem Formalismus zu bestehen, dass die EU-Verträge unbedingt geändert werden müssen. Irgendwie werde man sich schon einigen, sagt Merkel. Hoffentlich. Und hoffentlich nicht nur irgendwie. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 ...

  • 29.05.2015 – 14:56

    Teraki

    Berliner Start-up Teraki vereinfacht Kommunikation zwischen „internet of Things“ Geräten

    Teraki unter den Top 50 Start-ups am Pioneers Festival Wien/Berlin (ots) - Big Data Challenges Die Vorhersagen für die nächsten Jahre sind klar: Das Internet of Things kommt, mit 50 Billionen Geräten bis 2020. Doch im letzten Schritt sind noch bedeutende Herausforderungen an die bisherige Infrastruktur zu meistern: Bisher konnten Smartphones besonders in ...