Storys aus Aarau
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Shopping und Schnäppchen App "sniptown" - Neu im Apple App Store (iOS) (BILD)
mehrVSE fordert weniger Plan, dafür mehr Markt und Gesamtbetrachtung
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst, dass der Bundesrat die Schweizer Energiepolitik verstärkt auf Effizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien ausrichten will. Die in der heutigen Botschaft zur Energiestrategie 2050 vorgeschlagenen Gesetzesänderungen sind jedoch noch zu ergänzen. Notwendig sind eine Gesamtbetrachtung anstelle isolierter Einzelmassnahmen und klare ...
mehrVSE: Strompreise 2014 wieder auf Niveau 2012
Aarau (ots) - Investitionen in die Stromversorgung, Anpassungen bei den Systemdienstleistungen und höhere Abgaben führen im Durchschnitt zu leicht höheren Strompreisen 2014, wie eine Umfrage des VSE ergeben hat. Die Anpassungen reichen je nach Unternehmen von einer leichten Preissenkung bis zu einer Steigerung um 11%. Die Bandbreite der Veränderungen reicht von Strompreissenkungen um -7% bis zu Steigerungen um 11%. Im ...
mehrErfolgreiches erstes Halbjahr 2013 für die Aargauische Kantonalbank
Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2013 zurück. Sie steigerte ihr Betriebsergebnis um CHF 1,2 Mio. oder 1,4 % auf CHF 86,8 Mio. Der Konzernhalbjahresgewinn erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,1 % auf CHF 54,8 Mio. Sehr erfreulich präsentiert sich auch der Nettoneugeldzufluss (NNM). Er beträgt CHF 549 Mio. für die ersten sechs Monate 2013. AKB CEO Rudolf ...
mehrVSE erfreut über Nomination von Heinz Karrer
Aarau (ots) - Der VSE begrüsst die Nomination von Heinz Karrer zum economiesuisse-Präsidenten. Heinz Karrer ist bestens vernetzt und hat in den letzten Jahren unter anderem die Schweizer Energiewirtschaft massgeblich mitgeprägt. Mit ihm wird eine Persönlichkeit Präsident, die über eine langjährige Erfahrung an der Unternehmensspitze und über eine profunde Kenntnis der Schweizer Politlandschaft verfügt. Kontakt: ...
mehr
WorldSkills2013 in Leipzig: Schweizer Landschaftsgärtner gewinnen erneut Gold (BILD)
mehrGemeinsame Energie-Initiative der Alpenländer Energiewirtschaftsverbände aus Deutschland, der Schweiz und Österreich
Berlin, Aarau und Wien (ots) - Gemeinsame Energie-Initiative der Alpenländer Energiewirtschaftsverbände aus Deutschland, der Schweiz und Österreich fordern Massnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pumpspeicherkraftwerke und Netzausbau Mit einer gemeinsamen Verbände-Initiative wollen die ...
mehrDominique Gachoud: neuer VSE-Vizepräsident (BILD)
mehrVSE fordert gleichwertigen Ausbau von Produktion, Netz und Speicherung
Aarau (ots) - An seiner heutigen Generalversammlung fordert der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen, die zukünftige Versorgung mit einem zeitlich und inhaltlich abgestimmten Ausbau von Produktion, Netz und Speicherung zu sichern. Er spricht sich für gestraffte Verfahren, gegen die Laufzeitbeschränkung bei Kernkraftwerken sowie für das Stromabkommen ...
mehrSpannende Ausflüge in die Stromwelt erleben / Schweizer Karte der Besucheranlagen auf poweron.ch
Aarau (ots) - Den Stausee Grande Dixence oder das Sonnenkraftwerk Mont-Soleil besuchen? Die Schweizer Karte auf poweron.ch, der VSE-Website für Lehrpersonen, zeigt Besucheranlagen in der Strombranche und macht die Ausflugsplanung einfach. Ein Klick genügt und eine kurze Beschreibung zum jeweiligen Kraftwerk, ...
mehrAargauische Kantonalbank publiziert Geschäftsbericht 2012
Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) veröffentlicht am 2. April 2013 ihren Jahresbericht 2012. Der aktuelle Bericht steht ab sofort als PDF unter www.akb.ch/jahresbericht zur Verfügung. Ab Mittwoch, 3. April 2013, ist er in den Geschäftsstellen der AKB erhältlich. Der Jahresbericht 2012 trägt den Titel «Sport und Leidenschaft. Der Aargau in Bewegung.» Die AKB porträtiert darin Sportlerinnen und ...
mehr
VSE: Nationalrat will solidarische und verursachergerechte Aufteilung der Netzkosten sicherstellen
Aarau (ots) - Der Nationalrat hat an seiner heutigen Sitzung beschlossen, das Recht auf Verbrauch des selber produzierten Stroms im Energiegesetz zu verankern (Eigenverbrauchsreglung). Anlässlich der Debatte wurde seitens Nationalrat und Bundesrätin Leuthard anerkannt, dass die beschlossene Regelung zu einer Entsolidarisierung bei der Aufteilung der Netzkosten ...
mehrErfreulicher Jahresgewinn von CHF 116.4 Mio. NEUE AARGAUER BANK gesund gewachsen
Aarau (ots) - Mit einem Jahresgewinn von CHF 116.4 Mio. erzielte die NEUE AARGAUER BANK AG (NAB) in einem anspruchsvollen Umfeld ein erfreuliches Resultat. Die nachhaltig ausgerichtete Geschäftspolitik führte zu einer Steigerung des Geschäftsvolumens um CHF 1.6 Mia. und einer Bilanzsumme von CHF 21.7 Mia. (+4.9%). Der hohe Nettozufluss von Kundengeldern von CHF ...
mehrAusgezeichnetes Geschäftsjahr 2012 für die Aargauische Kantonalbank
Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) präsentiert in einem anspruchsvollen Umfeld ein sehr gutes Jahresergebnis 2012. Zum zweiten Mal in Folge weist sie einen Konzerngewinn von CHF 99,1 Mio. aus. Das grosse Bilanzsummenwachstum von CHF 19,9 Mrd. auf CHF 21,6 Mrd. (+ 8,5%) wurde stark ...
Ein DokumentmehrVSE: Bundesrat beschliesst angemessene Finanzierung des Stromnetzes
Aarau (ots) - Mit dem heutigen Entscheid des Bundesrats zur Neuberechnung des Kapitalzinssatzes im Netzbereich ist ein erster wichtiger Schritt in die Richtung Energiestrategie 2050 getan. Der VSE begrüsst diesen Entscheid, denn damit setzt der Bundesrat ein wichtiges Zeichen in Richtung markt- und verursachergerechte Finanzierung des Stromnetzes. Nur mit einem gut ...
mehrVSE fordert Nachbesserungen in der Vorlage zur Energiestrategie 2050
Aarau (ots) - Der VSE unterstützt die Stossrichtung der Energiestrategie 2050, welche verstärkt auf Effizienz und Nachhaltigkeit hinzielt. Die Vorlage selbst ist zu überarbeiten und in wesentlichen Punkten zu erweitern. Statt isolierter Einzelmassnahmen muss der Ausbau von Produktion, Netz und Speicherung abgestimmt erfolgen. Kostensolidarität im Stromnetz und die Förderung der Gesamtenergieeffizienz nach dem ...
mehrUrs Bosisio zum neuen Stellvertreter des Direktionspräsidenten der Aargauischen Kantonalbank ernannt (BILD)
mehr
Eröffnung der Klinik Pallas in Aarau (Bild)
mehrwww.stromkennzeichnung.ch liefert aktuelle Zahlen zum Strommix aus der Steckdose / Gemeinsame Internetplattform des VSE und Swissgrid geht online
Aarau (ots) - Der Branchendachverband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen und die nationale Netzgesellschaft Swissgrid haben die Website www.stromkennzeichnung.ch lanciert. Sie bietet aktuelle Zahlen dazu, wie sich die Stromlieferung der Elektrizitätsversorgungsunternehmen an die Endkonsumenten zusammensetzt. ...
mehrgribi theurillat übernimmt Randal AG in Aarau
Basel/Aarau (ots) - Das Basler Immobiliendienstleistungs-Unternehmen gribi theurillat weitet seine Geschäftstätigkeit nach Aarau aus. Per 1. Januar 2013 übernimmt gribi theurillat das Immobilien-Treuhandunternehmen Randal AG. Im Zuge der Integration in die gribi-theurillat-Gruppe wird Randal AG ab 2013 unter dem Namen gribi theurillat Bewirtschaftung AG auftreten. Um seine Nachfolge verantwortungsvoll zu regeln, ...
mehrAargauische Kantonalbank beruft Stefan Liebich in die Konzernleitung
mehrIT unlimited Schweiz AG holt Glenfis-Partner Mathias Traugott als CEO
mehrVSE: Netze, erneuerbare Energien und Speicherkapazitäten sind im Ausbau abzustimmen
Aarau (ots) - Gesamtbericht und Teilstudien der VSE-Studie "Wege in die neue Stromzukunft" veröffentlicht Für eine sichere Stromversorgung müssen zum einen künftig wirtschaftliche Grundsätze und das europäische Umfeld berücksichtigt sowie zum anderen das Höchstspannungs- und Verteilnetz zielgerichtet ausgebaut werden. Weiter müssen neue Produktionsanlagen für ...
mehr
Der VSE zur Energiestrategie 2050
Aarau (ots) - Der VSE erachtet Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz wie den Ausbau des Gebäudeprogramms sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien einhergehend mit strafferen Bewilligungsverfahren als notwendig zur Umsetzung der neuen Energiepolitik. Sie müssen dabei wirtschaftlichen Grundsätzen folgen. In seiner kürzlich veröffentlichten Studie "Wege in die neue Stromzukunft" schätzt der VSE die gesamten Investitionen für den Umbau auf 118 bis 150 ...
mehrStabsübergabe im Bankpräsidium der Aargauischen Kantonalbank
mehrInvestorenkonferenz für Start-up-Firmen am 16. Oktober 2012 in Aarau / Investorenkonferenz für junge Technologie- und Start-up-Firmen
mehrVSE: Strompreise sinken 2013 bei vielen Elektrizitätsversorgungsunternehmen / Durchschnittlich bezahlen Haushalte 1% und Unternehmen 2% weniger
Aarau (ots) - Die Strompreise für Haushalte sinken 2013 im Mittel um rund 1% und für Unternehmen um rund 2%. Ursache sind meistens sinkende Netzentgelte. Allerdings unterscheiden sich die Preisanpassungen der einzelnen Versorgungsunternehmen regional und je nach Stromprodukt stark. Dies hat eine Umfrage des ...
mehrReingewinn von 64.2 Millionen Franken für das 1. Semester 2012: NEUE AARGAUER BANK AG mit erfreulichem Ergebnis
Aarau (ots) - Mit einem Reingewinn von 64.2 Millionen Franken erzielte die NEUE AARGAUER BANK AG (NAB) in einem sehr anspruchsvollen Umfeld in den ersten sechs Monaten ein erfreuliches Resultat. Der Rückgang im Bruttoertrag konnte durch ein striktes ...
2 DokumentemehrErfolgreiches erstes Halbjahr 2012 für die Aargauische Kantonalbank
Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) blickt auf ein sehr solides erstes Halbjahr 2012 zurück. Sie weist einen Betriebsertrag von CHF 191,7 Mio. (-0.7%) aus und vermochte damit an das starke Vorjahr (CHF 193,1 Mio.) anzuschliessen. Bei gleich bleibendem Geschäftsaufwand resultiert daraus ein Bruttogewinn von CHF 101,8 Millionen (-1.3%). Die AKB ...
Ein Dokumentmehr